Wie zahm sind eure Langohren?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Wie zahm sind eure Langohren?

Beitrag von Vollblutkaninchen » So 26. Sep 2010, 11:28

Hallo ihr Lieben,

die Befürchtung von vielen, die sich weigern, ihre Kaninchen in einem sehr großen Aussengehege oder sogar in Freilandhaltung zu halten, ist ja oftmals, dass sie denken ihre Kaninchen würden dann verwildern. Bevor ich das Aussengehege hatte, was ich jetzt besitze, saßen 4 meiner Kaninchen in einem kleinen selbst gebauten Stall über zwei Etagen. Dann wieder 4 meiner Kaninchen waren in meinem Zimmer. Die 4 draußen, habe ich so oft es geht in einen Auslauf gesetzt und das ständige Einfangen war für die Nins meines Erachtens stressig, sodass sie immer, wenn ich keine Näpfe bei mir hatte, davon ausgegangen sind, ich würde sie wieder fangen wollen, weshalb sie (bis auf Leo) relativ scheu waren. Gestreichelt werden wollten sie nicht und Hochheben war oftmals ein Drama. Lotti knurrte sogar immer meine Hand an, sobald ich sie nach ihr ausstreckte.
Die 4 drinnen waren sehr, sehr zahm. Da ich zu dieser Zeit (es war dieser dumme, kalte Winter) viel Zeit in meinem Zimmer verbracht habe, durften sie immer, dann laufen, wenn ich gerade da war und das konnten bis zu 8 Stunden (am WE länger) sein. Sie konnten voll und ganz an meinem Leben teilhaben und sich frei bewegen, meistens kamen sie sogar auf mich zu, sodass das "Einfangen" (wenn man es überhaupt so nennen kann) ins Gehege kein Problem war. Sie sprangen oft auf meinen Schoß, liesen sich streicheln und kuschelten sogar ein bisschen mit mir. Nur Lulu war etwas zurückhalten, aber das aktzeptiere ich.
Mittlerweise sitzen alle 8 in einem 12,5qm "großen" Aussengehege (größer will es meine Mutter nicht). Die Draußennins sind eindeutig zahmer geworden. Vorallem, bei Lotti, die mich ja immer angeknurrt hat, sehe ich
einen großen Fortschritt. Leo ist weiterhin genauso kuschelfreudig wie früher und auch andere Kaninchen lassen sich jetzt öfters mal streicheln und legen dabei ihren Kopf ab. Die Drinnenkaninchen sind aber etwas, bis auf Lulu, zurückhaltender geworden. Lulu lässt sich jetzt aber gerne streicheln. Ansonsten ist die ganze Gruppe unglaublich neugierig und hat keine Angst vor mir. Wenn ich mich ins Gehege setze, (und mir den Popo abfriere :D ) wird auf meinen Schoß gesprungen, an mir Männchen gemacht, ich angestupst oder sogar dazu aufgefordert zu streicheln. Und das sogar, wenn ich garkeine Leckerlies bei mir habe. Mit Leckereien, kann ich mich kaum noch retten :D. Ich besitze immernoch einen Freilauf (aber dieses Mal einen anderen, größeren) aber das Transportieren funktioniert jetzt über TB, was auch viel besser klappt, der Stress durch Hochheben und Rumschleppen bleibt aus. Ich aktzeptiere es, wenn ein Kaninchen mal nichts von mir wissen möchte, freue mich aber über jedes Anzeichen von Vertrauen ihrerseits. Im Großen und Ganzen schätze ich mich sehr glücklich die Entscheidung mit 8 Kaninchen in einem Aussengehege getroffen zu haben, und finde, dass meine Nins alles andere als verwildert sind. Ich bin total happy :D
Und wie ist es mit euren Nins? Wie zahm sind sie und warum/warum nicht?

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie zahm sind eure Langohren?

