Heulage für Kaninchen und Meerschweinchen

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Heulage für Kaninchen und Meerschweinchen

Beitrag von Murx Pickwick » Do 25. Nov 2010, 21:20

Seit ein paar Tagen bin ich dabei, Heulage zu testen.
Ich werd hier die Heulage vorstellen und dabei die Gelegenheit ergreifen, die Häsinnen vorzustellen ...

Die Heulage, die ich erwischt hab, ist sehr trocken, sie hat nur einen Wassergehalt von etwas über 30%. Das ist zwar dreimal soviel Wasser wie in Wiesenheu, dennoch für Kaninchen nicht ausreichend. Mit Frischfutter zusammen sollte es dennoch funktionieren - rein theoretisch zumindest ...
Das, woraus diese Heulage, die ich gerade teste, gemacht wurde, gleicht mehr Stroh, denn Heu. Sie riecht leicht nach Milchsäure. Wenn man drin rumgreift, fühlt sie sich fast an wie Heu - allerdings irgendwie wie rutschiges Heu ... von der höheren Feuchtigkeit selbst dagegen merkt man nix. Sie fühlt sich sehr trocken an.

Nun, was die Akzeptanz bei den Kaninchen angeht, ist mir schon unheimlich, egal, was sonst noch so ausliegt, es wird sofort an die Heulage gegangen und gefressen wie blöd. Allerdings nur dann, wenn die Heulage frisch ausgepackt ist - liegt die Heulage ausgepackt nen Tag in der Wohnung, ist sie uninteressant. Frischfutter wird dennoch genauso verschnabuliert, wie ohne Heulage, allerdings wird von den Kaninchen deutlich weniger Rauhfutter gefuttert, also bei mir weniger Gehölz und kein Heu - selbst das sonst so beliebte Rotkleeheu bleibt liegen, wenn es frischausgepackte Heulage gibt. Rinde wird deutlich weniger von den Ästen geschält, wie ohne Heulage.

Die Meerschweinchen dagegen sind weniger begeistert von Heulage, sie bevorzugen eindeutig Heu und getrocknetes Schilf. Selbst Gehölz ist interessanter wie Heulage. Allerdings fressen die Meerschweinchen nicht nur frischausgepackte Heulage, sondern auch Heulage, die schon länger liegt, halt immer nur wenig, aber stetig sozusagen ...

Heute hab ich wieder frischausgepackte Heulage hingelegt - seht selbst:

Freaky Mamutschka
Freaky Mamutschka ist das mit Abstand verrückteste Kaninchen, was ich je hatte ... dieses Weibsstück hat mir schon nen Nest auf nem Schrank in der Lagerhalle mit Jungen drin gebaut, ich hab zum Glück die Jungen vom Schrank runtergucken sehen, ansonsten hätten die Jungen da 2m Tiefsprung mit drei Wochen üben dürfen!
Dann wieder hat diese verrückte Nudel mir ne Photosession der Jungenaufzucht in "freier Wildbahn" vermasselt ... sie hat mitbekommen, daß ich sie beobachtet und photografiert hatte, hatte ganz seelenruhig ihre Wurfhöhle weiter erweitert und Nistmaterial eingeschleppt. Zwei Wochen später war keine Kaninchenwolle drin und auch keine Jungen - die hab ich erst weitere drei Wochen später entdeckt, als sie aus einer ganz anderen Wurfhöhle vorgekrochen kamen! Ich bin bloß froh, daß Freaky Mamutschka sich in dieser Zeit nicht hat einfangen lassen, ich dachte ja, sie sei leergeblieben ... :?
Bild
Freaky Mamutschka ist erst ein wenig irritiert, weil ich den Kaninchen mit der Kamera auf den Pelz rückte.

Bild
Schließlich zog sich Freaky Mamutschka auf den Heuballen zurück, um dort etwas ungestörter ihr Vernichtungswerk an der Heulage weiterzuführen.

