Herbst im Meerschweinchenheim

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Herbst im Meerschweinchenheim

Beitrag von Rosalie » Fr 10. Sep 2010, 20:34

Da es ja nun wirklich Herbst wird und ich schon Laub zusammengefegt habe, dachte ich mir, ich gestalte das Meerschweinchenheim auch etwas herbstlicher.

Ich hab also in die Hälfte Laub verteilt
[url=http://www.abload.de/image.php?img=ebmitlaub0s9a.jpg]Bild[/url]

Keine soo gute Idee, wie ich feststellen musste :schäm:

[url=http://www.abload.de/image.php?img=majaundlucygesprchlaubiqk0.jpg]Bild[/url]
Was geht hier vor? Kannst du dir das erklären?

[url=http://www.abload.de/image.php?img=lucyweglaubrrwi.jpg]Bild[/url]
Lucy schubst das Laub umher- Weg frei, weg da

Sie haben kurz die Lage gecheckt. Dann mieden sie den Laub- Bereich.

Das Blätterdach hingegen erfreut sich großer Beliebtheit. Sie liegen gerne darunter, auch mal zusammen. Putzen sich drunter und fressen dort Gräser.


[url=http://www.abload.de/image.php?img=majau.bltterdachgthj.jpg]Bild[/url]

[url=http://www.abload.de/image.php?img=lucyu.bltterdach2oqx4.jpg]Bild[/url]


Tja, Mensch dachte, es wäre nett und würde den Schweinen Spaß machen, durchs Laub zu rascheln- Fehlanzeige.
Hab das Laub dann auch am nächsten Morgen weggemacht.
Vielleicht hab ich es auch übertrieben und hätte bei mit "weniger ist mehr" mehr "erreicht" :grübel:


Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht?
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Herbst im Meerschweinchenheim

Beitrag von Isa » Fr 10. Sep 2010, 20:55

Das sind aber schöne Bilder!! :liebe:

Also hier sind angewelkte Blätter (am besten noch mit Zweig) sehr beliebt.
Und LAAAAUT sind die mit den Zweigen! :shock:
Oft muss ich morgens feststellen, dass z.B. der angewelkte Eichenzweig, den ich am Abend zuvor in die Ecke vorne rechts gestellt hab, nun in der hinteren Ecke links liegt. :taetchel:
Gut, dann weiß ich wenigstens warums in der Nacht so laut war; weil sie die ganzen Zweige umgetopft haben. :lol:

Aber das ist hier normal. Hier wird alles geliebt, was schön viel Krach macht.
Drum hab ich auch ein Glöckchen (eigentlich für Vögel :pfeif: ) im EB hängen.
Da wird nie dran vorbei gelaufen, ohne das das Glöckchen nen kräftigen Stoß mitm Kopf bekommt und laut bimmelt. :lol:
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Herbst im Meerschweinchenheim

Beitrag von Miss Marple » Fr 10. Sep 2010, 21:54

Probiers noch mal in 2, 3 Monaten. Dann geht die Chips - Zeit los, dann wird geschnurpst. Solange es Frisches gibt, sind getrocknete Zweige hier uninteressant, genauso wie Nadelhölzer. Aber ab Dezember "let´s schmatz". :mrgreen:

Woher hast Du denn schicken die Fußbänkchen?

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Herbst im Meerschweinchenheim

Beitrag von Löwenzahn » Fr 10. Sep 2010, 22:07

Oh das sind aber tolle Fotos und das Gehege gefällt mir auch gut!

Versteh einer diese Muiger... so ein Laubbett ist doch so toll!
Keine Ahnung, warum die das meiden.
Vielleicht müssen sie sich erst wieder an das Raschelgeräusch gewöhnen?

