Freudensprünge/Haken schlagen.Training des Fluchtinstinktes?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Freudensprünge/Haken schlagen.Training des Fluchtinstinktes?

Beitrag von lapin » Fr 19. Dez 2008, 09:12

Hallo ihr Lieben, ich hab die Erfahrung gemacht, dass meine kleinen wesentlich ausgelassenere und ausdauerndere Luftsprünge gemacht haben, als sie noch klein waren und es nach der geschlechtsreife nur noch vereinzelte und wenige geworden sind.
Harvey ist noch sehr aktiv im Freudentanz aufführen, aber auch da hat es gewaltig nachgelassen....auch das düsen und über alles hinweg fliegen, ist seit seiner Pubertärenphase absolut selten geworden.

Ich hab mittlerweile die Vermutung, dass es nicht unbedingt, wie Mensch gern hätte, mit dem Ausdruck an Freude oder Spaß am Leben zu tun...sondern einfach nur der Ausbildung des Fluchtinstinktes dient, um bei gefährlichen Situationen schon gut durchtrainiert zu sein ;)!

Als "Freude" würde ich dann eher mal einen kleinen kurzen Hüpfer mit energischen Kopfschüttel deuten...aber das gedüse und die gewissen 5min...sind für mich nur die Lehrmonate eines kleinen Häschens, dass noch grün hinter den Löffeln ist :D!

Wie seht ihr das und welche Beobachtungen habt ihr gemacht?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freudensprünge/Haken schlagen.Training des Fluchtinstink

Beitrag von Grashüpfer » Fr 19. Dez 2008, 10:06

Das Alter von meinen beiden kenne ich ja nicht. Aber als Willi noch in der Wildnis lebte und er begann mein Auto am Geräusch zu erkennen, und daraufhin aus dem Unterholz raus hoppelte, ich mich dann klein machte, also in die Hocke ging, dann rannte er im ZickZack, Kreuz und Quer, machte Luftsprünge, alles, aber nicht von mir weg, sondern vor mir.
Seit er nun bei mir ist, hat er das eigentlich auch nicht mehr gemacht, aber ich denke einfach, die momentan 6 qm sind ihm dafür zu klein, denn auf den 6qm stehen ja auch noch Gegenstände, sodass die eigentlich Rennfläche ihm vllt. zu klein ist.
Samson habe ich noch nie Luftsprünge machen sehen, aber wenn der von Willi gejagt wird, muss ich feststellen, sind ihm die 6 qm auch zu klein, der knallt jedesmal irgendwo an das Gitter, also ich denke sie können sich auf 6 qm nicht austoben, oder Fluchtinstinkte üben.
Aber bei dir Lapin, haben sie ja die ganze Wohung. Also am Platzmangel liegt es bei dir ja wohl nicht. :grübel:
Aber als ich Kind war, hatte meine Mutter auch ein Zwergi und das lebte bei uns ganz oben im Studiozimmer, ca. 80 qm. In diesem Zimmer haben wir jeden Abend fern gesehen und so lange der Kleine lebte, hat er uns jeden Abend mit seinen Luftsprüngen, Drehungen, über Sessel springen vom TV Programm abgelenkt. Ich weiß aber nicht wie alt der wurde.

Dann hatte meine Mutter mal zwei geschenkt bekommen, die lebten im großen Gehege im Garten, die sprangen aucz nie, aber da vermute ich mal, die waren einfach zu fett, um den Körper vom Boden zu bekommen. :lol:

Aber ich denke, dass Ninchen ihren Fluchtinstinkt ständig üben müssen, nicht nur in jungen Jahren oder vor der Pubertät, sie müssten doch eigentlich ihr Leben lang im Training bleiben, um für den Notfall nicht eingerostet zu sein. Oder? ;)
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freudensprünge/Haken schlage..Training des Fluchtinstink

Beitrag von lapin » Fr 19. Dez 2008, 10:21

Ich weiß es nicht...ich hab eben apruptes Ende im Geschleichtsreifenalter festgestellt....
was ich eben nicht verstehe....vllt ist es auch nur jugendlicher Leichtsinn und mit dem Alter geht man dann einfach sparsamer mit seiner "Freude" um?