Emma
Emma ist so der typische Stallhase ... sie ist die letzte, wenn es mal wieder im Frühjahr darum geht, mich mit Ausbrechen in den Wahnsinn zu treiben, sie legt ihre Nester anstandslos entweder unter Büschen an oder in irgendeine geschützte Ecke oder in Häuschen im Stall und sie gräbt auch sonst absolut gar nicht. Bisher hat sie nicht ein einziges Mal auch nur versucht, eine Wurfhöhle anzulegen, weder draußen, noch im Stall.
Emma ist (neben Rehlein) die jüngste aus dem Trupp, sie ist gerade mal 1 1/2 Jahre alt.
Bild
Emma wird hier gerade von Radi bedroht ... und ist dementsprechend auf dem Sprung. Vor Radi haben alle Kaninchen einen Heidenrespekt ... dabei ist Radi das scheueste Meerschweinchen, was ich jemals hatte! Normalerweise, wenn Gäste im Stall auftauchen, hab ich genau eine Meersau weniger, selbst dann, wenn es eigentlich keine Verstecke gibt, wo ein Meerschwein reinpassen könnte - Radi schafft es dennoch, sich zu verstecken!

Bild
Hier sieht man, wie grob und strohig diese Heulage ist - und mit welcher Begeisterung sie dennoch von Emma gefressen wird.

Bild
Da inzwischen fast alle Kaninchen auf der Heulage weiterfressen, muß sich Emma auch langsam auf die Heulage drauffressen ...

Bild
Hat allerdings nicht lange gedauert, dann wurde sie von Freaky Mamutschka wieder in ihre Schranken verwiesen - was sie allerdings nicht davon abhielt, noch während der Flucht weiterzufressen :grübel:
Irgendwie scheinen meine Kaninchen extremst ausgehungert zu sein ...

Klopfer
Klopfer ist die momentan älteste im Trupp. Das Besondere an ihr ist, daß sie das typische Wildkaninchenfell hat - geruchlos, es fühlt sich ganz anders an und die Unterwolle ist im Sommer fast gar nicht vorhanden und im Winter sehr dicht. Außerdem ist Klopfer ein echtes Leichtgewicht, genau wie Wildkaninchen auch. Selbst die Proportionen der Ohren zum Kopf und Körper stimmen absolut mit Wildkaninchen überein ... außerdem ist sie auf Boden angewiesen, in dem sie ihre Wurfhöhlen baut. Wenn sie im Stall bleiben soll zum Jungebekommen, wird sie schier wahnsinnig, weil sie nirgendwo ne Wurfhöhle anlegen kann ... sie baut dann erst in ihrer Panik kurz vor der Geburt liderlich ein Nest, schafft es jedoch oft nicht mehr, dieses Nest auch noch auszupolstern.
Klopfer gehört auf die Weide, noch mehr wie jedes andere Kaninchen, was ich habe - solange sie im Stall verbringen muß, ist das für sie die reinste Tierquälerei.
Inwieweit hier Wildi, der Wildkaninrammler, sich verewigt hat, oder doch eher Seppl der Vater war, weiß ich nicht - wenn Wildi, der Wildkaninrammler, sich verewigt hat, dann wurde Goldfleck doppelt belegt, einmal von Seppl und einmal von Wildi, ansonsten käme das von den Farben von Klopfers Geschwistern nicht hin.
Bild
Ich konne von Klopfer leider nur ein Bild machen ... ich denke, es ist gut sichtbar, warum, sie fühlte sich extremst belästigt von der ganzen Photografiererei. Sowas hat man einfach zu respektieren.

Rechtazaar
Rechtazaar ist eine der zuverlässigsten Häsinnen, wenn alles auch nur halbwegs stimmt, dann legt sie mir einen Zehnerwurf nach dem andern ins Nest. Wird der Rammler nicht rechtzeitig entfernt und sie den ersten Rang erobert hat, bringt sie es fertig, sogar im Vierwochenabstand nen Wurf hinzulegen! Sie baut Wurfhöhlen, wenn sie die Gelegenheit dazu hat, sie kommt aber auch prima ohne diese Möglichkeit aus. Allerdings ist sie recht ruppig zu den anderen Häsinnen, wenn diese zu nah an ihrem eigenen Nest ein Nest bauen wollen ...
Rechtazaar wurde vor kurzem von einem der Meersäue gebissen, ich wette, das war mal wieder Radi - leider hat sich diese Wunde nun zu einem Abszeß entwickelt, der behandelt werden muß ... naja, sonderlich begeistert ist Rechtazaar über mein Eingreifen in dieser Beziehung nicht ...
Bild
Kaum sitzt Rechtazaar auf der Heulage, flieht jedes Langohr nach unten ... Rechtazaar hatte dieses Jahr unangefochten den ersten Rang inne.