Dass sie die Blätter nicht fressen,
ist mir noch eher klar... siehe den Beitrag von Marpelchen....
Frisches ist halt interessanter.
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Herbst im Meerschweinchenheim

Beitrag von Tierliebhaberin » Fr 10. Sep 2010, 22:13

Miss Marple hat geschrieben:Woher hast Du denn schicken die Fußbänkchen?
Das wäre jetzt auch meine Frage gewesen :D
Die finde ich total niedlich.
Sehen aus wie diese Ikea Tischchen,nur in mini ;)

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Herbst im Meerschweinchenheim

Beitrag von Rosalie » Fr 10. Sep 2010, 22:15

Danke *knicks* :lieb:

Das Bimmeln würd ich zu gerne mal sehen :hot:

Meine sind scheinbar keine so Krachmach-begeisterten Schweine :hm: Manchmal hätt ich sooo gerne Chaoten- Schweine!
Ich vermute, es war ihnen unheimlich, unangenehm. Vielleicht probier ichs mal mit weniger Laub :hehe: Taste mich langsam ran.

Zweige sind auch im frischen Zustand fast immer uninteressant, was ich schade finde- ich könnte so viel Hasel, Apfel, Mirabelle und Co. besorgen.

Okay, dann heißt das für mich: Nicht aufgeben und Laub trocknen :D Äste trockne ich ja auch schon.




Die creme-farbenen Unterstände? Fast selbstgebaut und dann noch mit Spielzeuglack lackiert :D
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Herbst im Meerschweinchenheim

Beitrag von Gast0816 » Fr 10. Sep 2010, 22:26

Ich hab meinen immer ne Laubkiste aus getrockneten Laub gemacht, die stand allerdings immer im Auslauf und die Schweinis lieben das Teil

Bild

Bild

Bild

die trockenen Hainbuchenblätter sind heiß begehrt :top:

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Herbst im Meerschweinchenheim

Beitrag von Rosalie » Fr 10. Sep 2010, 22:37

Hmm, vielleichtsollte ich eine andere Laubsorte wählen, oder mehrere mischen :lol:
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Herbst im Meerschweinchenheim

Beitrag von Gast0816 » Sa 11. Sep 2010, 10:01

Ich hab immer nur Hainbuche genommen, aber die schon trocken von den Bäumen geholt, von der Erde les ich nix auf, so etwa

Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Herbst im Meerschweinchenheim

Beitrag von halloich » Sa 11. Sep 2010, 19:42

Hier wurden die letzten 3-4 Wochen auch keine frischen Blätter gefuttert :hm:
Getrocknet allerdings auch nicht :hm:
Egal ob Weide, Eiche, Hasel, diverse Obstbaumäste.
Nix, keine Zweige genagt, keine Blätter gefuttert, und wir haben extra Fahrradtour gemacht um an Weide und Eiche zu kommen :püh:
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Herbst im Meerschweinchenheim

Beitrag von Isa » Sa 11. Sep 2010, 20:26

Hier hat das Fressen frischer Zweige auch nachgelassen. Sie knabbern noch dran, aber bei weitem nicht mehr so energisch wie zuvor.
Trockenes Geäst hingegen findet immer mehr Anklang.
Heute haben sich alle 5 im Auslauf über einen stark angetrockneten Birkenzweig her gemacht. :hehe:

Vielleicht liegt das zurück gehende Interesse an frischen Zweigen daran, dass die Natur sich gerade verändert. Dass die Bäume sich auf den Herbst vorbereiten.
Bild

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Herbst im Meerschweinchenheim

Beitrag von Rosalie » Sa 11. Sep 2010, 20:40

Isa hat geschrieben: Vielleicht liegt das zurück gehende Interesse an frischen Zweigen daran, dass die Natur sich gerade verändert. Dass die Bäume sich auf den Herbst vorbereiten.
Das hab ich heute auch schon überlegt.
Gräser hingegen sind seit jeher auf Platz 1, obwohl ich jetzt an manchen Stellen schon "rostiges" Gras sehe.
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Herbst im Meerschweinchenheim

Beitrag von Emmy » So 12. Sep 2010, 09:36

@Rosalie: Verstehe die beiden gar nicht, so ein schönes Blätterchaos. Da macht man sich hier gern drüber her. Morgen gibt es erst mal Apfelbaumäste aus Mutti und Papas Garten :mrgreen:

@Elvira: Die Idee mit der Laubkiste ist gut, das probiere ich auch mal :hehe:
Liebe Grüße von Kerstin

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Verhalten“