Aufgebläht

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Aufgebläht

Beitrag von Heublume » Sa 17. Apr 2010, 21:15

Hallo
Mein Finn hat einen aufgeblähten Bauch. Also mir kommts sovor als ob der Bauch prall gefüllt ist und der Darm leer oder kann es auch eine verstopfung sein? Zu fressen bekommen sie Wiesenkräuter ad-libitum Zweige und bisschen Gemüse und Heu. Fressen tut er noch, aber wenn es nicht weiter geht ist dass doch auch nicht so gut. Ich hab ihm schon vermehrt Oregano und Petersilie gegeben sonst hat er halt noch die Wiesenkräuter.

Da ich ja ad-libitum gebe wundert es mich dass der Bauch so prall ist. Kann es auch sein durch verschluckte Haare und er eine verstopfung hat? Was kann ich noch geben? Was ist der unterschied zwischen aufgegast und verstopfung, woran merk ich dass?
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Aufgebläht

Beitrag von Nightmoon » Sa 17. Apr 2010, 21:31

Hallo Heublume, lese Dir mal bitte das hier durch: https://tierpla.net/viewtopic.php?f=42&t=445" onclick="window.open(this.href);return false;

Ebenso die Kräuterliste dazu: https://tierpla.net/viewtopic.php?f=190&t=16" onclick="window.open(this.href);return false;

Das könnte Dir sicher schon um Einiges weiter helfen. :daum:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aufgebläht

Beitrag von Heublume » Sa 17. Apr 2010, 21:52

danke für die links hab sie mir mal durchgelesen. Vielleicht wird es ja auch bis morgen besser sonst muss ich halt zum TA. Finn war noch nie krank. Warum muss soetwas auch immer am Wochenende passieren?
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aufgebläht

Beitrag von schweinsnase77 » So 18. Apr 2010, 08:01

Murphys Gesetz. Ich bin mit meinen Kids auch öfter in der Notfallambulanz als beim Kinderarzt :sauer:

Aber ich drück dir die Daumen, dass es heute besser ist. :top:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Aufgebläht

Beitrag von Nightmoon » So 18. Apr 2010, 08:43

schweinsnase77 hat geschrieben:Murphys Gesetz. Ich bin mit meinen Kids auch öfter in der Notfallambulanz als beim Kinderarzt :sauer:
Das kenne ich von meinem Sohn auch. Wir konnten die Leute in der Rettungsstelle teilweise schon Duzen. :roll:

Heublume hat geschrieben:Vielleicht wird es ja auch bis morgen besser sonst muss ich halt zum Tierarzt. Finn war noch nie krank.
Wie schauts aus? Warst Du schon zum Tierarzt? Oder kanntest Du Finn so helfen?
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aufgebläht

Beitrag von Heublume » So 18. Apr 2010, 09:23

Es ist schon deutlich besser als zu gestern und weicher. Schmerzen scheint er keine zu haben und benimmt sich so wie immer. Ich werde ihn aber weiter beobachten aber es ist nicht mehr so schlimm wie gestern und ich denke wir haben das meiste überstanden. Und da er ja immer am fressen ist, denke ich, ist es nicht so schlimm.
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Aufgebläht

Beitrag von Nightmoon » So 18. Apr 2010, 09:44

Na das hört sich schon etwas besser an. Du könntest ihm auch noch das Bäuchlein an den Seiten (unterhalb und etwas nach hinten weg, von den Brustkorbrippen gesehen) massieren, das regt die Verdauung an und selbst Lufteinschlüsse können besser abtransportiert werden. :lieb:

Wenn es nicht weggeht, dann würde ich einen Tierarzt aufsuchen. Wie sieht sein Kot aus? Hatte er schon eine Darmbehandlung gegen Parasiten?
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aufgebläht

Beitrag von Murx Pickwick » So 18. Apr 2010, 11:33

Es kann bei Kaninchen auch bei ad lib Frischkost immer passieren, daß der Bauch ein wenig aufgebläht ist ... Gründe dafür gibts viele, so beispielsweise Alkaloide in Gräsern, Selbstüberschätzung bei einem ihnen unbekannten Kraut, ne Darminfektion, Haare im Darm, zuviel unverdauliche Rohfaser usw usf ... bei ad lib passiert da allerdings nicht viel, nach ein bis zwei Tagen ist da meist nix mehr von zu spüren. Nur bei anderen Fütterungsformen kann das sich schnell zu lebensgefährlichen Blähungen oder Verstopfungen auswirken.

Solange nicht dieser aufgeblähte Bauch bleibt oder weicher Kot/Durchfall dazukommt, ist das nicht weiter tragisch ...

