Cheps Röcheln

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Di 10. Jul 2012, 19:19

Speziell reingeschaut haben wir nicht..kann man das? Mit was für einem Gerät?

Aber beim Abhören war der Kehlkopf bisher meines Wissens immer frei :grübel: man konnte das Röcheln ja immer recht genau verorten, jetzt ja auch 2 mal abgeklärt durch Röntgenbild, dass es von den vorderen Lungenflügeln her kommt.
Hoffe ich denke morgen dran, dann sprech ich die TÄ drauf an.
Husten tut er allerdings auch nie.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Di 10. Jul 2012, 22:26

3 Stunden später :crazy:
https://www.youtube.com/watch?v=LY3icY-781U&feature=g-upl
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Heike » Di 10. Jul 2012, 22:37

Hi Melli
Die Aufnahme hört sich richtig gut an :klatsch: -wenn man sie mit der um 19Uhr vergleicht sind da Welten dazwischen. Mit welcher Maßnahme hast du den Erfolg erreicht oder ist es von alleine weg?

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Di 10. Jul 2012, 22:55

Woran es letztendlich lag -> :hm:

Eigentlich ist er damit genau im Zeitplan des normalen Verlaufs. Letzte Woche wars ja auch nach 3 Tagen wieder leise. Nur klang das vorhin so mies, dass ich nicht dran geglaubt hab.

Anders hab ich vorhin schon bisschen was gemacht, aber ich bin mir nicht sicher, ob das genau den Ausschlag gab. Weil wir das ja schon öfters so hatten, dass es relativ plötzlich wieder weg war.
- habe ihn nicht erst abends um 22 Uhr inhalieren lassen, sondern schon um 18 Uhr nochmal zusätzlich
- das Traumeel gabs dann auch schon um 18 Uhr und nicht gleichzeitg mit dem Galium (was ich eh immer etwas viel auf einmal fand)
- er bekam, ebenfalls gegen 18 Uhr, einen kleinen Stoß aus dem Asthma-Spray - allerdings wirkt das normal ja sofort und ich hab danach überhaupt keine Besserung gemerkt. Denke also nicht, dass es was gebracht hat, aber wissen tu ichs nicht.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Heike » Mi 11. Jul 2012, 12:04

Ganz egal woran es letztendlich lag-ich wünsche dir,dass es so still bei dir bleibt :top: :top:

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Miss Marple » Mi 11. Jul 2012, 18:58

Besser klingt es auf jeden Fall. Aber er bekommt nicht genug Luft, finde ich. :(
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Do 12. Jul 2012, 10:38

Puh, das ist schwierig zu bewerten bei ihm, weil er auf dem Arm grundsätztlich totaaal aufgeregt ist und total schnell atmet. Ich muss ihn mal öfter filmen (also auch in nicht-röchel-Phasen), damit ichs direkt vergleichen kann. Er frisst auch überhaupt nichts, wenn er bei mir auf dem Arm ist..ist halt echter Stress für ihn.

So allein vom Beobachten her hatte ich nie den Eindruck, dass er wirklich schlechter Luft kriegt. Er frisst ganz normal, bebrommselt seine Mädels, erfreut sich an seinem Leben und rennt herum. Da merkt man überhaupt keine Verhaltensänderung.

Woran machst dus genau fest, dass er schlechter Luft bekommt? Das schnelle Atmen oder das Atemgeräusch noch? Oder beides?
Ich werds auf jeden Fall beobachten und inhalieren werden wir denk ich auch noch ein wenig. Das tut ihm schon gut :)
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Miss Marple » Do 12. Jul 2012, 12:09

Melli hat geschrieben:Woran machst dus genau fest, dass er schlechter Luft bekommt? Das schnelle Atmen oder das Atemgeräusch noch? Oder beides?
Beides. Würde ich so schlecht Luft kriegen, wäre mir mindestens schwindlig.
Wenn es gerade bei Aufregung so schlimm ist, dann liegts vielleicht doch am Herzchen? :grübel:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Do 12. Jul 2012, 16:05

Also die Stresssituation selbst hat auf sein Röcheln direkt keinen Einfluss. Es ist nicht so, dass er z.B. beim Tierarztbesuch auf einmal mehr röchelt, weil er genau dann Stress hat.
Natürlich atmet er deutlich schneller in Stressistuationen (z.B. wenn ich ihn einfange und auf den Arm nehme, das ist gaaaaaaanz furchtbar), aber er fängt nicht deshalb mit Röcheln an.

