selbst gesammelte Pilze verfüttern ?!

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

selbst gesammelte Pilze verfüttern ?!

Beitrag von Ziesel » So 29. Sep 2013, 21:16

Ich kam vorhin durch´n Gespräch mit Omahoppenstett auf das Thema Pilze bzw ob die Hörnchen (insbesonders Erdhörnchen = Ziesel) wohl Pilze futtern würden ?!

Bei dem Thema ob man Pilze verfüttern soll/kann/darf gehen ja im Web die Meinungen total auseinander...wirds an einer Stelle kategorisch abgelehnt (ohne Begründung) heisst es woanders, es bringt Abwechslung in den Speiseplan, zB bei Tierarzt Hucke heisst es auf der HP unter
Bild

als Anmerkung steh dabei (Zitat, Quelle: https://www.tierarzt-hucke.de/Heimtier/futterplan.html#Gem%C3%BCse" onclick="window.open(this.href);return false; )

"Pilze: Es sollten Zuchtpilze verwendet werden, da die Wildpilze sehr viel Quecksilber enthalten. Entfernt man die Lamellen bzw. Röhrenschicht und die Huthaut der Wildpilze, wird der Schwermetallgehalt sehr verringert. Das in Pilzen enthaltene Chitin ist einerseits schwer verdaulich, andererseits fördert es aber die Darmtätigkeit. Wie bei allem gilt auch bei Pilzen die Devise "Weniger ist mehr", Pilze sollten frisch geschnitten und verfüttert werden."
Bild

Ähm ja...immerhin gibts auf der Seite mal´ne Begründung >>>da steht zwar warum besser Zuchtpilze aber ich weiss nicht wirklich ob das Schwermetall von Waldpilzen schlechter/schlimmer ist als das Düngen von Zuchtpilzen und wenn normal gesammelte Pilze nun gar gefährliche gesundheitliche Auswirkungen haben würden, frag ich mich: wie gehen denn die "Waldtiere" damit um (unter denen gibts ja nun auch welche die Pilze futtern) und wieso warnt niemand die Menschen vor der totalen Gefahr ? Pilze pauschal als schwermetallvergiftet darszustellen find ich jetzt übertrieben, obwohl ich weiss, dass "Natur-Pilze" sowas wie Schwermetalle und radioaktive Strahlen speichern können - nach Tschernobyl gab´s (1986 !) diesbezügliche Warnungen und vor Jahren mal sowas wie´n Skandal bei aus Bosnien importierten Pilzen, die ´ne Schweizer Firma als Getrocknete verkaufte aber sind deswegen nun alle Pilze schlecht ?!

PS: inzwischen hab ich´ne Antwort auf die oberste Frage :)

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: selbst gesammelte Pilze verfüttern ?!

Beitrag von Venga » So 29. Sep 2013, 22:24

Ich wüsste nicht, was dem Füttern von Pilzen dagegen spricht.
Der gemeine Steinpilz z.B. enthält lt. [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Steinpilz]Wikipedia[/url]:
Die enthaltenen Fettsäuren sind zu einem Großteil (84,5 %) ungesättigt, wovon etwa die Hälfte mehrfach ungesättigt ist. Dazu zählen die mit 42,2 Prozent aller Fettsäuren insgesamt am stärksten vertretene Linolsäure und die Linolensäure (0,2 %). Unter den enthaltenen einfach ungesättigten Fettsäuren befindet sich die Ölsäure (36,1 % aller Fettsäuren); gesättigte Fettsäuren sind unter anderem die Palmitin- (9,8 %) und die Stearinsäure (2,7 %).[114]
100 Gramm des Fleisches enthalten durchschnittlich fast 500 Milligramm Ergosterol, vor allem in Hut und Hymenophor,[115] sowie knapp 30 Milligramm Ergosterol Peroxid.[116] Letzteres hat unter anderem entzündungshemmende und antivirale Wirkungen.
Allerdings sollte man nicht jeden Speisepilz verfüttern. Einige sind roh leicht giftig und können Magen und Darmprobleme verursachen, die Maronen z.B.
LG
Venga

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: selbst gesammelte Pilze verfüttern ?!

Beitrag von Ziesel » So 29. Sep 2013, 23:48

Naja, wenn in meinen Augen was dagegen spräche hätte ich das sicher keinem Tier hier angeboten, hab ich aber (soweit ich weiss wird bei Menschen vom rohen Verzehr abgeraten aber ich kenn kein Tier, welches Pilze in der Natur gegart/geschmort/gegrillt/sauer eingelegt oder sonstwie zubereitet serviert bekommt) und Steinpilz wurde von Rowdy offensichtlich für essbar befunden

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: selbst gesammelte Pilze verfüttern ?!

