
So sieht sie auf beiden Seiten aus, unten Richtung Bauch sieht sie allerdings von Rasieren so nackt aus.
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Genau, Tierheilpraktiker. So einiges kann man ja schon am Telefon erfragen, bevor man einen Termin vereinbart. Auch, ob er mehr homöopathisch oder phytotherapeutisch arbeitet. Und dann so die Basics zur Haltung und Fütterung. Da hört man schon ne Menge raus.meerli_ines hat geschrieben:THP=Tierheilpraktiker? Ich glaube ich habe sogar mal einen hier rum fahren sehen der Hausbesuche macht. Wenn die Blutergebnisse nichts geben versuche ich es mal damit. Wobei ich bei dem auch nicht weiß wie gut er ist...
Ja, Phytotherapie ist die Arbeit mit Heilpflanzen! Eine wunderbare Sache in meinen Augen.meerli_ines hat geschrieben:Öhem, ok, kannst du mir erklären was da sinnvoller wäre? Phytotherapie habe ich noch nie gehört, dank google weiß ich jetzt dass das quasi Pflanzentherapie eben nur auf pflanzlicher Basis ist? Wäre dann also besser bei Meeris? Lese mich da mal besser noch gründlich rein...
Heute hab ich in Erinnerung.Miss Marple hat geschrieben:Ich werde langsam ungeduldig. Wann kommen die Blutergebnisse nochmal?
Beim Menschen ja, bei Meerschweinchen wird es das in der Forschung, Stichwort Tiervesuche, auf jeden Fall geben, aber in der alltäglichen Praxis max. in Unikliniken.meerli_ines hat geschrieben:Vielleicht doch Ovarialzysten? Lassen die sich über das Blut nachweisen?
Ergebnis (Normalwert ) Maßeinheit
Kaninchenprofil/Meerschweinchenprofil
Harnstoff-N (BUN) 32.1 (9.4-29.0) mg/dl
Kreatinin 0.3 ( < 0.9) mg/dl
Gesamteiweiß 6.1 (4.4-6.6) g/dl
y-GT 38 + (< 13) U/l
AST (GOT) 98.2 + ( < 90) U/l
GLDH 13.63 (< 17) U/l
Glucose 48 - (89-287) mg/dl
CK 513 (< 2143) U/l
LDH 929 + (< 515) U/l
Triglyceride gesamt 52 (29-206) mg/dl
Calcium 2.3 - (2.4-3.1) mmol/l
anorg. Phosphat 1.2 (1.0-7.0) mmol/l
Blutbild
Leukozyten 4.8 (2.7-12.2) G/l
Erythrocyten 5.82 (4.6-5.9) T/l
Hämoglobin 15.9 + (12.2-15.0) g/dl
Hämatrokit 49 (34,9-52.9) %
MCV 84 (70.4-97.0) fl
HbE 27 (25.0-28.0) pg
MCHC 33 (29.4-34.3) g/dl
Thrombocyten 509 (154-639) G/l
Differential Blutbild
Basophile Gr. 0 (0-1) %
Eosinophile Gr. 0 (0-9) %
Stabkernige 0 %
Segmentkernige 52 (13.7-55.8) %
Lymphocyten 48 (41.4-77.7) %
Monocyten 0 (0-5.6) %
Basophile Gr. absolut 0 (0-50) /ul
Eosinophile Gr. absolut 0 (0-400) /ul
Stabkernige absolut 0 /ul
Segmentkörnige absolut 2506 (700-3200) /ul
Lymphocyten absolut 2314 (1600-6200) /ul
Monocyten absolut 0 (0-300) /ul
atypische Zellen 0 (0)
Anisocytose 0 (negativ)
Polychromasie + ! (negativ)
Bei SDÜ beginnt der Haarausfall am Bauch. Flanken = Ovarialzysten.meerli_ines hat geschrieben:Der T4 Wert gibt ihr zu denken, es könnte eine Schilddrüsenüberfunktion sein (nach dem alten Wert, nach dem neuen Wert allerdings nicht) was dann auch zu dem Haarausfall führen kann.
Ja, das ist ja das Grundproblem. Meins war nur Nebenschauplatz.Nightmoon hat geschrieben:Jopp Miss Marple, da aber hier auch das Tehma Leberwerte kam, wollte ich das weniugstens mit hinzufügen, denn bei so vielen Medis kann das bestimmt nicht schaden, wenn man div. Fresschen mit hinzufügt, zumal meiner Meinung nach die Pinienkerne eigentlich unerheblich sein sollten, wenn es um Diabetis doch noch gehen sollte.
Jepp. ich gestehemeerli_ines hat geschrieben:Aber das mit dem extra Thread ist ne gute Idee, ich wollte nur erst mal schauen ob es den nicht sogar schon hier gibt, ich meine ich hätte den mal gesehen... Also ab geht`s auf die Suche
Du hast den bestimmt in fette Erde gesetzt ja? Dann misch doch Mal die Erde mit ein bisschen normalen Sand und gieße nur wenig, so nass braucht Löwi das nämlich gar nicht.meerli_ines hat geschrieben:Habe übrigens auch Löwenzahnsamen auf der Fensterbank angesetzt, ist zwar kein wilder Löwenzahn, aber wenn ich mal nicht genug gesammelt habe hab ich wenigstens noch den (vorrausgesetzt er wird was, mir schimmelt leider noch oft die Erde an.