Lippengrind...

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Lippengrind...

Beitrag von saloiv » Mo 15. Dez 2008, 00:32

So, ein happiges Thema...
Ich habe versucht eine Zusammenfassung zu erstellen: [url=http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=191&t=698]Lippengrind-Infotext[/url]
Der Infotext umfasst jetzt alles, was ich an Erfahrung gesammelt und an Informationen gefunden habe... Aber leider ist diese Krankheit ja noch "schwer heilbar" und wenig erforscht, deshalb:
Wenn ihr Erfahrung mit Lippengrind habt, bitte ich euch, das kritisch durchzusehen und mir eure Tipps zu geben ;). Was habt ihr noch zur Unterstützung getan? Was hat geholfen usw. usf...
Und wenn ihr Fotos habt - immer her damit! Das macht den Beitrag anschaulicher :D.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind...

Beitrag von saloiv » Mo 15. Dez 2008, 18:06

Danke für das Foto, ich habe es schon eingefügt ;). Ich bin schon über deine Ergänzungen gespannt.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind...

Beitrag von saloiv » Di 16. Jun 2009, 01:08

So, ich habe letzte Woche innerhalb von 2 Wochen Lippengrind "geheilt" (natürlich könnte er wieder kommen, im Moment ist er aber völlig weg).

Meine Mittel:
Außenhaltung, frische Luft, Sonne, gesundes Futter (nur Gräser und Kräuter, Heu ergänzend (wurde aber kaum gefressen).

Vor den zwei Wochen war er noch richtig stark da. Danach wie weggeblasen! Davor hatte das Meerschweinchen ein Jahr lang Lippengrind (durchgehend ohne Besserung!).

Vielleicht ist es wirklich irgendein Mangel oder etwas ähnliches, das den Lippengind auslöst...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast0815
Gast
Gast
Beiträge: 391
Registriert: So 14. Jun 2009, 13:58
Land: Deutschland

Re: Lippengrind...

Beitrag von Gast0815 » Di 16. Jun 2009, 19:24

Hallo!

Ich vermute als ursache zu säurehaltiges futter oder einen Mangel an Fettsäuren, haben sich dann erst mal Pilzze oder Bakterien in der offenen Wunde festgesetzt kann es langwierig werden. Nächstes mal würde ich Sonnenblumenkerne und Leinsamen zufüttern und einen tierarzt eine Kultur des Grinds anlegen lassen.
Ich habe heute etwas Zeitmangel, deswegen kopiere ich hier einfach mal meinen eigenen infotext rein:

Lippengrind ist eine Art zusammenfassender Begriff für verschiedene Krankheiten, die sich alle in kleinen Verletzungen im Mund- und Nasenbereich äußern.


Begünstigende Faktoren:
Vitamin C Mangel
Mangel an essentilellen fettsäusren
Stress (Vergesellschaftungen, zwangsbekuscheln, kleine Gehege...)
Hautreizung durch zu viel Säurehaltige Lebensmittel
Hautreizung durch zu viel künstliches vitamin C

Zahnfehlstellung, wenn der Futterbrei zwischen den Vorderzähnen hängenbleibt, der sollte immer wieder entfernt werden, sonst ist Dauerversorgung mit Keimen an der empfindlichen Haut ums Mäulchen herum.


durch diese Faktoren sind die Lippen schon mal offen und Pilze und Bakterien können sich in diesen Verletzungen festsetzen und eine Entzündung hervor rufen. Auch Viren oder Miben könnten eine Ursache sein. Dadurch heilen diese Verletzungen schwerer ab, Lippengrind breitet sich aus.

Behandlung:
ein geschälter Sonnenblumenkern pro Tag während des Lippengrinds, sonst 3-4 pro woche.
Leinsamenkerne. Etwa ein halber Teelöffel pro woche
Lippen einsalben (bepanthen, panolog, surolan und anderes, je nach schweregrad und ursache) - sollte sich nicht innerhalb einer Woche eine deutliche Besserung einstellen: zum Tierarzt gehen und den eine Kultur des Grinds anlegen lassen, um festzustellen ob Bakterien, Pilze oder etwas anderes der Auslöser sind.
Wenn die Haut unter dem grind schon verheilt ist kann man den grind vorsichtig ablösen.
Sonne tut gut

während der Behandlung keine säurehhaltigen Lebensmittel füttern
bei empfindlichen, anfälligen Schweinen: Insgesamt keine säurehaltigen Lebensmittel füttern


Verzichtet werden sollte auf:

Spinat
Chicoree
Mangold
Paprika
tomaten
Rote Beete
Obst


Gefüttert werden darf also: alle Salatsorten außer Chicoree und Mangold (Also Eisberg, Romana, Endivien, Salatherzen....), Gurke, Karotte, Fenchel, Gras, Feldsalat, Kürbis, Pastinaken, Schwarzwureln, Petersilienwurzeln, Sellerie,....


insgesamt sollten alle Säurehaltigen Gemüsesorten nur selten verfüttert werden, da der hohe Oxalsäuregehalt nierenschädigend wirken kann. Auch harngries und Balsensteine werden begünstigt. 1-2x die Woche eine Portion ist erlaubt, aber nicht täglich. bei chicoree sind vor allem die äußeren Blätter und der Strunk belastet.

