Clickertraining mit Kaninchen-Versuch auf Video ;)

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Clickertraining mit Kaninchen-Versuch auf Video ;)

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 23. Aug 2010, 19:04

Huhu ihr Lieben,

wie versprochen hier der Thread zum Clickertraining mit Kaninchen. Gelesen habe ich dazu dieses Buch:
Bild
und daran orientiere ich mich auch.

Für Interessenten:
Das Buch ist zum Einsteigen ins Clickertraining mit Kleintieren sehr gut geeignet. Es ist verständlich erklärt ohne Fachchinesisch und beschrenkt sich wirklich nur aufs Clickertraining. Es werden sehr viele Tricks Schritt für Schritt erklärt und häufig gestellte Fragen beantwortet. Am Ende ist ein kleines Traningstagebuch von der Autorin mit einem Einsteiger Meerie und danach kann man auf einer Doppelseite selbst Tagebuch führen. Ich kann das Buch wirklich nur Empfehlen!

Vorüberlegungen:
Als erstes habe ich mir ein Tier ausgesucht mit dem ich tranieren wollte und dem ich es am Besten zutraue und wo ich glaube, dass das Kaninchen daran Spaß findet. Die Wahl fiel auf Leo und er ist ein wirklich toller Partner. Er ist verfressen, gelehrig und lässt sich, wenns ums Futtern geht nicht so leicht ablenken. Außerdem ist er am Zahmsten. Doch bevors mit dem Training los ging musste erstmal das Material angeschafft werden. Das wäre dann:
Clicker (bei empfindlichen Kaninchenohren empfiehlt sich einer mit Lautstärkenregulierung, ich habe so einen aber nicht gebraucht)
Targetstick: meiner besteht aus einem Katzenspielzeugball und einem Essenstäbchens aus dem Chinarestaurant
Leckerlie Ganz klar: Erbsenflocken. Die werden am Liebsten gefunden. Im Buch wird auch noch bei besonderst schnell verstandenen Komandos oder als besonderes Lob ein Jackpot verfüttert. Also etwas, was das Kaninchen total gerne frisst. Ich habe keinen Jackpot, ich steigere jediglich die Menge der Erbsenflocken.
Dann musste ich mir ein Ziel setzten. Ich will erreichen, dass mein Leo mir mehr vertraut, kleine Kunststückchen erlernt und ruhiger wird beim in die Transportbox setzten.
Dann brauchte ich einen Trainingsort. Denn, wenn das Training immer am gleichen Ort stattfindet, versteht das Kaninchen am Anfang besser, was ich jetzt von ihm will. Da ich Leo nicht aus seiner gewohnten Umgebung rausreißen will, übe ich mit ihm auf der Ebene des Geheges. Die anderen Kaninchen lassen uns auch weitesgehend in Ruhe und da Leo eh nicht so oft auf die Ebene geht, klappt das auch sehr gut. Ich habe mich auch fürs Einzeltraining entschieden, da ich keine 8 Mäuler gleichzeitig füttern kann und in der Gruppe können sie sich auch schwieriger konzentrieren. In einer kleinen Gruppe kann das Gruppentraining jedoch zum Vorteil werden, da dann der Nachahmungseffekt entsteht.
Nun zum Training.
DSC_0154.JPG
P1170471.JPG
Die erste Trainigstunde:
Als erstes wird einfach nur ohne, dass das Kaninchen etwas machen muss, geclickt und unmittelbar danach gefüttert. Damit das Kaninchen versteht: Aha, klicken bedeutet Belohnung. Das habe ich am ersten Tag 15 Minuten lang gemacht: Klicken, füttern. Klicken füttern.

Die zweite Trainingstunde:
Da dem Leo das anscheined zu einfach war, hat er nur Futter bekommen, wenn er sich nach dem Clicker gereckt hat. Also eine Vorübung zum Targetstick (Jedoch ist das im Buch nicht beschrieben, da es dann zu verwirrungen kommen kann, dass z.B. das Nin nur dem Clicker folgt anstatt dem Stick). Und das wieder 15 Minuten lang: Recken, klicken, füttern.

Die dritte Trainingsstunde:
Wiederholung. Am Anfang einfach nur klicken, füttern und dann wieder das Programm aus der zweiten Stunde. Wieder nur 15 Minuten.

Die vierte Trainingsstunde:
Der Targetstick wird eingeführt. Leo hat das unglaublich schnell verstanden, dass, wenn er den Stick berührt es Futter gibt. Nach einer Viertelstunde war Ende.

