Wie streut ihr ein?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Wie streut ihr ein?

Beitrag von saloiv » Mo 28. Feb 2011, 21:13

Ich habe echt viel rumprobiert um möglichst effizient aber arbeitssparsam einzustreuen denn ein Gehege flächendeckend einzustreuen hatte einen Arbeitsaufwand den man kaum stämmen kann und der Unmengen an Mist erzeugte.
Momentan habe ich es ähnlich wie die meisten bei Innengehegen gelöst.
DSC_0558.jpg
Die meiste Fläche ist mit Teppichen und Fußabstreifern ausgelegt, dort wo sie essen (und pullern) habe ich eine Käfigschale die mit Pellets eingestreut ist. Drüber lege ich eine Schicht Heu/Stroh, die gut ausgewächselt werden kann.

Streut ihr voll ein oder nur Teilbereiche? Und wie habt ihr das gelöst?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von Heublume » Mo 28. Feb 2011, 21:16

Also die hälfte von meinem Aussengeheg ist dick mit Stroh und im Stall hab ich eine dünne schicht Sägespäne. Erst hatte ich nur die Klo's mit Sägespäne un dder rest Teppiche aber seit die Lotta da ist, pinkeln sie alles voll und sind nicht mehr Stubenrein.
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 28. Feb 2011, 21:19

Ich streue gar nicht ein....da kein Gehege. :pfeif:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von Barbara » Mo 28. Feb 2011, 21:20

Meine zwei haben eine Kittentoilette mit normaler Streu und Heu drüber. Das ganze Gehege ist mit PVC ausgelegt und so ca. 2-3 Signe Teppiche liegen drin.

[url=http://img340.imageshack.us/i/dsc00895im.jpg/]Bild[/url]

Heu so im Gehege liegen habe ich nicht mehr, Bernie pinkelt regelmäßig in sowas rein, was beim Saubermachen extrem unangenehm ist :roll:

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von ClaudiaL » Mo 28. Feb 2011, 21:43

Bei mir ist es ähnlich wie bei Barbara, ich hab in jedem Gehege 2 Toiletten stehen. Jeweils einmal mit Streu und Heu und einmal mit Streu und Stroh.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von freigänger » Mo 28. Feb 2011, 21:50

ursprünglich war die schutzhütte im hasenstall als kuschelhäuschen gedacht - gefüllt mit laub, heu, stroh. das fanden sie ein ideales wc. also war der wintervorrat bald am kompost. seither stehen da 2 schaffl/wandl gefüllt mit: späne, pellets drüber stroh. heu geb ich keins rein, da sich das so ansaugt und gammelt.
oft sitzen sie drinnen und futtern das wc-stroh :((
fein wärs, würden sie, so wie die hunde, raus gehn und die große wiese düngen..... aber ich glaub, sie halten sich brav an ihre wc-wandln.

barbara, ist deinen kaninchen der boden nicht zu rutschig?
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von RuJo » Mo 28. Feb 2011, 22:04

Ich hab auch kein Gehege und daher auch nichts eingestreut. In die Kloschale kommt eine Lage Sägespäne und darüber das Heu, was sie übrig lassen beim futtern.

In meinem alten Gehege habe ich zum Schutz des bei Einzuch schon verlegten Teppichs einfach so Kunstrasenteppich drüber verlegt. Meistens habe ich noch eine Decke in der Heuecke liegen gehabt, damit sich die Heustängelchen nicht so in den Kunstrasenteppich setzen.

Bild

(PS: das ausgefranste vorne an der Tür waren nicht meine Kaninchen sondern mein Hund :lieb: )
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von Feli » Di 1. Mär 2011, 08:43

Also das mit Pellets und Stroh drüber hör ich jetzt nicht zum ersten Mal, das scheint wirklich praktisch zu sein.