Du hast absolut richtig reagiert!
Gerade der Oregano ist das Kraut der Wahl, wenn es darum geht, ungeliebte Gäste im Darm wieder loszuwerden. Wenn viel davon gefressen wurde, waren es vermutlich Eimeria (Kokzidioseerreger) ...

Eine Darmbehandlung gegen Parasiten hat keine Auswirkung, sondern bringt nur etwas im Akutfall ... es wird sich fast immer um eine Behandlung gegen Kokzidiose handeln, seltener um eine Antibiotikabehandlung gegen Chlostridien und Co ... Antibiotika und Kokzidiostatika wirken nicht vorbeugend, sondern nur solange sie gegeben werden. Sobald die Behandlung vorbei ist, kann sich das Tier wieder neu anstecken und wieder die gleichen Darmparasiten bekommen.
Allerdings wird das Immunsystem durch Antibiotika und Kokzidiostatika stark gestört ... die Folge sind anfällige Kaninchen.

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aufgebläht

Beitrag von Heublume » Di 20. Apr 2010, 15:02

Tschuldigung das ich mich jetzt erst wieder melde :schäm: .
Finn gehts gut der Bauch ist zum Glück wieder normal und weich und fressen tut er. :freu:
Er hatte dann noch wie Durchfall. Ich hatte ihm dann 5 Tropfen nux vomica gegeben.
Seit dem ist alles in ordnung.

Mir ist grad ein gefallen, ich hatte im 1 oder 2 Tage davor Tobinamburknollen angeboten, wovon er auch viel gefressen hat. Kann das davon kommen? weil ich hab irgendwo gelesen, das die Knolle schwer verdauliche Stärke enthält.
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aufgebläht

Beitrag von Murx Pickwick » Di 20. Apr 2010, 15:50

Es gibt relativ selten auch Kaninchen, welche auf Topinamburknollen mit Blähungen und weichem Kot oder Durchfall reagieren ... Schuld ist nicht die schwer verdauliche Stärke, die wäre ja gesund, sondern vielmehr das Inulin, eine Fructanart. Inulin kann von Säugetieren nicht verdaut werden, bei Kaninchen wird das Inulin im Blinddarm von den dortigen Organismen gefressen und dann vom Kaninchen als Blinddarmkot gefuttert - solange das so ordnungsgemäß läuft, passiert auch nix.

Wenn jedoch zuviele oder die falschen Bakterien in den Dünndarm eingewandert sind, wird Inulin selbst für Kaninchen gefährlich - diese Bakterien können das Inulin wunderbar fressen und scheiden organische Säuren und Gase aus. Starke Dünndarmblähungen entstehen ... das Kaninchen versucht sich dagegen zu wehren, indem es nun Wasser aus dem Körper in den Dünndarm schleust, um so den Futterbrei so dünnflüssig wie irgend möglich zu bekommen, so daß er möglichst schnell samt der Organismen aus dem Dünndarm gespült wird.
Eine andere Methode, wie Kaninchen versuchen, diese Organismen im Dünndarm wieder loszuwerden, ist es, viel Ballaststoffe zu fressen (Heu, Rinde oder Laub beispielsweise, wahlweise auch Tapete, Haare, Teppichfransen oder Hanffasern). Oft klappt das, aber eben nicht immer ...
Gerade bei der Methode mit den Ballaststoffen können zusätzlich leicht Verstopfungen entstehen, Kaninchen sind nicht an eine ballaststoffreiche Kost ausgelegt. Insbesondere Haare, Wiesenheu, Teppichfransen und Hanffasern können hier den Darm noch zusätzlich regelrecht lahmlegen.

Abhilfe:
Die Fütterung großer Mengen fructanhaltiger Pflanzenteile verhindern ... Fructane in Form von Inulin ist viel in den Topinamburknollen und in Schwarzwurzeln enthalten, Fructane eines anderen Typs vor allem in Weidelgräsern, aber auch in einigen anderen Süßgräsern.
Geringe Mengen von Inulin und anderen Fructanen werden von diesen Kaninchen durchaus vertragen, also mal ne Topiknolle für Zwischendurch oder als Leckerli ist durchaus drin. Es darf nur nicht zuviel werden.

Theoretisch ist es möglich, den Dünndarm wieder zu sanieren, das geht im Grunde genommen genauso wie beim Menschen, nur das halt keine Milchprodukte, außer in der Anfangswoche nix Gekochtes und kein Fleisch verfüttert wird. Die Diät dazu nennt spezielle Kohlenhydratdiät (SCD = Specific Carbohydrate Diet).
Das Problem, diese Diät muß mind. ein Jahr lang konsequent durchgehalten werden, für Kaninchen fallen da einige wertvolle Futterpflanzen raus. Inwieweit sich das lohnt, nur daß Kaninchen wieder so viel Topinamburknollen fressen können, wie sie wollen, ist Ansichtssache ...

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“