Paprikapflanzen als Futter

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Paprikapflanzen als Futter

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 23. Okt 2010, 20:19

Es ist schon erstaunlich, welche Erfahrungswerte Menschen machen, die noch unverbildet sind:
[url=http://meerschweinforum.de/forum/showthread.php?t=253174]Meerschweinchenforum - Paprikapflanzen[/url]
Die Erfahrungen hier gehen weit über meine Erfahrungen hinaus ... über die Angstmache am Ende des Threads braucht man sich nicht zu scheren, allein die Erfahrungsberichte zählen!

Es wurden Paprikapflanzen von mindestens zwei Personen an Meerschweinchen in einer Menge verfüttert, wie selbst ich sie bisher nicht verfüttert hab - ohne Schaden für die Meerschweinchen! Ein weiterer Beweis für die außerordentliche Solaninresistenz bei Meerschweinchen ... wären die Paprikapflanzen giftig für Meerschweinchen, hätten die ersten Symptome schon wenige Stunden nach Genuß auftreten müssen.
Symptome wären in erster Linie Apathie und flüssiger Durchfall bei Pellet- oder Heumeerschweinchen und breiiger Kot bis Durchfall bei Frischfutter-Meerschweinchen.

Eine der beiden Halter hatte ca. 20 Pflanzen verfüttert - ohne Vergiftungssymptome beobachten zu können. 20 Paprikapflanzen entsprechen etwa 5 Kartoffelpflanzen oder 10 Tomatenpflanzen. Das bedeutet also, daß zumindest bei Meerschweinchen nur die übliche Vorsicht bei Anfütterung beachtet werden braucht, so vorsichtig, wie bisher von mir empfohlen, braucht man offenbar mit solaninhaltigen Nutzpflanzen nicht umzugehen.

Solaninresistente Arten sind: Meerschweinchen, Kaninchen, mit einigen Einschränkungen auch Chinchilla (Chinchillas neigen dazu, Nahrungsunverträglichkeiten auszubilden. Alle solaninhaltigen Nutzpflanzen können solche Nahrungsmittelunverträglichkeiten auslösen. Das muß generell bei der Chinchillafütterung beachtet werden, auch wenn Chinchillas naturnah ernährt werden.)
Möglich ist, daß eine ganze Reihe von häufig gehaltenen Nagerarten ebenso solaninresistent sind wie Meerschweinchen - bisher sind diese Arten jedoch nicht bekannt. Ein Antesten sollte entsprechend äußerst langsam und vorsichtig erfolgen und nur von Haltern probiert werden, die sich mit den von ihnen gehaltenen Arten schon sehr gut auskennen. Einem Anfänger könnten bei solchen Versuchen Fehler unterlaufen, welche zu ernsten Vergiftungen am Tier führen könnten.

Nicht solaninresistent sind alle Affen (einschließlich des Menschen) und alle Beutegreifer (einschließlich Hunde, Katzen und Frettchen). Diesen Tierarten sollte also vorsichtshalber besser kein solaninhaltiges Pflanzenmaterial verfüttert werden.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10928
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Paprikapflanzen als Futter

Beitrag von Miss Marple » So 24. Okt 2010, 18:00

Also anfüttern wie jedes Futter und dann braucht man sich auch keinen Kopp mehr machen, wenn mal ein ganzer Paprikastiel oder ein Tomatenstrunk im Tier verschwindet.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Paprikapflanzen als Futter

Beitrag von Isa » So 24. Okt 2010, 18:35

Ein wahrlich großartiger, interessanter Bericht, der da von den 3 Usern gemacht wurde! :top:
Auffallend, dass alle 3 noch keine Urgesteine des meerschweinforums sind. :hehe:
Wo hingegen alle alt eingesessenen Paprikagrün-Panik machen! :jaja:
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemein“