Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Christina1985
- Planetarier
- Beiträge: 282
- Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Donald hat seit ca. einem halben Jahr ständig Zahnwurzelentzündungen die immer wieder kehren...manche TA sagen er hätte auch was mit dem Kiefer, aber können mir nicht genau sagen was und irgendwie fühle ich mich mit dem Problem allein gelassen.
Donald ist 3 Jahre alt und kastriert.
Nun ist ihm gestern sein unterer Schneidezahn rausgefallen, da seine Zähne unten schon super locker sind. Gehe heute also mal wieder zum TA.
Da er in den letzten 6 Monaten nur AB bekommen hat (mit Unterbrechungen), bräuchte ich dringend Euren Rat. Ich würde nämlich gerne wissen, welche Medikamente man statt AB verabreichen kann, da das AB irgendwie nicht mehr gegen die Entzündung hilft und garnicht mehr weg geht, vorallem ist sein Darm schon so geschädigt von dem Scheiß...
Ich bin echt langsam am verzweifeln..er hat schon soviel abgenommen und ich päppel schon ca. seit 4 Wochen. Momentan schaffe ich es sein Gewicht zumindest zu halten.
...
War jetzt eben nochmal beim TA. Das Meeri bekommt jetzt mal wieder Metacam...allerdings wollte ich kein AB, da er davon schon soviel hatte und es irgendwie nichts bewirkt.
Nun hat mir der TA gesagt, das es eine Muskelaufschwemmung im Kiefer ist...kann jemand damit was anfangen? Der Kiefer ist unten geschwollen, das kann man gut abtasten...
Was haltet ihr eigentlich von Homäophatischen Mitteln? Könnte man damit nicht den Bakterien zu Leibe rücken?
Donald ist 3 Jahre alt und kastriert.
Nun ist ihm gestern sein unterer Schneidezahn rausgefallen, da seine Zähne unten schon super locker sind. Gehe heute also mal wieder zum TA.
Da er in den letzten 6 Monaten nur AB bekommen hat (mit Unterbrechungen), bräuchte ich dringend Euren Rat. Ich würde nämlich gerne wissen, welche Medikamente man statt AB verabreichen kann, da das AB irgendwie nicht mehr gegen die Entzündung hilft und garnicht mehr weg geht, vorallem ist sein Darm schon so geschädigt von dem Scheiß...
Ich bin echt langsam am verzweifeln..er hat schon soviel abgenommen und ich päppel schon ca. seit 4 Wochen. Momentan schaffe ich es sein Gewicht zumindest zu halten.
...
War jetzt eben nochmal beim TA. Das Meeri bekommt jetzt mal wieder Metacam...allerdings wollte ich kein AB, da er davon schon soviel hatte und es irgendwie nichts bewirkt.
Nun hat mir der TA gesagt, das es eine Muskelaufschwemmung im Kiefer ist...kann jemand damit was anfangen? Der Kiefer ist unten geschwollen, das kann man gut abtasten...
Was haltet ihr eigentlich von Homäophatischen Mitteln? Könnte man damit nicht den Bakterien zu Leibe rücken?
Liebe Grüße Christina
- daniii
- Planetarier
- Beiträge: 1664
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Hallo Christina,
ich kenne mich mit Muskelaufschwemmung nicht aus, leider habe ich aber Erfahrung mit Zahnwurzelentzündungen, die haben bei meinem Bela zum Verlust der unteren beiden Schneidezähne geführt und eine chronische eitrige Kieferknochenentzündung hervorgerufen. Bei uns war es auch so, dass kein AB angeschlagen hat, Bela bekommt siet Oktober auch keines mehr. Ich denke auch, dass es richtig ist, Donald erstmal keines mehr zu geben, sechs Monate sind eine ganz schön lange Zeit.
Wie sieht es denn mit Schmerzen aus? Hast du den Eindruck, dass Donald Schmerzen hat? Wenn ja, kommt er mit dem Metacam klar? Metacam kann bei dauerhafter Anwendung auf den Magen gehen, besser verträglich ist wohl Rimadyl (das bekommt Bela seit September täglich), ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass viele Tierärzte das gar nicht mehr haben
Ich glaube, dass du mit homöopathischen Mitteln durchaus noch Erfolg haben könntest. Mir fallen spontan nur Propolis (antibiotische Wirkung) und Traumeel ein. Ich bin da aber auch nicht die richige Ansprechpartnerin für, da ich zum einen wenig Ahnung auf dem Gebiet habe und zum anderen Bela einfach ein hoffnungsloser Fall ist, ich setze alles nur noch zur Schadensbegrenzung ein, nicht mehr zum Heilen.
ich kenne mich mit Muskelaufschwemmung nicht aus, leider habe ich aber Erfahrung mit Zahnwurzelentzündungen, die haben bei meinem Bela zum Verlust der unteren beiden Schneidezähne geführt und eine chronische eitrige Kieferknochenentzündung hervorgerufen. Bei uns war es auch so, dass kein AB angeschlagen hat, Bela bekommt siet Oktober auch keines mehr. Ich denke auch, dass es richtig ist, Donald erstmal keines mehr zu geben, sechs Monate sind eine ganz schön lange Zeit.
Wie sieht es denn mit Schmerzen aus? Hast du den Eindruck, dass Donald Schmerzen hat? Wenn ja, kommt er mit dem Metacam klar? Metacam kann bei dauerhafter Anwendung auf den Magen gehen, besser verträglich ist wohl Rimadyl (das bekommt Bela seit September täglich), ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass viele Tierärzte das gar nicht mehr haben