Das einzige, was auffällt, ist, dass er gerne ein paar Tage nach Stressistuationen mit Röcheln anfängt. Nicht immer, aber oft. Dann hat es aber immer den Anschein einer Infektion. Wirkt also eher so, dass ihm das ganze aufs Immunsystem schlägt und er deshalb dann anfängt. Der Verlauf ist dann recht gleich, wir behandeln es und es geht nach ein paar Tagen weg, unabhängig davon, ob er in diesen Tagen viel oder wenig Stress hat.

Ich hab das mit dem Herzen aber auch immer noch im Blick. Denke wir schauen nun erstmal, wie es sich mit dem Galium-Heel entwickelt und ich werd mich umhören, ob hier jemand Herzultraschall bei Meerschweinchen macht. Haben in Stuttgart eine TÄ, die auf Kaninchen und Meerschweinchen spezialisiert ist..die hab ich immer noch im Hinterkopf.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Isa » Do 12. Jul 2012, 18:59

Also ich kann mir das Video leider nur anschauen, aber nicht anhören. Meine Lautsprecher zuhause sind kaputt.
Schade, so kann ich gar keinen Vergleich zu Mimm ziehen. :?

Bei Mimm wechselt das oft recht schnell. Sie röchelt abends z.B. gar nicht und am nächsten Morgen steh ich auf und denke, da sitzt eine Dampflock im Gehege. Das dauert dann manchmal einen Tag lang, manchmal nur wenige Stunden, dann ist wieder alles so als wäre nichts gewesen. (Zumindest von der Atmung her; abgesehen von der Matschkacke.)

Ich kann nur sagen, es hört sich angestrengt an, sieht aber nicht angestrengt aus.
Mimm springt mit dem Röcheln genauso rum wie ohne und frisst genauso gierig.
Von dem her würde ich bei Mimm sagen, sie hat keine Probleme Luft zu bekommen. Wenn Chep sich ansonsten auch normal verhält, glaube ich auch bei ihm nicht, dass er direkt akute Atemnot hat.
Ich hatte schon ein Tier mit ganz schlimmer, akuter Atemnot... da ist das Allgemeinbefinden wirklich stark eingeschränkt, es wird weniger herumgelaufen, jede Anstrengung gemieden und auch weniger gefressen. (Ganz schlimm ist es, wenn sich die Schleimhäute bläulich verfärben und eine sichtbare Maulatmung beginnt.)

Edit: Welche TÄ aus Stuttgart meinst du?
Aber hoffentlich nicht die Dr. Drescher, oder? :schäm: :hehe:
Bild

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Do 12. Jul 2012, 19:16

Schade, ein Vergleich wäre echt interessant gewesen!
Bei Mimm wechselt das oft recht schnell.
bei Chep hab ich den Eindruck, dass es meistens relativ plötzlich anfängt, aber wenn es mal da ist, dann braucht es schon mind. 2-3 Tage, bis wir es wieder wegkriegen. Also es ist nicht einfach von alleine wieder weg.
Wobei das mit dem plötzlich anfangen auch schwierig zu bewerten ist, weil ich ihn ja normal nicht raushole und abhöre. D.h. es kann schon sein, dass sich da schon davor was anbahnt, was ich aber nicht mitbekomme, weil es noch zu leise ist.

Ich kann nur sagen, es hört sich angestrengt an, sieht aber nicht angestrengt aus.
Mimm springt mit dem Röcheln genauso rum wie ohne und frisst genauso gierig.
Von dem her würde ich bei Mimm sagen, sie hat keine Probleme Luft zu bekommen.
kann ich hier nur bestätigen. Er hat noch nie den Anschein gemacht, dass er irgendwie schlechter Luft bekommen würde. Ich merk auch keine Verhaltensänderung, wenn er röchelt..man hört einfach nur das Geräusch, mehr isses nicht.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Miss Marple » Do 12. Jul 2012, 21:58

Ich hoffe mal, dass es keine Atemnot ist. :daum: Für mich klingt es halt nach "schwer Luft kriegen". Bei Schweinchen kenne ich "nur" Bronchitis, und da wurde schwer gepumpt, auch wenn das Verhalten ganz und gar nicht beeinträchtigt war. Von mir selber kenne ich Lungenentzündung, das tat verdammt weh.
Letztendlich hoffe ich, dass es kein Rätsel bleibt.

