Balkonhaltung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Gianna
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 156
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 10:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Balkonhaltung

Beitrag von Gianna » So 5. Dez 2010, 21:07

Wie ziehen im Februar in eine neue Wohnung und dort sollen unsere zwei Zwergkaninchen, sobald es die Temperaturen im Frühling zulassen, den Balkon beziehen. Messen konnte ich diesen zwar noch nicht,aber ich schätze ihn mal auf 5-6 m². Das ist nicht allzu viel, aber die Alternative zum Abgeben der Tiere und das möchten wir, wenn auch ein wenig eigennützig, unbedingt vermeiden.
Das Haus liegt ruhig, aber mitten in der Stadt,der Balkon ist überdacht (durch den Balkon oben drüber) und zu allen Seiten offen bzw. begrenzt durch ein Balkongeländer. Das wollten wir mit Bambusmatten verkleiden. Der Bambus ist, im Vergleich zu Schilfrohr, super haltbar und so hart, dass er nicht mal eben in einer Nacht vernichtet wird. So zumindest die Erfahrung meiner Schwägerin.Die hat auf ihrem Balkon ständig das angefressene Schilfrohr ausgewechselt, bis wir ihr die Reste unserer Bambusrolle gegeben haben. Hält jetzt bei zwei Zwergen seit zwei Jahren.

Muss der Balkon unbedingt nach oben abgesichert werden? Was eignet sich am besten als Unterschlupf, insbesondere im Winter?
Kann ich unseren Olivenbaum weiter auf den Balkon stellen?

Habe schon versucht, über die Suchfunktion Infos zu erhalten, richtig fündig geworden bin ich aber nicht.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Es ist zwar noch ein bisschen Zeit bis zum Frühling, aber ich lieb es zu planen ;-)

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von schweinsnase77 » So 5. Dez 2010, 21:18

Du solltest auf jeden Fall ein Regenrollo einplanen. Ich hatte dieselbe Situation wie du (Balkon obdendrüber) und je nach Windrichtung (die sich erst geändert hat als die Tiere da waren...) war der Balkon Überflutungsgebiet.

Winterhaltung auf dem Balkon find ich extrem problematisch, weil der Beton/Fleisenboden unheimlich viel Kälte abstrahlt.

Wie leben sie denn jetzt?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Gianna
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 156
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 10:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von Gianna » So 5. Dez 2010, 21:38

Danke für deine Antwort :)

Zur Zeit leben die Beiden in Innenhaltung und zwar in einem 4m² großem Gehege mit theoretischem Auslauf in der ganzen Wohnung. Praktisch verlassen sie das Gehege nur mal zum rumflitzen, die meisten Räume werden gar nicht betreten.

Der Boden des Balkons ist gefließt, da hast du recht.

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Balkonhaltung

Beitrag von chien » So 5. Dez 2010, 21:51

Der Balkon ist für den Winter so sicherlich ungeeignet aber ich denke du kannst da einiges machen.
Die Balustrade sollte Wingeschützt sein, der Boden müsste ggf. überarbeitet werden mit Holzfliesen oder sowas. Du kannst natürlich auch ein Teil mit einer Hütte versehen, sodass die Kaninchen dort Schutz vor extremen Witterungsverhältnissen. Auch wäre ein Sandkastenartiges Gebilde eine Alternative mit ner Hütte.

Benutzeravatar
Gianna
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 156
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 10:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von Gianna » So 5. Dez 2010, 23:08

Dachten als Unterschlupf evtl. an einen ganz normalen Kaninchenstall,der im Winter gut mit Heu gefüllt und gegen Wind geschützt werden kann. Die Gitter kann man ja bei Bedarf auch abdecken.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von Murx Pickwick » So 5. Dez 2010, 23:21

Der Kaninchenstall reicht, auch ohne Gitterabdeckung, nur trocken muß der Kaninchenstall bleiben, da darfs nicht reinregnen können ... was zusätzlich vorhanden sein sollte, wäre ein Holzbrett. Ideal wäre eine Holzpalette, auf die ihr das Brett festnagelt, dann ist auch genügend Lüftung zu den Fliesen vorhanden und euch kann nix schimmeln. So ein Brett wird im Winter gern von den Kaninchen belegen.