Ja die ganze Wohnung haben sie...und Harvey nutzt die auch komplett, wenn er seine 5 min hat...
der ist aber eh bekloppt....du musst dir vorstellen, hauptsächlich Laminat...und wenn er richtig in Fahrt ist, nimmt er rutschender Weise die Kurve..bis es weiter geht, der nimmt die so genau das ist hammer :D! Naja ein bekloppter kleiner Haufen Hase eben :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freudensprünge/Haken schlage..Training des Fluchtinstink

Beitrag von Grashüpfer » Fr 19. Dez 2008, 11:08

Hi, hi, Harvey berechnet also die kurven die er nimmt vorher ganz genau? :rofl: Lustig.
Naja, du schreibst ja, sie sind früher gesprungen, sonst hätte ich vermutet, es liegt evlt. am rutschigen Boden, dass sie sich das nicht getrauen.

Das Kaninchen meiner Mutter, welches ein Leben lang Freudesprünge machte, hatte auf den kompletten 80 qm Teppich.

Vielleicht hat es aber auch was mit der Zucht und der Rasse zu tun, ob sie nach der Pubertät noch springen oder nicht? Oder vllt. liegt es am Geschlecht? Wenn sich hier noch ein paar melden, dessen Hasen springen, müsste man mal gleich nach der Rasse und dem Geschlecht fragen, vllt. können wir dann so eine Art Rassen- Spring- Geschlechts- Ninchenliste erstellen. ;) :arg:
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Freudensprünge/Haken schlage..Training des Fluchtinstink

Beitrag von chien » Fr 19. Dez 2008, 14:29

sunshine hat geschrieben:Hi, hi, Harvey berechnet also die kurven die er nimmt vorher ganz genau? :rofl: Lustig.
Naja, du schreibst ja, sie sind früher gesprungen, sonst hätte ich vermutet, es liegt evlt. am rutschigen Boden, dass sie sich das nicht getrauen.
Naja, eigentlich sind se immer auf dem Teppich gesprungen, aber Harvey war das, wie wir dachten völlig egal, wir haben aber anhand der Art schon sehen können, dass es Berechnung ist und die Powerslides mm genau passten ;)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Freudensprünge/Haken schlagen.Training des Fluchtinstink

Beitrag von saloiv » Fr 19. Dez 2008, 17:04

Ich kenne dieses Verhalten vorallem in "neuen" Umgebungen. Meine Beiden sind ja über Nacht im Gehege und tagsüber zusätzlich im Garten. Beim rauslassen wird auch ersteinmal richtig losgefetzt... :D
Gut, Sunny fetzt auch sonst viel rum, er genießt einfach den Platz, weil er früher im Käfig gehalten wurde... :mrgreen:
Oder er trainiert, wie lapin schreibt, das wäre auch eine Möglichkeit.
Auch von den Pflegekaninchen kenne ich das Verhalten vorallem, wenn sie in einer neuen Umgebung sprinten...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freudensprünge/Haken schlagen.Training des Fluchtinstink

Beitrag von Grashüpfer » Fr 19. Dez 2008, 17:11

chienloup hat geschrieben: Naja, eigentlich sind se immer auf dem Teppich gesprungen, aber Harvey war das, wie wir dachten völlig egal, wir haben aber anhand der Art schon sehen können, dass es Berechnung ist und die Powerslides mm genau passten ;)
Kluges Ninchen, der Harvey. ;)

saloiv hat geschrieben:Ich kenne dieses Verhalten vorallem in "neuen" Umgebungen.
Auch von den Pflegekaninchen kenne ich das Verhalten vorallem, wenn sie in einer neuen Umgebung sprinten...
Scheint so als würden sie sich über Abwechslung freuen. Obwohl ich auch mal irgendwo gelesen habe, dass Ninchen Veränderungen nicht mögen. :grübel:
Aber ich glaube das nicht, denn sonst würden sie ihr Gehege ja nicht selber umräumen.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freudensprünge/Haken schlagen.Training des Fluchtinstink

Beitrag von lapin » Mo 22. Dez 2008, 11:13

Ich denke jedes frei Lebende Kaninchen nennt ein riesen Territorium sein Eigen (natürlich in großen Gruppen, versteht sich ja von selbst :D)... das heißt da sehen schon mal mehrere 1000m² immer anders aus....und dann kommen noch die Jahreszeiten hinzu, die ebenfalls immer wieder die Umgebung ändern!