Melli, wie läufts mit dem neuen Inhalator?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Heike » Do 12. Jul 2012, 22:31

Hallo Melli
Wenn ich Chep`s Röcheln mit dem Röcheln von Oskar vergleiche klingt es produktiver,nasser und tiefer. Bei Oskar verschwindet das Geräusch auch oft ,ohne dass ich ihm irgendetwas gegeben habe (Traumel, Sinupret). Mich erinnert Chep`s Atmung an die Atemgeräusche meiner Paula. Bei ihr hat damals ein Bronchien erweiterndes Medikament gut geholfen. Es hieß Solosin mit dem Wirkstoff Theophyllin.Die Tropfen sind zur Behandlung und Verhütung von Atemnotzuständen auf Grund von Einengung der Atemwege ( Asthma, chronisch obstruktive Atemwegserkrankung ) gedacht.Es ist leider kein pflanzliches Medikament -musste es aber zum Glück nur eine kurze Zeit geben ,weil es sofort geholfen hat. Außerdem bekam sie regelmäßig Salzwasser Nasentropfen als Sprühnebel an die Nase gesprüht(zusätzlich zur Inhaltion).
Ist es immer noch "Still" bei dir und deinen Meerschweinchen ?

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Fr 13. Jul 2012, 10:08

Dankeschön für eure Erfahrungsberichte! Ist echt hilfreich!

Ach, es ist zum Haare raufen alles.
Was ich vom Inhalieren mit Inhalator halten soll, kann ich auch noch nicht so einschätzen. Im Prinzip ist es prima, denn der zerstäubt die Inhalierlösung wirklich viel besser und effektiver als es mit dem heißen Wasser geschieht. Beim heißen Wasser kommt ja nur ein Bruchteil von der Lösung wirklich im Schweinchen an und man hat noch das Problem, dass es weder zu heiß fürs Schweinchen werden sollte, noch zu kalt, weil dann zu wenig Lösung in den Atemwegen ankommt.

Problem ist aber, dass ihn das Geräusch stresst. Das Brummen vom Gerät selbst geht eigentlich, das hab ich mir schlimmer vorgestellt...das Gerät kann ich ja auch so mal laufen lassen, dann gewöhnt er sich dran. Aber die ausströmende Luft macht auch ein komisches Zisch-Geräusch und das hat ihn schon arg gestresst. Das erste mal hab ich ihn auf dem Schoß inhalieren lassen und da hab ich mir danach schon echt Sorgen um ihn gemacht, weil er gar nicht mehr runterkam. Normal finder er das Inhalieren in der Box halt doof, aber sobald ich ihn ins Gehege setze, ist er wieder ganz der Alte..das kennt er halt schon.
Nach dem Inhalieren mit dem Gerät hat er dagegen schon ne Zeit gebraucht, um runterzukommen. :?

Und er röchelt jetzt auch wieder :arg:
Wobei ich überhaupt nicht weiß, ob sich jetzt durch das Inhalieren was gelöst hat (denn davor hat er schon noch ein wenig gepfiffen in der Atmung, also ganz frei war er auf jeden Fall noch nicht), oder ob es jetzt vom Stress schlimmer geworden ist :hm: :autsch:

Jetzt hab ich ihn heute morgen wieder in die Box gesetzt zum Inhalieren und einfach die Luft aus dem Inhalator von außen einströmen lassen. Das war schon besser, weil weniger Stress für ihn. Aber trotzdem noch stressiger als das Inhalieren mit heißem Wasser, das er mittlerweile einfach kennt. Immerhin war er diesmal danach wieder relativ schnell der Alte.

Jetzt weiß ich auch nicht..ob die negativen Aspekte überwiegen, aufgrund des Stress..oder ob die positiven Aspekte (viel effektiveres Inhalieren) überwiegen :hm:
und woher das Röcheln jetzt wieder kommt, weiß ich auch nicht.
Maaaaaaan :sauer:

Naja, auf jeden Fall sagt mir mein Gefühl, dass das mit dem Galium gerade nicht das Gelbe vom Ei ist :hm: so schnelles Wiederkommen hatten wir noch nie.
Werde also eher beim Traumeel bleiben. Aber wissen tu ich gaaaar nichts
Jetzt kriegt er grad noch was von den Rescue-Bachblüten, das ist ja auch gegen Stress, Aufregung etc..
Und ich bin noch weniger schlau als vorher, was das Inhalieren und den Auslöser des Röchelns betrifft.

