Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Meine Mutter hat bei einer Freundin zwei "Äste" Golliwoog mitgehen lassen Diese haben nun im Wasserglas wurzeln geschlagen und sind nun bereit zum einpflanzen. Wenn wir das heute tun, wie lange dauert es dann ungefähr bis ich davon was ernten kann?
Hmmm.... schwer zu beschreiben, die sehen ziemlich stachelig aus und oben auf der Stachelkugel treibt die eigentliche Blüte heraus. Ich setz Dir mal ein Bild von den Blüten hier rein, die sind auch noch recht klein.
Mariendistel - Silybum marianum - Blüte
Mariendistel - Blüte.JPG
Ich hoffe das Bildchen hilft Dir!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
Man darf a l l e Distelarten, die bei uns wachsen, an Chins und andere Nager verfüttern. Eine genaue Bestimmung der Pflanze ist also nicht notwendig. Genrell ist alles Stachelige geeignet, weil diese Pflanzen sich gegen ihre Fressfeine eben mit ihren Stacheln wehren und nicht mit Giften.