Beitrag von Doro » So 26. Sep 2010, 11:36

Mit Krümel hatten wir am Anfang ja jede Menge Probleme, seitdem sie zu 70 % draußen ist ist sie viel, viel zutraulicher geworden. Sie kommt, wenn sie es möchte an, geht uns an den Beinen hoch, rennt um uns rum, kommt sogar mal ein paar Minuten auf den Schoß und möchte gestreichelt werden und sie beißt nicht mehr. Keks kannte ja nur eine kleine Außenbox und hatte wenig Kontakt mit Menschen. Er mag es gar nicht gerne lange gestreichelt zu werden, muss er auch nicht. Manchmal springt er auf den Schoß, teilweise liegt er neben meiner Tochter im Bett und lässt sich das Köpfchen streicheln. Angst vor uns hat er keine, seine Krümel liebt er über alles, da darf keiner ran.
Tja und meine "Kleinen" die ich großgezogen habe sind GsD nicht mehr so auf mich fixiert wie sie es am Anfang waren. Sie sind ganz normale Kaninchen geworden die aber immer noch gerne mit Zweibeinmama kuscheln ( am Liebsten wenn sie sich nach dem Regen einen neuen Bau gebuddelt haben und total verdreckt sind :autsch: ) Tja, meine "Kleinen" hört sich gut an, die Bande ist mittlerweile auch schon fast 6 Monate alt :shock:

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Wie zahm sind eure Langohren?

Beitrag von Kaktus » So 26. Sep 2010, 12:04

Die Kaninchen von Viola sind mal total süß: sie kommen freiwillig zu einem, lassen sich kraulen und füttern. Den Sunny mussten wir einmal einfangen und das Festhalten war eigentlich auch kein Problem und das obwohl sie ja frei im Garten leben.

Meine beiden, die nun bei Kim hausen, waren sehr unterschiedlich: Hugo war zahm, man konnte mit ihm eigentlich alles anstellen :lol:, Twixi hingegen hat gekratzt und hatte vor allem Angst; festhalten oder hochheben- keine Chance! Sie lebten freilaufend im Wohnzimmer.
Es kommt immer a. auf das generelle Wesen/ Charakter des Tieres an, b. seine Erfahrungen mit Menschen und c. seine Haltung.

Twixi hatte Eierstockszysten und war dadurch extrem zickig. Nach der OP wurde sie deutlich ausgeglichener, vielleicht wäre sie ohne die Problematik von Beginn an weniger zickig gewesen? Zudem war sie aus einer Zoohandlung und schon ausgewachsen als sie zu mir kam und lebte die letzte Zeit dort alleine, weil alle Kaninchen leergekauft wurden bis auf sie und der Laden erst neue Ninis aufnimmt, wenn die Alten alle weg sind- da kommen also auch schlechte Erfahrungen mit hinzu. Ihr Unsicherheit spiegelte sich ebenfalls im Umgang mit Artgenossen wieder.

Die Herkunft ist bei Kaninchen auch enorm wichtig: ich würde nur noch Tierschutztiere, von denen man bereits den Charakter kennt, oder welche vom guten (!) Züchter aufnehmen. Zoohandlungstiere kommen oft von Vermehrern und sind verhaltensgestört.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11699
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie zahm sind eure Langohren?

Beitrag von Murx Pickwick » So 26. Sep 2010, 12:18

Die Kaninchen waren, bevor sie die Weide kennenlernten, allesamt echte Buchtenkaninchen. Sie bekamen ab und an mal, wenn ich grad Zeit oder Lust hatte, auf dem Hof Auslauf, Goldfleck durfte sogar raus auf die Wiese - sie kam aber auch, wenn ich rief und ging freiwillig wieder zurück in ihre Bucht. Nur Anfassen ging gar nicht, das war ein echter Vertrauensbruch ...