Ach ja, übrigens sind heute wieder alle Tierärzte weg :autsch: meine ist heute nicht da und Isas Tierärztin ist auch noch im Urlaub :( und die andere auf Meerschweinchen spezialisierte noch ewig im Mutterschutz.
Ich will aber auf jeden Fall nochmal nach im schauen lassen, weil ich am Wochenende auch nicht da bin.
Jetzt probieren wir wohl zwangsläufig heute mal noch einen aus...der mir auch empfohlen wurde und von dem ich weiß, dass er sich sehr viel Zeit nimmt mit den Tieren. Nachher um 15:20 haben wir Termin.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Miss Marple » Fr 13. Jul 2012, 10:36

Das Einzige, was mir im Moment noch einfällt, ist Mucosa comp für die Schleimhäute.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Fr 13. Jul 2012, 10:46

Dankeschön, ich behalts mal im Hinterkopf.
Ist halt noch ein Komplexmittel und irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass es auch irgendwann zu viel des Guten ist. In einem Komplexmittel ist ja eh schon so viel drin, fand ja Traumeel + Galium schon immer recht viel.
Daher würd ich das eigentlich eher gern in Absprache mit einer Homöopathin o.ä. geben..weil ich mich damit zu wenig auskenne, um auch die Wechselwirkung verschiedener Komplexmittel einschätzen zu können.
Jetzt schau ich mal, was der TA heute sagt. Habe schon eine Tierärztin ausfindig gemacht, die auch Heilpraktikerin ist und Homöopathie betreibt..aber ich weiß bei ihr nicht, wie gut sie in der Diagnose ist. Aber vielleicht kommen wir ja heute mit dem TA etwas weiter in der Ursachenforschung *die Hoffnung stirbt zuletzt*
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Fr 13. Jul 2012, 17:27

Soooo :)

Ich versuche mich kurz zu fassen, weil ich gleich arbeiten muss.
Der TA war kompetent, hat sich Zeit genommen und viel erklärt, aber best friends werden wir nicht, denn er findet, dass Homöopathie überhaupt nicht wirkt 8-)


Also ich darf mich mal wieder ganz offiziell zum "schwierigen Fall" beglückwünschen :klatsch: Normale Krankheiten finden wir eh langweilig 8-)
Chep hatte ja morgens noch total laut geröchelt, vor dem Tierarzt dann gar nicht mehr, bis auf das leise pfeifen, das ich nie richtig zuordnen konnte.

Bakterielle Infektion schließt der TA aufgrund des Verlauf, der Symptomatik etc. aus, bzw. hält er für sehr unwahrscheinlich.
Das Pfeifen kommt von den ganz oberen Luftwegen hinter der Nase, die enger werden, wenn er schneller atmet -> dann pfeift er leicht. Das Geräusch hört man aber "unten", also auch in Lunge etc. auch, es sitzt aber nicht auf der Lunge sondern kommt, wie gesagt, von oben.

Ansonsten hört sich Herz, Lunge etc. gerade frei und gesund an.
Herzprobleme hält er auch aufgrund des Verlaufs für unwahrscheinlich, denn dann hätte man nicht dieses auf und ab, sondern es würde tendenziell eher schlimmer werden.
Er hat aber nur abgehört, weder geröngt, noch geschallt etc.

Was Chep wohl definitiv hat, sind dicke Lymphknoten - das find ich schon interessant und vielleicht gibt es da auch einen Zusammenhang zu den Atemgeschichten. Es gibt da ja wohl die Leukose..und irgendwas mit Tumorpatient meinte er noch :grübel: Sag ich euch mal so als Stichworte, der TA hat das nur in den Raum gestellt und mir natürlich was dazu erklärt. Es war eher ein "könnte sein, dass", also noch kein "es ist so", weil Chep ja zum Zeitpunkt gar nicht mehr geröchelt hat.