Obst sollte mehr wegend es hohen zuckergehaltes und der Reizenden Wirkung der Fruchtsäure gespart werden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind...

Beitrag von saloiv » Mi 17. Jun 2009, 14:11

Ja, das Geschriebene steht ja schon alles in meinem Infotext: https://www.tierpla.net/wikipet-meerschweinchen/lippengrind-t698.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Nur eines ist etwas irreführend in deinem Text:
insgesamt sollten alle Säurehaltigen Gemüsesorten nur selten verfüttert werden, da der hohe Oxalsäuregehalt nierenschädigend wirken kann. Auch harngries und Balsensteine werden begünstigt. 1-2x die Woche eine Portion ist erlaubt, aber nicht täglich. bei chicoree sind vor allem die äußeren Blätter und der Strunk belastet.
Man muss ja Fruchtsäure und Oxalsäure unterscheiden. Fruchtsäure ist gut als Vorbeugung gegen Nierensteine ect. Oxalsäure ist hingegen Nierenstein fördernd (und andere Blasen- und Nierenerkrankungen). Im Bezug auf Lippengrind ist hingegen jede Säure die bei der Verfütterung an die Lippe kommen könnte, schädlich.

Das Interessante war für mich eigentlich vorallem folgendes:
Das Meerschweinchen hatte Lippengrind durch hängende Futterreste an den Vorderzähnen (wurde zwar nicht vom TA diagnostiziert, aber von mir). Sie wurden daraufhin regelmäßig entfernt (immer wenn der Lippengrind behandelt wurde, 2x tägl.). Der Lippengrind wurde mit allem drum und dran behandelt ohne einen Erfolg zu haben, über ein Jahr lang.

Und plötzlich geht er durch Außenhaltung und grasreiche Ernährung zu 100% weg! Das fand ich sehr erstaunlich bzw. wichtig für die Therapie bei anderen Schweinchen. Alle Medikamente haben nicht geholfen, eine naturnahe Ernährung und Haltung hingegen heilt den Grind aus!
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast0815
Gast
Gast
Beiträge: 391
Registriert: So 14. Jun 2009, 13:58
Land: Deutschland

Re: Lippengrind...

Beitrag von Gast0815 » Mi 17. Jun 2009, 14:19

Wundert mich nivht, weil Gras bestimmte Fettsäuren enthält - und natürlich nicht so lange gelagert wird wie etwa Gemüse. Dadurch bleibee rheblich mehr vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe erhalten, die bei lagerung sehr schnell verloren gehen.

Außerdem heißt Außenhaltung ja auch oft Sonne, wogegen viele Innengehege so angelgt sind,d ass gar keine Sonne hin kommt, das kann auch zu Vitaminmangel führen,d a Sonnenlicht für die Bildung bestimmter Vitamine im Körper notwendig ist.

Ich würde auch innengehege nur noch so planen, dass täglich Sonne hinein kommt oder mit eienr Tageslichtlampe aus dem Reptilienbedarf beleuchten, damit die tiere ihre Ration UV-Licht abbekommen. Auch meinen tieren hat es sehr gut getan, dass unsere neuen Gehege Sonne abbekommen...

Übrigens in meinem Text steht etwas von säurehaltigem Gemüse, nicht Obst - Gemüse enthält tendenziell eher Oxalsäure, Obst eher Fruchtsäure (außer Tomaten, die aber zum obst zuzurechnen sind).

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind...

Beitrag von saloiv » Mi 17. Jun 2009, 15:15

Ja, klar, wobei Sonnenblumenkerne und Leinsamen ja ebenso diese Fettsäuren enthalten und sie wurden bei der Therapie auch gefüttert (ohne Erfolg) und noch dazu steht das Gehege dieser Gruppe (es ist eine vierer-Gruppe) im Wintergarten.

Eigentlich alles ideal, mehr hätte man nicht machen können, trotzdem war es nocheinmal anders als die Außenhaltung. Eine Haltung im Außenbereich scheint wirklich wahnsinnig wichtig zu sein, bzw. lässt sich nur schwer ersetzen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind...

Beitrag von franzi87 » Di 25. Mai 2010, 11:46

Hallo,
Sunny hat ja seit einigen Wochen Lippengrind. Haben auch schon 2 Salben bekommen (hab leider den Namen vergessen, das eine was wir jez haben ist aber glaub ich Surodan), mit der ersten ging gar nix weg da hat sich nur ausgebreitet. Mit dem Surodan geht es schleppend vorwärts, aber es kommt jetzt auch schon aner neuen Stelle. Jetzt hab ich im Buch gelesen das Bepanten auch helfen soll. Hat das schon mal wer probiert? Sunny bekommt auch noch 2 tägl. 2ml Traumeel und Sonnenblumenkerne.
Hab auch Homöopatische Behandlungen gefunden: Hepar sulfuris D6, Echinacea angustifolia D12 und Lachesis D12. Würde das auch was bringen?

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind...

Beitrag von saloiv » Di 25. Mai 2010, 12:28

Schau mal hier, das war bei mir letzendlich an erfolgreichesten und hat den Lippengrind dauerhaft ins Jensseits befördert: https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/sonne-und-frische-luft-heilen-besser-als-jedes-medikament-t3190.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind...

Beitrag von franzi87 » Di 25. Mai 2010, 22:56

Ja das Problem is nur das ich keine Wiese hab und sie auch nich raussetzen kann. Hab hier nur ne Mietwohnung ohne Garten und auf dem kleinen Balkon is nich viel Sonne weil das Nachbarhaus alles verdeckt... :roll: Hab leider nur Innenhaltung...

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind...

Beitrag von Miss Marple » Mi 26. Mai 2010, 11:46

Ich habe am Stall eine Stehlampe mit Tageslichtspektrum - Lampen und mit Zeitschalter. Da gibt es verschiedene Anbieter. Ich habe https://www.androv-medical.de/product/114/15-watt-ionische-vollspektrum-tageslicht-energiesparlampe-" onclick="window.open(this.href);return false;
Im Winter geht die gg. 15 Uhr an und gg. Mitternacht aus. Die Schweinchen sonnen sich gerne im Licht. :D
Bei meiner eigenen Neurodermitis hilft es, und die Schweinchen hatten noch nie Hautprobleme (bis auf eine verstopfte Talgdrüse).

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind...

Beitrag von franzi87 » Mi 26. Mai 2010, 12:18

Ah, cool da schau ich mal nach, Danke. :D

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind...

Beitrag von Nightmoon » Mi 26. Mai 2010, 21:58

Kannst Du vielleicht mal ein Foto davon machen?
Grind ist ja nicht gleich Grind. Manchmal kann man anhand der Schorfes oder nicht Schorfes sehen, welche Ursache in Frage käme. Ist die Stelle trocken oder nässt sie etwas?
Wenn es eine Stelle ist, wo sie selber schlechter heran kommt, dann könntest Du es auch mit echtem Honig betupfen. Sonst würde sie ja alles gleich wegschlabbern. :jaja:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind...

Beitrag von franzi87 » Mi 26. Mai 2010, 22:09

Ich mach morgen mal nen Bild, habs grad eingesalbt. Habs zu spät gelesen... :arg:. Habe jetzt mal Bepanten drauf gemacht. Steht in Leitsyntome bei Meerschweinchen drin. Und es ist jetzt schon viiieel besser geworden. Vorher war total dicker Grind drauf an beiden Seiten und oben, es ist trocken und nässt nicht. Der Grind ist jetzt aber schon weg und man sieht nur noch kleine Stellen. Oh da kommt er gut hin, das würde er sofort abschlabbern.... :arg:

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind...

Beitrag von Nightmoon » Mi 26. Mai 2010, 22:44

:hehe: ER .... Selbstverständlich!
Bei uns gibt es eine weibliche Sunny inner Familie, deshalb "liegts so locker auf den Lippen". ;)

Bilder finde ich sind immer hilfreich, auch wenns ums dokumentieren verschiedener Krankheiten geht. So kann man auch als Unerfahrener Krankheitszustände besser beurteilen, wie z.B. ob eine Besserung eingetreten ist oder eher eine Verschlechterung und "Wissende" können eher einschätzen, ob noch mehr dahinter steckt oder ob es "nur" eine kleinere Sache ist. :lieb:
"Blinde Ferndiagnosen" sind ja nicht so der Bringer. :jaja:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind...

Beitrag von franzi87 » Do 27. Mai 2010, 11:01

So hier sind mal nen paar Bilder, sind aber nich sonderlich gut. Kann nur mit dem Handy fotographieren... :roll:
Aber so schaut es schon um Welten besser aus...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“