Silage für Kaninchen?
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Silage für Kaninchen?
Ich füttere mittlerweile fest eine Silage ad libitum während des Winters. Testweise hatte ich auch vorübergehend eine andere verfüttert.
Der Vorteil von Silage ist, dass sie gegenüber dem Heu noch mehr Nährstoffe enthält. Sie wird gegenüber Heu auch stark bevorzugt. Meine fressen eigentlich nur noch Silage und Trockenkräuter, Heu fällt fast völlig weg.
Silage enthält auch noch Blattbestandteile, die im Heu durch die Trocknung abbröseln und verloren gehen.
In alter Kaninchenliteratur wird Silage auch schon als Futter empfohlen und wurde erfolgreich verfüttert.
Wer die Möglichkeit hat an Heusilage zu kommen, dem kann ich sie nur empfehlen. Es gibt unterschiedliche Silermethoden, die Akzeptanz müsste man noch breiter testen und vergleichen.
Der Vorteil von Silage ist, dass sie gegenüber dem Heu noch mehr Nährstoffe enthält. Sie wird gegenüber Heu auch stark bevorzugt. Meine fressen eigentlich nur noch Silage und Trockenkräuter, Heu fällt fast völlig weg.
Silage enthält auch noch Blattbestandteile, die im Heu durch die Trocknung abbröseln und verloren gehen.
In alter Kaninchenliteratur wird Silage auch schon als Futter empfohlen und wurde erfolgreich verfüttert.
Wer die Möglichkeit hat an Heusilage zu kommen, dem kann ich sie nur empfehlen. Es gibt unterschiedliche Silermethoden, die Akzeptanz müsste man noch breiter testen und vergleichen.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Silage für Kaninchen?
Murx hat hier auch nen schönen Erfahrungsbericht: https://www.tierpla.net/allgemein/heulage-fur-kaninchen-und-meerschweinchen-t8943.html?hilit=Heulage" onclick="window.open(this.href);return false;
Wo kann man denn so etwas bekommen?
Wo kann man denn so etwas bekommen?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Silage für Kaninchen?
Ich habe vor geraumer Zeit mal versucht einen Überblick über die Siliermethoden und die dazugehörigen Namen zu bekommen. Das ist fast unmöglich... Heulage ist dann auch so ein Begriff.
Heulage ist trockener und enthält mehr unverdauliche Fasern als Silage. Heulage wird in der Blüte oder kurz vorher geschnitten. Die kurz gefütterte Silage ist, wenn ich so nachdenke, Heulage gewesen.
Das was ich jetzt fest füttere ist Silage, allerdings eine eher ausgefallene. Was für eine Silage es genau ist... Keine Ahnung.
Silage kann man bei Bauern bekommen, die diese verfüttern. Zum Beispiel Kuh-, Ziegen- oder Pferdebauern.
Heulage ist trockener und enthält mehr unverdauliche Fasern als Silage. Heulage wird in der Blüte oder kurz vorher geschnitten. Die kurz gefütterte Silage ist, wenn ich so nachdenke, Heulage gewesen.
Das was ich jetzt fest füttere ist Silage, allerdings eine eher ausgefallene. Was für eine Silage es genau ist... Keine Ahnung.
Silage kann man bei Bauern bekommen, die diese verfüttern. Zum Beispiel Kuh-, Ziegen- oder Pferdebauern.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Silage für Kaninchen?
Hab das grad gefunden:
Woran erkenne ich, das eine Silage eine hochwertige ist...und nicht durch iwelche Einflüsse von außen eher schädigend als förderlich ist?
Für Heulage gibts Shops:
https://www.heulage.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.timo-pack.de/?gclid=CMa1qIGZ0KUCFYgh3wodXScLmA" onclick="window.open(this.href);return false;
Quelle: https://www.pferde.de/Heu-Heulage-oder-Silage-fuer-Pferde.17871.0.html" onclick="window.open(this.href);return false;Als Silage wird Grünfutter bezeichnet, das durch Milchsäuregärung konserviert wird. Die angewelkten Gräser werden luftdicht abgeschlossen, z.B. werden sie mit einer Ballenpresse aufgewickelt, verdichtet und schließlich mit Folie verschlossen. Die Milchsäurebakterien wandeln den Zucker in Säure um. Gute Silage riecht angenehm säuerlich-aromatisch bis brotartig-fruchtig. Die Herstellung von Silage ist nicht einfach und gehört daher in Kennerhände. Wenn irgendetwas schief läuft, vermehren sich die falschen Bakterien und die Silage wird ungenießbar. Auch die Lagerung in Ballen, die mit Folie umschlossen sind, birgt Gefahren. Vögel oder Kleinstlebewesen können Löcher hineinfressen. Dann wird der natürliche Gärungsprozess unterbrochen, und es können sich Schimmelpilze entwickeln. Sehr gefährlich sind auch Botulismus-Erreger, die durch tote Tiere in die Silage gelangen. Pferde, die sich mit diesem Erreger infizieren müssen meistens qualvoll sterben. Die betroffenen Tiere erleiden Muskellähmungen und innere Blutungen.
Woran erkenne ich, das eine Silage eine hochwertige ist...und nicht durch iwelche Einflüsse von außen eher schädigend als förderlich ist?
Für Heulage gibts Shops:
https://www.heulage.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.timo-pack.de/?gclid=CMa1qIGZ0KUCFYgh3wodXScLmA" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11721
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Silage für Kaninchen?
Silage riecht angenehm säuerlich, ist gleichmäßig gefärbt ohne dunkle Stellen und hat keine weißlich durchzogenen Stellen ... dunkelbraune Stellen in der Silage, weißlich durchzogene Stellen und ähnliches ist ein Hinweis auf Schimmelpilze, die in einer Silage nix zu suchen haben.
Weiterhin sollte die Silage luftdicht verpackt sein, wenn die Verpackung aufgerissen ist, ist die Silage innerhalb weniger Tage nicht mehr brauchbar. Heulage hält da länger - wird jedoch bei mir von den Kaninchen wirklich nur frisch aufgemacht gefressen. Das kann jedoch daran liegen, daß meine Heulage wirklich sehr strohig ist - ich finds erstaunlich, daß sie überhaupt gefressen wird.
Die höchste Qualität brauchen immer noch Pferde ... Pferde werden mit den meisten Silagen, welche von Rinderbauern hergestellt werden, krank, das Gleiche gilt auch für Kaninchen. Es gibt zwar Rinderbauern, welche sehr hochwertige Silagen herstellen, aber man kann sich leider nicht drauf verlassen.
Am besten geeignet sind Grassilagen. Bei mir wurde Maissilage erst gar nicht angerührt.
Weiterhin sollte die Silage luftdicht verpackt sein, wenn die Verpackung aufgerissen ist, ist die Silage innerhalb weniger Tage nicht mehr brauchbar. Heulage hält da länger - wird jedoch bei mir von den Kaninchen wirklich nur frisch aufgemacht gefressen. Das kann jedoch daran liegen, daß meine Heulage wirklich sehr strohig ist - ich finds erstaunlich, daß sie überhaupt gefressen wird.
Die höchste Qualität brauchen immer noch Pferde ... Pferde werden mit den meisten Silagen, welche von Rinderbauern hergestellt werden, krank, das Gleiche gilt auch für Kaninchen. Es gibt zwar Rinderbauern, welche sehr hochwertige Silagen herstellen, aber man kann sich leider nicht drauf verlassen.
Am besten geeignet sind Grassilagen. Bei mir wurde Maissilage erst gar nicht angerührt.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Silage für Kaninchen?
Mir fällt zu dem Thema Silage noch ein... Meine Kaninchen sind noch nicht geplatzt. Denn einige Kaninchenhalter, besonders Halter der englischen Süßkaninchen scheinen Angst zu haben, dass Silage, die ja durch Gärung entsteht, im Verdauungstrakt weiter gärt und das Kaninchen zum platzen bringt. Selbst Picco, die sehr zu Tympanie neigt und früher chronisch davon betroffen war, blieb gasfrei. Sauerkraut führt ja auch nicht extrem zu Blähungen, warum also Silage? Es ist beides milchsäure-vergoren.
Das wollte ich nur anmerken.
Das wollte ich nur anmerken.


