aktuelle Umstellung auf Winterfütterung

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

aktuelle Umstellung auf Winterfütterung

Beitrag von Kaktus » Mo 20. Sep 2010, 09:54

Hallo,

dieses Jahr stellen sich meine naturnah ernährten Chins schon recht früh auf die Winterfütterung um, letztes Jahr war es ein wenig später.
Das bedeutet für den Speiseplan im Genauen, dass insgesamt deutlich weniger Frischfutter gefressen wird als in warmer Jahreszeit, wo viele Tiere das Saftige sogar dem Trockenen vorzogen. Dafür werden nun vermehrt getrocknete Komponenten wie Wurzeln, Rinde, Stroh, Heu, Kräuter, Blüten und Zweige zu sich genommen, aber auch Sämereien.
Salat ist fast ganz uninteressant bis auf Chikoree, dafür mögen sie nun Kohl, welcher im Sommer weitgehend "bäh" ist.

[url=http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?f=12&t=1895]Bei uns im Foum wird Ähnliches beobachtet wie bei mir[/url]- ich finde das Phänomen sehr interessant :)

Ich füttere bald 2 Jahre naturnah und ganz pelletfrei. Die Beobachtungen würde ich also jetzt noch nicht als allgemeingültig betrachten. Dennoch scheint es tatsächlich Tendenzen zu geben.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: aktuelle Umstellung auf Winterfütterung

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 20. Sep 2010, 11:05

Hier wurde, genau wie die letzten zwei Winter, von einem Tag auf den Anderen umgestellt ... allerdings ist auch bei mir die Umstellung auf Winter ziemlich früh dran ...
Während vorher sehr viel frischer Löwenzahn und alles gefressen wurde, was frisches Wildkraut heißt, ist Frischware nun ziemlich out. Ein wenig Wiesenknopf, ab und an ein Blättchen Luzerne oder Schachtelhalm, sonst geht Frischfutter fast gar nicht mehr. Kräuter müssen nun 100% durchgetrocknet sein und dürfen höchstens 10% Wassergehalt haben ... Dafür werden unwahrscheinlich viel Sämereien gefuttert und Früchte aller Art, selbst Tomaten finden wieder die Gunst der Chins. Beliebter sind jedoch Apfel und Hagebutte.

Mit dem Kohl kann ich dies Jahr bestätigen, Kohlrabiblätter werden frisch bis auf den letzten Rest aufgefressen, den Sommer über blieben stets die Stengel und oft genug auch ganze Blätter über. Außerdem mag nun jedes Chin auch Blumenkohl und Rotkohl - den Sommer über waren es nur Medo und Dumbo, welche die "harten" Kohlsorten mochten.

Dies Jahr wird auch getrocknetes Gras mehr gefressen - das konnte ich letztes Jahr noch nicht so beobachten. Frisch wird höchstens noch Maispflanze probiert.

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: aktuelle Umstellung auf Winterfütterung

Beitrag von steffi » Mo 20. Sep 2010, 11:22

diese frühe umstellung beobachte ich ja auch bei meinen schildis :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: aktuelle Umstellung auf Winterfütterung

Beitrag von Kaktus » Mo 20. Sep 2010, 11:39

Das Wetter war dieses Jahr aber auch ein wenig seltsam, der Sommer extrem heiss, dafür kurz z.B. etc. Ich denke, da kommen die Tiere nicht so ganz mit und denken sich wohl: lieber zu früh als zu spät :jaja: . Mir fiel es ebenso schwer, mich immer wieder umstellen zu müssen und das musste man dieses Jahr recht oft und abrubt...
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: aktuelle Umstellung auf Winterfütterung

Beitrag von steffi » Mo 20. Sep 2010, 11:49

das kannste laut sagen :sauer: die schönsten drei wochen waren mein urlaub anfang juli. :lieb:
Bild

Benutzeravatar
Bobby
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 16
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 14:57
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: aktuelle Umstellung auf Winterfütterung

Beitrag von Bobby » Mo 11. Okt 2010, 15:23

Hallo,

bei unseren 4 Chins konnte ich bisher noch nicht feststellen, dass sie sich auf Winter umgestellt haben.
Alles was ich draußen noch finde und mich traue zu verfüttern wird restlos weggemampft.
Es sei denn ich gebe so viel, dass sie es nicht schaffen können.

Antworten

Zurück zu „Chinchilla Ernährung“