erfahrungen mit brot-/moderkäferbefall?

Antworten
Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

erfahrungen mit brot-/moderkäferbefall?

Beitrag von krümel 94 » Mo 12. Sep 2011, 22:05

hallo liebe mituser
dieses mal habe ich ein krabbeliges problem :würg:
freitag nachmittag hab ich das erste mal kleine(2-3mm) braune käfer bei meiner balkontür entdeckt, ich dachte sie habe sich evtl. verflogen und hab sie deshalb eingesammelt und freigelassen. samstag wieder käfer > eingesammelt und raus. meine suche im www war da noch erfolglos :crazy: sonntag wieder käfer, ab da hab ich kurzen prozess mit ihnen gemacht :pfeif: :schäm: heute wieder käfer :sauer: (jeden tag über 20 :shock: )
vorhin hab ich endlich was nützliches gefunden und ähnlichkeit mit dem moderkäfer und dem brotkäfer erkannt :grübel:
dem moderkäfer würde ich erstmal ausschließen, da ich keine nassen wände hab
der brotkäfer ist schon eher warscheinlich... (offenes mehl, altes brot,altes trofu, haferflocken, tee, gewürze... :pfeif: ) ein wares paradies für die viecher
hab eben schon mal einiges grob durchgeguckt, haferflocken, mehl und knäckebrot sind ok aber im trockenen brot aufm schweinchenkäfig sind so löcher, wie von dem käfer drin :?
morgen werd ich alles noch mal gründlich durchsuchen und dann den käfern zu leibe rücken :jordi:

hatte jemand von euch auch schon mal so "nette" haustiere oder noch andere hilfreiche tipps?

lg krümel :)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: erfahrungen mit brot-/moderkäferbefall?

Beitrag von lapin » Mo 12. Sep 2011, 22:08

Mehl inne Dose sowie Tee und Gewürze...Trockenfutter und trockenes Brot in den Müll und du hast bald Ruhe :lieb:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: erfahrungen mit brot-/moderkäferbefall?

Beitrag von krümel 94 » Mo 12. Sep 2011, 22:17

trofu und brot sind schon im müll
tee und co in dose hab ich mir auch schon gedacht, nur leide ich derzeit unter akutem dosen mangel :taetchel: ich hoffe dass ich am we bei muttern noch was abstauben kann :pfeif:

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: erfahrungen mit brot-/moderkäferbefall?

Beitrag von krümel 94 » Do 15. Sep 2011, 21:28

hab gestern in schweinchenleckerlis, wahrscheinlich das nest entdeckt und alles offene trofu, leckerli, brot, mehl, gewüze... weggeschmissen
heute noch immer käfer, allerdings weniger
jetzt wollte ich nudeln machen, in offenen schwarze punkte und in den noch ungeöffneten sind löcher in der packung :würg:
meinem kochbeutelreis und dem tee trau ich auch nicht mehr :?
hoffendlich bin ich die viecher bald los :bet:

könnten befallene leckerli auswirkung auf die schweine haben, larven leben einige monate und luzifer hat zum einzug anfang august einige davon bekommen (ihm gehts soweit gut)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: erfahrungen mit brot-/moderkäferbefall?

Beitrag von Nightmoon » Do 15. Sep 2011, 22:30

:? Oh je, na da haste ja wirklich ein "schönes Problem"... :würg:
Ich hab mir einmal, vor ein paar Jahren irgendwelche Aas- oder Speckkäfer oder sowas eingeschleppt, allerdings bekam ich das mit dem getrockneten Pansen - Gratis dazu, für Hundi damals. :kotz:
Boah, da wars mir auch echt übel...
Ich hab die komplette Küche auf den Kopf gestellt, alles hysterisch ausgeräumt, geschrubbt, geputzt und sämtliches Zeugs in verschließbare Tütchen und Dosen verfrachtet. Okay, das war ne Heidenarbeit, aber es hatte sich gelohnt, denn danach hatte ich Ruhe davor. Seit dem hab ich nur noch getrockneten Pansen gekauft, wo ich die Tüte einsehen konnte und soofrt, nach dem Kauf in eine verschließbare Dose gepackt hab, falls.... Ich meine, dass es noch einmal vorkam, dass sich da kleine Krabbelkäferchen entwickelten, da ich das Zeugs von da an immer in verschließbaren Dosen lagerte, konnte sich da nichts ausbreiten oder gar vermehren.
...aber man putzt sich echt "einen Wolf", bis man wieder Herr der Lage wird, wenn man es zu spät bemerkt.
Hier hatten wir Mal das Problem - Schmeißfliegen, kommt für mich gleich nach Käfer... :kotz:
Eine 20 Jahre alte EBK, wo der Mülleimer im Schrank ist und eine einzige Fliege sich scheinbar drinne verirrte. Da der Schrank nach hinten, zur Wand offen ist und scheinbar unter dem Fach/Schrank auch noch Hohlraum ist - keine Chance alles restlos zu entfernen, ehe was passiert.
Resultat, beinahe 2 Wochen lang, täglich um die 30 bis 50 Fliegen! :autsch: :kotz:
Gott sei Dank, wir haben das wieder hinbekommen. :schwitz: Ist halt nur eine ziemlich eklige Zeit, aber wenn man da kontinuierlich dran bleibt, dann hat man es bald schon überstanden. :lieb: Viel Glück, dass Du das auch bald überstanbden hast.
Bei den Käferchen übrigens, da isses hilfreich, wenn Du alle nur denkbaren dunklen Orte überprüfst, wie z.B. hinterm/unterm Herd!
:hehe: Erfahrungswerte.
Einfach nur Insektizid sprühen hilft leider nicht, man muss die kleinen "Biesterchen" direkt und manuell beseitigen. Außerdem besteht die Gefahr, dass Du deine Haustierchen mit vergiftest, wenn Du div. Insektizide einsetzt. :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: erfahrungen mit brot-/moderkäferbefall?