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Silage für Kaninchen?
@lapin: Ich war gerade mal auf Heulage.com
Verpackungseinheiten
* Ballen zu 20 Kilogramm
* Lieferung ab einer Palette
* Gewicht der Palette ca. 600 Kilogramm
* Auf einer Palette befinden sich je nach Pressung zwischen 30 u. 36 Ballen
* Abmessung der Palette: Breite: 80 cm, Länge: 120 cm, Höhe: ca. 220 cm
Lohnt sich hier denk ich mal maximal für Murx.
Verpackungseinheiten
* Ballen zu 20 Kilogramm
* Lieferung ab einer Palette
* Gewicht der Palette ca. 600 Kilogramm
* Auf einer Palette befinden sich je nach Pressung zwischen 30 u. 36 Ballen
* Abmessung der Palette: Breite: 80 cm, Länge: 120 cm, Höhe: ca. 220 cm
Lohnt sich hier denk ich mal maximal für Murx.

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Silage für Kaninchen?
Warum denn? Das ist doch gesunde Winternahrung und preisgünstig noch dazu. Dann muss man als Halter halt mal einen Silage-Winter mit Silage-Diät machen. 


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Silage für Kaninchen?
"Was bringst du zur Sylvesterparty mit?"
Ich denke nen Silagesalat, Silage im Blätterteig und Silagesushi" *jamjam*
Ich denke nen Silagesalat, Silage im Blätterteig und Silagesushi" *jamjam*

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11721
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Silage für Kaninchen?
Da ich ja auch was als Grasersatz für die Meerschweine brauch, hat sich das mit der Heulage erstmal eh gegessen ... ich brauch wenn, dann richtige Silage, wenn ich das richtig sehe - und die stell ich mir nächsten Sommer am Besten selbst her. Kommt mich billiger 
Außerdem ist meine Wiese einfach der bessere Rohstoff für sowas ... da sind wenigstens ordentlich Kräuter drin und nicht nur Stroh ...

Außerdem ist meine Wiese einfach der bessere Rohstoff für sowas ... da sind wenigstens ordentlich Kräuter drin und nicht nur Stroh ...