Also Veränderung ist, in meinen Augen, absolut nix falsches...
Die Kleinen sind ja auch so wahnsinig neugierig, d.h. also Spaß, Spiel und Spannung ;)!

Bald ziehen wir ja um, dann kann ich ja mal berichten, ob Umgebungswechsel sie wieder aufblühen lassen hat ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Kontaktdaten:

Re: Freudensprünge/Haken schlagen.Training des Fluchtinstink

Beitrag von -GoldenPet- » Di 30. Dez 2008, 20:35

Dass das in neuen Umgebungen passiert, kann durchaus stimmen, da Kaninchen solche Luftsprünge und Haken schlagen, um Feinde rechtzeitig zu erkennen. In einem Schlag können sie sich um 90° drehen, so können sie mit einem Sprung sehen was hinter ihnen steht.
In einer neuen Umgebung ist das sehr nützlich, da sie ja auf alles vorbereitet sein müssen, um vor eventuellen Feinden rechtzeitg flüchten zu können.
Diese Sprünge sind eigentlich nicht umbeding Freudessprünge, sondern dienen zu ihrer Sicherheit ;)
(Sorry wenn ich was überlesen habe und mich gerade peinlich wiederhole)

Veränderung mögen sie meiner Meinung nicht umbeding, denn sie sehen das als Eingriff in ihrem Territorium. Deshalb sollte man auch immer den Käfig putzen, während sie nicht dabei sind. Hab oft davon gehört, dass manche Ninis Veränderungen wieder zurechtschieben, so wie es vorher war.
Wenn ich Pikys Röhre immer wieder auf der Etage stelle, dann schupft er die immer wieder ganz frech runter... :mrgreen: Mittlerweile hab ichs aufgegeben sie zu richten.
Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freudensprünge/Haken schlagen.Training des Fluchtinstink

Beitrag von lapin » Di 30. Dez 2008, 20:40

-GoldenPet- hat geschrieben:Dass das in neuen Umgebungen passiert,kann durchaus stimmen,da Kaninchen solche Luftsprùnge u Haken schlagen,um Feinde rechtzeitig zu erkennen.In einem Schlag kònnen sie sich um 90° drehen,so kònnen sie mit einem Sprung sehen was hinter ihnen steht.
In einer neuen Umgebung ist das sehr nùtzlich,da sie ja auf alles vorbereitet sein mùssen,um vor eventuellen Feinden rechtzeitg flùchten zu kònnen.
Diese Sprùnge sind eigentlich nicht umbeding Freudessprùnge,sondern dienen zu ihrer Sicherheit ;)
(sorry wenn ich was ùberlesen habe u mich gerade peinlich wiederhole)
Naja prinzipiell ist zu sagen, dass Haken schlagen, nicht der besseren Sicht dienen...sondern dem schnelleren entkommen vor dem Jäger!
Bei jedem Haken, den das Kaninchen macht, rennt der Jäger gerade aus weiter, muss abbremsen und Richtung wechseln...somit hat das Kaninchen jede Menge vorsprung ;)!

Für das erkennen, des Jägers, haben sie einen wahnsinnig räumlichen Blick, es gibt nur einen kleinen Teil der nicht in ihrem Blickfeld liegt und ihre Weitsicht, dann gibts da noch die Ohren und ihre extreme Aufmerksamkeit ;)!
-GoldenPet- hat geschrieben: Verànderung mògen sie meiner Meinung nicht umbeding, denn sie sehen das als Eingriff in ihrem Territorium.Deshalb sollte man auch immer den Kàfig putzen,wàrend sie nicht dabei sind.Hab oft davon gehòrt,dass manche Ninis Verànderungen wieder zurechtschieben,so wie es vorher war.
Wenn ich Pikys Ròhre immer wieder auf der Etage stelle, dann schupft er die immer wieder ganz frech runter... :mrgreen: mitlerweile hab ichs aufgegeben sie zu richten.
Veränderungen sind kein Problem, wie hier schon mal von mir begründet:
lapin hat geschrieben:Ich denke jedes frei Lebende Kaninchen nennt ein riesen Territorium sein Eigen (natürlich in großen Gruppen, versteht sich ja von selbst )... das heißt da sehen schon mal mehrere 1000m² immer anders aus....und dann kommen noch die Jahreszeiten hinzu, die ebenfalls immer wieder die Umgebung ändern!Also Veränderung ist, in meinen Augen, absolut nix falsches...Die Kleinen sind ja auch so wahnsinig neugierig, d.h. also Spaß, Spiel und Spannung !
Ich miste den Stall immer aus, wenn meine Ninis dabei sind, und sie sind sichtlich begeistert ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Kontaktdaten:

