Krallen und die richtige Pflege

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30773
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Krallen und die richtige Pflege

Beitrag von lapin » Mo 5. Jan 2009, 09:48

Krallen wachsen ständig und schnell.
Je länger sie werden, desto unangenehmer wird es für das Kaninchen!

Zu Kaninchen in Aussenhaltung kann man sagen das, wenn sie ein gut eingerichtetes Gehege haben, viel Buddelflächen und kleine Betonplatten, können sie ihre Krallen gut selbst abnutzen und benötigen die Hilfe des Menschens nicht.
Dennoch gilt hier ebenso eine regelmäßige Kontrolle, wie auch bei Innenhaltungstieren!

Bei Wohnungskaninchen ist diese natürliche Abnutzung nicht gewährleistet, das heißt Mensch, muss mit einer, extra für die Krallen bestimmte Krallenschere nachhelfen, um die Krallen zu kürzen.
Bild
Quelle: swiss-farmer.ch/
Vorzugsweise diese, da sie die Kralle festhält und beim knipsen, die Kralle nicht nach vorne oder hinten wegrutschen kann!

Wichtig ist auch, dass man einige Erfahrungen hat, nicht nur was den Aufbau der Krallen betrifftn sondern auch das korreckte Handling des Tieres, beim schneiden.

Aufbau:
Bild

Wie man sieht kann man in diesem Fall ungefähr einen halben cm wegschneiden.
Man sollte nie zu dicht ans Leben schneiden, erwischt man es nämlich ausversehen doch, kann es zu starken Blutungen kommen und das Kaninchen leidet unter schmerzen.
Ob die Krallen zu lang sind, erkennt man daran, das sie beginnen sich zu krümmen.
Richtlinie: Stehen sie aus dem Fell hervor, können sie gekürzt werden ;)!

Sollten eure Kaninchen nicht so helle Nägel haben, sollte man sich eine Taschenlampfe zur Hilfe nehmen oder es doch einen TA machen lassen.

Wichtig beim krallen schneiden ist auch, dass man das Kaninchen gut festhält, das es sich durch das zappeln nicht an der Schwere verletzt bzw. man dadurch doch das Leben trifft!
Am besten man macht es zu zweit und hält das Tier so...das zumindestens die Hinterbeine komplett ausser gefecht gesetzt sind ;)!

Mich würde interessieren, wie ihr es handhabt und was ihr getan habt, wenn ihr doch ausversehen das Leben erwischt habt?
Wie hat euer Kaninchen darauf reagiert?
Habt ihr bestimmte Methoden das Kaninchen festzuhalten?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Krallen und die richtige Pflege

Beitrag von Feli » Mo 11. Apr 2011, 00:22

Edmund hatte ja schwarze Krallen und da habe ich ausversehen mal zu weit gekürzt. Edmund war sauer und ich war dann zerkratzt - das war dann auch das letzte mal, dass ich einem Ninchen selber die Krallen gekürzt habe. Ansonsten ist aber nicht viel passiert. Hat halt geblutet, hat aber auch schnell wieder aufgehört. Ich habe übrigens [url=http://www.produkt-suchmaschine.com/images/products/64_/krallenschere-de-luxe-gross-groesse-16-cm-id298248.jpg]so eine Krallenschere[/url] mit so einer Längen-Schutz-Vorrichtung.

Bei Kira und Ely hat meine Schwiegermutter vor Ewigkeiten mal gekürzt. Neulich im Gespräch mit chien kam ich darauf, dass Krallen schneiden mal wieder notwendig sein könnte (das letzte Mal bei der Schwiegermutter ist 2 Jahre her.... jaja....). Bin also zum Tierarzt gefahren (weil ich ja nun ein Schisser bin :D), aber der meinte da müsse nichts gekürzt werden. Recht hat er auch, denn die Krallen stehen nicht über das Fell hinaus. Hab ich vorher auch gesehen, aber man ist ja dann doch etwas verunsichert. Was im Schluss bedeutet, dass auch Innenhaltungskaninchen ihre Krallen gut abnutzen können, wenn sie Wände, Türen und irgendwelche Ställe/Häusschen aus Holz haben an denen sie kratzen können. Oder vielleicht wachsen die bei meinen Ninchen auch einfach nur sehr, sehr langsam.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“