Heizen für Freigänger?

Moderator: Venga

Antworten
Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Heizen für Freigänger?

Beitrag von eigentlich max » So 30. Sep 2012, 20:54

Ich hab ja 2 Freigängerkatzen, die auch sehr gern Freigänger sind. Ich hab dazu eine Klappe, welche aber auf "nur raus" steht. Diese Funktion nutzen sie, wenn sie - während wir arbeiten - einige Stunden gepennt haben und dann raus wollen.

Rein werden sie noch manuell gelassen, weil sonst zuviele Mäuse hier reinkommen. Sie müssen aber bis 16 Uhr ausharren, bis mein Mann von Arbeit komme. Ich verlasse 8Uhr das Haus, da schlafen beide drinnen.

Ich richte jeden Winter einige richtig gut isolierte Schlafplätze draussen ein. Auch Kisten mit Heu (nachdem sie mein Meeriheu missbraucht haben, was ich in der Gartenhütte gelagert hatte :lol: )

Nun kam mir der Gedanke, ob ich ihnen einen Gefallen tun würde, wenn ich ihnen einen beheizten Unterschlupf einrichte. Das wäre sowas hier:

[url=http://www.amazon.de/Karlie-68680-Thermomaster-Fl%C3%A4che-braun/dp/B00140MK6W/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1349029873&sr=8-1]Thermoplatte[/url]

Die Temperatur dieser Platte wäre 27 ODER 37 Grad. (je nachdem wierum man sie dreht) Der Stromverbrauch wäre 15 Watt. Nur, da ich ja nicht weiss, WANN sie sich da rauflegen wollen (eventuell auch nachts?) müsste das Ding ja immer laufen, oder sagen wir mal 2 Dinger - denn ich hab ja 2 Katzen. Ist das sinnvoll (abgesehen mal vom Stromverbrauch) - oder tut man draussen lebenden Katzen da eher keinen Gefallen?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heizen für Freigänger?

Beitrag von Murx Pickwick » So 30. Sep 2012, 21:28

Wenn ich hier die Hofkatzen beobachte oder mich an meinen Bero erinnere, dann haben diese Katzen den warmen Ofen geliebt ... die Hofkatzen sind ganzjährig draußen, aber im Winter kommen sie in den Heizungsraum und legen sich vor den Holzofen und pennen dort, trotzdem es im Heizraum durch den Holzofen 20°C und wärmer ist.

Dann gibt es jedoch auch die echten feral Cats hier, Katzen, die sich von den Menschen fern halten. Sie übernachten im Heu und Stroh, was im Schuppen gelagert wird - aber auch da findet man die Katzenmulden hauptsächlich dort, wo das Heu oder das Stroh noch nachgährt, also in den Ballen, die wärmer sind wie die anderen. Diesen Winter wird ja unsere Wohnung geheizt und die stößt direkt an den Heuschuppen. Ich vermute, daß die Katzen nun die Trennwand nutzen werden, da die sogar noch wärmer sein dürfte, wie die Heuballen.
Ich wette, würde man dort eine Heizmatte installieren, würden sich die feral Cats um diese Heizmatte prügeln!
Also zumindest lieben Katzen zum Schlafen im Winter solch warme Orte ...

Was natürlich auch zu beobachten ist, wenn man mal eine dieser scheuen feral Cats in die Hand bekommt im Winter, kann man feststellen, daß die ein viel dichteres Fell haben, wie die Katzen, welche den Heizraum im Winter nutzen. Da die alle mehr oder weniger miteinander verwandt sind, kann es nicht an der Genetik liegen ...

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heizen für Freigänger?

Beitrag von Ziesel » Mo 1. Okt 2012, 12:08

Keine Ahnung obs gut wäre oder nicht aber ich würde keine beheizten Schlafplätze für die Freigänger draussen einrichten solange Katze täglich mit einer gewissen Regelmäßigkeit die Möglichkeit hat sich in der warmen Wohnung auszuschlafen. Ich denke, sie gehen bei Regen/Kälte raus wenn sie ausgeruht sind und Action wollen...sollte es ihnen dann doch mal zu kühl oder feucht werden, finden die schon´n Unterschlupf bis Mensch nach Hause kommt und sie reinlässt (du bietest deinen ja solche Plätze eh schon zusätzlich an).
Willste es ihnen draussen so gemütlich machen, dass sie eigentlich keinen Grund mehr haben sich in der Wohnung öfter blicken zu lassen?