Aber:
- wie oft müsst ihr sauber machen bei dieser Art der Einstreu?
- Zerfallen eure Pellets nicht zu Staub (war bei mir immer so - und der Staub verteilt sich durch die Läufe dann überall)
- Vollgepisstes Stroh - ich stells mir enorm eklig vor :/

Ich oute mich hier mal als Katzenstreu Benutzer. Ich weiß, dass viele dagegen sind, aber ich hab es in all den Jahren als durchaus praktisch erlebt. Meine Hasis fressen das Zeug auch nicht und die Pfoten hat sich auch noch nie eines verletzt (die sind ja auch pelzig und nicht nackt...). Und als Krönung der ganzen Frevelei: ich steh am aller liebsten auf das Silikatzeug: Das ist nach meiner Erfahrung wirklich am saubersten und einfachsten zu reinigen.

Edit Nachtrag:
Im Stall ist nur Heu, da pissen sie aber auch nicht rein. Ansonsten hab ich gar nichts ausgelegt.
Zuletzt geändert von Feli am Di 1. Mär 2011, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von serafina » Di 1. Mär 2011, 09:26

Das Aussengehege ist dick mit Rindenmulch ausgelegt. Das Haus mit Stroh und Heu und die Toilette mit Streu.Das nehme ich immer vom selbst gesägten Holz.
Bild

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von alexandra36 » Di 1. Mär 2011, 09:32

Ich habe an ein paar Stellen Sägespäne und Stroh drüber wo sie sich hinlegen können wenn sie wollen, in den Klokisten sind nur Sägespäne.

Lg. Alex
Bild

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von freigänger » Di 1. Mär 2011, 10:17

mit der frage waren ja nicht nur die klos gemeint, falsch gelesen :schäm:
das 'hasenhaus' hab ich mit frotteeleintuch ausgelegt, drüber einige jutesäcke (früher obst, kartoffel, getreide, kohle), welche sie besonders lieben - duft oder material. heuer gabs auch eine hanfmatte. heu, laub sind in kartons/holzkisten.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von mausefusses » Di 1. Mär 2011, 12:51

Ich habe die Sitzplätze mit Fleecedecken ausgelegt, plane allerdings diese Decken gegen wasserdichte Hundekissen zu tasuchen die ich mit dem Gartenschlauch abspülen kann.
In den Klos hab ich feines Granulat und etwas Heu.
1/3 des Geheges ist Mutterboden, der Rest mit glatten Beton gefliest.

Praktisch ist es nicht möglich das ich die Betonfläche mit Rindenmulch etc. auslege da meine Tiere die größten Schweine und Wildpinkler sind. ich würde also 2x wöchentlich neu einstreuen müssen, bräuchte also einen Misthaufen.
Würde ich Teppiche auslegen müßte ich diese dauernd waschen.....

Ich überlege noch was man an weicheren Bodenbelägen für draußen nehmen kann was auch praktikabel ist, mir ist aber noch nichts eingefallen.

Im Sommer sind sie dann eh im Garten auf dem Rasen.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30773
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von lapin » Di 1. Mär 2011, 15:08

In meiner Innenhaltung, ist eine Käfigschale und eine Transportbox, mit Streu und darüber Heu eingestreut...
Ich lege deshalb Heu darüber, damit sie nicht das gesamte Streu an den Pfoten im Zimmer verstreuen.

Ansonsten gibt es Decken und Teppiche, da Karlchen PVC oder Linoleum meidet.

Bild
Nein das ist kein Hundezimmer, es gehört Rehlein und Karlchen :D!

Bild

Und in Außenhaltung halte ich das ähnlich.
Mit 3 Käfigschalen, davon eine als Doppelstockkäfig, hier benutze ich in den 3 wärmeren Jahreszeiten Heu, über dem Streu und im Winter Stroh...
in meinen Augen einfach hygienisch, als im nassen Streu stehen zu müssen!
Im Winter wärmt Stroh zusätzlich!

Bild

Bild

Bild
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von freigänger » Di 1. Mär 2011, 16:19

lapi, bommeln die beu euch nur draußen? oder in den käfigschalen?
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Di 1. Mär 2011, 16:29

Also ich habe in meinem Gehege 4 Klo´s, die regelmäßig benutzt werden. Zwar geht nicht alles rein, aber ich sag mal so 50%. Als Boden hab ich diese Waschbetonplatten, oder wie man die auch immer nennt. Eine Ecke im Gehege ist dick mit Stroh ausgelegt. Unter dem Stroh befindet sich noch mal extra Streu. Zusätzlich sind zwei Ebenen und eine kleine Holzhütte mit Stroh ausgelegt. Im Winter befinden sich also ingesamt plus minus 8 Liter Stroh im Stall. Das ganze muss jeden Samstag komplett ausgemistet werden. Klos täglich und dazu noch mal mit dem Besen durchkehren. Klappt eigentlich ganz gut :D

Liebe Grüße
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von Kampfteddy » Di 1. Mär 2011, 16:41

Also drinnen hab ich das zZT so gelöst mit 2 kleinen Klos da kommen heizpellets und ne Schicht Heu drüber.
Mit dem neuen Gehege werd ich das aber wohl komplett einstreuen, da nicht alle die dieses Gehege beziehen werden stubenrein sind bzw. der Nachwuchs sowieso dort hinmacht wos gerade passt o.O

Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30773
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von lapin » Di 1. Mär 2011, 17:01

@freigänger...überall...die Käfigschalen sind aber auch immer gut befüllt...
aber es reicht, wenn ich alle 2 Wochen ausmiste :top:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Di 1. Mär 2011, 18:12

Kampfteddy hat geschrieben:heizpellets
Was ist denn das? :grübel:

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von freigänger » Di 1. Mär 2011, 18:13

lapin, seh aber keine bommeln rumliegen :hm:

obwohl meine im hasenhaus ins klo gehn, liegen einige köttln rum, die werden wohl beim rausspringen im fell mitgenommen.
ich wechsel meist 1x/wo; dreh zwischendurch die schalen, da sie immer nur in eine ecke machen. im zimmer bzw. hasenkeller mußte ich die beiden kl. eckklos tgl. wechseln, die waren gleich mal durchnäßt.
das leintuch und innendeko räum ich alle paar wochen aus und kehr raus.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von Kampfteddy » Di 1. Mär 2011, 18:15

Vollblutkaninchen hat geschrieben:
Kampfteddy hat geschrieben:heizpellets
Was ist denn das? :grübel:

Lg
Die selben Pellets die Multifit und Co. als Kleintierstreu verkaufen nur 50 % billiger =)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30773
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von lapin » Di 1. Mär 2011, 18:17

freigänger hat geschrieben:lapin, seh aber keine bommeln rumliegen :hm:

obwohl meine im hasenhaus ins klo gehn, liegen einige köttln rum, die werden wohl beim rausspringen im fell mitgenommen.
ich wechsel meist 1x/wo; dreh zwischendurch die schalen, da sie immer nur in eine ecke machen. im zimmer bzw. hasenkeller mußte ich die beiden kl. eckklos tgl. wechseln, die waren gleich mal durchnäßt.
das leintuch und innendeko räum ich alle paar wochen aus und kehr raus.
Ich zeig doch nur Fotos nachm sauber machen :D!
Ich kann aber auch mal Bilder reinstellen, wie es in 2 Wochen aussieht :lol:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Di 1. Mär 2011, 18:23

Kampfteddy hat geschrieben:
Vollblutkaninchen hat geschrieben:
Kampfteddy hat geschrieben:heizpellets
Was ist denn das? :grübel:

Lg
Die selben Pellets die Multifit und Co. als Kleintierstreu verkaufen nur 50 % billiger =)
Sind die eigentlich für den Kamin?
Wenn deine Kaninchen damit klar kommen, dann ist es ja umso besser, dass du dabei noch Geld sparst! :top:

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von Kampfteddy » Di 1. Mär 2011, 18:24

Ich glaub da gibts so Pelletöfen, aber ich erkenn keinen Unterschied zum Kleintierstreu..
Und normales Streu ist für das Fell meiner Bobbels nix. leider gibts dieses Streu meistens nur bis April (klar wer heit schon im Frühjahr/Sommer ein).
lg

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Di 1. Mär 2011, 18:32

Ja, das ist dann natürlich doof. Aber, wenn du wenigstens in der kalten Zeit sparen kannst, ist das ja schon mal ein klarer Vorteil :D
Ich klaue mir Ende August/Anfang September immer Stroh vom Feld. Das hält auch nicht ein ganzes Jahr über, aber wenn ich zumindestens ein paar Wochen damit abdecken kann, ist mein Sparschwein schon mal eine Zeit lang gerettet.

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von freigänger » Di 1. Mär 2011, 19:58

hab 2 verschiedene pellets von freßnapf. die 1. waren größer, mehr saugkraft, die 2. sind jetzt kl. und ich hab den eindruck, daß die nicht so saugen und aufquellen.
ob heizpellets auch kaninchenfreundlich aufsagen? und günstiger? dann wärs einen versuch wert. und einlagern tu ich die oder die anderen.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von Bigfoot63 » Di 1. Mär 2011, 20:46

In der Innenhaltung habe ich eine Kloschale ( Katzentoilette ) mit Holzpellets und Heu. Das restliche Gehege ist mit Kunstrasen ausgelegt. Erstaunlicherweise liegt da nie was rum, ich kann da mein Glück nicht so recht fassen.
In der Aussenhaltung habe ich im Winter die Schutzhütten mit Holzpellets und Stroh gefüllt, die Kloschalen ( 1 m Käfigunterschalen ) mit Holzpellets und Heu. Die Steinböden sind mit Kiefernbrettern ausgelegt damit sie sich nicht unbedingt auf die Steine legen müssen. Die Bretter habe ich an den Lieblingsplätzen wie z.B. unter den Schutzhütten hingelegt.

Die Riesen haben eine 1,40 Unterschale mit Holzpellets und Heu, eine Schutzhütte mit Stroh, den Gehegeboden auch mit Brettern, sie lagen aber immer auf dem Erdbereich oder auf einem etwas erhöhtem Sitzbrett.

Meine Erfahrungen mit Stroh auslegen auf dem Boden haben bei mir leider nur gezeigt, das sich unwahrscheinlich viel Feuchtigkeit im Stroh sammelt und die Riesen das immer beiseite geräumt haben um sich auf die Erde zu legen. Das Geld habe ich mir dann gespart...
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von saloiv » Di 1. Mär 2011, 23:16

Da hier einige Kunstrasen verwenden: Wie bekommt ihr den Heu-frei? Ich habe den Kunstrasen immer verflucht weil selbst mit Staubsauger das Heu nicht abging... Oder gibt es da Unterschiede von Kunstrasen zu Kunstrasen?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von Bigfoot63 » Mi 2. Mär 2011, 11:20

Ich habe nur Glück das meine Innenhaltis in der Schale nicht buddeln.
Es liegt nie Heu draussen.
Ich hatte früher noch ein zweites Gehege damit und da musste ich täglich
intensiv saugen um das sauber zu bekommen.
Das ging aber nie ganz raus.
Es gibt allerdings auch kleine Unterschiede in der Struktur de Rasenteppiche.
Bild

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Wie streut ihr ein?

Beitrag von claudsi84 » Mi 2. Mär 2011, 11:26

Ich habe 2 Katzenklos mit einem Rahmen oben... das verhindert das alles über den Rand geht.
Der inhalt besteht auch eioner Schicht Holzpellets, darüber Sägespäne und arüber ist die Hälfte mit Sroh und die andere Seite Heu...so können sie fressen und bergeln gleichzeitig. :lach:
Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“