Bild
Ist das nicht ein wunderschönder, dicker, fetter Ramskopf? :D

Rehlein
Mein kleiner Liebling, die mir so viel Sorgen macht ... Rehlein.
Sie war von Anfang an richtiggehend zahm, aber zur Zucht taugt sie nix, sie weiß einfach nicht, wann genug ist und überlastet sich mit jedem Wurf. Nach dem zweiten Wurf war sie so mager, daß an Kastration nicht zu denken war ... langsam hat sie wieder normale Kaninchenrundungen.
Bild
Hier sieht man, wie unsicher Rehlein ist ... das bin nicht ich, die sie so beunruhigt, sondern die Tatsache, daß links und rechts die anderen Häsinnen fressen.

Bild
Endlich hat Rehlein eine Seite für sich und kann in Ruh fressen.

Bild
Hat Rehlein nicht ein wunderschönes Gesicht und wundervolle rehbraune Augen?

Bild
Rehlein wurde von ihrer Seite verscheucht ... und versucht es nun von der andern Seite ...

Bild
Mit kräftigem Ruck wird der nächste Strohhalm rausgezogen ... :D

Tja ... und nun als Trostpflaster für die Meerschweinchenleute auch mal ein Porträt einer Meersau:
Bild
Tilly - die eben doch ein paar Hälmchen abhaben wollte :D

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heulage für Kaninchen und Meerschweinchen

Beitrag von lapin » Do 25. Nov 2010, 21:24

Oh Rehlein gefällt mir aber sehr :love:

und ja sie wunderschöne Mandelaugen!!!

Mamtuschka sieht auch cool aus! :D

Schön deine Truppe kennenzulernen...und die Heulage kommt ja gut an, wa :lieb:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heulage für Kaninchen und Meerschweinchen

Beitrag von Murx Pickwick » Do 25. Nov 2010, 21:39

Es ist glatter Wahnsinn mit der Heulage ... aber ich will erstmal abwarten, ob die auch vertragen wird, schließlich ist die doch recht stark von dem weg, aus dem sie hergestellt wurde ...
Mich machts einfach stutzig, daß sowas strohiges derartig gut bei den Kaninchen ankommt, aber von den Grasspezialisten, den Meerschweinchen, nicht gern gefressen wird.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Heulage für Kaninchen und Meerschweinchen

Beitrag von ClaudiaL » Do 25. Nov 2010, 22:40

Rehlein wäre genau die Richtige für Albi :pfeif: Also wo kann ich sie abholen? :lol:

Im Ernst, sie hat echt eine total schöne Fellfärbung, gefällt mir sehr gut. Aber auch die Anderen sind echt schick ;) Schöne Fotos, ich hoffe, das war noch nicht alles :hot:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heulage für Kaninchen und Meerschweinchen

Beitrag von Murx Pickwick » Do 25. Nov 2010, 22:52

Problem mit Rehlein ... ich vermute, die wird irgendwann mal richtig teuer, was Tierarztkosten angeht ... ich kann es nicht objektiv begründen, es ist einfach nur ein Gefühl. Aber dieses Gefühl hat mich leider nur selten betrogen.
Hier in meine Gruppe paßt sie nicht ... sie bräuchte ein Einzelkaninchen oder zwei, welche absolut ruhig sind und sie nicht immer so mobben, wie meine. Dafür ist sie aufgrund ihrer Zahmheit durchaus wohnungsgeeignet ... kann ich nur von wenigen Kaninchen guten Gewissens sagen.

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Heulage für Kaninchen und Meerschweinchen

Beitrag von Löwenzahn » Fr 26. Nov 2010, 08:33

Tolle Fotos!
Vielen Dank Murx für diesen interessanten Einblick in Deinen Stall!
Rehlein wäre genau mein Beuteschema :liebe:

Was die Heulage anbelangt bin ich schon gespannt auf weitere Erkenntnisse/Erfahrungen.
Ich hatte letztes Jahr, mehr spasseshalber, einen kleinen Heulageblock gekauft,
das Heu wurde nicht gefressen.
Aber die Muiger haben sich gerne auf diesen Heublock gesetzt.
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heulage für Kaninchen und Meerschweinchen

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 26. Nov 2010, 08:44

Hattest du da nur die Muiger, oder auch Kaninchen?