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Heizen für Freigänger?

Beitrag von Venga » Mo 1. Okt 2012, 13:44

Ich würde ihnen auch keinen beheizten Schlafplatz anbieten, strohgefüllte Unterschlüpfe sind genug.
So kommen sie wenigstens abends rein.

Wenn unsere mal im Winter abends nicht rechtzeitig zu Hause sind und sie draußen übernachten müssen, dann haben sie Pech gehabt. (die finden hier genug trockene Plätze)
Am nächsten Abend stehen sie rechtzeitig auf der Matte.
Auch wenn es schon mal unter -20° war, sind sie noch nie krank gewesen.
LG
Venga

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heizen für Freigänger?

Beitrag von eigentlich max » Mo 1. Okt 2012, 14:13

Ach ihr habt ja so recht. Ich mach mir nur immer solche Sorgen..... :hm:

Dafür hab ich heute im netto zwei selbstaufblasende Isomatten gekauft (in Menschengrösse) zum Spottpreis von 5€ - solch Zeug wird ja auch nicht klamm - ich baue daraus immer richtig kuschelige Höhlen, die sie auch gern annehmen. Die erste hab ich gestern schon fertig gebaut, abends um 22 Uhr wollte ich noch mal nach dem Dicken schauen und ihn reinnehmen - und wo war er? In seiner Höhle. :D Ich musste regelrecht auf ihn einreden, dass er reinkommt, so wohl hat er sich da drinnen gefühlt.

Eigentlich ging es die letzten 5 Jahre auch so..... ich denke, dann lass ich es auch.

Dafür hab ich ENDLICH eine Möglichkeit gefunden, dass meine Katzenklappe nicht mehr zufriert. Ihr werdet staunen. :lol: Jahrelang hab ich überlegt, die Foren sind voll von dem Problem, nichts hat geholfen, keine Vaseline, kein Verkleiden...Verhängen. Auch da hab ich mich eigentlich an das simpelste - eine Heizfolie einzubauen - nicht rangetraut. Die Dinger sind eben nicht sicher und ich hab keine Lust, hier eines Tages ohne Haus dazustehen. Aber das zeig ich euch, wenns soweit ist.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heizen für Freigänger?

Beitrag von Ziesel » Mo 1. Okt 2012, 22:46

eigentlich max hat geschrieben: Ich mach mir nur immer solche Sorgen..... :hm: ...
Eigentlich ging es die letzten 5 Jahre auch so..... ich denke, dann lass ich es auch..
Sorgen machste dir erst recht wenn du es den Mietzen so kuschelig draussen machst, dass die nicht mehr jeden Abend nach Hause kommen..ich seh dich in Gedanken um Mitternacht in Hausschuhen mit Nachthemd +Mützeschalmantel alle Katzenkuschelplätze mit der Taschenlampe abklappern un d die Einzige mit´m "Hatschie" bist dann vermutlich du ;)
eigentlich max hat geschrieben:Dafür hab ich ENDLICH eine Möglichkeit gefunden, dass meine Katzenklappe nicht mehr zufriert. Ihr werdet staunen..... Aber das zeig ich euch, wenns soweit ist.
oha, wenn du was gebaut hast kam bisher jedes Mal was Tolles raus - ich bin gepannt

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heizen für Freigänger?

Beitrag von Entensusi » Di 2. Okt 2012, 07:51

Ich würde auch keinen beheizten Schlafplatz draußen einrichten.
Aber ich hab meine Katzenklappe ja auch auf rein-raus gestellt... zugefroren ist sie bisher noch nie, aber es geht schon einiges an Hauswärme zu der Klappe raus.
Vielleicht kannst Du ja auch, wenn es wirklich extrem kalt wird, die Katzenklappe ausnahmsweise auch auf "rein" stellen? :lieb:
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Antworten

Zurück zu „Katzen Haltung“