Re: Freudensprünge/Haken schlagen.Training des Fluchtinstink

Beitrag von -GoldenPet- » Di 30. Dez 2008, 21:41

Toll... Wären meine auch nur so begeistert davon. Ich sagte auch meiner Meinung nach. So viel ich weiß, bleiben Ninis ca immer am gleichen Ort, auch um eventuelle Feinde zu vermeiden. Wenn sie wissen, sie sind da sicher, dann gehen sie auch nicht so schnell weiter weg.
Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freudensprünge/Haken schlagen.Training des Fluchtinstink

Beitrag von lapin » Di 30. Dez 2008, 21:43

-GoldenPet- hat geschrieben:toll...wàren meine auch nur so begeistert davon. Ich sagte auch meiner Meinung nach. So viel ich weiss,bleiben Ninis ca immer am gleichen Ort, auch um eventuelle Feinde zu vermeiden.Wenn sie wissen,sie sind da sicher,dann gehen sie auch nicht so schnell weiter weg.
DAs hat durchaus, auch was nachvollziehbares...da geb ich dir absolut Recht!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Kontaktdaten:

Re: Freudensprünge/Haken schlagen.Training des Fluchtinstink

Beitrag von -GoldenPet- » Mi 31. Dez 2008, 10:58

Ich persönlich finde aber, dass man nicht das ganze Gehege komplett umstellen sollte, denn fùr die Ninis bedeutet das Stress, da es ihnen wie ein neues Territorium vorkommen würde. Sie müssten dann alles neu erkunden und wüssten nicht ob irgendwo ein Feind wittert oder ob sie hier sicher sind. Ich denke nicht dass die Kleinen verstehen, dass das immer das selbe Gehege ist, nur total verändert. Für Kaninchen ist es sehr wichtig ihr Territorium gut zu kennen, um Versteckmöglichkeiten zu finden und um sich schnell darin bewegen zu können, falls sie mal flüchten sollten. Wenn all dies verstellt wird, dann müssen sie das von vorne lernen und ich denke das stresst die Kleinen schon ein bisschen. Natürlich sind kleine Veränderungen toll, aber nicht allzu große (meine Meinung) ;)
Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freudensprünge/Haken schlagen.Training des Fluchtinstink

Beitrag von lapin » Mi 31. Dez 2008, 11:05

-GoldenPet- hat geschrieben:ich persònlich finde aber, dass man nicht das ganze Gehege komplett umstellen sollte,denn fùr die Ninis bedeutet das Stress,da es ihnen wie ein neues Territorium vorkommen wùrde.Sie mùssten dann alles neu erkunden u wùssten nicht ob irgendwo ein Feind wittert oder ob sie hier sicher sind.Ich denke nicht dass die Kleinen verstehen,dass das immer das selbe Gehege ist,nur total veràndert. Fùr Kaninchen ist es sehr wichtig ihr Territorium gut zu kennen,um Versteckmòglichkeiten zu finden und um sich schnell darin bewegen zu kònnen,falls sie mal Flùchten sollten.Wenn all dies verstellt wird,dann mùssen sie das von forne lernen u ich denke das stresst die Kleinen schon ein bisschen. Natùrlich sind kleine Verànderungen toll,aber nicht allzu grosse (meine Meinung) ;)
Da unterschätzt aber wer seine Ninis :D!
Kaninchen arbeiten viel mit der Nase...also das das alles ihres ist, stellen sie durchaus fest...
aber Veränderungen schaden wirklich nicht...
nimmt man das Beispiel Natur...
da fällt nen Baum um....oder das Feld wird gedrescht ooooder es ist eben Winter oder oder oder!
Sicherlich müssen sie sich umorientieren, aber wirklich, wirklich gerade Kaninchen...sind bei sowas nicht gestreßt ;)!

Ich bin vor einem halben Jahr umgezogen...da war null streß...nicht mal, dass da noch nen 3. Nini auf sie gewartet hat.
Ich hatte nur IHREN Stall wieder mitgenommen und das war ein wichtiger ORIENTIERUNGSPUNKT!
Alles andere war ne nette Abwechslung ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Kontaktdaten:

Re: Freudensprünge/Haken schlagen.Training des Fluchtinstink

Beitrag von -GoldenPet- » Mi 31. Dez 2008, 11:51

Hehe lapin da kannst du wohl Recht haben! Ich tendiere meine Kleinen zu verpoppeln :mrgreen:
Manchmal denk ich mir, wenn ich jetzt schon so mit meinen Ninis bin, wie werde ich mal mit meinem Kind sein :shock: Mein Freund sagt mir auch oft genug, dass ich die Kleinen zu sehr verpoppel und verwöhne. :D
Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freudensprünge/Haken schlagen.Training des Fluchtinstink

Beitrag von lapin » Mi 31. Dez 2008, 18:07

*g...
vor 3 Jahren war ich auch noch so...
genau aufs Futter geachtet, alles klein geschnitten, porenreif sauber gemacht, alles unverändert im Zimmer gelassen, jegliche Gefahr versucht von vornherein zu beseitigen...
da macht man sich kirre...so über die Jahre lässt es nach, man lernt seine Tiere kennen, merkt, wie gut sie vieles selber abschätzen können und uns Menschen eigentlich gar nicht brauchen...nur zum füttern und Stall säubern...ansonsten kann man sie beruhigt auch links liegen lassen!

Ich find es nur Schade, dass diese "Freudenattacken" ab einem gewissen Alter nachgelassen haben :(!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Freudensprünge/Haken schlagen.Training des Fluchtinstink

Beitrag von saloiv » Mi 31. Dez 2008, 18:33

Da bin ich auch eher lapin ähnlich....
So übervorsichtig war ich noch nie. Meine Kaninchen dürfen ja auch frei im Garten laufen...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Kontaktdaten:

Re: Freudensprünge/Haken schlagen.Training des Fluchtinstink

Beitrag von -GoldenPet- » Do 1. Jan 2009, 12:38

Ja das durften meine auch. Ich bin auch nicht bei allem so übervorsichtig, eigentlich geb ich ihnen auch nicht kleine Stücke zum fressen, sondern halbiere es einfach und leg es in dem Käfig rein.
Doch wenn es um Sicherheit und Gefühlleben der beiden geht, da muss alles genau sein :mrgreen: Und manchmal unterschätz ich sie dann, weil ich mir einfach zu große Sorgen mache. Hab eben oft immer noch Angst sie zu verlieren, weil ich einfach nicht wüsste wie ich das dann verkraften würde. Für mich sind die beiden immer noch meine Babys :mrgreen:
Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
snoopy90
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 22:28
Kontaktdaten:

Re: Freudensprünge/Haken schlagen.Training des Fluchtinstink

Beitrag von snoopy90 » Fr 9. Jan 2009, 22:37

Also meine Beiden sind jetzt 4 jahre alt und Snoopy macht ziemlich oft diese Luftsprünge und seine Zickzackläufe (vor allem, wenn er grade erst raus in den Garten ist). Ich glaub nicht, dass das was mit dem Alter zu tun hat. ;)
Und dass ihnen es etwas ausmacht, wenn man irgendetwas anders hinstellt oder so, würd ich so auch nicht sagen. Meine finden das immer total spannend, wenn irgendwas neues im Gehege oder im Zimmer ist, das wird dann begutachtet und irgendwann ist es ihnen auch egal oder zu langweilig oder sie haben sich dran gewöhnt (wie man das jetzt nennen möchte ;) ).
Naja und zu dem "nur den Käfig sauber machen, wenn sie nicht dabei sind", find ich persönlich auch quatschig. Das ist nicht bös gemeint oder so, ich wollt nur auch mal meine Meinung sagen. LG

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Verhalten“