Ich hatte erst ne Zwischenlösung zur Weide gehabt, ein kleines, abgezäuntes Stück verkrautetes Teil mit hoher Steinumfriedung an drei Seiten und an einer Seite ein sage und schreibe maßlos hohes 60cm-Gitter aus dem Zoofachhandel! Nuja, was soll ich sagen, hat nicht lange gedauert und die Kaninchen hatten sich selbst ausgewildert ... ich durfte dann halt Torwächter spielen und die Kaninchen auf dieses Stück wieder reinlassen, weil, Kaninchen können über 60 Zentimeter hohe Zäunchen nur aus Umfriedungen raushüpfen aber nicht wieder zurückhüpfen ... muß man ja aber auch verstehen, oder? :D

Später wurde das umfriedete Gelände immer größer, das Zoofachhandelgitter wurde ersetzt durch 1m Selbstbau-Zaunelemente, die Kaninchen sprangen weiterhin über den Zaun, wenn sie das wollten und ich mußte weiterhin Torwächter spielen - zahmer wurden sie nicht, wilder allerdings auch nicht, aber intelligenter!
Wenn ich mit nem Kaninchen zum TA wollte, hatte ich wirklich JEDES Kaninchen sofort auf dem Schoß gehabt - bis auf eines, das Opfer! Ebenso wurden sie draußen absolut scheu - sobald sie wieder auf Grund und Boden waren, wo sie sein durften, wurden sie schlagartig zahm. Sie wußten einfach aus Erfahrung, daß ich sie einfangen und brutalst zurückbringen würde, wenn sie ausgebüxt waren ...
Ich hatte lernen müssen, mit Engelsgeduld auf Ausbrecher zu warten, um diese dann wieder auf die Weide zu lassen und Fanggitter aufzustellen, in die man Kaninchen (und Meerschweinchen) treiben konnte, um sie eben untersuchen zu können oder einfangen zu können für den TA. Das klappte dann recht gut ... angefaßt hatte ich die Kaninchen allerdings nur dann, wenn es sein mußte, oder wenn sie sich freiwillig haben streicheln lassen. Mit Futter gelockt hatten nur die Nachbarskinder, ich nie ... ich wollte ja eine gewisse Scheuheit, ist schließlich auch sicherer für die Nickels, als wenn sie superzahm wären.

Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie zahm sind eure Langohren?

Beitrag von Barbara » So 26. Sep 2010, 12:28

Marie wurde mir im TH mit den Worten "Sie ist ängstlich ggü. Menschen" mitgegeben. Beim Hochheben im TH hat sie leise gequiekt. Zu Hause war sie auch total schüchtern, anfassen ging fast gar nicht. Ich habe ihr beigebracht von der Küche in ihr Zimmer zurück zu laufen, was sie mittlerweile bei jedem Aufgehen der Küchentür versucht zu nutzen. Ihr damaliger Partner bei mir - Leo - war eine treue Seele und verschmust. Er hats auch genossen mal auf dem Arm zu sitzen und sich kraulen zu lassen.

Bernie ist eine Marke für sich. Ich hatte vorher noch nie einen Widder, also hab ich mich überraschen lassen, wie das Wesen ist. Am Tag als er aus dem TH kam, ist er gleich zu uns gekommen, hat alles untersucht, sich streicheln lassen usw. Wenn ich dann auf dem Sofa saß, das Labtop auf den Beinen, kam er oft auf die Couch und dann aufs Labtop gesprungen und hat versucht die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken.. mit auch schon mal zwicken in den Pullover. Gehe ich ins Gehege, dann ist er sofort da - in der Hoffnung ich hab was zu fressen oder um gestreichelt zu werden. Es gibt auch Bilder da lieg ich auf dem Boden und er schlabbert mir das Gesicht ab ;)

Marie ist durch die Kastra und auch wohl durch Bernie nun zutraulicher geworden. Lässt sich ohne Panik hochheben, schlabbert mich ebenfalls mittlerweile mal ab, aber wenn sie genug hat zwickt sie schonmal und dann lass ich sie auch gleich wieder gehen. Ebenso kommt sie nun auch sofort zum Gitter wenn ich heim komme. Hat wohl auch Panik das nur Bernie die tollen Leckerlies bekommt.

