Kaninchen Herkunftsforschung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Kaninchen Herkunftsforschung

Beitrag von Vollblutkaninchen » Sa 24. Jul 2010, 13:07

Huhu,
Murx hat mich auf die Idee gebracht mal so einen Thread zu eröffnen indem jeder die Vorgeschichte seiner Kaninchen kurz auflisten kann. Wichtig ist nur, dass niemand dem anderen den Kopf abreißt nur weil dieser sein Ninchen aus der Zoohandlung hat. Es muss sich auch niemand rechtfertigen. Wenn man sein Kaninchen vom Züchter hat und ein Bild von den Eltern hat, kann man es gerne hinzufügen. Wenn man einen Mix hat, kann man ja noch dazu schreiben was die Vorfahren für Kaninchen waren. Der Sinn und Zweck dieses Thread ist, das es mich (und hoffendlich noch ein paar anderen auf dem Planeten) interessieren würde Wo heutzutage die meisten Kaninchen her kommen und/oder wie sich verschiedene Mixe/Rassen sich im Laufe der Entwicklung verändert haben. Auf Unterstützung wird gezählt!
Na dann mache ich mal ganz mutig den Anfang:

Leo, *15.05.2006, stammt aus: unkontrollierter Kaninchenvermehrung-> gelang von da aus zu einer Familie und dann wegen Umzug und Scheidung zu mir, Vermittlung lief übers Tierheim Worms (Privatvermittlung), soll eine Mischung zwischen Löwenköpfchen und "Zwerg"-Kaninchen sein, Eltern unbekannt, könnte sich auch um eine Inzucht handeln.
Leo.JPG
Lotti, *18.10.2006, stammt aus: Hobbyzucht (https://www.regenbogen-ninchen.de" onclick="window.open(this.href);return false;)
Rasse: Löwenköpfchen MM, Farbe: Schwarz-weiß BA, Würfgröße: 4 männlich, 1 weiblich
Mutter: Tamina, Löwe Mm, havanna-weiß, Züchter: Christine Katic, Großmutter: Tessa, Löwe MM, schwarz-braun, Züchter: Nicole Buitler, Großvater: Hazel, Farbzwerg, havanna-weiß, Züchter: ?, Vater: Bandito, Löwe MM, schwarz-braun, Züchter: Martina Posth, Großmutter: ?, Angoralöwe, havanna Holländer, Züchter: ?, Großvater: ?, Angorazwerg, blau, Züchter: ?
Kam dann zu Leo und wurde wie er wegen Trennung und Umzug bei mir abgeben (vermittlung lief auch übers TH Worms->Privatvermittlung)
Lotti.JPG
Luna: *06.2007, stammt aus: dem TH Ingelheim, soll dort mit zwei Jungtieren (ihren eigenen) und Fabi abgegeben worden sein, näheres nicht bekannt, (laut Impfpass:)Löwenköpfchen ( :crazy: ), kam vom TH direkt zu mir.
Luna.JPG
Fabi: *06.2007, stammt aus: dem TH Ingelheim, soll dort mit zwei Jungtieren (seinen eigenen) und Luna abgegeben worden sein, näheres nicht bekannt, (laut Impfpass:) Zwergkaninchen, kam vom TH direkt zu mir.
Fabi.JPG
Filou: Alter unbekannt, stammt aus: dem TH Bad Kreuznach, soll dort mit 26 anderen Kaninchen in einem verwahrlosten Schrebergarten gewohnt haben, Rammler als auch Häsinnen waren unkastriert, Inzucht nicht ausgeschlossen, andere Kaninchen alles Zwerge, viele Löwen auch Rhöns, hellbraune, weiße und wildfarbene, kam vom TH direkt zu mir, ist nicht ganz weiß sondern besitzt an einer Flanke und über einen Auge jewahls einen grau-weißen Fleck (vielleicht Rhönabstammung).
Filou.JPG
Finn: Alter unbekannt, stammt aus: dem TH Bad Kreuznach, soll dort mit 26 anderen Kaninchen in einem verwahrlosten Schrebergarten gewohnt haben, Rammler als auch Häsinnen waren unkastriert, Inzucht nicht ausgeschlossen, andere Kaninchen alles Zwerge, viele Löwen auch Rhöns, hellbraune, weiße und wildfarbene, kam vom TH direkt zu mir, durch besondere Färbung vielleicht weit verwandt mit Benter oder belgischen Bartkaninchen.
Finn.JPG
Findus: *anfang März 2010, stammt aus: wurde gekauft um als Geburtstagsgeschenk verschenkt zu werden, kam dann aber auf Umwegen mit 4 Wochen zu mir. Vermutlich Holländerabstammung, sehr, sehr klein. Wiegt jetzt gerade mal 800gr (dafür aber großenwahsinnig, aufgedreht und ein echter Wildfang)
Findus.JPG
Lulu: *anfang März 2010: stammt aus einer Hobbyzucht, keine Papiere, Elterntiere habe ich nicht gesehen, alle anderen im Wurf sahen ihr sehr ähnlich, soll laut Züchterin ein Zwergwidder sein, wiegt jetzt mind. 1000gr
Lulu.JPG
Jetzt ihr! :yo:
Lg Laura
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen Herkunftsforschung