Der Arzt hat mir aber erstmal dazu geraten, beim nächsten Mal erstmal gar nicht zu behandeln und zu schauen, wie es sich ohne Behandlung entwickelt. Um zu schauen, ob es dann auch nach 3 Tagen weggeht..oder eben nicht. Dann könnte man nämlich so Sachen wie Asthma, Allergie etc. besser bewerten bzw. ausschließen.
Ich weiß noch nicht, was ich davon halte, muss mir mal noch Gedanken machen. Im Prinzip soll ich ja immer noch die 3 Wochen Galium-Heel geben. Oder ich besprech das am Montag mal mit meiner TÄ :grübel:
Prinzipiell wärs ja schon interessant zu erfahren, wie es sich ohne Behandlung entwickelt. Andererseits hätt ich auch Angst, dass es dann schlimmer wird und wir dann zu spät mit der Behandlung starten...denn es saß ja definitiv auf der Lunge :grübel:
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Isa » Fr 13. Jul 2012, 19:38

Möööp... im Endeffekt wissen wir nun, dass wir fast nichts wissen! :?
Ist ganz normal bei unnormalen Sachen, nü?! :roll:
Du bist wohl auch so jemand, der "Hier" schreit und dann aber noch dazusetzt "Aber bitte nix langweilig einfaches". :?

Hätte, könnte, möglicherweise... das ist all das was wir Tierhalter gar nicht gerne hören.

Eigentlich ist die Idee mal zu schauen wie das Röcheln ganz OHNE Medis jedweder Art verläuft, gar nicht doof. :grübel:
Denn nur so kann man eigentlich bei einer "Keine-Ahnung-Geschichte" herausfinden, ob die von uns gegebenen und/oder tierärztlich verordneten Medis tatsächlich gut für die Sache sind oder nur unsere Nerven beruhigen, weil wir aktiv was tun von dem wir glauben es hilft. :hm:
Allerdings sollte das Medikament "Keines" (genauso wie das Medikament "Eines" :jaja: ) genauso nur dann verabreicht werden, wenn man im Falle eines Falles einen TÄ zur Seite hat, der weiß wie man im schlechter werdenden Fall weiter verfährt.

Ach schwer... :?
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Miss Marple » Fr 13. Jul 2012, 19:49

Geschwollene Lymphknoten deuten, wenn es keine Lipome oder Tumore (Leukose) sind, auf ein Immunsystem auf Hochtouren hin, also Infekt.
Wenn ich das Röcheln nicht so beängstigend finden würde, würde ich es auch laufen lassen. Aber das Röcheln ist einfach zu heftig! :(
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Isa » Fr 13. Jul 2012, 20:28

Bei geschwollenen Lymphknoten liegt ein Infekt immer am nächsten!
Aber es gibt auch Allergieen, bei denen das Immunsystem gegen die kleinen Eindringlinge zu kämpfen beginnt und die Lymphknoten anschwellen.
Oder ein ehemaliger Infekt, bei dem die Lymphknoten NOCH nicht wieder abgeschwollen sind.
(Ich hatte mal Pfeiffer'sches Drüsenfieber. Danach brauchten meine Lymphknoten 6 Jahre lang, bis sie wieder auf Normalgröße zurück gingen.)
Bild

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Sa 14. Jul 2012, 00:44

Isa hat geschrieben:Möööp... im Endeffekt wissen wir nun, dass wir fast nichts wissen! :?
das hast du schön zusammengefasst :D
Du bist wohl auch so jemand, der "Hier" schreit und dann aber noch dazusetzt "Aber bitte nix langweilig einfaches". :?
ja :roll: Können wir uns beglückwünschen. Aber wie du schon sagst...was einfaches wäre langweilig. Ich kann wenigstens von mir behaupten, dass ich den Erfahrungshorizont meiner Tierärzte erweitere :yo:


Also eben hatte ich ihn nochmal draußen - gerade hört es sich wirklich total frei an :top: also auch besser als auf dem letzten Video. Die Entwicklung innerhalb eines Tages ist unglaublich. Ich kenn ihn und seine Atemgeschichten ja und bin da mittlerweile schon ein wenig gelassener, aber heute morgen hab ich mir schon echt Sorgen gemacht, weil es echt übel klang.
Ein Rätsel...

