Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 12. Jul 2010, 00:26

Huhu,

heute habe ich meine zwei kleinen 16 Wochen alten Ninis mit den 6 Großen (zwischen 3 und 4) Jahren vergesselschaftet. Gründe für diese aus vielerlei Sicht unbeverständliche Tat findet ihr hier:
https://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/sich-der-2qm-regel-widersetzen-t6663.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Und ich könnte echt heulen. Es war ganz schrecklich. Normalerweise kann ich es gut verkraften, wenn sich zwei meiner Kaninchen mal kappeln aber zwei meiner Großen haben die Kleinen ständig gejagt. Und das bei dieser unerträglichen Hitze! Und auf einmal hat Finn (groß) Findus (klein) erwischt und dieser fing fürchterlich an zu schreien. Es war so schrecklich. Verletzungen habe ich aber bei keinem der 8 entdeckt. Vergesselschaftet habe ich sie von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr in einem großen Freilauf im Nachbargarten, weil der 1. größer ist als das Gehege, ich 2. das Gehege noch neutralisieren musste und es im Gehege um diese Uhrzeit unerträglich heiß ist aber im Freilauf ein angenehemes Lüftchen weht.
Zurück zur Vg.
Erstaunlicherweise haben die anderen 4 Großen (Fabi, Luna, Lotti und Leo) die Kleinen völlig in Ruhe gelassen was sowohl die Kleinen als auch ich mehr als begrüßte. Nur Finn und Filou haben Findus und Lulu ständig gejagt. Und, wenn der Finn mal so richtig in Rage war und die Kleinen nicht erwischt hat, hat er sich auf die anderen gestürzt. Was jedoch bei Lotti und Luna keine gute Idee war. Die haben ihm beide eine kleine Trachtprügel verpasst. Zu recht! Nun denn, irgentwann, als es dann mal schön abgekühlt hat, habe ich das Gehege mit dem Gartenschlauch abgespritzt, alles sauber gemacht, die Häusschen, das Klo und sonstige Gegenstände mit Essig ausgesprüht und schließlich alle reingesetzt. Dass jedoch zwei kleine Eindringlinge in ihrem Gehege waren fanden die 6 Großen überhaupt nicht lustig und haben die Armen durch´s ganze Gehege wieder gejagt. Es zerbricht einem wirklich das Herz, wie die kleinen Wollknäule panisch immer wieder am wegrennen sind. Aber was soll ich da schon machen? Da müssen sie jetzt durch (oder?)! Bin jetzt um 11.00 Uhr das letzte Mal dagewesen und die Lage schien schon etwas entspannter zu sein, auch, wenn Findus sich in den Ästen und Lulu unter der Hundehütte versteckt hat (beides Orte, die die Großen nicht oder nur sehr schwer erreichen können). Jetzt fahren wir aber auch schon a, 13. in den Urlaub! Warum ich die Vg so kurzfristig machen musste? Weil ich erst am 10. spät und krank nach Hause kam und bis dahin die Kleinen noch drinnen waren und, weil meine Mutter unserer Urlaubsbetreuung nicht den Haustürschüssel geben will :autsch: . Da bestand dann also die Wahl die Kleinen in den Ministall zu setzten oder mit den Großen zu vergesselschaften und alle, die ich gefragt hab´, meinten das ginge bestimmt gut...Was soll ich jetzt tun? Abwarten? Gibt es Möglichkeiten den Kaninchen die Situation zu erleichtern? Vorallem den Kleinen? Morgen sollen sie wieder in den Freilauf wegen der Hitze, wird es dann wieder zu Stress kommen? War es eine schlechte Idee die Kleinen zu den Großen zu tun? Oh, mann ich bin total fertig und will garnicht wissen, was gerade im Stall los ist... :heul: :heul: :heul:

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11699
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 12. Jul 2010, 05:55

1. Es war eine gute Idee, die Kleinen zu den Großen zu tun.
2. Es war nicht vorhersehbar, daß die Kleinen gejagt wurden - wäre jedoch für mich hauptsächlich wegen der Hitze, aber auch einfach, weil es so ungewöhnlich ist, ein Grund abzubrechen. Kaninchen behandeln fremde Jungtiere normalerweise, wie sie Meerschweinchen behandeln - sie ignorieren sie gekonnt. Ein Kaninchen, welches Jungtiere jagd, mit dem stimmt irgendwas nicht - ob das nun ein Killerkaninchen ist, welches einfach von Natur aus von Marder bis Schlange tötet (was normal wäre) und die Jungkaninchen einfach als Freßfeind einstuft, obs einfach nur ist, weil die Jagenden Spaß daran haben oder ob da wirklich ne genetische Verhaltensstörung vorliegt, läßt sich da einfach nicht sagen. Und damit läßt sich auch nicht vorhersagen, wie gefährlich es wirklich für die Kleinen ist.
Es gäbe da noch den Fall der frühreifen Kaninchen ... die Kaninchen sind ungewöhnlich früh mit 12 Wochen schon erkennbar geschlechtsreif und werden deshalb wie ausgewachsene Kaninchen behandelt ...
Dieser Fall ist doch relativ selten.
3. Nun sind sie ja schon zusammen, du sagst, es gibt keine Verletzungen ... du kennst den Grund nicht für die Jagereien. Wenn du Zeit hättest, könntest du einfach alle Kaninchen nehmen, in den Auslauf setzen und dort beobachten, ob es dort auch so abläuft - wenn nein, zusammenlassen, wenn ja, auch und gerade im Hinblick auf den Urlaub und die Hitze, trennen, andere Unterkunft oder Abgabeplatz für die zwei Kleinen suchen ... so würd ich das Problem jedenfalls lösen. Du kannst ja später noch mal eine VG probieren, wenn du Glück hast, klappt die dann auch.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30780
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Beitrag von lapin » Mo 12. Jul 2010, 07:33

Kommt Zeit, kommt Rat... :daum:

Wie liefen denn bisher deine Vergesellschaftungen ab?

PS: Hab den Titel mal geändert ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 12. Jul 2010, 11:26

Huhu ihr Lieben,

also warum Finn (und teilweise Filou) die Kleinen gejagt HAT ist mir nicht klar. Gerade bei der letzten Vg stellte sich gerade Finn als total unterwürfig und freundlich gegen über der anderen Nini´s heraus. Vielleicht hatte er einfach nur einen schlechten Tag? Die Kleinen verkrümeln sich immernoch unter dem Häusschen scheinen aber nicht wirklich gestresst zu sein. Die anderen 6 sind in der anderen Ecke des Geheges und ignorieren die Kleinen. GOTT SEI DANK! :freu: Manchmal wird Findus mutig und wagt sich rüber verschwindet dann aber schnell wieder.
Ich hatte sie vor heute wieder in den Freilauf zu setzen aber derzeit ist da noch Sonne aber bis 12.00 Uhr oder später wäre es dann so weit. Ich berichte euch dann wieder.
Solange die Großen die Kleinen ignorieren bin ich zufrieden. Ist auf jeden Fall besser als gestern. Vielleicht bessert es sich jetzt ja von Tag zu Tag? Mein großes Glück ist, dass meine Urlaubsbetreeung sich selbst sehr gut mit Kaninchen und Vg auskennt und sie 3 Mal täglich vorbeischaut. Naja, wir werden sehen wie´s wird.
Noch irgentwelche Ratschläge für mich, falls es wieder eskalieren sollten? Ich weiß man darf nicht eingreifen, wenn Kaninchen die Rangordnung klären (das habe ich auch nicht gemacht!) aber, wenn sehe ich, dass die Kleinen so fertig gemacht werden und keine Chance mehr haben sich zu unterwerfen das Große Kaninchen aber trotzdem weitermacht, soll ich dann eingreifen? Ich bin mir seit Findus mal geschrieen hat, etwas unsicher. Die Kleinen sind den Großen ja weit unterlegen...

LG& Danke für die Antworten
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Beitrag von mausefusses » Mo 12. Jul 2010, 11:30

wenn sehe ich, dass die Kleinen so fertig gemacht werden und keine Chance mehr haben sich zu unterwerfen das Große Kaninchen aber trotzdem weitermacht, soll ich dann eingreifen?
Das ist bei mir der Moment wo das Streittier mit dem Gartenschlauch naßgemacht wird, das funktioniert ganz gut, es wird dann erstmal verdaddert aus der Wäsche geguckt.
Ob es richtig ist einzugreifen weiß ich allerdings nicht.

Ich hab sonst echt Angst das so ein kleines tot gebissen wird.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 12. Jul 2010, 12:20

mausefusses hat geschrieben:
Ich hab sonst echt Angst das so ein kleines tot gebissen wird.

Genauso geht es mir! Die Kleinen sind ja noch nicht mal ganz die Häfte von denen! Aber glücklichweise sind sie meistens schneller aber bei der Hitze hab´ich Angst, dass mir dann eins zusammenklappt. Ich werd mal ne Gieskanne mitnehmen (Gartenschlauch reicht bis dahin nicht) und mal schau´n wie´s läuft. Im Notfall kühle ich halt die Wilden ab (natürlich nicht bis auf die Knochen nass machen). Schadet ja in kleinen Mengen bei den Temperaturen hoffendlich nichts.

Okay, vielen, vielen Dank euch allen. Ich war gestern echt verzweifelt. Ich setzte sie dann mal in den Freilauf. Heute Abend berichte ich wieder.

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Beitrag von mausefusses » Mo 12. Jul 2010, 12:25

Um das Wasser mach Dir mal keine Sorgen, bei der Hitze macht es auch nix wenn sie ganz nass sind.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30780
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Beitrag von lapin » Mo 12. Jul 2010, 12:34

Hier bleibt man freiwillig stur im Regen sitzen :roll:.
Da Kaninchen ein sehr dichtes und wie ich finde ein recht hydrophobes Fell besitzen, sind sie auch NIE ganz nass...sondern man sieht wie oberflächlich die Wassertropfen abperlen ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11699
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 12. Jul 2010, 15:46

Mal ganz davon abgesehen hatte ich früher die Kaninchen oft bei solch warmen Wetter ordentlich naß gemacht, damit sie in den Buchten keinen Hitzschlag bekommen ... also ich find die Idee mit dem Naßmachen bei diesem Wetter gar nicht mal so schlecht :D

Rangordnung klären kann das höchstens sein, wenn die Lütten tatsächlich frühreif sind ... vor der Pubertät stehen die Lütten noch außerhalb, es wird weder Rangordnung geklärt noch Revier abgesteckt, normalerweise kann man sich da auch drauf verlassen - naja, bis auf die Ausnahmen, wie man hier sieht ...

Ich drück die Daumen, daß es wirklich nur ein schlechter Tag war ... ach ja, kannst du im Auslauf kleine Tunnel schaffen, bevor du die Kaninchen da reinsetzt, wo nur die Lütten durchpassen?
Einfach zur Sicherheit ...

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 12. Jul 2010, 16:20

Huhu,

bin jetzt mal kurz wieder drinnen gehe aber gleich wieder raus zu den Ninis.
Okay, dann brauche ich mir ja auch keine Gedanken zu machen, was das Wasser angeht. Ich hab´s jetzt dem Finn ein paar Mal übergekippt aber es brauchte eine gewissen Menge, dass er aufhörte zu jagen. Ich sitze jetzt seit circa 5 Stunden wieder bei den Draußen und es klar zu erkennen, dass nur Finn versucht die Kleinen zu jagen (aber das ist in den letzten Stunden auch besser geworden) die anderen sind entweder nur neugierig und schnüffeln, was die Kleinen jedoch verschreckt oder wie der Leo einmal verscheucht. Aber das hing glaub ich damit zusammen, dass Luna neben ihm lag und er einfach ein bisschen besitzergreifend sein kann. Und das war auch wirklich nur ein wenig verscheuchen und den Molli makieren. Zwei Hoppler nach vorn und dann wieder zurück zu Luna. Finn ist da anderst. Der legt die Ohren an und streckt die Blume nach oben. Naja, mal sehen wie´s noch so wird.

So nen Tunnel hab ich leider nicht aber ich bin ja, wenn sie im Freilauf sind die ganze Zeit da oder wie jetzt, wenn ich mal kurz ins Haus muss, meine Mutter.
Im Gehege haben sie ja ihre Versteckmöglichkeiten.

LG
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Beitrag von mausefusses » Di 13. Jul 2010, 16:47

Wie läuft es denn??
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Sa 17. Jul 2010, 15:32

Huhu,

ich wollte mich ja am Montag Abend noch mal melden aber dann ging auf einmal alles drunter und drüber im Urlaubs-Vorbereitungsstress und ich kam nicht mehr dazu. Sorry. Wir sind heute frühzeitig aus dem Urlaub zurück gekehrt, weils nicht so dolle war. Wie dem auch sein:
Die Lage hat sich in der Gruppe deutlich entspannt. Sie können gemeinsam fressen und Jagereien sind fast ganz eingestellt. Kuscheln hab ich sie zwar nicht gesehen aber für´s erste reicht mir auch schon das :) Ich bin einfach froh, dass sich die Kleinen nicht mehr verstecken müssen und alle friedlich miteinander auskommen.
Danke für eure Hilfe!

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?->Fotos!

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mi 21. Jul 2010, 11:30

Huhu,

so noch mal kurz den Stand der Lage:
Die Großen aktzeptieren die Kleinen weitesgehend, ab und an wird noch eins verscheucht aber das ist (finde ich) nicht so schlimm. Ansonsten kann man sie sich auch mal gegenseitig putzen sehen und Finn, der sich am Anfang so aggressiv angestellt hat, hat sich auch wieder beruhigt. Findus (der Kleinste von allen mit gerade mal 800gr!) ist nur ab und zu sehr aufmümpfig und jagt Fabi (Rangunterste) oder stiftet Kämpfereien mit den Großen an :crazy: . Ich hab während der Vg ein paar Schnappschüsse von den Jagereien gemacht, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
DSC_0072.JPG
DSC_0106.JPG
DSC_0126.JPG
DSC_0135.JPG
DSC_0324.JPG
DSC_0207.JPG
DSC_0143.JPG
DSC_0248.JPG
DSC_0160.JPG
DSC_0327.JPG
DSC_0256.JPG
DSC_0627.JPG
DSC_0629.JPG
DSC_0335.JPG
DSC_0336.JPG
DSC_0337.JPG
DSC_0338.JPG
DSC_0339.JPG
DSC_0343.JPG
Lg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11699
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 21. Jul 2010, 11:56

Geniale Bilder!

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Beitrag von mausefusses » Mi 21. Jul 2010, 14:50

Wow, super Bilder !!

Ist das eine leere Wodkaflasche im Hintergrund??? hihi
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30780
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Beitrag von lapin » Mi 21. Jul 2010, 14:53

Yeah, hammer Bildas...genauso muss das aussehen, dann ist das ne ideale Vergesellschaftung :jaja:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Beitrag von Lightning » Mi 21. Jul 2010, 17:58

Richtig tolle Bilder! ;)
BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mi 21. Jul 2010, 21:53

Uuuh, dankesehr :freu:
Jaja, mit 14 Jahren schon Alkoholabhänig, dass sie sogar bei den Kaninchen trinkt. Naja, bei den Ringkämpfen, die sie sich liefern, muss man sich ja erstmal beruhigen, wa? :hm:
Die ganzen Bilder sprechen selbstverständlich für eine märchenhafe Vg :lol:

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Beitrag von halloich » Do 22. Jul 2010, 07:48

Tolle Fotos.
Die fliegenden Kanninchen sehen einfach nur Hammer aus, tolle Schnappschüße.
Vor allem das letzte ist auch schön. "Ruhepause nach dem jagen"

Bei den Bildern sieht man richtig wie viel Platz die Kanninchen zum springen und rennen brauchen :top:
Bild

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Fr 23. Jul 2010, 12:59

Dankeschön :)
Ja, den Platz brauchten sich wirklich voll und ganz. Gerade die Kleinen brauchten viele Ausweichmöglichkeiten um sich vor den wildgewordenen Großen zu retten.

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11699
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 23. Jul 2010, 13:04

Was ich bemerkenswert finde, ist die Färbung des einen Löwenköpfchens ... im Bereich der langen Haare ist er dunkel - hat also den Bart, wie die Genter Bartkaninchen!
Dieses Gen, was dafür zuständig ist, ist nun jedoch nur von den Genter Bartkaninchen bekannt ... heißt also, daß irgendwann irgendwo unter den Vorfahren mal son Genter Bartkaninchen mitgemischt haben muß.
Wenn man bedenkt, daß das 5kg-Klopper sind ... *g*

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Fr 23. Jul 2010, 13:26

Ja, die Viecher sind riesig und sehen dem Finn echt erschreckend ähnlich. Aber ich hab keine Ahnung wo er die Abstammung her haben kann. Bevor er zu mir kam (ich hab ihn übers TH) lebte er mit 26 anderen Karnikkeln in einem Strebergarten. Alle Rammler natürlich unkastiert :autsch: und ohne Futter und Wassen geschweige denn Schutz bei 15cm Schnee und -18°C in der Nacht. Aber soweit ich weiß lebten da nur Zwerge.

Lg
P1080168.JPG
P1140431.JPG
DSC_0010.JPG
BartTitel.jpg
7745_belgisches_bartkaninchen_img.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11699
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung jung und alt? Bei der Hitze?

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 23. Jul 2010, 14:08

Wer weiß, woher er die Ausgangstiere herhatte ...

Es heißt ja, daß die Genter Bartkaninchen von einem Einsiedler in der Gegend Limousin herstammen sollten und dieser bereitwillig Tiere verschenkt hat ... vielleicht waren die Nachkommen aus dem Zoo Warder nicht die Einzigsten Nachkommen dieser verschenkten Kaninchen.

Um 1950 herum waren die Kaninchen für den Heimtiermarkt noch lange nicht so klein, sie wurden erst mit Hilfe der Rasse Hermelin so klein gezüchtet - normal waren damals Gewichte von 3 - 4kg, und die entstehen schon leicht, wenn die Kaninchen nur vermehrt werden, ohne auf Größe zu achten. Werden dann Hermelin eingekreuzt, hat man innerhalb von nur vier Generationen Tiere zwischen 1 - 2kg ... würden diese Nachfahren dann in diese Schrebergartenvermehrung gelangt sein, hätten wir schon diese Färbung ... nur halt diesesmal als verzwergte Version.

Bemerkenswert ist das trotzdem, da das Gen, welches diese Färbung verursacht, bislang eben nur bei den Genter Bartkaninchen nachgewiesen wurde und die Löwenköpfchen eben dadurch von den Bartkaninchen unterscheiden, daß bei ihnen niemals diese Färbung auftritt.
Schade, daß es wohl nicht möglich sein wird, da nachzuforschen, wie die Ausgangskaninchen in diese Schrebergartenvermehrung gerieten ...

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Allgemeines“