Beitrag von Heublume » Sa 24. Jul 2010, 14:06

Also dann möcht ich auch mal.

Meine ersten beiden Kaninchen, bekam ich im Frühjahr 2002. Es waren 2 Schwestern. Sie stammten von den Schulkaninchen, welche in einem riesengroßen Gehege gelebt hatten, mit einem großen Bau, welcher immer wieder zugeschüttet wurde. Ihre Mutter, hatte damals 6-8 Junge. Sie wurden uns als 2 Jungs verkauft, es stellte sich aber später heraus, das es 2 Mädels waren. Die Mutter war ein Sachsengold und der Vater ein schwarzer Farbenzwerg.
Fiona ist am 16.07.2006 gestorben und ihre Schwester Schlingel am 04.09.2009
[url=http://www.abload.de/image.php?img=10003079r1e.jpg]Bild[/url]
(links Fiona, rechts Schlingel)

Nachdem Fiona 2006 gestorben war, bekam ich Finn von einer Freundin. Er war im Kindergarten geboren, 01.05.06. Die Anzahl der Wurfgeschwister weiß ich nicht, aber meine Freundin hat ein Bruder und eine Schwester von ihm. Die Eltern waren, Mutter Farbenzwerg, genaue Farbe unbekannt und der Vater war ein Zwergwidder, genaue Färbung auch dort unbekannt. Aber keiner von den Elterntieren hatte das Blau, was er besitzt. Sein Bruder sieht genau gleichaus wie er, seine schwester ist noch mit weiß. Wenn ich ihn nicht genommen hätte, wäre er ins Tierheim gekommen, da er mit einem Meerschweinchen zusammen gehalten wurde da er der letzte war, welcher übrigblieb und dass Meerscheinchen, immer ins Ohr gebissen hat.
[url=http://www.abload.de/image.php?img=mai083lpjw.jpg]Bild[/url]

Nachdem dann Schlingel letzten Herbst 04.09.09 gestorben war, kam am nächsten Tag die Linn zu mir. Ich hatte sie in einem Forum entdeckt, sie war in einer Pflegestelle. Zu ihrer Herkunft weiß ich nur, das sie davor in einem großen Aussengehege, in einem Altersheim gelebt hat, mit noch 3 anderen Kaninchen, von denen vermutlich eins ihre Schwester, gewesen sein musste. Zu den Elterntieren, weiß ich gar nichts. Nur dass ihr ungefähres alter 4 Jahre sein müsste und ein Löwenköpfchen mit drin ist.
[url=http://www.abload.de/image.php?img=juli052nsm5.jpg]Bild[/url]
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen Herkunftsforschung

Beitrag von Lightning » Sa 24. Jul 2010, 14:20

Schnuffel,*01.06.2008,kommt aus der Zoohandlung/Raiffaisenmarkt Vechta
Rasse: Löwenkopf
Farbe: weiß
Sie kam als kleines schüchternes Kaninchenmädchen zu uns und wurde aber nie so richtig "zahm".Seid ungefähr 4 Monaten ist sie aber sehr zutraulich geworden,lässt sich auch mal streicheln und leckt uns auch.
Bild