Hast recht Isa, wenn dann würde ich das mit dem ohne Behandlung austesten nur mit tierärztlicher Kontrolle machen. Das Röcheln klingt auch echt immer recht übel, da hat Antje recht. Ich mach mir jedes mal wieder von neuem Sorgen, wenn ich es höre. Wobei es schwierig einzuschätzen ist, ob es wirklich so krass ist oder nur so klingt. Weil dafür dass es so übel klingt, ist es ja doch immer recht schnell wieder weg? :hm: Wobei es ja schon auch immer auf der Lunge ist.. :grübel:

Ich denke, ich werd das nach Gefühl entscheiden.
Das Ding ist halt auch, dass ich schon wirklich den Eindruck habe, dass das Traumeel ihm hilft. Vor dem Traumeel haben wir nämlich immer ein paar Tage länger zum auskurieren gebraucht. Was natürlich auch Zufall sein kann. Laut dem TA heute kann es ja eh gar nicht wirken :jaja:

Isa, deine TÄ hab ich aber auch noch im Hinterkopf..vielleicht schau ich in der nächsten Röchelphase mal bei ihr vorbei. Heute war sie ja noch im Urlaub, leider, sonst wäre ich da hin.

Danke für eure Beiträge zum Lymphknoten. Kann ja mal wieder alles sein..frei nach unserem Motto: ich weiß, dass ich nichts weiß.
Infekt = bakterieller Infekt? Oder irgendein Infekt?
Die Lymphknoten zeigen uns also eher an, dass da irgendwas ist / war? Oder kann auch umgekehrt der geschwollene Lymphknoten so ein Röcheln auslösen?
Begünstigt vielleicht der noch geschwollene Lymphknoten eine Wiederkehr des Röchelns? Und kann ich den Lymphknoten irgendwie durch etwas unterstützen? Das wären so die Fragen, die ich mir gerade noch stelle.
Nach meinen Prüfungen wälze ich auch mal meine Bücher dazu..aber gerade gehts einfach absolut nicht. Am Montag schreib ich nämlich die Prüfung, die ich vor nem halben Jahr wegen Ronja verschoben habe. Same procedure as every year, aber diesmal muss ich sie schon mal mitschreiben :hehe:
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von ElHappy » Sa 14. Jul 2012, 02:03

Narla hat auch ihre Lymphknoten im hals geschwollen . Und die Tä meinte das kann bis zu 4 Wo. dauern bis die Schwellung zurück ist . Also es kann gut sein das die Schwellung noch von Chips letzten Infekt ist . Bei andern Infekten kann die Schwellung auch mal länger anhalten , sagte auch die Tä.
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Isa » Sa 14. Jul 2012, 11:40

Wie gesagt kann ich mir das Video zwar anschauen aber leider nix hören wegen meiner blöden Lautsprecher. Das ärgert mich schon sehr. :jordi:
Aber ich kann mir schon vorstellen, wie schlimm sich das Röcheln anhören muss... höre es von Mimm ja sooo oft. :?
Ich bin immer total entsetzt und schaue ihr besorgt zu :( .... während sie völlig glücklich und entspannt ihrem Meerschweinchenleben nachgeht und mich frech beobachtet, wie ich sie anschaue. :liebe:
Gestern Abend hat sie auch wieder geröchelt; ganz schlimm. Heute Morgen war es auch noch etwas und seit ich jetzt vom Einkaufen zurück bin ist es wieder komplett weg. :taetchel: :grübel:
Ich werd mit Mimm auch nochmal zu meiner TÄ gehen. Mal sehen was sie vorschlägt.
Spätestens im August; da hab ich 3 Wochen Urlaub. Sie muss eh mal wieder zum großen Blutbild.
Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Heike » Di 17. Jul 2012, 19:35

Hallo Melli
Gibt es Neuigkeiten von Chep? Ich hoffe doch, du hast deine Prüfung erfolgreich hinter dich gebracht (eine Sorge weniger....)

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Di 17. Jul 2012, 20:40

Apropos Lymphknoten: passend dazu waren meine am Wochenende auch geschwollen :crazy: ist aber zum Glück wieder weg, das war nämlich nicht sooo angenehm.

Danke für eure Erfahrungsberichte!
Isa, hier ists echt genauso..es ist echt total laut und hört sich echt schlimm an, aber Chep störts nicht. Du musst dann auch vom Tierarztbesuch berichten :top:

Heike hat geschrieben: Gibt es Neuigkeiten von Chep? Ich hoffe doch, du hast deine Prüfung erfolgreich hinter dich gebracht (eine Sorge weniger....)
Danke der Nachfrage! :)
hier ist soweit alles ruhig und Chep ist gesund und munter :) (hoffentlich ist er das auch noch, nachdem ich das hier geschrieben habe..hab da schon so meine Erfahrungen gemacht)
Die Prüfung gestern habe ich sehr gut hinter mich gebracht - ich war den Schweinchen auch sehr dankbar, dass sie mich diesmal haben mitschreiben lassen. :lieb: Allerdings hab ich noch 2 Prüfungen vor mir..nächste Woche Mittwoch ist die letzte :)
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » So 22. Jul 2012, 22:32