Beim TA sind beide total anhängig, obwohl die TÄ wirklich liebevoll mit denen umgehen und ganz ruhig bei der Behandlung sind. Beide springen mir dann schon auf den Arm, wenn die TÄ sich mal umdreht um bspw. die Impfung aufzuziehen. Es fehlt dann nur noch: Mama, wir sind ab sofort ganz lieb, aber nimm uns nu auf den Arm! :mrgreen:

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Wie zahm sind eure Langohren?

Beitrag von mausefusses » Mo 27. Sep 2010, 17:03

Wenn die Kaninchen neu zu mir kommen finden sie es meist relativ ok wenn man sie hoch nimmt zum Gesundheitscheck, sie sind aber nicht so die kuschler.
Nach einer Weile bei mir ist es meist so das sie gerne und oft gestreichelt werden wollen, man merkt auch das sie uns vertrauen, sobald man sie aber hoch nimmt finden sie das richtig doof und zappeln rum.....sie sind aber nie langanhaltend sauer.
Ich führe diese Verhaltensweise auf Kinderzimmer zurück, Kaninchen wurde täglich umhergetragen und toleriert das längst, wenn man aber dem Tier die Wahl läßt hat es erst mal keinen Bock auf die Hand vom Menschen.

Hat es sich dann aklimatisiert und festgestellt das es nicht mehr im Kinderzimmer wohnt und täglich getragen wird , lernt es die Hand zu mögen weil diese Hand nur streichelt wenn die Tiere das auch wollen....

Ich kann meine auch im Garten anfassen , manche mehr, andere weniger, sie sind aber alle absolut zahm und an uns interessiert.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Kuri
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 155
Registriert: Di 15. Sep 2009, 17:24
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie zahm sind eure Langohren?

Beitrag von Kuri » Di 28. Sep 2010, 19:47

Meine ersten beiden Kaninchen Jerry und Kuri waren am Anfang richtig scheu. Kamen von der Zoohandlung aus in einen kleinen Karton, sodass sie nur gequetscht darin sitzen konnten. Jerry wurde dann immer zahmer, war mein Kaninchen und ich beschäftigte mich viel mit ihm. Kuri war ja das Kaninchen meines Bruders, der war eher scheu und rannte immer weg. Nachdem dann Jerry gestorben war holten wir Maja. Maja war sofort zahm. Sie kam aus dem Transporter raus und man konnte sie anfassen, sie lief überall hin und traute sich alles. Man konnte sie kuscheln, einfach alles mit ihr machen. Quasi ein Wunschkaninchen für jeden "Ich-will-ein-Kuschelkaninchen-Halter". Nach Maja kam dann Luisa. Luisa war am Anfang, als sie noch seperat stand richtig scheu, hat immer geklopft wenn ich kam, usw. Nach einiger Zeit ging es dann besser, dann musste ich sie wieder abgeben, aber sie war eigentlich auch nach Eingewöhnungsphase zahm.
Kuri ist inzwischen auch zahm geworden in Außenhaltung. Ob es davon kommt, dass er solange bei mir lebt, oder dass er jetzt alleine lebt, vermag ich nicht zu sagen. Allerdings weiß er auch, wann ich ihn einfange und wann nicht. Z.B. wenn er mal wieder irgendwo ein Wehwechen hat dann kommt er nicht raus, sondern versteckt sich lieber. Kommt er in eine andere Umgebung (urlaub) wird er eigentlich auch relativ schnell zutraulich, kommt aber auch daher, dass er den Geruch dann kennt und vielleicht auch meine Stimme erkennt.
Ach ja, alle lebten teilweise in Außenhaltung ;)
Liebe Grüße
Lea& Fische


Mit Kuri im Herzen

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Allgemeines“