dieses Jahr stellen sich meine naturnah ernährten Chins schon recht früh auf die Winterfütterung um, letztes Jahr war es ein wenig später.
Das bedeutet für den Speiseplan im Genauen, dass insgesamt deutlich weniger Frischfutter gefressen wird als in warmer Jahreszeit, wo viele Tiere das Saftige sogar dem Trockenen vorzogen. Dafür werden nun vermehrt getrocknete Komponenten wie Wurzeln, Rinde, Stroh, Heu, Kräuter, Blüten und Zweige zu sich genommen, aber auch Sämereien.
Salat ist fast ganz uninteressant bis auf Chikoree, dafür mögen sie nun Kohl, welcher im Sommer weitgehend "bäh" ist.
[url=http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?f=12&t=1895]Bei uns im Foum wird Ähnliches beobachtet wie bei mir[/url]- ich finde das Phänomen sehr interessant

Ich füttere bald 2 Jahre naturnah und ganz pelletfrei. Die Beobachtungen würde ich also jetzt noch nicht als allgemeingültig betrachten. Dennoch scheint es tatsächlich Tendenzen zu geben.