Die fünfte Trainingsstunde/heute:
Wieder Übung mit dem Targetstick. Berühren, klicken, belohnen. Ich hab den Targetstick auch mal ein wenig weg gehalten und Leo ist sofort hingetribbelt. Am Ende hat er so gar Männchen gemacht was ein extremer Fortschritt ist! Siehe hier:

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=MRB-pyPRuD0[/youtube]
Immer, wenn ich das Training beende, wird mit meinem Süßen abschließend geschmust.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=DYGMlegwHzo[/youtube]
Und, dann beschäftige ich mit meinen anderen 7 und das sieht dann meist so aus:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=zVrvRqtufH0[/youtube]
Soo, das war´s ersteinmal. Bin gerne für Fragen, Kritik oder Ähnliches offen.

Lg Laura
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11739
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining mit Kaninchen-Versuch auf Video ;)

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 23. Aug 2010, 19:19

hmmm ... wie die Zeiten sich ändern ...
Noch in den 90er Jahren war der Clicker nen normaler Knackfrosch gewesen :D

So siehts bei mir dann nachts gegen 4:00/5:00 aus - auch ohne Erbsenflocken ... die Kaninchen lassen sich nicht anfassen, aber das heißt noch lange nicht, daß ein schlafender Mensch nicht brutal durch Erklimmen und Hüpftraining aus seinem wohlverdienten Schönheitsschlaf geholt wird!

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining mit Kaninchen-Versuch auf Video ;)

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 23. Aug 2010, 19:23

Das mit dem Knackfrosch stand auch im Buch. Nur, als der aktuell war, war ich noch nicht auf der Welt :D
Anfassen ist auch nicht bei allen drin, aber, bei Erbsenflocken werden alle Berührungsängste aus dem Weg geräumt.
Schläfst du etwa bei deinen Kaninchen im Stall? :grübel:

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining mit Kaninchen-Versuch auf Video ;)

Beitrag von RuJo » Mo 23. Aug 2010, 19:41

Das scheint er ja wirklich schnell begriffen zu haben...bin gespannt wie es weiter geht.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining mit Kaninchen-Versuch auf Video ;)

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 23. Aug 2010, 19:43

Werde auf jeden Fall weiterhin berichten!
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11739
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining mit Kaninchen-Versuch auf Video ;)

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 23. Aug 2010, 19:54

Schläfst du etwa bei deinen Kaninchen im Stall?
Ja, natürlich, immer wenn es kriseln könnte (also nicht jede Nacht, ich liebe es, auch ab und an bei meinem Mann schlafen zu dürfen :P) ... ich hab halt auf beengtem Platz zwei potente Rammler, strikte Trennung ist mit den Kaninchen kaum möglich, also muß ich zusehen, daß die Herren der Schöpfung sich wenigstens benehmen - reicht schon, wenn die Damen ihre Damenhaftigkeit im Frühjahr ablegen und zu Furien werden ...

Benutzeravatar
Kuri
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 155
Registriert: Di 15. Sep 2009, 17:24
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining mit Kaninchen-Versuch auf Video ;)

Beitrag von Kuri » Mo 23. Aug 2010, 20:24

Clickertraining, wie interessant. Ich hab auch schonmal überlegt, ob ich das mit Kuri machen sollte. Er begreift ja auch schnell, dass er nur den Becher umzuschmeißen braucht und dann eine Belohnung bekommt. Und die Idee mit der Transportbox ist echt gut. Kuri hat da auch tierisch schiß vor. Wobei er... naja, eher meiner Hand mit den Leckerchen folgt und dann darein geht, aber gut, bau ich mir doch auch evtl. so ein Stock ;)
Liebe Grüße
Lea& Fische


Mit Kuri im Herzen

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining mit Kaninchen-Versuch auf Video ;)

Beitrag von RuJo » Mo 23. Aug 2010, 21:00

Die Scheu vor der TB haben meine nicht. Ich finde es nicht schlecht, wenn man die TB als Einrichtungsgegenstand im Gehege stehen lassen kann. Dann ist sie nicht so fremd, und die Tiere reisen dann quasi mit einem Teil ihres Reviers.. bei meinen hat das gut funktioniert.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining mit Kaninchen-Versuch auf Video ;)

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 23. Aug 2010, 22:33

@Murx: Na, dann will ich ja hoffen, dass es nicht zu oft krieselt. Sicher ist es nicht so bequem im Stall :hehe:

Ich dachte auch am Anfang: Wozu braucht man denn einen Targetstick?! Aber überleg mal, du willst im Gehege irgentwas umstellen oder kehrst gerade durch und dein Kaninchen freut sich, folgt deiner Hand, weil es denkt, du übst jetzt mit ihm. Damit solche Verwirrungen nicht entstehen, gibts halt den Targetstick. Also ich hab so ein Vierpack von diesen Bällen gekauft, die haben 2,59€ oder so gekostet und die Essstäbchen hatte ich noch Zuhause. War also keine große Sache. Wichtig ist halt, dass du deinem Kaninchen langsam beibringst darauf zu reagieren. Ich weiß halt nur nicht, ob du mit oder ohne Clicker tranieren willst. Kannst mir ja mal schreiben, wenn du Fragen hast :D :lieb:

Also mein Leo hat ansich nicht Angst vor der Transportbox selbst sondern vor dem Transport bzw. in die Transportbox gehen (wie leider alle anderen 7 auch). Ich benutze die nämlich immer, wenn ich sie in den Freilauf auf dem Nachbargehege setzte. Dann kann ich nämlich bei einmal hinlaufen 4 Kaninchen mitnehmen (2 Nins je 2 Boxen). Ist besser als 8 mal hin und her zu laufen. Muss ich mal schau´n wie ich das hinkriege, dass ich die stress und problemfrei in die Box kriege. Im Freilauf lasse ich sie auch oft als Einrichtung stehen, um den Platz ein wenig zu füllen und Versteckmöglichkeiten zu schaffen. Im Gehege ist mir der Platz dafür zu schade.

Lg Laura
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Kuri
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 155
Registriert: Di 15. Sep 2009, 17:24
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining mit Kaninchen-Versuch auf Video ;)

Beitrag von Kuri » Di 24. Aug 2010, 10:39

Ich hab mal gelesen, man könnte auch einen Kugelschreiber als Clicker/Knackfrosch benutzen.
Wenn ich mal zu unserem Zooladen komme, dann schau ich mal, ob die da vielleicht auch dieses Buch haben.
Ich bin mal gespannt auf deine weiteren Erfahrungen damit :)
Liebe Grüße
Lea& Fische


Mit Kuri im Herzen

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining mit Kaninchen-Versuch auf Video ;)

Beitrag von Ziesel » Di 24. Aug 2010, 10:56

Das ist besser als Buch lesen weil man hier die Theorie gleich mal in der Praxis sieht

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining mit Kaninchen-Versuch auf Video ;)

Beitrag von Vollblutkaninchen » Di 24. Aug 2010, 11:24

Also vom Kugelschreiber war ich nicht so überzeugt. Der hat halt den Nachteil, dass er nicht charakteristisch genug klingt und, wenn du mal einen Kugelschreiber außerhalb des Trainings verwendest und dein Tier dabei ignorierst, verwirrst du es und vielleicht verweigert es dann das nächste Training...? Kannst es ja aber trotzdem gerne versuchen. Aber so ein Clicker kostet jetzt auch nicht die Welt. Meiner hat (ohne Lautstärkenregulierung) 2,99€ gekostet.
Und nicht, dass du das falsch verstehst, weil ich jetzt alle deine Vorschläge ein wenig abgewiesen habe: Ich hab nichts gegen dich oder deine Vorschläge, ich zeige dir nur ein paar Alternativen, mit denen das Training eventuell leichter sein könnte. :lieb:
Das Buch ist auch relativ teuer. Ich habs mir bei Amazon gekauft (weils im Fressnapf nicht da war) für 14,99€. Dafür ist es aber auch prall gefüllt mit Infos.

Nagut, ich gehe mal trainieren :D

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Kuri
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 155
Registriert: Di 15. Sep 2009, 17:24
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining mit Kaninchen-Versuch auf Video ;)

Beitrag von Kuri » Di 24. Aug 2010, 11:32

Da gibts doch nichts falsch zu verstehen ;)
Ich hab auch mal im Fernsehen eine Clickertrainingfrau gesehen, die das mit dem Kugelschreiber vorgeschlagen hat, deshalb kam ich darauf ;) Hab keine Ahnung wie ein Klicker original klingt, also kann ich nicht vergleichen , aber dann werde ich mich mal nach einem echten Klicker umschauen und nach so einem Bällchen. Chinastäbchen haben wir auch ;)
Viel Spaß beim Training :D
Liebe Grüße
Lea& Fische


Mit Kuri im Herzen

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11739
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining mit Kaninchen-Versuch auf Video ;)

Beitrag von Murx Pickwick » Di 24. Aug 2010, 11:33

Als Clicker kann alles genommen werden, was ein definiertes, immer gleiches, kurzes, fürs Tier wahrnehmbare Geräusch macht, im Grunde genommen kann auch ne LKW-Hupe verwendet werden - dürfte nur sehr unpraktikabel sein, mit so einer Tute durch die Gegend zu rennen und ob Kaninchen das so toll finden, wenn ihnen mit einem derartigen Geräuschmacher ins Ohr getrötet wird, ist dann auch wieder so eine Sache :D