Eine weitere Sache für den Winter wäre ein Jeansüberbezug, in den ihr eine Decke packt oder, wenn dir das lieber ist, eine Kiste, nach allen Seiten offen, mit Stroh gefüllt ... das reicht, die Kaninchen halten sich nur solange auf den Fliesen auf, wie es ihnen bekommt.

Benutzeravatar
Gianna
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 156
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 10:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von Gianna » Mo 6. Dez 2010, 07:26

Das hört sich ja schon mal super an :) Wollten ihnen auf jeden Fall ihren geliebten Holztunnel mit rausstellen. Da ist im Prinzip ein Brett (ich glaube so 80x50cm groß), an das wir mit Hilfe von Winkeln zwei weitere, schmalere Bretter als Seiten geschraubt haben. Die Liegefläche ist absoluter Lieblings- und Schlafplatz für die beiden. Es gibt noch weitere Ebenen aus Holz in ihrem jetzigen Gehege, die auch raus auf den Balkon könnten. Dann ist es von unten schön warm. Die Idee mit der Strohkiste ist auch super.

Wie siehts denn mit der Sicherung nach oben aus? Muss ich den Balkon wirklich hermetisch absichern oder reicht eine Sicherung des Geländers? Man ließt da ja doch Unterschiedliches ;)

Vielen Dank!

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Balkonhaltung

Beitrag von chien » Mo 6. Dez 2010, 08:44

Wie siehts denn mit der Sicherung nach oben aus? Muss ich den Balkon wirklich hermetisch absichern oder reicht eine Sicherung des Geländers? Man ließt da ja doch Unterschiedliches
wie hoch ist die Brüstung ca. ?

Benutzeravatar
Gianna
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 156
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 10:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von Gianna » Mo 6. Dez 2010, 20:13

Das Geländer ist schätzungsweise so 1m bis 1,10m. Denke das sollte reichen, wenn wir keine Möbel in die Nähe des Geländers stellen. Wie siehts denn aus mit Fressfeinden? Ihr kennt ja sicher die Haltung in verschiedenen Kaninchenforen: Mardersicher bis in den 10.Stock ;) Habe allerdings eigentlich auch keine Bedenken, die beiden 'oben ohne' hausen zu lassen, aber was ist nachts?

Benutzeravatar
lila281
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 448
Registriert: Di 12. Okt 2010, 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von lila281 » Mo 6. Dez 2010, 20:26

Also ich hab meine jetzt seit knapp 5 Jahren auf dem Balkon und es ist alles okay. Sie haben so einen Holzstall, der im Winter komplett isoliert ist mit Styropor usw. Darunter ist eine dicke Lage Stroh, damit sie nicht nur Fliesen haben. Ich habe jetzt nicht extra einen Holzboden oder ähnliches verlegt. Die Balkonbrüstung ist bei uns auch so gut 1,20m hoch. Zusätzlich hab ich da nix angebracht. Jetzt ist es der 5. Stock, vorher war es nur der 2.

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Balkonhaltung

Beitrag von chien » Mo 6. Dez 2010, 20:28

Ich sehe da keine Gefahren wenn du nicht grad ebenerdig wohnst, was soll da noch reinkommen?
Den Marder sehe ich persönlich da nicht und alles Andere gilt meiner Meinung nach zu vernachlässigen!

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 6. Dez 2010, 21:01

Mit der Brüstung ist eher die Gefahr, daß die Nickels da rausspringen ... allerdings dürften sie auf dem Balkon nicht gerade viel Anlauf haben. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, erhöhst du die Brüstung auf 1,20m, da können zwar Kaninchen in der Theorie drüberspringen, in der Praxis tun sie es allerdings nur in allerhöchster Not, wenn sie beispielsweise dauergemobbed werden.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 6. Dez 2010, 21:08

Gianna hat geschrieben:Das Geländer ist schätzungsweise so 1m bis 1,10m. Denke das sollte reichen, wenn wir keine Möbel in die Nähe des Geländers stellen. Wie siehts denn aus mit Fressfeinden? Ihr kennt ja sicher die Haltung in verschiedenen Kaninchenforen: Mardersicher bis in den 10.Stock ;) Habe allerdings eigentlich auch keine Bedenken, die beiden 'oben ohne' hausen zu lassen, aber was ist nachts?

