Was fressen junge Ringelnattern?
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11699
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Was fressen junge Ringelnattern?
Ich hab gestern beim Pflücken son kleines Würmchen einer vor kurzem geschlüpften Ringelnatter gefunden, das kleine Kerlchen war kleiner wie ein durchschnittlicher ausgewachsener Tauwurm!
(Und hatte fast weiße Abzeichen am Kopf und die Kopfplatte war deutlich dunkler wie die gesamte Schlange - sind die immer so gefärbt, wenn sie so lütt sind?)
Da ich vermute, daß auch junge Ringelnattern nicht wie die Regenwürmer verrottendes Pflanzenmaterial futtern, frag ich mich, von was leben dann eigentlich diese kleinen Schlangewürmchen, bis sie groß genug sind, auch Fröschlis und Mausilis zu futtern?
Da ich zudem noch vermute, daß wo eine junge Ringelnatter sind, gleich viele junge Ringelnattern sein werden, eine weitere Frage, wie kann ich ihnen helfen, schnell groß zu werden, ohne selbst gefuttert zu werden?
(Und hatte fast weiße Abzeichen am Kopf und die Kopfplatte war deutlich dunkler wie die gesamte Schlange - sind die immer so gefärbt, wenn sie so lütt sind?)
Da ich vermute, daß auch junge Ringelnattern nicht wie die Regenwürmer verrottendes Pflanzenmaterial futtern, frag ich mich, von was leben dann eigentlich diese kleinen Schlangewürmchen, bis sie groß genug sind, auch Fröschlis und Mausilis zu futtern?
Da ich zudem noch vermute, daß wo eine junge Ringelnatter sind, gleich viele junge Ringelnattern sein werden, eine weitere Frage, wie kann ich ihnen helfen, schnell groß zu werden, ohne selbst gefuttert zu werden?
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was fressen junge Ringelnattern?
Die Ringelnattern haben so halbmond-oder sichelförmige weiss-gelbliche Flecken wo das Köpfchen aufhört.
Meist leben diese Tiere wo´n Gewässer bzw Feuchtfebiet in der Nähe ist und dort kann sich klein Ringelchen von Kaulquappen, kleinen Fischlis und Fröschchen ebenso ernähren wie von Babymaus und kleinen Würmern.
Ob da noch mehr sind weiss ich nicht aber so´n Natrix-Gelege dürfte im Durchschnitt 20 Eier haben
Meist leben diese Tiere wo´n Gewässer bzw Feuchtfebiet in der Nähe ist und dort kann sich klein Ringelchen von Kaulquappen, kleinen Fischlis und Fröschchen ebenso ernähren wie von Babymaus und kleinen Würmern.
Ob da noch mehr sind weiss ich nicht aber so´n Natrix-Gelege dürfte im Durchschnitt 20 Eier haben
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was fressen junge Ringelnattern?
Ich hatte al irgendwo ein Foto rumfliegen von eienr frisch geschlüpften ringelnatter auf der Hand...hmm...hab ich aber grad nicht hier.
Sie sinf groß genug um sich die ganzen diesjährigen Lurche zum Beispiel ins Mäulchen zu stopfen.. Kaulquappen wird ja langsam mau ;-)
...ansonsten ernähren sie sich wie duch schon richtig festgestellt hast nicht wie Regenwürmer, sodnern eher von ..;-)
Sie sinf groß genug um sich die ganzen diesjährigen Lurche zum Beispiel ins Mäulchen zu stopfen.. Kaulquappen wird ja langsam mau ;-)
...ansonsten ernähren sie sich wie duch schon richtig festgestellt hast nicht wie Regenwürmer, sodnern eher von ..;-)
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11699
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was fressen junge Ringelnattern?
Irgendwie so schwer vorstellbar, daß ne Kaulquappe durch so einen winzigen Kopf passen soll ... die Kaulquappen sind ja sogar frisch geschlüpft so groß wie dieses winzige Köpfchen ...
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was fressen junge Ringelnattern?
Aber extrem weich... und so klein fand ich die Köpfchen gar nicht.
Hmm...zu dumm dass ich das Bild irgendwo auf ner CD ausgelagert habe die derzeit am anderen Ende Deutschlands ist...
Hmm...zu dumm dass ich das Bild irgendwo auf ner CD ausgelagert habe die derzeit am anderen Ende Deutschlands ist...
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11699
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was fressen junge Ringelnattern?
Vielleicht hab ich ja das Glück gehabt, eine absolut frisch geschlüpfte Ringelnatter zu finden, und deine waren ein paar Tage älter?
Das würde auch erklären, weshalb die Flecken noch nicht im für diese Gegend typischen gelb waren, sondern leuchtend weiß.
Der Kopf war jedenfalls gerade mal die Hälfte meines Fingernagels des kleinen Fingers ...
Das würde auch erklären, weshalb die Flecken noch nicht im für diese Gegend typischen gelb waren, sondern leuchtend weiß.
Der Kopf war jedenfalls gerade mal die Hälfte meines Fingernagels des kleinen Fingers ...
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was fressen junge Ringelnattern?
Ah, na guck mal einer Schau... hab das Bild gefunden. Hatte es noch auf einem alten Webspace.
Diese Ringelnattern hatten wir damals im Inkubator ausgebrütet (hatte einer beim Umgraben in seinem Komposthaufen gefunden), daher ist das Alter natürlich bekannt. Das Tier ist noch keine zwei Stunden alt auf dem Bild.