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Heulage für Kaninchen und Meerschweinchen

Beitrag von Löwenzahn » Fr 26. Nov 2010, 08:48

Murx Pickwick hat geschrieben:Hattest du da nur die Muiger, oder auch Kaninchen?
"Nur" Muiger :D

Die haben sich diesen Heulageblock zurechtgerupft als perfekte Sitzgelegenheit.
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Heulage für Kaninchen und Meerschweinchen

Beitrag von Isa » Fr 26. Nov 2010, 09:48

Rehlein mag ich auch total gerne! :) Sie ist sehr sehr hübsch!
Und Raaaaaadi. Kampf-Radi. :liebe:
Auf dem Bild kann man sich richtig gut vorstellen, wie sie (er?) gerade wild mit den Zähnchen klappert! :lol:
Gibts noch mehr schweinische Bilder? :yeah:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heulage für Kaninchen und Meerschweinchen

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 26. Nov 2010, 09:55

Schweinische Bilder müssen erst hergestellt werden :D

Bei mir gibts nur noch Säue ...

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Heulage für Kaninchen und Meerschweinchen

Beitrag von Isa » Fr 26. Nov 2010, 09:59

Murx Pickwick hat geschrieben:Schweinische Bilder müssen erst hergestellt werden :D
Dann wart ich ganz freudig! :)
Murx Pickwick hat geschrieben: Bei mir gibts nur noch Säue ...
Und das klappt gut? Kein Gezicke?
Ich hatte auch mal ne (4er-) Mädelsgruppe.
Hat auch super geklappt.
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heulage für Kaninchen und Meerschweinchen

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 26. Nov 2010, 10:22

Ich hab mit Radi wieder eine sehr starke Lady mit Führungsqualitäten - seitdem klappt es wieder. Bevor Radi zu mir gekommen ist, war die Situation so, daß Lady zwar die Führung übernommen hatte, aber aus Altersgründen es einfach nicht mehr schaffte, den Trupp zusammenzuhalten. Penne und Mystera hatten daraufhin versucht, sich selbst an die Spitze zu bringen - konnten jedoch den ersten Rang ihrerseits nicht wirklich halten.
Diese unklare Situation hatte ständig Streß und Ärger bereitet, kurz nachdem Radi dazukam, hatte ich sogar die Truppe trennen müssen, einfach weil Lady, Tiffany und Tilly langsam und sicher drohten, in dem Chaos unterzugehen ...

Mit Radi kam eigentlich noch ein Kastrat dazu, der Phillip - aber der war mit der Gesamtsituation einfach total überfordert, nahm ab und mußte auch raus. In dieser Zeit hatte ich kurze Zeit dann drei Gruppen.
War schon heftig ...

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Heulage für Kaninchen und Meerschweinchen

Beitrag von Isa » Fr 26. Nov 2010, 10:43

Ist schon der Hammer, wie "kompliziert" so eine Meerschweinchengesellschaft aufgebaut ist, wie sehr jedes Tier seinen eigenen Charakter hat, wie sie interagieren und was sie für persönliche und "personelle" Bedürfnisse haben. :shock:
Einige der Namen deiner Schweinchen hab ich schon gelesen. Gerade Lady, Knutschkugel Tiffany und auch Phillip.
Da bin ich sehr gespannt auf die jeweiligen "Gesichter" dazu. :)
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heulage für Kaninchen und Meerschweinchen

Beitrag von Murx Pickwick » Do 9. Dez 2010, 18:32

So, zurück zur Heulage ...

Heulage wird von den Kaninchen deutlich lieber gefressen wie gräserreiches Wiesenheu (vor allem, wenn sie frisch geöffnet ist), aber deutlich weniger gern , wie Rotkleeheu. Schaden tut Heulage definitiv nicht, ich habe keinen Anhaltspunkt gefunden, daß die Heulage irgendetwas mit dem Stoffwechsel der Kaninchen angestellt hätte, was nicht hätte sein dürfen und den Kaninchen geht es momentan ausgesprochen gut - bis auf daß sie nur noch faul in der Ecke rumglucken und sich nen Wanst anfressen ...

Die Meerschweinchen haben sich an die Heulage als Ersatz für Wiesenheu gewöhnt ... sie fressen das Zeug nun, allerdings fallen sie jedesmal wie die Raubtiere über getrocknetes Schilf oder Wiesenheu her, wenn es das gibt. Dafür bleibt das Rotkleeheu scheinbar vollständig den Kaninchen - ist mir sehr recht, denn für die Kaninchen bedeutet das Rotkleeheu eine sehr wichtige Abwechslung im Rauhfutter.