Ich hatte meine meerschweine kanpp 1,5 Jahre frei auf dem Balkon....3 Stock.....

Wir hatten nur dreimal "ungebetenen" Besuch. Zweimal waren es Jungvögel die gegen die Scheibe gedonnert sind und einmal ne Taube mit Orientierungsproblemen.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Gianna
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 156
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 10:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von Gianna » Mo 6. Dez 2010, 22:15

Wenn ich eure Antworten so lese, bin ich echt guter Dinge :D Das schöne ist, dass der Balkon einen Zugang zum Arbeitszimmer und einen zum Wohnzimmer hat. Das sind auch die Räume, in denen wir uns die meiste Zeit, wenn wir denn zuhause sind, aufhalten. Also immer freie Sicht auf die Süßen. Bin so froh, dass das mit der Wohnung geklappt hat :freu:

Danke für eure Hilfe :)

Benutzeravatar
Gianna
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 156
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 10:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von Gianna » Di 8. Feb 2011, 23:21

Mittlerweile stecken wir mitten im Umzug und ich bin schon gespannt, wie die Beiden den Umzug so wegstecken. Sie beziehen dann erstmal ein Übergangsgehege im Arbeitszimmer und später gehts dann auf den Balkon. An wann könnten sie denn dann raus? Würden sie sich jetzt noch an etwas kühlere Temperaturen gewöhnen? Wahrscheinlich eher nicht, oder?

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von ClaudiaL » Mi 9. Feb 2011, 08:40

Also da sie ja kein Winterfell haben, würde ich sie jetzt nicht mehr raussetzen. Ich würde sie dann so April/Mai aussiedeln, je nach Temperaturen, muss man halt mal schauen.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von Dajanira » Mi 9. Feb 2011, 10:04

Ich hab meine Meeris im Sommer immer aufn Balkon. Ich hab dann einen ganze normalen Gitterkäfig stehen wo sie per Brücke rein und raus können wie sie wollen. Wir wohnen im 5. Stock weshalb ich keine Abdeckung gegen Vögel habe, wenn's regnet können sie in den Käfig, der gegen Wasser abgedeckt ist. Auf dem Beton habe ich eine Lage Heu liegen, weil es doch recht kalt von unten ist, auch im Sommer und die Sonne nur morgens drauf scheint. Die Häuschen sind zusätzlich mit Einstreu ausgefüllt. Abends nehm ich die 3 Wutzen immer rein und sie sind auch nicht das ganze Jahr über draußen, weil halt der Beton einfach zu kalt ist und nachts lasse ich sie wegen den Fledermäusen nicht draußen.
Eine Freundin von mir hat ihre Kaninchen auf dem Balkon und hat Kunstrasen ausgelegt - schlechte Idee, der war ziemlich schnell versaut und bietet bei den Betonböden auch nicht wirklich Wärme.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
lila281
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 448
Registriert: Di 12. Okt 2010, 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von lila281 » Mi 9. Feb 2011, 17:18

Die Kaninchen werden auf jeden Fall euch beobachten. Macht meine Hanna immer. Die sitzt mit einer Ausdauer vor der Scheibe und schaut ins Wohnzimmer. Muss wohl so spannend sein wie Fernsehen. Meine lieben im Winter ihre Strohkartons. Die halten zwar immer nur 2 Wochen, aber egal. Große Umzugskartons mit Stroh bis oben hin voll und die haben Spaß.