Vuvuzulas sind übrigens nicht nur aufgrund ihrer Lautstärke eher ungeeignet, sondern es ist erstaunlich schwer, nur ein kurzes Geräusch zu verursachen (es sei denn, man benutzt die Vuvuzula als Schlaginstrument, dann macht sie wiederum ein perfektes kurzes Geräusch :lol:)
Der hat halt den Nachteil, dass er nicht charakteristisch genug klingt und, wenn du mal einen Kugelschreiber außerhalb des Trainings verwendest und dein Tier dabei ignorierst, verwirrst du es und vielleicht verweigert es dann das nächste Training...?
Der größte Fehler der Philosophie, die um den Clicker betrieben wird, ist, daß die Tiere, die ausgebildet werden, für doof gehalten werden - sind sie meist jedoch nicht, gerade Kaninchen können sehr gut unterscheiden, ob Mensch sich gerade um sie bemüht und dadurch das Kugelschreiberklicken eine Bedeutung für sie hat (Belohnung), oder ob der Mensch nur gerade Maulaffen feilhält und so vor sich hintickt ... also gleiches Klicken ohne Bedeutung.
Kaninchen lernen also situationsbedingt. Das geht sogar soweit, daß selbst Kaninchen, die in ihrem gewohnten Zimmer zu jeder Zeit nen Befehl, der über Clicker beigebracht wurde, ausführen, dies nicht tun, wenn sie in einem anderen Zimmer sind, wo bisher noch nie mit ihnen geübt wurde ... die Lokalität stimmt nicht, also hat der Befehl und das Clickern keine Bedeutung fürs Kaninchen.

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining mit Kaninchen-Versuch auf Video ;)

Beitrag von Vollblutkaninchen » Di 24. Aug 2010, 12:12

Da hast du schon recht, dass eigendlich alles als Clicker verwendet werden kann nur finde ich den Clicker selbst am praktischstens und verlässlichsten. Der bleibt nicht hängen wenn man ihn drückt (das passiert mit meinen Kugelschreibern immer) er gibt immer das gleiche Geräusch von sich, egal wie alt er ist und ist schön klein und handlich. Meiner hat sogar ein kleines Gummibändchen, dass, wenn er mir mal aus der Hand fallen sollte, nicht auf den Boden knallt. Und ob ich jetzt 2,99€ für einen Clicker ausgebe oder 1,99€ für einen schönen Kugelschreibe ist doch eigendlich Jacke wie Hose außer, dass ich mich selbst mit dem Clicker wohler und sicherer fühle.

Ich denke es kommt aufs Tier an, ob es dann auf das Klicken des Kugelschreibers reagiert oder nicht. Es kann ja mal sein, dass man in der Nähe des Trainingsortes ist (wie zum Beispiel bei mir im Stall nur nicht auf der Ebene/Trainingsort) und Gewichte von den Kaninchen aufschreibt und man vorher das Kaninchen gewogen hat. Muss nicht passierten, kann aber. Und da ich gerade als Anfänger versuche mögliche Verwirrungen zu vermeiden, habe ich halt zum Clicker gegriffen.

@Kuri: Wenn genau beim Video hinhörst, kannst du das Clicken hören.
Na, dann wünsche ich dir viel Glück bei der Suche und viel Spaß beim Training :D
Lg
PS: Video lade ich gerade hoch ;)

-- Dienstag 24. August 2010, 12:24 --

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=eTBEDBWej3U[/youtube]
Wie versprochen das Video von heute

Das Training habe ich wieder nach circa 15 Minuten beendet und davor hat sich Leo ganz gut geschlagen. Wir haben weiterhin das "Targetstick berühren-klicken-belohnen" gemacht und ab und zu habe ich den Stab auch über seinen Kopf gehalten, sodass er sich strecken musste um ihn zu erreichen. Hat auch ganz gut geklappt :top:
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining mit Kaninchen-Versuch auf Video ;)

Beitrag von Ziesel » Di 24. Aug 2010, 13:48

wenn das weiter so geht, schick ich dir mal´n Ziesel

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining mit Kaninchen-Versuch auf Video ;)

Beitrag von Vollblutkaninchen » Di 24. Aug 2010, 14:42

Das schaffst du auch sicherlich selbst :D
Habe gerade eben mit Leo noch mal kurz geübt. Das Video läd schon :D

Lg

-- Dienstag 24. August 2010, 15:37 --

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=2m_lYFnGbxk[/youtube]
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Allgemeines“