Ich glaube, dass du mit homöopathischen Mitteln durchaus noch Erfolg haben könntest. Mir fallen spontan nur Propolis (antibiotische Wirkung) und Traumeel ein. Ich bin da aber auch nicht die richige Ansprechpartnerin für, da ich zum einen wenig Ahnung auf dem Gebiet habe und zum anderen Bela einfach ein hoffnungsloser Fall ist, ich setze alles nur noch zur Schadensbegrenzung ein, nicht mehr zum Heilen.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)
Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)
Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Welches AB hat Danald denn bekommen?
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Huhu,
ich hab da gleich mal ein paar Fragen.
Welche ABs habt ihr denn schon ausprobiert?
Wurde der Kiefer geröngt?
Wie fütterst du? Was fütterst du?
Hast du dir schon eine zweite / mehrere TA Meinungen eingeholt?
Bzgl. der Kieferaufschwemmung... Befindet sich Eiter (ein Abszess?) im Kiefer?
Wie rückst du dem Durchfall zu Leibe?
ich hab da gleich mal ein paar Fragen.

Welche ABs habt ihr denn schon ausprobiert?
Wurde der Kiefer geröngt?
Wie fütterst du? Was fütterst du?
Hast du dir schon eine zweite / mehrere TA Meinungen eingeholt?
Bzgl. der Kieferaufschwemmung... Befindet sich Eiter (ein Abszess?) im Kiefer?
Wie rückst du dem Durchfall zu Leibe?

- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Wie sah denn bisher der Röntgenbefund aus? Wurden Röntgenaufnahmen des Schädels in 2 (!!) Ebenen angefertigt?
Wo wohnst Du denn? Evl. können wir einen Kleintierzahnspezialisten empfehlen.
Den Begriff Muskelaufschwemmung bekomme ich nicht mal gegoogelt...
Wo wohnst Du denn? Evl. können wir einen Kleintierzahnspezialisten empfehlen.
Den Begriff Muskelaufschwemmung bekomme ich nicht mal gegoogelt...

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Da wird sicherlich mal wieder was falsch behalten worden sein ... ich vermute, daß es sich um Wassereinlagerungen im Unterkieferbereich handelt, also ganz normale Ödeme.
Das ist das übliche Problem, wenn man beim TA ist, ist man so aufgeregt, da kann man sich einfach nicht alles korrekt merken ... zum Glück schreiben jedoch die meisten TÄ alles Wichtige auf, wenn man das wünscht.
Das ist das übliche Problem, wenn man beim TA ist, ist man so aufgeregt, da kann man sich einfach nicht alles korrekt merken ... zum Glück schreiben jedoch die meisten TÄ alles Wichtige auf, wenn man das wünscht.
- daniii
- Planetarier
- Beiträge: 1664
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Wie ihr immer alle gleich wisst, welche relevanten Fragen man stellen muss
Kein Wunder, dass meinereiner immer nur mit so komischen Halbwissen durch die Gegend eiert ...

Kein Wunder, dass meinereiner immer nur mit so komischen Halbwissen durch die Gegend eiert ...
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)
Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)
Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)
- Christina1985
- Planetarier
- Beiträge: 282
- Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Habe immer Metacam bekommen...zwischendurch auch ein anderes, da weiss ich den Namen allerdings nicht mehr...
Der Ta hat wortwörtlich gesagt aufschwemmung des Kiefers meine ich...
Der Kiefer wurde noch nicht geröngt, das will der Ta erst machen wenn sich Donald Zustand durch das Metacam nicht verbessert, weil es nochmal so viel stress wäre und sie ihn in narkose legen müssten.
Ich füttere Morgens frisches Obst und Gemüse, wie zb. Äpfel, Möhren, versch. Salate, Paprika, Sellerie usw.
Abends Gras und den ganzen Tag Heu.
Allerdings frisst Donald nur Heu und Gras und nur sowenig das ich sein Gewicht nur mit Päppeln (ca. 20-25 ml am Tag ) halten kann.
War mit dem Problem schon bei mehreren TA, allerdings hat jeder immer nur die Wurzelentzünung mit AB und Metacam behandelt und nie das wirkliche Problem (Kiefer) in Angriff genommen.
Oft ging die Entzündung ja auch kurzzeitig weg, allerdings kam sie immer wieder...und ich finde es wird immer schlimmer und dauert immer länger die entzündung...
Der TA meinte das ist kein Abzess, das ist der Kieferknochen der angeschwollen ist...das merkt man auch total, wenn man ihn abtastet...
Durchfall hat Donald nicht...er bekommt von mir noch Bird Bene Bac Pulver, weil er ja vor ca. einer Woche zuletzt Ab bekommen hat.
Wohne in Kiel...
Wassereinlagerungen? Wäre der Kiefer dann nicht weich? Der ist hart...und fühlt sich nach Knochen, bzw. Kiefer an der allerdings mehr raussteht...kann das schlecht beschreiben...
Vielen Dank für Eure Hilfe, ihr antwortet ja echt fix, freut mich
Der Ta hat wortwörtlich gesagt aufschwemmung des Kiefers meine ich...
Der Kiefer wurde noch nicht geröngt, das will der Ta erst machen wenn sich Donald Zustand durch das Metacam nicht verbessert, weil es nochmal so viel stress wäre und sie ihn in narkose legen müssten.
Ich füttere Morgens frisches Obst und Gemüse, wie zb. Äpfel, Möhren, versch. Salate, Paprika, Sellerie usw.
Abends Gras und den ganzen Tag Heu.
Allerdings frisst Donald nur Heu und Gras und nur sowenig das ich sein Gewicht nur mit Päppeln (ca. 20-25 ml am Tag ) halten kann.
War mit dem Problem schon bei mehreren TA, allerdings hat jeder immer nur die Wurzelentzünung mit AB und Metacam behandelt und nie das wirkliche Problem (Kiefer) in Angriff genommen.
Oft ging die Entzündung ja auch kurzzeitig weg, allerdings kam sie immer wieder...und ich finde es wird immer schlimmer und dauert immer länger die entzündung...
Der TA meinte das ist kein Abzess, das ist der Kieferknochen der angeschwollen ist...das merkt man auch total, wenn man ihn abtastet...
Durchfall hat Donald nicht...er bekommt von mir noch Bird Bene Bac Pulver, weil er ja vor ca. einer Woche zuletzt Ab bekommen hat.
Wohne in Kiel...
Wassereinlagerungen? Wäre der Kiefer dann nicht weich? Der ist hart...und fühlt sich nach Knochen, bzw. Kiefer an der allerdings mehr raussteht...kann das schlecht beschreiben...
Vielen Dank für Eure Hilfe, ihr antwortet ja echt fix, freut mich