Pfötchen,*11.02.2009,kommt auch aus der Zoohandlung/Raiffaisenmarkt Vechta
Rasse: Misch aus Löwenkopf und Zwerg
Farbe: bunt (braun,weiß,schwarz,besch)
Sie kam zu uns,viel zu klein und mehr tot als lebendig.Ich hatte noch nicht so viele Erfahrungen mit Kaninchen und so ging sie zum Päppeln zu Chienloup und Lapin.Pfötchen kam als kleine aufgeweckte kleine süße Ratte wieder zurück zu uns und ist bist heute die kleine Zicke bei uns.
Bild

Bommel,*15.10.09,kommt ebenfalls aus der Zoohandlung/Raiffaisenmarkt Vechta
Rasse: (Thüringer) Widder
Farbe: braun
Er kam als aufgeweckter Racker zu mir,hatte Pilz an Ohr und unter den Pfoten.Bommel wurde mehrmals behandelt und ist somit davon befreit.Nun ist der kleine der Flitzer unter meinen Kaninchen.
Bild

Tschino,*Januar 2009,kommt vom Tierhof Gaß
Rasse: Dt. Riesenmix
Farbe: schwarz
Das Tier wurde vom Tierhof aus einem Animal Hoarding Fall beschlagnahmt.
Er kam hier her und war immer etwas schüchterner und absolut nicht an Menschen gewohnt.Mitlerweile ist er super in meine Gruppe integriert und hat seine Schüchternheit überwunden.Fremde Menschen rührt er gar nicht an,da hält er lieber Abstand,mich aber hat er lieb gewonnen. :mrgreen:
Bild

So und zum Thema Zoohandlung,ich habe 3 Kaninchen von dort und schäme mich nicht dafür..ich habe halt dazu gelernt und weiß es jetzt besser!(siehe Tschino)

Wodka,Wuschi und Blondy sind Anfang diesen Jahres gestorben.

Wodka kam von einem Tiermarkt zu mir und war mein Liebling ohne hin...mein erster eben.Er war eigentlich ein Hund,er sprang auf meinen Schoß und schlief dort ein...tolles Tier.
Bild
Wuschi kam aus einem Wurf von Bekannten und war der Sohn von Blondy.Er ist mit mir aufgewachsen,ich war jeden Tag da und so entstand eine unheimliche Bindung zu dem Tier...bis er endlich zu mir kam.Auch er sprang auf mich drauf,fühlte sich dort wohl,und wollte immer geknuddelt werden.
Bild
Blondy kam nach einiger Zeit dann auch zu mir,Platzmangel bei den anderen Besitzern.Ausserdem wurde mir gesagt bei dir sind sie eh viel besser aufgehoben..naja und dann das. :(...Sie wurde zur "Big Mama",die auf alle aufgepasst hat.
Bild
BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen Herkunftsforschung

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 26. Jul 2010, 00:21

Danke, dass ihr zwei noch mit gemacht habt! Wirklich interessante Storys über eure Ninchen.
Bitte noch mehr von anderen! :lieb:

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

lolo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 146
Registriert: So 6. Dez 2009, 14:31
Land: Deutschland
Wohnort: 00000
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen Herkunftsforschung

Beitrag von lolo » Mo 26. Jul 2010, 13:20

Ninchen
- geb. Mai 2008, kam am 20. August 2009 zu uns
- von einem Klassenkameraden übernommen, stammt ursprünglich aus Zoohandlung
Bild

Max
- geb. 24. März 2005, kam im Mai 2005 mit seiner Schwester Flocke (†) zu uns
- von einer Freundin
- Mutter Mischling (angeblich Löwenkopfzwergkaninchen), schwarz
- Vater Widder, braun-weiß
Bild

Bunny
- geb. 13. Dezember 2008
- Mutter Flocke, grau-weiß
- Vater Max
- Bruder von Sunny
Bild