Vermelde Atemgeräusche :narf:

Keine Ahnung, woran es liegt. Weiß nur, dass ich es die letzten zwei Tage schon geahnt habe. Obwohl er beim Abhören unauffällig war, bis auf das leichte nasale Pfeifen. Aber man kennt halt sein Tier und hat es irgendwie im Gefühl.
Es klingt gerade noch relativ "dumpf", also noch nicht so sehr dieses rasselnde, was er sonst immer mit dabei hat..das ja dann klingt, wie wenn er total verschleimt wäre.

Hab ihn eben mal inhalieren lassen...ich muss das nach Bauchgefühl entscheiden und irgendwie fühlte es sich gerade nicht richtig an, gar nichts zu machen. Vielleicht hab ich in den Semesterferien mal eher die Ruhe dazu.
Hab ihn mit der heißen-Wasser-Methode inhalieren lassen, die er ja schon kennt - wieder ne Bauchgefühlentscheidung.
Nach dem Inhalieren klang es ein klein wenig gelöster. Wie als ob vorher irgendwo was drauf saß, was sich nun schon ein bisschen gelöst hat.

Das Galium hatten wir vor ein paar Tagen auf 1x täglich reduziert - man soll es 4 Wochen 1-2 mal täglich geben, anfangs hatten wir es zwei mal täglich gegeben. Ansonsten waren wir mit den Crataegus schon bei 1 Globuli am Tag, das werd ich evtl wieder bisschen steigern, solange er wieder so laut röchelt.

Video von nach dem Inhalieren:
https://www.youtube.com/watch?v=RCRouvgYsb0&feature=g-upl
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Mo 23. Jul 2012, 08:58

Heute morgen klingt es schon etwas gelöster.

Einmal vor dem Inhalieren:
https://www.youtube.com/watch?v=YtoHUOpgDN8


und nach dem Inhalieren:
https://www.youtube.com/watch?v=bqLQnFB48Nk&feature=g-upl
nach dem Inhalieren ist es etwas leiser.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Miss Marple » Mo 23. Jul 2012, 12:58

Also ich finde das nach wie vor zum Durchdrehen, dass sich das so schlimm anhört. :? Wie bei einem Luftballon, wenn man die Luft raus quietschen läßt. Und dazu noch dieser schnelle Atemrhythmus. Ach man...
Wenigstens wird es durch das Inhalieren etwas besser!
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Mo 23. Jul 2012, 17:47

:hm: Es wirkt nie so, als hätte er Atemnot. Er verhält sich ja auch so ganz normal.
Der schnelle Atemrhythmus hat glaube ich eher damit zu tun, dass er total gestresst ist auf dem Arm. Er frisst da auch überhaupt nichts.
Ich muss dass mal filmen, wenn er gerade keine Atemwegsbeschwerden hat..dass man mal konkret vergleichen kann, wie schnell er da atmet.
Vielleicht werden wir ja irgendwann mal noch schlauer, was das alles hier soll...irgendwie ist das ja alles immer noch ein großes Geheimnis.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Isa » Mo 23. Jul 2012, 18:33

Soooo, jetzt konnte ich mir ENDLICH die 3 Videos auch anhören! :top:

Es hört sich für mich nicht an wie Atemnot. :grübel:
Ich finde eher wie ein Schwein unter Stress (schnelles Atmen), nur eben mit Atemgeräuschen (lautes Atmen).
Bei Mimm ist das ganze viel "schnorcheliger", also irgendwie blubbernder und tiefer; allerdings nicht schnell, außer sie gräbt mal wieder wild im Heu rum oder nimmt ne Schnüffelwitterung auf. :roll:

Chep hört sich trockener an, Mimm nasser. :grübel:

Aber eins ist ganz sicher... ein Schwein welches Atemnot hat, dem merkt man es an: Das Allgemeinbefinden leidet und die Kondition erst Recht. Und du sagst ja, dass Chep's Allgemeinbefinden wie Mimm's sehr gut ist und er auch nicht schlapp oder weniger unterwegs ist.

Ich versuch mal Mimm in ihrer nächsten Hochröchelphase zu filmen.
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“