Beitrag von Venga » Mo 30. Sep 2013, 00:30

Ich hatte mich hier rauf bezogen
Ziesel hat geschrieben:Bei dem Thema ob man Pilze verfüttern soll/kann/darf gehen ja im Web die Meinungen total auseinander...wirds an einer Stelle kategorisch abgelehnt (ohne Begründung) heisst es woanders, es bringt Abwechslung in den Speiseplan,
Es sind auch nicht alle essbaren Pilze, die roh nicht verzehrt werden sollen.
Steinpilze und Champignons zB. sind auch roh essbar.
Wildtiere wissen, welche sie fressen dürfen und welche ihnen gut tun - auch ohne sie zu garen ;)
LG
Venga

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: selbst gesammelte Pilze verfüttern ?!

Beitrag von Ziesel » Mo 30. Sep 2013, 01:03

solche Tiere wie das hier
Bild
mampfen ungegartes Steinpilzestück
Bild
erst hat er ´n Ministückchen abgebissen, dann nahm er´s in die Pfötchen

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: selbst gesammelte Pilze verfüttern ?!

Beitrag von Felli » Mo 30. Sep 2013, 09:42

dem Zieselchen scheint´s ja zu munden

Pilze werden von meinen Kanin´s nicht angerührt

ich würde selbst gesammelte Pilze, von jenen im Laden erhältlichen konventionellen Pilzangebot eher vorziehen, da selbstgesammelte an Frische nicht zu überbieten sind
ok, mag schon sein, dass die gesammelten mit Schwermetallen, Perchlorat etc.pp belastet sind,
aber es kommt doch immer auf die Dosis bzw. Menge drauf an, ob gesundheitsschädlich oder nicht

P.S.: in Tierarzt Hucke´s Link sind Wirsing, Mangold etc. als giftig bzw. ungeeignet angeführt :roll: :?
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: selbst gesammelte Pilze verfüttern ?!

Beitrag von Ziesel » Mo 30. Sep 2013, 10:59

Hat noch jemand seinen Tieren schon mal Pilze angeboten oder beobachtet ob im Freilauf welche gefuttert bzw stehen gelassen werden?
Felli hat geschrieben:Pilze werden von meinen Kanin´s nicht angerührt
Weisst du das weil deine Freihüpfschlappohren die auf eurem Grundstück wachsenden Pilze stehen lassen oder haste schon mal welche aus´m Wals angeboten bzw wachsen bei euch auch Steinpilze, Maronen usw im Garten?
Felli hat geschrieben:würde selbst gesammelte Pilze, von jenen im Laden erhältlichen konventionellen Pilzangebot eher vorziehen, da selbstgesammelte an Frische nicht zu überbieten sind
Die Frische ist ein Punkt, das Düngen und die eventuelle Schädlingsbekämpfung beim konv.Anbau wären für mich auch zu berücksichtigende Aspekte. Ausserdem werden bei uns zwar Pfifferlinge, Austerseitlinge und Champignons normal im Laden angeboten aber Maronen oder Steinpilze hab ich bisher noch nirgends im Laden gesehen (nur getrocknet)

PS: ja Felli, in der "ungeeignet-Auflistung" findet sich einiges was ich verfütter und was auch gefuttert wird, genau wie in der "bedingt geeignet-Aufzählung" wie zB Löwenzahn & Petersilie, die ´n zu hohen Calciumgehalt haben oder die bei "besondere Vorsicht" aufgezählten Gänseblümchen. Ich hab diese Seite verlinkt weil´s einige der wenigen war, wo Pilze überhaupt als Futtermittel erwähnt werden und noch´ne Begründung dabei ist, warum sie nur in "geringen Mengen geeignet" sind

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: selbst gesammelte Pilze verfüttern ?!

Beitrag von Felli » Mo 30. Sep 2013, 14:05

bei uns gibt´s Steinpilz auch "frisch" im Laden zu kaufen
Maronen konnte ich auch im Laden noch nicht sichten

ich hab Steinpilz & Co schon frisch aus dem Wald und aus dem Laden angeboten (die aus dem Wald wurden allerdings nicht von mir sondern von meiner Pilzkundigen Mutti gesammelt)

der eine oder andere Wiesenchampignon der sich im Gehege mal blicken läßt bleibt auch stehen und wird seitens Kanin nicht beachtet :hm:
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: selbst gesammelte Pilze verfüttern ?!

Beitrag von Ziesel » Mo 30. Sep 2013, 14:24

Champignons hab schon mal angeboten, allerdings gekaufte und die kamen nicht gut an..Probebiss und fertig

Antworten

Zurück zu „Allgemein“