Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von lapin » Di 3. Jan 2012, 13:47

Nicht jeder Mensch ist gleich....und das gilt auch für Kaninchen und andere Lebewesen...es gibt sicherlich RICHTLINIEN, aber NICHTS ist Gesetz...vor allem nicht in der Ernährung.

Du kannst dich da ganz nach deinen Tieren richten... ;)

Kim...entweder ich biete eine große Auswahl nach belieben an oder ich biete etwas selten an...entweder ich lass selektieren oder ich selektiere vor...
ihr widersprecht euch da sehr sehr oft!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Wolle » Di 3. Jan 2012, 13:49

Also soll ich meinen Kaninchen das geben, was sie wollen und nicht das, was ich für gut halte?

Ich z.B. finde Fenchel besser als Banane, aber meine Kaninchen sehen das anders -.-

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Sana » Di 3. Jan 2012, 13:51

hmm... also ich knall eigentlich jeden tag alles an gemüse rein, was wir an gemüse haben und apfel bananen auch...die suchen sich aus was sie wollen, ganz am anfang war klar das süßes ganz toll...aber jetzt fressen sie alles durcheinander und lassen auch mal die banane liege :)
Bild

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Kim » Di 3. Jan 2012, 13:52

lapin hat geschrieben: Kim...entweder ich biete eine große Auswahl nach belieben an oder ich biete etwas selten an...entweder ich lass selektieren oder ich selektiere vor...
ihr widersprecht euch da sehr sehr oft!
Ich sehe den Widerspruch dort immer noch nicht.
Ich biete eine große Auswahl an Gemüse (Blättrigem so wie festem) ad libotum an, aber Obst gebe ich nur seltne und rationiert. Wo ist dort der Widerspruch?
Ja, sicher selektiere ich vor. Das tue ich allein schon damit, dass ich einkaufen gehe und selber entscheide, was ich für meine Tiere einkaufe,...Und selektieren können sie trotzdem, bei 10-15 Sorten jeden Tag. Da muss ja nicht immer Apfel bei sein.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von lapin » Di 3. Jan 2012, 13:53

Ich hab das Gefühl, dass du aber auch nicht verstehen magst oder?! :D

Orientiere dich...sie werden sicherlich nicht nur Banane mögen, sondern AUCH..zu vielen anderen Dingen zusätzlich...
Wenn ich sehe meine stehen auf Grünkohl...dann haue ich ihnen Grünkohl rein, solange sie Bock haben...zusätzlich zu den Dingen die ich ihnen auch nach belieben reinschmeiße...
da dauert es gar nicht lange und Grünkohl wird ignoriert und anderes vorgezogen...

Ebenso Banane...
das war günstig, ich hab es massig angeboten...sie haben sich geradezu drauf gestürzt...nach wenigen Tagen, wurde Banane nur noch beschnüffelt und man widmete sich anderem Futter!

Kim, dann gibt doch weiter Banane selten, weil du es zu zuckerhaltig hälst...
ist doch ok...
ich finds halt widersprüchlich ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Wolle » Di 3. Jan 2012, 13:57

@ Lapin: Das würde ich ja auch gerne. Aber ich kann nunmal nur von den Sachen viel geben, die nicht allzu teuer sind ;)
Und Grünkohl ist definitiv zu teuer :(

Sie bekommen halt viel Paprika (aber da fressen sie nur die Rote), Möhren, Brokkolie und Apfel.
Süßkartoffel, Grünkohl und Petersilienwurzel wird gern gefressen, aber das Zeug ist sau teuer und es gibts dann nur mal so als Abwechslung.

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Kim » Di 3. Jan 2012, 13:58

Warum reagierst Du so gereizt?
Ich meinte das überhaupt nicht als Angriff, sondern nur als Frage, weil ich den Widerspruch dort nicht gesehen habe / nicht sehe.
Es kann ja jeder füttern, wie er will. Darum schrieb ich ja auch deutlichst, dass es eine Ansichtssache ist und ich persönlich es selten verfütter. Ich habe ja nie geschrieben, dass Wuschel das nun auch so machen muss. :hm:

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Wolle » Di 3. Jan 2012, 14:00

Kim hat geschrieben: Ich habe ja nie geschrieben, dass Wuschel das nun auch so machen muss. :hm:
Wolle - nicht Wuschel :D

Ist ja auch ok, nur auf einem Bild deiner Fütterung hab ich viel Wirsing gesehen. Fressen deine das gern?
Vom Blumenkohl gibts ja auch diese Blätter drumrum und meine fressen da nur die jungen zarten und von den großen Blättern fressen sie nur das Grün und lassen diese Stängel liegen :D

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Kim » Di 3. Jan 2012, 14:02

Wolle ist wuschelig, also Wuschel :D
Ha, Ausrede gefunden.

Wirsing fressen sie schon. Sie gehen immer mal wieder gern daran und mümmeln ein wenig davon. Zur Zeit fressen sie recht viel davon, manchmal reicht ein viertel Wirsing ad libitum.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von lapin » Di 3. Jan 2012, 14:03

Du liest es gereizt, ich bin es nicht :D!
Wie gesagt, soll es jeder machen wie er mag...ich hab nur gesagt, dass ich da Widersprüche sehe, da du sagst du siehst da keinen ist das doch auch ok ;)!

