Ich war vor 1 1/2 Jahren mit Joy (JRT- Chihuahua mix) beim Tierarzt. Da Joy sich oft kratzte und eine Ohrenentzündung hatte. Der Tierarzt untersuchte sie, sie war soweit gesund, er hatte aber gesagt das es sein kann das sie eine Futtermittelallergie bekommen hat. Daraufhin haben wir eine Ausschlussdiät gemacht. Pferdefleisch und Kartoffeln gab es 2 Monate lang. Nachdem sich da nichts gebessert hatte. Sind wir uns einig gewesen das es Psychisch bedingt sei. (Kommt aus schlechter Haltung, Angsthund) Nach ca. 1 Jahr wurde alles besser. Der Juckreiz ging weg und die Ohren waren/sind sauber und kein Anzeichen einer Ohrenentzündung. Nun ist mir vor 2 Tagen aufgefallen das Joys Bauch sich leicht schwarz verfärbt hat (nur das Fell, kann auch sein das die Haut auch etwas dunkler wurde). Da ich auf einer Seite gelesen hatte das dies ein Anzeichen einer Futtermittelallergie sei, habe ich sofort umgestellt. Sie hat die umstellung gut vertragen. Ich bin mir ziemlich sicher das Joys Fell sich nicht wegen dem Fellwechsel verfärbt. Im Sommer wird sie immer heller und im "Winter" wird sie dunkler.
Normalerweise Barfe ich meinen Hund richtig, aber die letzten Tage/Wochen hatte ich kaum Platz für's Fleisch, daher gab es Teilbarf. (Gefrierfach/Eiswürfelfach macht es wirklich schwierig zu Barfen)
Muss ich nun davon ausgehen das Joy doch eine Allergie hat?
Was kann ich ihr unterwegs für Leckerlis geben? Darf ja keine Kräcker und co. kriegen.
Gegen was könnte sie denn genau allergiesch sein?
Wo ich sie richtig gebarft hatte, hat sie alles vertragen (Geflügel, Rind, Lamm, Hase, Pferd, Fisch, Öle, Joghurt)
Danke für eure Hilfe.






[/url]
[/url]