Sunny
- geb. 13. Dezember 2008
- Mutter Flocke
- Vater Max
- Bruder von Bunny
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30780
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen Herkunftsforschung

Beitrag von lapin » Mo 26. Jul 2010, 20:38

Über meine Tiere findet ihr hier einiges:
[url=http://www.tierpla.net/mypage.php?id=3]My Page[/url]

Leon und Emma werde ich ergänzen ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen Herkunftsforschung

Beitrag von RuJo » Mi 4. Aug 2010, 15:01

Meine beiden wurden vor vier Jahren in der Wildtierstation, in der ich damals gearbeitet habe als Futtertiere abgegeben. Die Infos die ich habe sind nicht direkt von den Vorbesitzern, sondern über drei Ecken, könnten aber so stimmen:
Kleiner dunkelbrauner Löwenzwerg deckte sandbraune Stallhäsin gewollt, weil die Familie einmal Junge haben wollte. Der Wurf umfasste 10 Tiere, zwei haben sie vermittelt, einen behalten und den Rest zum verfüttern abgeschoben. Bei uns kamen 7 Tiere an die etwa 3-4 Wochen alt waren. Davon waren zwei braune Japaner, zwei sandbraune Fellwuschel, ein dunkelbrauner und zwei sandbraune kurzhaarige.
Ich hatte zu dem Zeitpunkt schon sacht ins Auge gefasst, zu Beginn meiner Studienzeit ein älteres Kaninchenpärchen aus dem Tierheim aufzunehmen. Aber wie das so ist, kommt es eh immer anders... ich entdeckte meinen Rumo im Futtertierraum um war sofort hin und weg... als zweites hatte ich Sielmann als Partnertier ins Auge gefasst... da ich dann eh schon so unvernünftig war, zwei Jungtiere statt ein älteres Pärchen aufzunehmen und mich dann auch noch direkt in zwei Männer zu verlieben (damals hatte ich nur Infos gefunden, dass das eine eher schlechte Kombi sei...ich persönlich würde heute anderes behaupten), habe ich überlegt, ob ich nicht noch einem dritten sein Schicksal ersparen kann.. also auch noch die damals eher verschriene Dreierkombi (heute findet man auch schon öfter anders dazu.. wieviel sich in den paar Jahren doch ändern kann..). So habe ich mich zuletzt für Joker entschieden, den dunkelbraunen.. die anderen verbliebenen waren alle Damen und ich war der Meinung, dass eine Dame im Dreiergespann erst recht für Zoff sorgen würde zwischen den Herren. Joker kam wirklich nur deshalb dazu (und daher heißt er auch so eher "gewöhnlich".. aber der hat seine Joker schlicht voll ausgespielt)... ich fand ihn auf den ersten Blick hässlich...so kackbraun :hehe:
Heute finde ich genau das Gegenteil, kann gar nicht verstehen was mich damals geritten hat...diese Färbung habe ich bisher noch bei keinem anderen Kaninchen gesehen (gibt es sicher, aber scheint nicht so häufig zu sein, um in Foren via Foto verbreitet zu werden ;-) ) und er ist einfach ein unglaublich gedultiges Tierchen.. nicht mit mir, aber im Umgang mit dem stürmischen Rumo. Ist ein kleiner Goldschatz und ich bin sehr froh, dass er bei mir ist.

Da sie ja noch sehr jung waren, als sie so plötzlich von der Milch abgesetzt wurden, hatte Sielmann dann am Anfang auch arge Durchfallprobleme, aber das gab sich bald, und alle drei haben ihr Intermezzo im Futterraum gut überstanden. Leider ist Sielmann später durch einen Unfall gestorben, aber den anderen beiden geht es prächtig.

Hier ein Bild von Sielmann und Joker ziemlich zu Beginn
Bild

und Rumo
Bild

und dahin haben sie sich entwickelt... aus anfänglich 189g von Joker wurden bis heute gute 3300g
Bild
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen Herkunftsforschung

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mi 4. Aug 2010, 15:21

Boar, schon so viele die mitgemacht haben! Danke :freu:
Macht weiter so :top:
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Allgemeines“