hi,
ich habe mal ein paar fragen:
mögen Rennmäuse abwechslung auf der Futterliste?
Ist das schlimm wenn man den mäusen immer das selbe gibt ca.?
Kann mir jemand eine Futterliste schreiben,was sie dürften?
Jemand der sich da mit auskennt soll mir tipps und Ratschläge und anderes geben!
futter
- Kaktus
- Planetarier
- Beiträge: 2346
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: futter
Hallo aemki,
ich denke dieser Link wird dir helfen: https://www.tierpla.net/wikipet-kleinsauger/ubersicht-zur-ernahrung-von-maus-lemming-ratte-hamster-t9369.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn dann dennoch noch Fragen offen sind, her damit
ich denke dieser Link wird dir helfen: https://www.tierpla.net/wikipet-kleinsauger/ubersicht-zur-ernahrung-von-maus-lemming-ratte-hamster-t9369.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn dann dennoch noch Fragen offen sind, her damit

Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11690
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: futter
jamögen Rennmäuse abwechslung auf der Futterliste?
Das kommt drauf an, was genau du ihnen jeden Tag gibst ... wenn du eine Körnermischung aus mehr wie 20 Saaten hast, jeden Tag unterschiedlichste 50 Frischfutterpflanzen auftischst und dazu noch eine Kräutermischung gibst mit mehr wie 20 Kräutern, ja, dann kannst du jeden Tag dasgleiche in gleicher Menge geben - ist halt nur Verschwendung, da das meiste liegenbleibt, gammelt, verbuddelt wird, bepißt wird und sonstwie entsorgt werden muß ...Ist das schlimm wenn man den mäusen immer das selbe gibt ca.?
Wenn du nur Hafer und Feldsalat gibst - davon werden die Renner definitiv krank, das gibt nach einiger Zeit böse Mangelerscheinungen!
- alle Sämereien, welche du bei [url=http://www.birdsandmore.de/shop/index.php]Hungenberg Birds and More[/url] findest (außer Weizen) und fast alle Sämereien, die du unterwegs sammeln kannst.Kann mir jemand eine Futterliste schreiben,was sie dürften?
- alle Früchte, welche der Mensch roh essen darf und Hagebutten, Sanddorn, Vogelbeere, Quitten, Holzapfel und weitere Wildfrüchte, allerdings sollte Avocado nur reif und in Bio verfüttert werden. Es gab und gibt immer wieder mal Todesfälle mit Avocado, wo keiner weiß, warum ... da wurden entweder rohe Früchte verfüttert oder stark mit Pflanzenschutzmitteln belastete Früchte.
- alle Küchenkräuter, alle Blattsalate, Möhrengrün und viele Wildkräuter, insbesondere, was auf Weiden und Wiesen an Kräutern wächst.
- Sobald die Frischfuttertheke sehr abwechslungsreich und vielfältig ist, kann langsam mit Chinakohl und Kohlrabiblättern Kohl angetestet und angefüttert werden. Hier sollte man jedoch besondere Vorsicht walten lassen, Kohlgewächse gehören nicht zur natürlichen Ernährung mongolischer Rennmäuse! Meine Renner hatten jeglichen Kohl gefressen und ihn auch vertragen (Hatten jedoch auch viele frische Kräuter und Gräser zur Auswahl).
- Alle Gräser einschließlich Bambus außer Lolium-Arten (wird auch Weidelgras, Ryegras oder Lolch genannt)
- Alle Wurzelgemüse, die auch der Mensch ißt, Distelwurzeln, Löwenzahnwurzeln, Gänsedistelwurzeln, Kratzdistelwurzeln
- alle Äste und Zweige samt Blättern, die auch Meerschweinchen fressen dürfen, einschließlich Nadelgehölz
- alle Blüten, die auch Meerschweinchen oder andere Nager fressen dürfen
- Insekten, Kellerasseln, Regenwürmer, Spinnen und weitere Bugs
- Als Insekten-Ersatz geht auch Rinderfilet, Rindergulasch und Rinderschabefleisch, ist jedoch weder natürlich, noch so gut, wie Insekten und deren Larven. Ebenso geht als Insekten-Ersatz Quark, Joghurt und milder Hartkäse, aber auch hier gilt wieder, Insekten und Co sind deutlich gesünder!