Ich biete zwar täglich auch frische Kräuter an, aber meine beiden Dumpfbacken rühren davon nur Dill und Petersilie an

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Oh ja...und ich habe auch schon einige Basilikumtöpfe entsorgt, weil es nach gewisser Zeit vergammelt istclaudsi84 hat geschrieben:Haste denn schon mal nen frischen Basilikum-Stengel deinen Nins vor die Nase gehalten???
Selbst mein Neuling futtert mittlerweile alle Kräuter frisch (Basilikum, Minze, Salbei, Melisse)
Und wenn sie einmal auf den Geschmack gekommen sind, kannste nen ganzen Topf neben die Futterschale stellen und sie konnen bei Bedarft etwas frisches abfressen...so verwelken die Blätter auch nicht und du hast lange was vom Topf.
Kaninchenwerkstatt ??? Kenne ich gar nicht. Ich bestelle immer beim Kaninchenladen.Lilly hat geschrieben:Ich muss mal versuchen Lilly dabei zu fotografieren. Sie kann echt richtig süß/bettelnd schauen wenn sie willSeitdem ich die Sachen aus der Kaninchenwerkstatt habe ist es noch schlimmer. Das Zeugs muss wirklich gut schmecken.
Ja...und das vermute ich zur Zeit bei meinen BeidenMurx Pickwick hat geschrieben: Aber im Grunde genommen sind getrocknete Kräutern nicht wirklich wichtig, wenn genügend abwechslungsreiches Frischfutter aufgetrieben werden kann ... wenn die getrockneten Kräuter dazu führen, daß weniger Frisches gefuttert wird, sind sie eindeutig schädlich ... Sämereien in Herbst und Winter sind da gesünder.
Der Laden ist noch recht neu https://www.kaninchenwerkstatt.de" onclick="window.open(this.href);return false;Col hat geschrieben: Kaninchenwerkstatt ??? Kenne ich gar nicht. Ich bestelle immer beim Kaninchenladen.
Ich will unbedingt ein Foto von der bettelnden Lilly sehen!
So sehe ich das auch !Yoshi hat geschrieben:
Sobald es wieder Wiese gibt, wird das allerdings eingestellt. Dann gibt es soviele Wildkräuter, da müssen die getrockneten meiner Meinung nach nicht sein.
LG
Yoshi
Genau so ist es ... es ist nämlich durchaus auch möglich, daß bei dem einen eine Trockenkräuterfütterung zu mehr Fitness führt und beim nächsten das Gegenteil erreicht wird. Wir wissen hier einfach noch zuwenig und wie es für die eigenen Langohren am besten ist, kann man halt nur über Beobachtung herausfinden!Ich denke man muss seine Tiere einfach beobachten wies funktioniert.
Also meine sind da noch nie auf die Iddee gekommen (zum GlückCol hat geschrieben: Allerdings habe ich noch keinen Topf direkt ins Gehege gestellt. Schmaddern die Schnuffis dann mit der Erde nicht rum?