Beitrag von krümel 94 » Do 15. Sep 2011, 23:10

speckkäfer hatte ich mal in meinem zimmer >tote maus(wilde) :würg:
hatte mich immer über diesen komischen geruch (im sommer besonders lecker) gewundert und dann mal gesucht
die käfer waren dann mit der maus weg

insektizide hab ich nich
alle dunklen ecken kann ich nicht checken, nur noch hinterm bett und bücherregal
bei herd und schränken komm ich nicht dahinter (bin klein und schmächtig :pfeif: )
aber immer wenn ich einen sehe... :pfeif:

ob meine aktion von erfolg gekrönt ist kann ich leider erst bei der (hoffentlich nicht) nächsten generation sagen

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: erfahrungen mit brot-/moderkäferbefall?

Beitrag von Dajanira » Do 15. Sep 2011, 23:42

Du könntest probieren Teebaumöl auf die betroffenen Stellen (Fliesen & Co.) zu geben. Falls du Katzen hast, dann bitte nicht. Ansonsten alles weg schmeißen was vom Käfer befallen ist/war wegen Eiern.
Trockenes Brot sowie Trockenfutter brauchste nicht nachkaufen/trocknen :pfeif:
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: erfahrungen mit brot-/moderkäferbefall?

Beitrag von krümel 94 » Mo 19. Sep 2011, 20:55

hab am freitag endlich das nest gefunden :freu:
ne tüte pferdeleckerli mit der "gratis überraschung", hatte auch welche von leckerli in ner kleinen ausbruchssicheren :schwitz: dose bei meiner mum (zum glück konnten die käfer dort nich raus, meine mum hätte mich gekillt :pfeif: )
Dajanira hat geschrieben:Du könntest probieren Teebaumöl auf die betroffenen Stellen (Fliesen & Co.) zu geben. Falls du Katzen hast, dann bitte nicht. Ansonsten alles weg schmeißen was vom Käfer befallen ist/war wegen Eiern.
Trockenes Brot sowie Trockenfutter brauchste nicht nachkaufen/trocknen :pfeif:
trofu bleibt im laden und brot ist demächst maximal etwas für die pferdis da :pfeif:
betroffene stellen warn im schrank und käfer an der wand ( :grübel: weiße raufasertapete mit teebaumöl sieht bestimmt nett aus :wolke7: )
außer teebeuteln ist jetzt alles weg, aber die wandern evtl auch noch in müll. neue trockenlebensmittel wandern in dosen
jetzt hab ich nur noch einige nachzüglerkäfer, die werden aber immer weniger :pfeif:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: erfahrungen mit brot-/moderkäferbefall?

Beitrag von lapin » Mo 19. Sep 2011, 21:06

Da müssen also erst Käfer einziehen damit der wahre Müll raus fliegt...das nenn ich Methodik, die hat was :jaja:!

Freut mich, dass langsam wieder Ruhe einkehrt ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: erfahrungen mit brot-/moderkäferbefall?

Beitrag von krümel 94 » Mo 19. Sep 2011, 21:21

lapin hat geschrieben:Da müssen also erst Käfer einziehen damit der wahre Müll raus fliegt...das nenn ich Methodik, die hat was :jaja:!

Freut mich, dass langsam wieder Ruhe einkehrt ;)!
:nein:
viel müll hat sich nich innerhalb eines jahres angesammelt, nur das trockne brot und die gewürze, die feuchtigkeit gezogen haben sollten in müll. mehl, nudeln, futter und co hätte ich lieber anders "entsorgt"
ich hoffe das es echte ruhe wird und nicht demnächst die nächste generation meine bude bevölkert :kotz:
auf jeden fall kauf ich in dem laden wo ich die "no name" leckerli her hab kein trofu/lerckerli und ähnliches mehr :püh:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: erfahrungen mit brot-/moderkäferbefall?

Beitrag von lapin » Mo 19. Sep 2011, 21:24

Warum denn überhaupt Trockenfutter? Das meinte ich mit Müll. genau wie Trocken Brot :P!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: erfahrungen mit brot-/moderkäferbefall?

Beitrag von krümel 94 » Mo 19. Sep 2011, 21:42

ahh
trofu ist noch von meiner zeit vor dem forum :pfeif:
blacky wollte als er so krank war nur das kunti bunti fressen, und das teure ([url]http://www.bunny-nature.de/produkte/alleinfuttermittel/meerschweinchentraum/oral.html[/url]) hab ich mit ein paar leckerli zum päppeln genommen, wusste ja das trofu und leckli nich so gut sind deshalb gabs das auch nur in maßen für keks und für blacky, wie er wollte :schäm:
brot :hm: manchmal für die pferdis oder die mäuse

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: erfahrungen mit brot-/moderkäferbefall?

Beitrag von lapin » Mo 19. Sep 2011, 21:44

nee nee nee nee nee :jaja:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: erfahrungen mit brot-/moderkäferbefall?

Beitrag von krümel 94 » Mo 19. Sep 2011, 22:05

:P
jetzt hab ich ja kein trofu, kräcker, fertigleckerli... mehr für die schweinis, nur noch trockenkräuter ;) :D und ab und an haferflocken

:P

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: erfahrungen mit brot-/moderkäferbefall?

Beitrag von lapin » Mo 19. Sep 2011, 22:06

Klingt wunderbaaaaaaaaaaar :D

Und selba :P!!! SO! :püh: ;)
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Insekten & Spinnentiere“