im Vergleich dazu einige Tage alte Erdkrötenkaulquappen an der gleichen Hand

..und man darf ja auch nicht vergessen dass gerade Schlange Meister im "Was nicht passt wird Passen gemacht... und wenn ich dafür meinen Kiefer aushängen muss" sind
...huch...was ist jetzt passiert? einmal hätte auch gereicht
Diese Ringelnattern hatten wir damals im Inkubator ausgebrütet (hatte einer beim Umgraben in seinem Komposthaufen gefunden), daher ist das Alter natürlich bekannt. Das Tier ist noch keine zwei Stunden alt auf dem Bild.

im Vergleich dazu einige Tage alte Erdkrötenkaulquappen an der gleichen Hand

..und man darf ja auch nicht vergessen dass gerade Schlange Meister im "Was nicht passt wird Passen gemacht... und wenn ich dafür meinen Kiefer aushängen muss" sind

...huch...was ist jetzt passiert? einmal hätte auch gereicht

Zuletzt geändert von RuJo am Do 2. Sep 2010, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was fressen junge Ringelnattern?
PC-hänger...vielfachpost
Zuletzt geändert von RuJo am Do 2. Sep 2010, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11699
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was fressen junge Ringelnattern?
jo ... einer von dir gelöscht, einer von mir, kommt doch wieder hin 
Genau so klein war mein Baby auch ... allerdings waren die Flecken deutlich weißlicher und vor allem nicht so hoch, dafür länger, fast schon strichförmig ... und man sieht auch auf deinem Bild, diese Kaulquappen sind größer wie der Kopf der Schlange!
Naja ... werd mich dann wohl mal drauf verlassen müssen, daß mein kleines Baby hier ganz von alleine nicht nur passendes Futter findet, sondern es auch irgendwie in sich hineingeschoben bekommt ... schade, daß man nicht einfach die kleinen Kerle einfangen darf und ne Weile im Terra aufziehen darf, würd gern sehen, wie son kleines Etwas so ne dicke, fette Kaulquappe verschlingt

Genau so klein war mein Baby auch ... allerdings waren die Flecken deutlich weißlicher und vor allem nicht so hoch, dafür länger, fast schon strichförmig ... und man sieht auch auf deinem Bild, diese Kaulquappen sind größer wie der Kopf der Schlange!
Naja ... werd mich dann wohl mal drauf verlassen müssen, daß mein kleines Baby hier ganz von alleine nicht nur passendes Futter findet, sondern es auch irgendwie in sich hineingeschoben bekommt ... schade, daß man nicht einfach die kleinen Kerle einfangen darf und ne Weile im Terra aufziehen darf, würd gern sehen, wie son kleines Etwas so ne dicke, fette Kaulquappe verschlingt
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was fressen junge Ringelnattern?
Naja, sind wie gesagt auch keine frischen Kaulquappen..die sind kleiner... aber auch wurscht jetzt diese Haarspalterei *lach*
fakt ist, dass ich etwas, das fast so groß ist wie mein Kopf nicht am Stück runterschlingen könnte! *g*
Und Fakt ist, dass es derzeit mit Kaulquappen eh eher mau ist. Die wird sich mehr auf Regenwürmer und Co spezialisieren denke ich.. da dürfte sie bei der WItterungd erzeit ja gute erfolge haben.
Und wenn Mamaschlange irgendwo bei euch die Eier deponiert hat, wird sie schon gewusst haben, was sie tut. Die kleinen kommen schon zurecht.
fakt ist, dass ich etwas, das fast so groß ist wie mein Kopf nicht am Stück runterschlingen könnte! *g*
Und Fakt ist, dass es derzeit mit Kaulquappen eh eher mau ist. Die wird sich mehr auf Regenwürmer und Co spezialisieren denke ich.. da dürfte sie bei der WItterungd erzeit ja gute erfolge haben.
Und wenn Mamaschlange irgendwo bei euch die Eier deponiert hat, wird sie schon gewusst haben, was sie tut. Die kleinen kommen schon zurecht.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")