Liebe Grüße Christina
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Wirklich helfen kann ich dir nicht.
Mein Charlie hatte alle im Unterkiefer sitzenden Backenzähne und Schneidezähne locker, bedingt durch auflösende Zahnwurzeln.
Hier steht die Diagnose vom TÄ:
https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/auflosende-zahnwurzeln-lockere-zahne-t6850.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Aufagsung hätte man in den Griff bekommen, die Zähne aber nicht mehr und es wäre nur noch ein langer Leidensweg mit Medikamenten und päppeln gewesen. Er hätte nie wieder selbständig fressen können.
Mit Muskelaufschämmung und Homöopathie kenn ich mich leider auch nicht aus.
Mein Charlie hatte alle im Unterkiefer sitzenden Backenzähne und Schneidezähne locker, bedingt durch auflösende Zahnwurzeln.
Hier steht die Diagnose vom TÄ:
https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/auflosende-zahnwurzeln-lockere-zahne-t6850.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Aufagsung hätte man in den Griff bekommen, die Zähne aber nicht mehr und es wäre nur noch ein langer Leidensweg mit Medikamenten und päppeln gewesen. Er hätte nie wieder selbständig fressen können.
Mit Muskelaufschämmung und Homöopathie kenn ich mich leider auch nicht aus.
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Metacam ist aber kein Antibiotikum, sondern nur nen Schmerzmittel.
Zu ner anständigen Zahn/Kieferdiagnostik gehört unbeding ein Röntgenbild, alles andere ist raten ins Blaue!
Insofern würde ich zuallerst (egal ob Streß oder kein Streß) ein Röntgenbild vom Kiefer machen lassen. Falschbehandlung ist nämlich wesentlich größerer Streß....
Zu ner anständigen Zahn/Kieferdiagnostik gehört unbeding ein Röntgenbild, alles andere ist raten ins Blaue!
Insofern würde ich zuallerst (egal ob Streß oder kein Streß) ein Röntgenbild vom Kiefer machen lassen. Falschbehandlung ist nämlich wesentlich größerer Streß....
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Christina1985
- Planetarier
- Beiträge: 282
- Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Ich weiss, das Metacam kein AB ist ^^
Ja, hatte ich dem TA auch gesagt, warum wir ihn nicht röntgen...daraufhin meinten die halt es sei momentan zuviel stress für ihn und wir wollen es erstmal so versuchen...
Es war sogar ein TA dazwischen der meinte er solle lieber eingeschläfert werden
Ja, hatte ich dem TA auch gesagt, warum wir ihn nicht röntgen...daraufhin meinten die halt es sei momentan zuviel stress für ihn und wir wollen es erstmal so versuchen...
Es war sogar ein TA dazwischen der meinte er solle lieber eingeschläfert werden

Liebe Grüße Christina
- daniii
- Planetarier
- Beiträge: 1664
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
angeschwollener Kieferknochen ...
Hmm, also bei Bela ist der Kieferknochen unten auch dick und verformt, das liegt an der Entzündung im Knochen, da verformt sich alles. Bzw. bei Bela löst es sich stellenweise wohl auch auf. Zu sehen war das aber auch nur auf einem Röntgenbild. Ein Abszess ist das bei ihm auch nicht, trotzdem ist Eiter drin.
Die meisten AB sind bei solchen Geschichten einfach wirkungslos, weil sie nicht knochengängig sind. Man braucht also ein knochengängiges AB, davon gibt es aber nicht viele. Und Annette hat recht - dafür muss erst abgeklärt werden, was in dem Kiefer wirklich los ist.
Und zum Röntgen: Gasnarkose. Da ist Donald nur ein paar Minütchen ausgeknockt, der Stress ist minimal. Bela bekommt alle drei Wochen eine. Und die beim Röntgen ist ja noch kürzer und milder.

Die meisten AB sind bei solchen Geschichten einfach wirkungslos, weil sie nicht knochengängig sind. Man braucht also ein knochengängiges AB, davon gibt es aber nicht viele. Und Annette hat recht - dafür muss erst abgeklärt werden, was in dem Kiefer wirklich los ist.
Und zum Röntgen: Gasnarkose. Da ist Donald nur ein paar Minütchen ausgeknockt, der Stress ist minimal. Bela bekommt alle drei Wochen eine. Und die beim Röntgen ist ja noch kürzer und milder.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)
Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)
Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
So hart wie es klingen mag.Christina1985 hat geschrieben:Es war sogar ein Tierarzt dazwischen der meinte er solle lieber eingeschläfert werden
Einschläfern ist manchmal die bessere Wahl.
Was hat das Tier denn für ein Leben?
Dauerschmerzen, Dauerpäppeln, Dauerdarmprobleme...
Klar ich kann keine Diagnose aus der Ferne machen, ich kann auch den allgemeinen Zustand des Tier aus der Ferne nicht beurteilen.
Es gibt viele Halter die alles mit allen Mitteln versuchen und nicht sehen wenn sich das Tier Quält.
Herz und Verstand sagen immer was anderes.
Ich habe es jetzt selber ja erlebt und weiß immer noch nicht ob einschläfern richtig oder falsch war.
Versteh mich somit bitte nicht falsch.
Ich kann den TA durchaus verstehen. Es gibt auch TA die immer rumdoktern ohne zu einem Ergebnis zu kommen und das Leben so lange erhalten bis gar nichts mehr geht.
Je länger der Patient lebt umsomehr Geld bekommt er ja auch

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Dieser TA hatte vermutlich recht ... so hart das auch klingt ...
Allerdings würd auch ich erstmal auf Röntgenaufnahmen bestehen - nur dann sieht man, ob es wirklich hoffnungslos ist, oder ob man noch eine Chance hat. Das Schlimme ist halt einfach mit allem, was da am Kiefer schief läuft, es ist derartig schmerzhaft, daß selbst überdosiertes Metacam nicht mehr hilft - aufgrund der Schmerzen erst stellen die Meeris irgendwann das Fressen ein, sie wollen einfach nicht mehr, da sie selbst nicht sehen, daß es irgendwann besser wird.
Es ist auch nicht nur der Kiefernschmerz, sondern es entsteht auch Kopfschmerz, der mit Sicherheit auch beim Meerschweinchen weitaus schlimmer ist, wie bei uns Migräne. Wer schonmal ähnliches hat durchmachen müssen mit seinem Kiefer, wird mir da recht geben - die Schmerzen sind furchtbar, auch mit Volldröhnung an Schmerzmitteln.
Allerdings würd auch ich erstmal auf Röntgenaufnahmen bestehen - nur dann sieht man, ob es wirklich hoffnungslos ist, oder ob man noch eine Chance hat. Das Schlimme ist halt einfach mit allem, was da am Kiefer schief läuft, es ist derartig schmerzhaft, daß selbst überdosiertes Metacam nicht mehr hilft - aufgrund der Schmerzen erst stellen die Meeris irgendwann das Fressen ein, sie wollen einfach nicht mehr, da sie selbst nicht sehen, daß es irgendwann besser wird.
Es ist auch nicht nur der Kiefernschmerz, sondern es entsteht auch Kopfschmerz, der mit Sicherheit auch beim Meerschweinchen weitaus schlimmer ist, wie bei uns Migräne. Wer schonmal ähnliches hat durchmachen müssen mit seinem Kiefer, wird mir da recht geben - die Schmerzen sind furchtbar, auch mit Volldröhnung an Schmerzmitteln.
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Hm, ich finde das alles ist nur Rätsel raten.
Ohne Röntgenbild und genaue kann weder der TA, noch wir hier aus der Ferne genau sagen was denn nun wie am besten wäre.
Was habt ihr denn schon für ABs ausprobiert?
Ich vermute mal stark -nein, es ist mehr als nur eine Vermutung!- dass hier nur mit Schmerzmittel, Päppeln und BB nicht viel erreicht werden kann für den kleinen Donald.

Ohne Röntgenbild und genaue kann weder der TA, noch wir hier aus der Ferne genau sagen was denn nun wie am besten wäre.

Was habt ihr denn schon für ABs ausprobiert?
Ich vermute mal stark -nein, es ist mehr als nur eine Vermutung!- dass hier nur mit Schmerzmittel, Päppeln und BB nicht viel erreicht werden kann für den kleinen Donald.


- daniii
- Planetarier
- Beiträge: 1664
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Ich finde aber, dass Donald erstmal eine gesicherte Diagnose braucht. Und ich habe eher den Eindruck, dass die noch nicht gestellt ist. Das Einschläfern wird gerne auch mal empfohlen, weil der TA einfach nicht weiter weiß, das ist mir mit Bela auch passiert. Und zu dem Zeitpunkt war tatsächlich noch eine Verbesserung möglich!
Ansonsten stimmt es, das kann ich leider aus eigener Erfahrung nur bestätigen: Diese Kiefergeschichten sind echte Sch...e
Sorry, aber ich kanns nicht anders sagen. Ich weiß auch bisher von keinem Schwein, das sich davon wieder erholt hat, wenn es erstmal soweit war, dass der Knochen angegriffen war.
Trotzdem: Lass Donald röntgen. Am besten von jemandem, der ausreichend Erfahrung auf dem Gebiet Nager bzw. Zähne hat. Dann kann man immer noch weiter sehen.
Ich drücke die Daumen!
Ansonsten stimmt es, das kann ich leider aus eigener Erfahrung nur bestätigen: Diese Kiefergeschichten sind echte Sch...e

Trotzdem: Lass Donald röntgen. Am besten von jemandem, der ausreichend Erfahrung auf dem Gebiet Nager bzw. Zähne hat. Dann kann man immer noch weiter sehen.
Ich drücke die Daumen!
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)
Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)
Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)
- Christina1985
- Planetarier
- Beiträge: 282
- Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Das Problem ist, dass ich hier in Kiel ca. 11 Tierärzte schon ausprobiert habe und alle für die Tonn.... sind...ich habe das Gefühl das alle mit Donald überfordert sind...
Wir haben hier nur einen Arzt für Zahngeschichten und den habe ich auch schon ausprobiert und war enttäuscht.
Das ist doch echt traurig...ich habe schon Sachen mit TÄ erlebt...da bekommt man nen Herzkasper...von meiner Meeri-Dame sollte die Gebährmutter entnommen werden weil er das mit einer Blasenentzündung verwechselt hat und und und...das nur mal am Rande...
die TÄ in Kiel sind also alle nicht so gut!
-- Montag 19. Juli 2010, 15:38 --
Ich lasse Donald nochmal röntgen und dann wissen wir mehr
Ich hoffe so sehr das es wieder gut wird :/
Wir haben hier nur einen Arzt für Zahngeschichten und den habe ich auch schon ausprobiert und war enttäuscht.
Das ist doch echt traurig...ich habe schon Sachen mit TÄ erlebt...da bekommt man nen Herzkasper...von meiner Meeri-Dame sollte die Gebährmutter entnommen werden weil er das mit einer Blasenentzündung verwechselt hat und und und...das nur mal am Rande...
die TÄ in Kiel sind also alle nicht so gut!
-- Montag 19. Juli 2010, 15:38 --
Ich lasse Donald nochmal röntgen und dann wissen wir mehr

Ich hoffe so sehr das es wieder gut wird :/
Liebe Grüße Christina
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Hehe,
jetzt habe ich erst mal im anderen Forum Deinen Thread mit 2meeris gelesen und Deine TA - Suche - Odyssee...
Vor einiger Zeit habe ich mal nen Zahnspezialisten für jemanden in Jever gesucht. Raus kam ein TA in Wilhelmshaven. https://www.tierarzt-michling.de/" onclick="window.open(this.href);return false; Ist zwar ein Stück von Dir weg, aber anrufen und nach Narkose und Röntgendiagnose bei Zahnproblemen fragen, kann man ja erst mal unverbindlich. Ich schau auch mal weiter in der Kieler Gegend!
Zu dem Blasengries und zum Thema Probiose wirst Du, wenn Du hier im Forum liest, noch einige andere wichtige Informationen als im anderen Forum bekommen.

Vor einiger Zeit habe ich mal nen Zahnspezialisten für jemanden in Jever gesucht. Raus kam ein TA in Wilhelmshaven. https://www.tierarzt-michling.de/" onclick="window.open(this.href);return false; Ist zwar ein Stück von Dir weg, aber anrufen und nach Narkose und Röntgendiagnose bei Zahnproblemen fragen, kann man ja erst mal unverbindlich. Ich schau auch mal weiter in der Kieler Gegend!
Zu dem Blasengries und zum Thema Probiose wirst Du, wenn Du hier im Forum liest, noch einige andere wichtige Informationen als im anderen Forum bekommen.
- Christina1985
- Planetarier
- Beiträge: 282
- Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Cool, ich danke Dir...ein Zahnspezialist *freu* 
den probiere ich auch mal aus...
Habe zwar noch einen empfohlen bekommen den ich bis jetzt auch noch nicht kenne, allerdings kein Zahnspezialist...dann versuche ich doch lieber einen Zahnspezialisten ^^

den probiere ich auch mal aus...
Habe zwar noch einen empfohlen bekommen den ich bis jetzt auch noch nicht kenne, allerdings kein Zahnspezialist...dann versuche ich doch lieber einen Zahnspezialisten ^^
Liebe Grüße Christina
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Erst mal anrufen und um Gespräch am Telefon, bzw. Emailkontakt bitten. Wenn sie das schon ablehnen, kannst Du Dir den Weg sparen! Ein guter TA nimmt den Tierhalter ernst.Christina1985 hat geschrieben:Habe zwar noch einen empfohlen bekommen den ich bis jetzt auch noch nicht kenne, allerdings kein Zahnspezialist...dann versuche ich doch lieber einen Zahnspezialisten ^^
Meine Lieblingsfrage ist, ob sie als Probiose Blinddarmkot von gesunden Schweinchenkumpels oder BB empfehlen. Bei der Antwort BB haben sie auch schon geloost!

Also Zettelchen machen und dann anrufen.

- Christina1985
- Planetarier
- Beiträge: 282
- Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
- daniii
- Planetarier
- Beiträge: 1664
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Wobei in Holzwickede ja auch BB empfohlen wird - trotzdem würde ich mit Zahngeschichten immer wieder dorthin fahrenMiss Marple hat geschrieben:Meine Lieblingsfrage ist, ob sie als Probiose Blinddarmkot von gesunden Schweinchenkumpels oder BB empfehlen. Bei der Antwort BB haben sie auch schon geloost!![]()


Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)
Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)
Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Ebenso wäre meine TA-Praxis raus - und auf die begnadete Chirurgin dort möcht ich ehrlich gesagt nicht mehr verzichten ... auch sonst sind sie, was normale Krankheiten angeht, ganz fit und man kann sich drauf verlassen - nur halt Ernährung ist nicht so ihre Stärke ...
- Christina1985
- Planetarier
- Beiträge: 282
- Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Also ist Blinddarmkot besser? Und Bird Bene Bac ist nicht so gut? Auch das Pulver nicht?
Liebe Grüße Christina
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Bird Bene Bac macht genau das Gegenteil von dem, was es soll ...
Schau doch einfach mal auf die Packung, was da wirklich außer den Bakterien drin ist ...
Wenn du wirklich Bakterien verfüttern willst, dann wäre ein Heusud die effektivere Methode, willst du Bakterieneiweiß zuführen, gibts nix besseres wie Blinddarmkot (oder bei Meerschweinchen generell frischgeschissener Kot). Dazu kommt, den Blinddarmkot bzw frischen Meerschweinchenkot brauchst du nicht mal selbst zu applizieren, solange deine kranken Meeris mit gesunden Meeris zusammensind, klauen die sich an Blinddarmkot und Kot, was sie brauchen! Man braucht da nicht einzugreifen ... im Gegenteil, was man auch macht, man macht alles nur noch schlimmer in dem Falle.
Schau doch einfach mal auf die Packung, was da wirklich außer den Bakterien drin ist ...
Wenn du wirklich Bakterien verfüttern willst, dann wäre ein Heusud die effektivere Methode, willst du Bakterieneiweiß zuführen, gibts nix besseres wie Blinddarmkot (oder bei Meerschweinchen generell frischgeschissener Kot). Dazu kommt, den Blinddarmkot bzw frischen Meerschweinchenkot brauchst du nicht mal selbst zu applizieren, solange deine kranken Meeris mit gesunden Meeris zusammensind, klauen die sich an Blinddarmkot und Kot, was sie brauchen! Man braucht da nicht einzugreifen ... im Gegenteil, was man auch macht, man macht alles nur noch schlimmer in dem Falle.
- Christina1985
- Planetarier
- Beiträge: 282
- Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Und was ist wenn beide Meerschweinchen AB bekommen??? Dann hat keiner gesunden Blinddarmkot...
Liebe Grüße Christina
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Dann ist das, was im Argen ist, das Immunsystem ... also kannst du es mit Heusud probieren.
Die Neubesiedlung des Dickdarmes geschieht dagegen nie über den Magen, sondern immer über den Wurmfortsatz. das AB kann nicht in den Wurmfortsatz gelangen. Bakterien überleben (hoffentlich) nicht die Magen-Zwölffingerdarmschranke. Wenn nämlich Bakterien in den Dünndarm gelangen würden, würden die sich an der Dünndarmwand festhalten und mit ihren Stoffwechselprodukten dafür sorgen, daß die Dünndarmwand angegriffen wird - der Dünndarm jedoch ist der Ort, an dem die meisten Nährstoffe in den Körper geschleust werden!
Wenn da was hopps geht, ist das richtig schlimm fürs Meerschweinchen!
Wenn du die Neubesiedlung des Blinddarmes fördern willst, fütterst du pektinreich, also Apfel. Pektine können besonders gut von den Mikroben aus dem Blinddarm abgebaut werden und liefern gut Energie und Glucose zum Wachstum. Innerhalb von nur wenigen Stunden nach dem Fressen von einem Apfel ist der Blinddarm wieder mit voller Bakterienbesetzung gefüllt, nach nur vier Tagen mit allen Mikroorganismen, die sonst noch so in den Blinddarm gehören.
Die Neubesiedlung des Dickdarmes geschieht dagegen nie über den Magen, sondern immer über den Wurmfortsatz. das AB kann nicht in den Wurmfortsatz gelangen. Bakterien überleben (hoffentlich) nicht die Magen-Zwölffingerdarmschranke. Wenn nämlich Bakterien in den Dünndarm gelangen würden, würden die sich an der Dünndarmwand festhalten und mit ihren Stoffwechselprodukten dafür sorgen, daß die Dünndarmwand angegriffen wird - der Dünndarm jedoch ist der Ort, an dem die meisten Nährstoffe in den Körper geschleust werden!
Wenn da was hopps geht, ist das richtig schlimm fürs Meerschweinchen!
Wenn du die Neubesiedlung des Blinddarmes fördern willst, fütterst du pektinreich, also Apfel. Pektine können besonders gut von den Mikroben aus dem Blinddarm abgebaut werden und liefern gut Energie und Glucose zum Wachstum. Innerhalb von nur wenigen Stunden nach dem Fressen von einem Apfel ist der Blinddarm wieder mit voller Bakterienbesetzung gefüllt, nach nur vier Tagen mit allen Mikroorganismen, die sonst noch so in den Blinddarm gehören.
- daniii
- Planetarier
- Beiträge: 1664
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Ich lerne ja gerne dazu, und ich lese auch deine Beiträge immer gerne, weil so viel Interessantes drin stehtMurx Pickwick hat geschrieben:Wenn du die Neubesiedlung des Blinddarmes fördern willst, fütterst du pektinreich, also Apfel. Pektine können besonders gut von den Mikroben aus dem Blinddarm abgebaut werden und liefern gut Energie und Glucose zum Wachstum. Innerhalb von nur wenigen Stunden nach dem Fressen von einem Apfel ist der Blinddarm wieder mit voller Bakterienbesetzung gefüllt, nach nur vier Tagen mit allen Mikroorganismen, die sonst noch so in den Blinddarm gehören.

Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)
Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)
Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)
- Christina1985
- Planetarier
- Beiträge: 282
- Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Donald Kiefer bzw. Zahnprobleme
Oh man, ihr macht mich schwach...habe nur die Hälfte verstanden...
Also Heusud hat diese wichtigen Bakterien und bringt den Darm wieder in Schwung...genauso wie Apfel? Mehr nicht? Das wars? Nun bin ich erstaunt...
Also Heusud hat diese wichtigen Bakterien und bringt den Darm wieder in Schwung...genauso wie Apfel? Mehr nicht? Das wars? Nun bin ich erstaunt...
Liebe Grüße Christina