Habe grade bei Sunny gesehen das er vorne oben zwischen den Schneidezähnen eine Lücke kriegt (ca. 1-2mm) Sie geht gleichmäßig von oben bis unten durch. Die Zahnspitzen außen sind auch minimal länger als die innen. Fressen und kauen tut er normal, Gewicht ist auch unverändert. Harte Sachen wie Möhre oder Äste frisst er wie immer. Die unteren Zähne sind normal, keine Veränderung. Stimmt da was mit den Backenzähnen nicht oder wie kann die Lücke kommen?
Zahnlücke
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- franzi87
- Planetarier

- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Zahnlücke
Es geht schon wieder weiter...
Habe grade bei Sunny gesehen das er vorne oben zwischen den Schneidezähnen eine Lücke kriegt (ca. 1-2mm) Sie geht gleichmäßig von oben bis unten durch. Die Zahnspitzen außen sind auch minimal länger als die innen. Fressen und kauen tut er normal, Gewicht ist auch unverändert. Harte Sachen wie Möhre oder Äste frisst er wie immer. Die unteren Zähne sind normal, keine Veränderung. Stimmt da was mit den Backenzähnen nicht oder wie kann die Lücke kommen?
Habe grade bei Sunny gesehen das er vorne oben zwischen den Schneidezähnen eine Lücke kriegt (ca. 1-2mm) Sie geht gleichmäßig von oben bis unten durch. Die Zahnspitzen außen sind auch minimal länger als die innen. Fressen und kauen tut er normal, Gewicht ist auch unverändert. Harte Sachen wie Möhre oder Äste frisst er wie immer. Die unteren Zähne sind normal, keine Veränderung. Stimmt da was mit den Backenzähnen nicht oder wie kann die Lücke kommen?
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zahnlücke
Zwischen den Schneidezähnen eine Lücke? Sicher das es kein "Schmutz" ist?
Wie schließt du von dieser Lücke auf ein Problem der Backenzähne?
Ick verstehs nicht
Aber solange er sich normal verhält, würde ich mir da gar kein Kopf machen
!
Wie schließt du von dieser Lücke auf ein Problem der Backenzähne?
Ick verstehs nicht
Aber solange er sich normal verhält, würde ich mir da gar kein Kopf machen
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- franzi87
- Planetarier

- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: Zahnlücke
Ja ganz sicher hab auch 2 mal geschaut es ist wirklich ne Lücke.
Hab gegoogelt und da hatte auch nen Schwein ne Lücke bekommen, da wurde vermutet das es von den Backenzähnen kommen könnte, keine Ahnung wie... aber das Ende was und wovon es kam wurde dann nicht mehr berichtet...
Na hoffentlich kommt da nicht auch noch was...
Hab gegoogelt und da hatte auch nen Schwein ne Lücke bekommen, da wurde vermutet das es von den Backenzähnen kommen könnte, keine Ahnung wie... aber das Ende was und wovon es kam wurde dann nicht mehr berichtet...
Na hoffentlich kommt da nicht auch noch was...
-
Gast0816
- Gast

- Beiträge: 882
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zahnlücke
Das ist bei Leni auch so und ein Schneidzahn ist auch nur noch halb, der kommr garnich weiter raus, das is aber schon länger so.
Aber sie futtert alles was ich reinlege, egal wie hart es is
Aber sie futtert alles was ich reinlege, egal wie hart es is
- franzi87
- Planetarier

- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: Zahnlücke
Warst du deswegen schon mal beim TA?
Dann ist das ja anscheinend schon mal nicht soo ungewöhnlich, dann werd ich das erstmal weiter beobachten...
Dann ist das ja anscheinend schon mal nicht soo ungewöhnlich, dann werd ich das erstmal weiter beobachten...
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11783
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zahnlücke
So eine Lücke kommt vor, wenn das Zahnbett keine korrekte Führung der Zähne mehr zuläßt ... solange diese Lücke sehr klein ist, gibts dadurch keine Probleme, meist entsteht so etwas, wenn viel Holz gefressen wird, da die Nagezähne weitaus stärker beansprucht werden, wie durch Gras.
Die Folge ist dann, daß durch den Druck beim Nagen des Holzes, insbesondere wenn kleine Zweige genagt werden, die Nagezähne durch die Belastung auf die Innenkanten der Nagezähne auseinandergedrückt werden - bei Kaninchen und den Nagern, die nicht direkt auf Holzfressen ausgelegt sind, ist das Zahnbett für solche Scherze zu weich, die Zähne können also tatsächlich um nen halben Millimeter auseinandergedrückt werden.
Das ist nicht weiter tragisch, solange keine Störung im Calciumhaushalt vorhanden ist, da die Zähne nur auseinandergedrückt werden können, sich jedoch nicht verdrehen können - verdrehen sie sich, wirds langsam spannend, denn dann können sie nicht mehr korrekt scharfgeschliffen werden ...
Sind die Backenzähne nicht in Ordnung und werden langsam immer länger, hat man eher das Phänomeen, daß die Meerschweinchen ihr Maul nicht mehr richtig schließen. Dadurch werden die Nagezähne jedoch erst geschliffen, wenn sie wieder aufeinandertreffen - sie werden also deutlich länger, sowohl unten als auch oben.
Durch die Länge wirkt nun beim Nagen eine deutlich größere Kraft auf die Zähne, welche bei Calciummangel oder Calciumüberversorgung dazu führt, daß die Zähne nun brechen. Solange der Calciumstoffwechsel optimal läuft, bleibt es bei immer länger werdenden Nagezähnen. Eine Lücke entsteht hierbei meist nicht.
Wenn dennoch eine Lücke entsteht, dann eher, daß die durch die starke Beanspruchung auf die Innenkanten der Nagezähne die Innenkanten derartig auseinandergeschoben werden, daß eine V-förmige Lücke zwischen den Nagezähnen entsteht. Meist geht das fatalerweise mit einer Drehung der Nagezähne einher. Der nächste Schritt ist, daß das Zahnbett der Nagezähne in dieser Lücke offen ist und somit Bakterien einwandern können und zu Abszessen führen kann. Vermutlich hat dieser Zahnstellungsfehler etwas mit Zinkmangel oder Magnesiummangel zu tun.
Die Folge ist dann, daß durch den Druck beim Nagen des Holzes, insbesondere wenn kleine Zweige genagt werden, die Nagezähne durch die Belastung auf die Innenkanten der Nagezähne auseinandergedrückt werden - bei Kaninchen und den Nagern, die nicht direkt auf Holzfressen ausgelegt sind, ist das Zahnbett für solche Scherze zu weich, die Zähne können also tatsächlich um nen halben Millimeter auseinandergedrückt werden.
Das ist nicht weiter tragisch, solange keine Störung im Calciumhaushalt vorhanden ist, da die Zähne nur auseinandergedrückt werden können, sich jedoch nicht verdrehen können - verdrehen sie sich, wirds langsam spannend, denn dann können sie nicht mehr korrekt scharfgeschliffen werden ...
Sind die Backenzähne nicht in Ordnung und werden langsam immer länger, hat man eher das Phänomeen, daß die Meerschweinchen ihr Maul nicht mehr richtig schließen. Dadurch werden die Nagezähne jedoch erst geschliffen, wenn sie wieder aufeinandertreffen - sie werden also deutlich länger, sowohl unten als auch oben.
Durch die Länge wirkt nun beim Nagen eine deutlich größere Kraft auf die Zähne, welche bei Calciummangel oder Calciumüberversorgung dazu führt, daß die Zähne nun brechen. Solange der Calciumstoffwechsel optimal läuft, bleibt es bei immer länger werdenden Nagezähnen. Eine Lücke entsteht hierbei meist nicht.
Wenn dennoch eine Lücke entsteht, dann eher, daß die durch die starke Beanspruchung auf die Innenkanten der Nagezähne die Innenkanten derartig auseinandergeschoben werden, daß eine V-förmige Lücke zwischen den Nagezähnen entsteht. Meist geht das fatalerweise mit einer Drehung der Nagezähne einher. Der nächste Schritt ist, daß das Zahnbett der Nagezähne in dieser Lücke offen ist und somit Bakterien einwandern können und zu Abszessen führen kann. Vermutlich hat dieser Zahnstellungsfehler etwas mit Zinkmangel oder Magnesiummangel zu tun.
-
Gast0816
- Gast

- Beiträge: 882
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zahnlücke
Ja, er hat es letzte Woche sich angeschaut, als wir da waren, aber nix weiter dazu gesagt. Ich muß aber auch sagen, Leni hat schon von je her Probleme mit den Schneidezähnen
die sind immer im Wechsel abgebrochen, nachgewachsen, abgebrochen usw.
- franzi87
- Planetarier

- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: Zahnlücke
Ja genau so sieht es aus, etwas V-förmig... Sunny knabbert viel, in letzter Zeit aber erst vermehrt... Ein paar Reste hab ich rausgeholt da er grad ja wieder mit Lippengrind zu tun hat. Die Lücke ist schon größer wie nen halben Millimeter, verdrehen tun sich die Zähne aber nicht... Ok dann schau ich das er mehr Zink und Magnesiumhaltiges bekommt...
Oh da macht Leni ja auch was mit, abgerochen ist bei Sunny noch kein Zahn...
Oh da macht Leni ja auch was mit, abgerochen ist bei Sunny noch kein Zahn...
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Zahnlücke
Du, mach dir da jetzt mal keine so großen Sorgen!
Meine Baby-Gwenni hat das derzeit auch.
Sie hat extrem viel Zweige geknabbert (als Baby muss man schließlich alles ausprobieren
).
Dann hatte sich n mini Stückchen Holz zwischen ihre oberen Schneidezähne geklemmt, ich habs ums Verrecken nicht raus bekommen.
2 Tage später isses von selber weg gewesen, aber ne kleine Lücke is geblieben und ne leichte V-Form der Zähnchen hat sich gebildet, also außen die Zähne sind etwas länger als innen.
In der Vergangenheit hatte ich das schon ein paarmal bei verschiedenen Schweinchen.
Hat sich immer von selber alles wieder normalisiert!
Meine Baby-Gwenni hat das derzeit auch.
Sie hat extrem viel Zweige geknabbert (als Baby muss man schließlich alles ausprobieren
Dann hatte sich n mini Stückchen Holz zwischen ihre oberen Schneidezähne geklemmt, ich habs ums Verrecken nicht raus bekommen.
2 Tage später isses von selber weg gewesen, aber ne kleine Lücke is geblieben und ne leichte V-Form der Zähnchen hat sich gebildet, also außen die Zähne sind etwas länger als innen.
In der Vergangenheit hatte ich das schon ein paarmal bei verschiedenen Schweinchen.
Hat sich immer von selber alles wieder normalisiert!

- franzi87
- Planetarier

- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: Zahnlücke
Na hoffentlich wird das bei Sunny auch wieder von selbst...
Eigentlich müsste der Zink und Magnesiumbedarf doch auch durch die Kräuter gedeckt sein oder? Es gibt auch viel Brokkoli und Fenchel und Sonnenblumenkerne bekommt er auch öfter wegen dem Grind...
Na da können sich die beiden ja zusammen tun als Baumfäller...
Eigentlich müsste der Zink und Magnesiumbedarf doch auch durch die Kräuter gedeckt sein oder? Es gibt auch viel Brokkoli und Fenchel und Sonnenblumenkerne bekommt er auch öfter wegen dem Grind...
Na da können sich die beiden ja zusammen tun als Baumfäller...
-
Gast0816
- Gast

- Beiträge: 882
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zahnlücke
Ja, Leni hat immr wieder "hier" gerufen als die Krankheiten verteilt wurden 
- franzi87
- Planetarier

- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: Zahnlücke
Die arme, das kenn ich auch irgendwo her...
Wünsch Leni auch noch gute Besserung...
-
Gast0816
- Gast

- Beiträge: 882
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zahnlücke
Danke 
- Löwenzahn
- Planetarier

- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Zahnlücke
Diese kleinen Zahnlücken sind mir auch bestens bekannt und zwar von neu zugekauften, jungen Muigern.
Hab immer drauf geachtet, dass sich nichts darin festsetzt oder verkeilt (womit die Lücke sich ja nie hätte schliessen können). Mit einer gewissen Umstellung auf naturnähere Ernährung, haben sich diese Lücken in allen Fällen von selber geschlossen und es ist eine perfekte Zahnstellung entstanden.
Kein Grund zur Besorgnis!
Hab immer drauf geachtet, dass sich nichts darin festsetzt oder verkeilt (womit die Lücke sich ja nie hätte schliessen können). Mit einer gewissen Umstellung auf naturnähere Ernährung, haben sich diese Lücken in allen Fällen von selber geschlossen und es ist eine perfekte Zahnstellung entstanden.
Kein Grund zur Besorgnis!
Liebe Grüsse, Arletta
- franzi87
- Planetarier

- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: Zahnlücke
Juhu die Lücke ist fast weg, nur noch gaaanz minimal ist sie da...
Und so viel knabbern wie die Tage davor tut er grad auch nicht mehr. Hätt gar nicht gedacht das sich die Lücke so schnell wieder schließt.
Und so viel knabbern wie die Tage davor tut er grad auch nicht mehr. Hätt gar nicht gedacht das sich die Lücke so schnell wieder schließt.
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10929
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten: