sammelfreundlicher Löwenzahn

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

sammelfreundlicher Löwenzahn

Beitrag von Ziesel » Mi 28. Jul 2010, 13:50

Es gibt freundlichen Löwenzahn, der wächst so, dass man sich um Pflücken nicht mal bücken muss :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: sammelfreundlicher Löwenzahn

Beitrag von lapin » Mi 28. Jul 2010, 21:18

Und warum wächst der nicht hier so? hmmmm?? :ey:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: sammelfreundlicher Löwenzahn

Beitrag von Nightmoon » Mi 28. Jul 2010, 21:35

:saphira: Tja, dann musst Du dir eine Steinwand mit etwas erdebefüllten Spalten anlegen, ein paar Mossbatzen dran und schön anwachsen lassen. Den Löwenzahnsamen kannst Du schon vorher in die Mauerspalten drücken, bevor Du das Moos drauf drückst. Ansonsten musst Du ziemlich lange warten, bis die Natur es selbst gerichtet hat. :jaja: Löwenzahn ist rel. anspruchslos, der wächst fast überall, wo er nur "3 Krümel" Erde und "3 Tropfen" Wasser bekommt.
Das ist schon praktisch - gelle. ;)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“