Sabbern

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
laila
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 16
Registriert: Di 27. Apr 2010, 17:13
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Sabbern

Beitrag von laila » Fr 4. Jun 2010, 13:17

Nachdem seit einigen Wochen halbwegs Ruhe eingekehrt ist macht mir mein Kumpelino mal wieder etwas sorgen.

Beim Fressen sabbert er neuerdings, so dass unter seim Mäulchen links und rechts immer alles verklebt ist. Fressen tut er aber immer noch ganz normal.
Auch habe ich vor ein paar Tagen etwas sehr merkwürdiges bei ihm beobachtet. Er hat ein riesen packen Heu und Stroh im Maul gahabt und ist damit wie wild durch den Käfig und das Zimmer gerannt. Ich habe ihn beobachtet und mir erst nix bei gedacht, da er shcon immer gern umräumt und alles so ordnet wie er es will. (Wie kann ich nur mal das Heu in die falsche Ecke legen oder das Haus wo anders hin stellen ;) )
Aber als er nach 10 min noch immer alles im Maul hatte une ich gemerkt habe, dass er langsam Panik hat hatte ich den Verdacht, dass er das Zeug einfach nicht mehr los wird. Hab ihn dann eingefangen und es ihm vorsichtig raus gezogen, was aber garnich so leicht war, da er es entweder echt festgehalten hat oder es einfach fest steckte.
Habt ihr sowas schonmal bei euren Kaninchen gesehen?

Ich werde auf jedenfall zum Tierarzt gehen und die Zähne anschauen lassen, wenn es geht noch heute. Kann es auch noch an was anderem liegen? Ich möcht auf keinen Fall des er schmerzen hat.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Sabbern

Beitrag von mausefusses » Fr 4. Jun 2010, 14:46

Also sabbern deutet leider oft auf Zahnprobleme oder Kieferprobleme hin. Sabbert er denn sonst auch oder nur beim fressen??
Kaut er obwohl er gerade nicht frißt ??
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Sabbern

Beitrag von Nightmoon » Fr 4. Jun 2010, 15:56

Ich geb Mausfusses recht, es scheint ein echtes Zahnproblem zu haben. Da wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben und einen Tierarzt aufzusuchen, der auf Zahnsachen spezialisiert ist.
Wenn es dazu kommen sollte, dass Zähne gekürzt werden müssen, dann lass sie nicht abknipsen, dann lasse sie lieber abschleifen und wenn es gar nicht anders geht, dann müssen der oder die eben raus. Aber das muss ein Spezialist diagnostizieren und behandeln. :lieb:

Lies Dir mal dieses Thema dazu durch [url=http://www.tierpla.net/gesundheit-kaninchen/zahne-kurzen-t2651.html?hilit=Kaninchen%20mit%20Zahnproblemen]Klick Zähne kürzen[/url] ;)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
laila
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 16
Registriert: Di 27. Apr 2010, 17:13
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Sabbern

Beitrag von laila » Fr 4. Jun 2010, 19:44

Ich danke euch für eure Antworten und den Link.
Ich war mit dem kleinen vorhin gleich beim Tierarzt und die Vermutungen haben sich bestätigt. Er hat eine Zahfelhstellung. und soll jetzt am Montag unter Narkose die Zähne gerichtet bekommen, da sowohl die Schneide-, als auch die Backenzähne betroffen sind (Wobei die Backenzähne die sind, die ihm Schmerzen verursachen. An der einen Seite hat er Zahnspitzen die ihn in den Gaumen? stechen und auf der andren Seite stechen ihn die Spitzen in die Seite :( Die schneidezähne stehen auch nicht aufeinander, die oberen stehen vor den unteren, aber sind nicht so lang und dadurch im Moment nicht so problematisch...)


Was kann der Grund sein, dass sich diese Fehlstellung erst nach drei Jahren bemerkbar gemacht hat? Der Tierarzt, von dem ich bisher echt viel gehalten habe, hat mich heute auch geschockt, da er meinte, er braucht Körner, damit die Zähne sich ausreichend abnutzen können. Heu und Gras und all das würden nicht reichen. Ich kann und will das nicht glauben. Auf was kann ich denn achten, um die Zahnprobleme ein zu schränken? Ich will ihn ungern alle halbe Jahre unter Narkose die Zähne behandeln lassen!
Ich befürchte nur, dass es bei ihm genetisch ist, da er ein ziemlich rundes und dadurch kurzes Köpfchen hat und sich das sicher auch auf den Kiefer auswirkt.
Und was meint ihr, sollte ich mir für das nächste Mal einen anderen Tierarzt suchen, der Zähnespezialisiert ist?

Ich bin euch sehr Dankbar für eure Hilfe :)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Sabbern

Beitrag von saloiv » Fr 4. Jun 2010, 20:44

Wenn die Zähne wirklich falsch stehen lässt sich das Wachstum nur schlecht durch die Fütterung beeinflussen. Bei dir klingt das allerdings eher nach Brückenbildung, das könnte auch ein Zahnproblem das sich minimieren lässt. Vielleicht kann man mit ein paar Futtertipps das Ganze verzögern.
Schau mal: [url]http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_17740969.html[/url]
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
heidi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 34
Registriert: Do 20. Mai 2010, 23:47
Land: Deutschland
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Sabbern

Beitrag von heidi » Fr 4. Jun 2010, 21:52

Schau mal hier

https://diebrain.de/k-zahn.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Das ist ein Quatsch von dem Doc, daß Du Körner füttern sollst.

Benutzeravatar
laila
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 16
Registriert: Di 27. Apr 2010, 17:13
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Sabbern

Beitrag von laila » Sa 5. Jun 2010, 06:02

Danke für die Links, jetzt bin ich wieder beruhigt und weiß, dass ich nicht ganz dumm bin. Ich habe sie beide durchgelesen und bin wieder überzeugt.
Eine Brückenbildung ist es wohl nicht, leider habe ich es nicht gesehen, sondern nur mein Freund, da ich den kleinen gehalten habe. Aber der Tierarzt meinte, dass er erst eine brückenbildung vermutet hat, aber dies nicht der Fall sei. Der eine Zahn sticht ihm in die Außenseite.
Nach der Behandlung werde ich aber nochmal ganz genau nach fragen, was er gemacht hat und wie es im Mäulchen genau aussah.

Wenn es aber doch nur ein Füttungsbedingte Problem ist, oder wenn es sich durch die Fütterung auch nur hinauszögern lässt, was kann ich noch tun?
Im Moment bekommen Sie drei bis vier mal am Tag Wiese, die hautsächlich aus Spitzwegerich, Löwenzahn, Klee, Breitwegerich, verschiedenen Gräsern und Schafgarbe besteht)
Dann gibt es ab und zu noch ein paar Disteln und Brennesseln dazu.
Morgens und abends gibt es jeweils noch ein wenig Gemüse und Apfel.
Und natürlich gibt es auch noch eine Menge Heu.
Wenn hier noch andere Bäume außer Hainbuchen wachsen würden, gäbe auch auch öfter noch Zweige, nur als Alternative hätte ich Kastanien und Ahorn, was die ganze Sache nicht besser macht! :autsch:

ich bin euch sehr Dankbar für eure Hilfe :)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“