Seltene Sachen, sind immer beliebter als die, die man tagtäglichen geboten bekommt...ist etwas dauerhaft im Angebot..zb Bananen werden sie auch sehr schnell langweilig...deswegen ja nach belieben..sie können so selbst entscheiden, wann sie genug davon haben.
Was als Halter nicht machbar ist, ist nun mal nicht machbar...
ich weiche dann eben wieder auf natürlicheres aus...wie eben verschiedene Rapssorten und jede Menge Laub ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Kim » Di 3. Jan 2012, 14:05

lapin hat geschrieben: Seltene Sachen, sind immer beliebter als die, die man tagtäglichen geboten bekommt...ist etwas dauerhaft im Angebot..zb Bananen werden sie auch sehr schnell langweilig...deswegen ja nach belieben..sie können so selbst entscheiden, wann sie genug davon haben.
Mir wäre da halt einfach die Gefahr zu hoch, dass sie am Anfang halt zu viel davon fressen, weil es am Anfang halt sehr beliebt ist. Aber ich bin da halt einfach auch vorsichtig, weil ich halt kranke Tiere hier habe und würde es bei gesunden nicht riskieren wollen, dass diese dann krank werden.

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Wolle » Di 3. Jan 2012, 14:07

Achja, da fällt mir noch was ein.
Kann es sein, dass Samen die Kaninchen gesund halten?
Wolle war ja am laufenden Band krank und auch Whity zu dünn und dann hab ich Samen gegeben und es wurde besser. Jetzt bekommen es die beiden ad libitum und sehen toll aus.
Endlich haben beide normale Figur und tolles Fell! Und die Verdauung klappt jetzt auch viel besser.
Zufall?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von lapin » Di 3. Jan 2012, 14:12

Ja Kim, das machst du ja auch richtig...du handelst individuell für DEINE Tiere :top:!

Und Wolle, das hast du auch getan...du merkst Samen tun ihnen gut...dann bist du doch einer guten Fütterung für DEINE Kaninchen sehr nahe ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Murx Pickwick » Di 3. Jan 2012, 15:10

Könnte sich um einen Mangel gehandelt haben ... bei der Gemüse-Heu-Fütterung sind zuwenig ungesättigte Fettsäuren und zuwenig Mineralstoffe enthalten. Wenn du dann auch noch hauptsächlich Wurzelgemüse, Blütengemüse und Früchte verfütterst und der Kräuter-Gräser-Teil zu kurz kommt, fehlt zusätzlich Eiweiß.
All das können Sämereien liefern ... die Mehlsaaten liefern zusätzlich Stärke, welche im Blinddarm fast vollständig in Eiweiß und Vitamine umgesetzt wird.

Nun fehlen eigentlich nur noch die Gerbstoffe, Lignine und Co, die kannst du mit Blattwerk und Ästen und Zweigen verfüttern. Kaninchen fressen nicht so viel davon, aber gerade im Winter sind sie drauf angewiesen.
Weiterhin fehlt Oxalsäure - die ist wiederum in den Blättern von Spinat, Mangold und roter Beete drin.
Oder, um das Immunsystem und den Kreislauf in Gang zu halten und deinen Kaninhopperkaninchen beste Vorraussetzungen zu schaffen, einfach mal mit Zwiebelgewächsen experimentieren (Porree, Knoblauchgrün, Zwiebelgrün ohne Zwiebel, Bärlauch, Schnittlauch, was du gerade zur Hand hast ... muß nicht viel sein, sehr viel futtern sie davon eh nicht)

Also - einfach mal ein wenig Rumprobieren, Kaninchen beobachten und das füttern, was für dich praktikabel ist und deine Kaninchen gesund werden/bleiben läßt ... :D
Du wirst sicherlich auch bald feststellen, daß Kaninchen, wenn sie beispielsweise Spinat bekommen, die Tage drauf ganz anders futtern, wie wenn sie kein Spinat bekommen. Einige Pflanzen werden bevorzugt nur zusammen gefuttert. Kaninchen kombinieren ihr Futter sehr stark.

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Wolle » Di 3. Jan 2012, 15:25

Spinat bekommen sie aber eh nie, ....
Rote Beete fressen sie gern.

Zuccini fressen sie gar nicht. Keins der Kaninchen :(

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Murx Pickwick » Di 3. Jan 2012, 16:09

Bei allen Kaninchen, die ich aufgenommen hatte, hatte es recht lange gebraucht, bevor sie Kürbis und Zucchini gefressen hatten. Meist haben sie das durch Abschauen bei den vorhandenen Kanin und Meerschweinen gelernt ... ist also ganz normal, die Früchte der Kürbisgewächse scheinen nicht ins natürliche Futterrepertoir zu gehören, sondern sind vermutlich nur echte Ersatzkost für Kaninchen.

Frische Kürbisblätter dagegen oder frische Zucchiniblätter werden oft auf Anhieb gefressen - ist halt Kraut ... also Hauptspeise sozusagen.
Wenn man nen Zucchinifeld hat, bräuchte man vermutlich nur die Kanickel raufzulassen und schon hat man geerntete Zucchini auf dem Feld zuliegen und die Zucchinipflanzen sind allesamt zu wertvollen Dünger a la Kaninchenköttel umgewandelt :D
ok ... wer Kaninchen kennt, weiß, daß das leider nicht ganz so wie ausgedacht abläuft mit den Kanin im Zucchinifeld ... *seufz*

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“