Benutzeravatar
Gianna
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 156
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 10:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von Gianna » So 17. Apr 2011, 17:15

Hallo,

es gibt Neuigkeiten :freu: Rokko und Syd sind heute zum ersten mal auf dem Balkon, auch wenn wir sie ein bisschen zwingen mussten. Haben sie schon an den letzten Tagen immer wieder versucht auf den Balkon zu locken, aber ohne Erfolg. Heute haben wir sie dann einfach rausgesetzt. Das war zwar der absolute Schock, aber sie scheinen sich erstaunlich schnell erholt zu haben. Rokko verfolgte mich schon nach zwei Stunden wieder wie eine Klette und selbst Syd kam ein paar Mal zu mir. Gott sei Dank haben sie auch gleich ihr Klo gefunden, so dass auch keine Pfützen und Köttel zu befürchten sind. Ein paar verhaltene Sprünge gab es auch schon.

Sobald sich die zwei ein wenig eingelebt haben, gibt es Fotos. Später gehts dann erst mal wieder rein. Gehe mal stark davon aus, dass sie den Weg alleine schaffen und das es in den nächsten Tagen auch von selbst wieder raus geht. Fangen und raus tragen werden wir sie jedenfalls nicht mehr, bis die Nächte warm genug bleiben.

Gerade beobachten sie mich durch die Wohnzimmertür.

Viele Grüße
Gianna

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von saloiv » So 17. Apr 2011, 17:23

Oh, da freue ich mich schon auf die Fotos!
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Gianna
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 156
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 10:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von Gianna » Mo 18. Apr 2011, 20:02

[url=http://img225.imageshack.us/i/rokko01.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

[url=http://img715.imageshack.us/i/rokko02.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

[url=http://img18.imageshack.us/i/syd01j.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

[url=http://img18.imageshack.us/i/syd02.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

[url=http://img846.imageshack.us/i/unterschlupf01.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

[url=http://img846.imageshack.us/i/unterschlupf01.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

-- Montag 18. April 2011, 20:17 --

[url=http://img687.imageshack.us/i/balkon01.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

[url=http://img708.imageshack.us/i/balkon02.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

[url=http://img580.imageshack.us/i/htte01.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

[url=http://img864.imageshack.us/i/htte02.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von saloiv » Mo 18. Apr 2011, 22:42

Oh, das sieht schön aus! Und die Kaninchen scheinen sich auch wohl zu fühlen. Das Einzige, was mir etwas zu bedenklich wäre, ist die Umrandung/Brüstung. Ist hinter der Schilfmatte noch ein dichtes Gitter? Denn diese können sie ja durchnagen, nicht dass dann einer abstürzt. :grübel:

Ist die Heuraufe von Plüschnasen.de ? Wie kommt sie an? Ist sie praktisch? Ich überlege ja auch schon eine Weile, ob meine so eine bekommen... Ich habe schon so viel durchprobiert.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von Entensusi » Di 19. Apr 2011, 07:33

Ja, da wundern sich zwei! :D

Ich bin nur am grübeln, wie ist das mit dem Boden? Nur gepflastert oder haben sie irgendwo eine Eine Ecke mit Sand, Stroh, Streu, irgendetwas weicherem? Ist natürlich blöd auf dem Balkon, muss ja irgendwie zu putzen sein, und gesichert, nicht dass den Nachbarn dann beim Wind die Streu auf den Grill flattert...
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Gianna
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 156
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 10:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von Gianna » Di 19. Apr 2011, 20:16

Theoretisch haben sie Baumwollteppiche und halt Streu im Klo. Die Teppiche sind beim Umzug irgendwie verschwunden bzw. ich habe sie im Keller noch nicht gefunden. Muss noch neue kaufen. In die kleine Hütte soll eigentlich auch Heu und Stroh, aber da sie im Moment eh nur tagsüber draußen sind gehen sie eh nicht in die warme Hütte.Streu ginge eigentlich unter dem Frühbeet, da ist es auf dem Boden ganz windstill. Im Innengehege hatten wir immer Teppiche, Ebenen aus Holz etc. und sie lagen echt immer auf dem Boden. Im Winter wird das natürlich anders aussehen, ich denke im Sommer gehts jetzt ganz gut so. Ins Streu im Klo, die Katzentoiletten sind relativ groß, haben sie sich ohnehin noch nie gelegt. Alles weiche wie Kissen oder Decken wird auch nur als Klo benutzt. Gut für uns :D Bisher ist nicht ein Köttel auf dem Balkon gelandet. Alles geht immer ins Klo, egal wo es steht :freu:

Freue mich jetzt seit drei Tagen darüber, dass es ihnen so gut gefällt draußen. Als ich heute von der Arbeit kam und raus auf den Balkon bin kam mir Rokko gleich hüpfend entgegengerannt. Hatten ja anfangs freie Wohnungshaltung und das war das, was ich am meisten vermisst habe: Nach Hause kommen und als erstes Rokko vor Freude in die Luft springend auf einen zugerannt kommen zu sehen.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von saloiv » Di 26. Apr 2011, 15:51

Und, wie machen sie sich?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von Nightmoon » Di 26. Apr 2011, 16:40

Jopp, würde mich auch interessieren. Einen schönen Balkon habt Ihr auf jeden Fall! :D
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Gianna
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 156
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 10:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von Gianna » Di 26. Apr 2011, 19:08

Sie lieben es :freu: Sie fühlen sich total wohl, es gibt nur noch wenig Stress zwischen beiden und ich habe in den letzten Tagen so viel Zeit mit ihnen verbracht, wie in den letzten Monaten nicht. Schon jetzt gehts mir auch allergiemäßig besser. Bin mindestens genauso glücklich wie die Hasen :D Diese Nacht lassen wir sie aber wohl rein. Tut mir jetzt schon leid, aber es soll ziemlich kalt werden. Ihre Verstecke nutzen sie nämlich nicht. Entweder liegen sie unter dem Tisch auf den Steinen oder, wenn einer von uns draußen ist, unter dem entsprechendem Stuhl. Rokko ist immer am liebsten da, wo wir sind.

Syd macht mir aber irgendwie Sorgen. Sie kommt mir so mager vor, aber sie haben in den letzten Tagen auch unglaublich viel Fell verloren. Vor einer Woche fand ich sie noch eher stattlich und plötzlich gucken die Beckenknochen so raus, wenn sie so halb liegt. Bilde ich mir wahrscheinlich nur ein :hm:

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von saloiv » Di 26. Apr 2011, 20:13

Fotos? :freu:

Das klingt doch richtig gut! Reagierst du auf das Heu/die Streu/den Staub allergisch oder auf die Kaninchenhaare?
Wenn sie nicht in die Schutzhütte gehen brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Meine gehen selbst bei minus 25 Grad nicht in die Schutzhütte und haben kein Problem damit. Probleme haben sie vor allem im Sommer, wenn es heiß ist. Das ist ihnen viel unangenehmer. Schau einfach, dass du ihnen einen Platz einrichtest auf dem sie nach unten etwas isolierendes haben, auf dem sie sitzen können. Wenn sie das brauchen, suchen sie den Platz auf. Ich kann Bambusmatten (Bambusteppiche) empfehlen, sie sind gut sauber zu halten und sehen schön aus. Reinholen brauchst du sie nicht. ;) Kaninchen sind längst nicht so Kälte-empfindlich wie oft dargestellt.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Gianna
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 156
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 10:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von Gianna » Di 26. Apr 2011, 22:20

Also du meinst ich kann sie draußen lassen? Winterfell haben sie jetzt definitiv keins mehr schätze ich. Sie waren ja in Innenhaltung und nach den warmen Tagen wirkt unsere Häsin fast anorektisch. Bambusteppiche besorge ich noch, bin noch nicht dazu gekommen. Meinst du die reichen als Isolation?
Sage gleich meinem Mann, dass er den beiden noch ein Holzbrett hoch holen soll. Das ist nicht so praktisch für uns, aber erst mal eine Alternative.

Bisher habe ich nur die Bilder weiter oben, aber es folgen bestimmt noch ganz viele. Wollte mir mal eine anständige Kamera ausleihen.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Balkonhaltung

Beitrag von saloiv » Fr 29. Apr 2011, 15:31

Und, hast du sie draußen gelassen?
Bambusteppiche reichen glaube ich völlig aus. Wenn es in den tiefen Winter geht, kannst du ja immernoch deinen Balkon etwas an die Jahreszeit anpassen. ;)
Vielleicht magst du deine Balkonhaltung noch hier vorstellen?
https://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/aussenhaltung-t8.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“