Ich pack nun die Heulage direkt als Ballen rein - und finde es erstaunlich, denn die Meerschweinchen beißen sich da regelrechte Höhlen in den Ballen! Das hatten sie zuvor weder mit Strohballen noch mit Heuballen gemacht.

Insgesamt erscheint mir Heulage für Kaninchen ein sehr gutes Rauhfutter zu sein und Wiesenheu deutlich überlegen zu sein ... für Meerschweinchen dagegen ist Heulage eher ein gesundes Beschäftigungsmittel und weniger als Rauhfutter geeignet, es wird einfach zu ungern gefressen.

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Heulage für Kaninchen und Meerschweinchen

Beitrag von Löwenzahn » Fr 10. Dez 2010, 10:19

Murx Pickwick hat geschrieben:Insgesamt erscheint mir Heulage für Kaninchen ein sehr gutes Rauhfutter zu sein und Wiesenheu deutlich überlegen zu sein ... für Meerschweinchen dagegen ist Heulage eher ein gesundes Beschäftigungsmittel und weniger als Rauhfutter geeignet, es wird einfach zu ungern gefressen.
Das kann ich unterschreiben!
Auch ich habe derzeit wieder Heulage an Lager.
Reiche es aber den Muigern mehr als Spielzeug denn als Nahrungsmittel.
Bevorzugt setzen sie sich drauf.
Verrupfen ist auch ganz lustig.
Oder rumschieben.
Aber gefressen wird von der Heulage meiner Beobachtung nach gar nichts.
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Heulage für Kaninchen und Meerschweinchen

Beitrag von Col » Di 14. Dez 2010, 11:43

Tolle Bilder von deinen Tierchen ...und das Thema Heulage finde ich sehr interessant :top: .
Mein Favorit ist Rechtazaar...der kleine dicke Ramskopf :love: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heulage für Kaninchen und Meerschweinchen

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 17. Dez 2010, 18:52

Rechtazaar ist mein kleiner Star in der Bande :D
Najagut, klein ist Definitionssache in dem Fall ... sie ist die Schwerste der Bande :jaja:

Update zur Heulage:
Sie wird nicht nur von Kaninchen gefressen, sondern auch von meinen Chins .. und das erstaunlicherweise sehr gern!
Während jedoch die Kaninchen die Heulage am liebsten nur dann fressen würden, wenn diese frisch ausgepackt ist, mögen die Chinchillas die Heulage erst, wenn sie ein wenig ausgedünstet ist und nicht mehr so stark riecht. Einzig Dumbo geht auch an frischausgepackte Heulage.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Heulage für Kaninchen und Meerschweinchen

Beitrag von Isa » Fr 17. Dez 2010, 19:18

Murx, es wär ja auch langweilig, wenn jede Tierart ihre Heulage gleich "zubereitet" mögen würde. :roll: :lol:
Muddu schon drauf achten, dass die einen es nur als Notnagel sehen, die anderen es gerne frisch möchten und die letzteren eben etwas ausgedünstet. :hehe:
Einfach wär auch zu einfach, weils einfach zu einfach wär. :jaja:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heulage für Kaninchen und Meerschweinchen

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 17. Dez 2010, 19:46

Ich sollte tunlichst vermeiden, mir noch eine Tierart zu holen ... wer weiß, wie die Präferenzen im Zusammenhang mit Heulage dann aussehen ...
Vielleicht noch mit Pfeffer und Salz in einer netten Balsamicosauce angerichtet?
Oder zu hübschen Zöpfchen eingeflochten?
Oder vielleicht in Kristallwasser von der Lahrer Brühe oder sowas eingeweicht?
:autsch:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Heulage für Kaninchen und Meerschweinchen

Beitrag von Isa » Fr 17. Dez 2010, 20:26

... oder noch schlimmer: Die neue Tierart würde es am liebsten mögen, wenn du ihnen jeden Fitzelhalm einzeln zufütterst... :lol:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heulage für Kaninchen und Meerschweinchen

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 17. Dez 2010, 20:29

*stöhn*
Nein, alea acta est (oder so ähnlich), keine neue Tierart nie nicht!

Antworten

Zurück zu „Allgemein“