Die Blütenfarbe ist egal - wobei mir die orangenen trotzdem besser schmecken
Ich selbst eß sie wahnsinnig gerne direkt aus dem Garten, üblicherweise jedoch wird Kapuzinerkresse in den Salat geschnippelt oder die Blüten als Deko für festliche Speisen verwendet.
Für Parties kommt Kapuzinerkressebutter sehr gut an ... du schnippelst die Kapuzinerkresse (Blüten und Blätter) klein, schlägst die weiche Butter und arbeitest die Kapuzinerkresse in die Butter ein.
Ach ja ... Kapuzinerkresse wird leider auch von kleinem, sechsbeinigen und achtbeinigem Viehzeugs geliebt ... legst du die Blüten für eine Weile in kaltes Salzwasser, verlassen die Bugs das sinkende Schiff - bzw die Kapuzinerkresseblüten - und du hast dann keine ungebetene Beilage mehr in den Blüten.
Die Blätter können auch in Butter kurzgebraten als Gemüse bereitet werden - ich finde allerdings, das schmeckt irgendwie merkwürdig ...
gefuttert..gab ja heut den Rest und bei Begehrtes & Unbeliebtes findeste Bilder vom Servieren, dann nachmittags und vom Rest als ich nach der Spätschicht kam
Also wenn bei deinen Süßen der tägliche Speiseplan immer schon sooooooo irre schön aussieht, dann möchte ich ja nicht wissen, was sie bekommen, wenn Du sie mal ganz besonders verwöhnen willst.
Die leben ja besser, als unser einer. Sehr schön! Wenn es dann noch schmeckt... Perfekt!
Früher mochte ich auch Kapuziner Kresse, aber nachdem die beinahe jedes Jahr komplett verlaust war, hab ich es mir ziemlich schnell abgewöhnt.
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
Moon, es gibt oft Bilder vom Futterangebot aber ich glaub die Optik ist den Zieseln nicht wichtig und ´n paar Läuse würden die auch nicht stören, wobei die Kapuziner hier verschont blieb