Atemwegsinfekt in letzter Zeit extremer?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Atemwegsinfekt in letzter Zeit extremer?

Beitrag von lapin » So 4. Jul 2010, 19:57

Aus dem Meerschweinchen Bereich:
Schweinsnase77 hat geschrieben:dazu kommt das momentan nen ziemlich agressiver Atemwegsinfekt unterwegs ist
Bei dem Satz wackelten meine Ohren (Augen? :grübel:)...da ich hier momentan 2 Kaninchen sitzen haben, mit 2 feuchten Näschen und ziemlich oft am niesen.
Ich verabreiche jetzt in Unmengen Malvenblüten/ Salbei/ Weidenrinde und Echinacea und hoffe so alles in Griff zu bekommen. Eingeschleppt wurde das ganze wahrscheinlich durch Emma, die aber nur in Streßsituationen nieste (durch die VG kein seltener Zustand) nun hat mein Karlchen aber auch damit begonnen?!

Daher meine Frage, wie äußerte sich das bisher und was wurde unternommern?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atemwegsinfekt in letzter Zeit extremer?

Beitrag von schweinsnase77 » So 4. Jul 2010, 22:00

Geben tut es verschieden agressive Stämme schon immer, auffällig ist nur das momentan ein anscheined sehr agressiver allerdings nur mässig ansteckender Virus unterwegs ist. Zumindets vermute ich mal das es der selbe ist, da Belas Merle ja auch einen agressiven Virus zum Opfer fiel. . ich selber hatte vor etwa 2 Wochen das Problem damit. Angefangen hatte es bei Amico, der ja eh schon krank war. Griff aber dann recht schnell auf Cappuccino, Finnley, Espresso und Snoopy über. Wobe er bei Snoopy nur relativ leicht verlief. Espresso, als Babyschwein hat es nicht geschafft, Amico, Finnley und cappucciono nur dank massiver AB-Gaben. Snoppy ist bis jetzt noch unbehandelt.

Anzeichen waren:

Augenausfluß
Nasenausfluß
relativ schnell drauf folgende Atemgeräusche
Gewichtsverlust
apathaiches Verhalten

Bei den ersten zwei Anzeichen bleibe ich immer relativ ruhig, aber wenn (vor allem recht schnell) die drei anderen hinzukommen, wirds brenzlig. (Meiner Meinung nach)
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Atemwegsinfekt in letzter Zeit extremer?

Beitrag von daniii » So 4. Jul 2010, 22:06

schweinsnase77 hat geschrieben:Anzeichen waren:

Augenausfluß
Nasenausfluß
relativ schnell drauf folgende Atemgeräusche
Gewichtsverlust
apathaiches Verhalten

Bei den ersten zwei Anzeichen bleibe ich immer relativ ruhig, aber wenn (vor allem recht schnell) die drei anderen hinzukommen, wirds brenzlig. (Meiner Meinung nach)
Die ersten beiden Anzeichen hatte Merle morgens. Mittags hatte sie Atemgeräusche, nachmittags war sie apathisch. Gewicht hatte sie schon vorher verloren, aber nicht dramatisch viel. Ja, war ein sehr aggressiver Verlauf. Aber Bela scheint sich nicht angesteckt zu haben.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Atemwegsinfekt in letzter Zeit extremer?

Beitrag von Nightmoon » So 4. Jul 2010, 22:25

Mal eine Vermutung in den Raum stelle. ;)

Seit dem letzten Spätsommer/Herbst gibt es unter uns Menschen einen schwereren Atemwegsinfekt, der so hartnäckig ist, dass Manche den bis heute noch nicht völlig überwunden haben.
Meine eigenen Beobachtungen sind seit ich darunter selber litt, dass auch Haustiere, wie Hunde sich scheinbar damit ansteckten, zwar etwas weniger heftig, aber auch immernoch ausreichend und in jedem Fall behandlungsbedürftig, durch den Tierarzt war/ist.
Meine Vermutung, dass dieser Atemwegsinfekt, erst einmal in der Tierwelt angekommen, soweit mutiert, dass sich damit auch andere Tierarten anstecken konnten. YEs wäre zumindest eine Erklärung.

Zumindest finde ich es äußerst seltsam, dass ausgerechnet in diesem Jahr sooo viele Menschen und Tiere allgemein unter ziemlich hartnäckigen Atemwegsinfekten leiden. Meine Bekannte bemerkte vor einer Weile, dass man ihrem Hund ein menschliches Antibiothikum verabreichen musste, weil die veterinärmedizinischen, gängigen Präparate es nicht hergaben, um den Hund heilen zu können. Leider konnte sie mir nicht den Namen nennen. :hm:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“