wir haben in den letzten Wochen immer wieder einzelne Tiere mit schweren Schwellungen und Nekrosen im Maul. Leider kann sich auch unsere Tierärztin die genaue Ursache nicht erklären und ein Mittel dagegen haben wir in dem Sinne auch noch nicht gefunden.
Ein Tier ist bereits in Verbindung damit gestorben.
Ich koperie mal die entsprechenden Forenbeiträge aus unserem Vereinsforum:
Ich habe mich mal auf die wichtigsten Beiträge versucht zu beschränken...Hallo,
im Augenblick macht mir eine Krankheit über die man nichts in der Fachliteratur liest schwer zu schaffen!
Ich habe hier immer öfters Tiere mit Nekrosen im Mäulchen, Peppina war die Letzte die starb, sie ist zwar an Lungenentzündung gestorben, auf die Nekrosen ging man überhaupt nicht ein und ich bin mittlerweile sicher , es gibt eine Verbindung, eventuell ein Virus, hätte ich sie doch virologisch untersuchen lassen sollen, vieleicht eine Art Herpes Virus!
Luise bekommt immer wieder Nekrosen im Mäulchen, sie wird mit Dupha/Marbo und Metacam behandelt, wir haben es bisjetzt immer in den Griff bekommen, kommt allerdings immer schneller nach absetzen des AB`s wieder, sie hat jetzt gerade wieder eine Schub hinter sich!
Dann ist hier Soraya, sie ist eine schwere Zahnkanidatin (alle 4 Wochen Zahkorrektur hinten in Narkose), sie speichelt wieder besonders stark, bei der letzten Untersuchung vor einer Woche in Narkose wurde eine Nekrose festgestellt, an der Seite, wo sie überhaupt keine Zähne mehr hat, also ohne Erklärung woher sie kommt und alles geschwollen innen!
Sie bekommt auch die Behandlung, speichelt immer noch frißt aber wenigsten wieder von selbst ein bischen!
Dann fand ich vorgestern meine Helga speichelnt unten im Gehege, sie wurde gestern in Narkose gelegt, sie hatte zwar drei winzige Spitzen, aber eine riesen Nekrose und das gesamte Zahnfleich geschwollen und entzündet, sie frißt nur etwas Salat alleine, lässt die Zwangsfütterung aus dem Mäulchen laufen, es sind in der Vergangenheit schon zwei daran gestorben, die einfach nicht mehr fressen konnte/wollten!
Wir denken auch in Richtung Allergie, nur bei Peppina hatte das Cortison nichts gebracht, bei Helga wagen wir es uns noch nicht einzusetzen, denn wenn es ein Virus ist, dann ist das nicht das geeignete fürs Imunsystem, denn alle haben eins geminsam ein schlechtes Imunsystem, aufgrund Vorerkrankungen und Haltungsbedingungen (Helga Tränen /Naenkanal) Sorays Zähnchen und misserable Haltung aus der sie kommt!
Wir dachten auch schon an Futter, das sie nicht vertragen, aber warum so plötzlich! Alle bekamen AB würde auch für einen Pilz sprechen, sie bekommen auch vorsorglich Nastatin,aber wissen tut es keiner!
Was auffällt, es sind bisjetzt nur Große betroffen, Zwerge hatten es noch nciht!
Wer hat damit Erfahrung und fragt doch mal Eure TÄ, ob sie noch eine Tipp haben, die Behandlung die wir hier machen ist von Dr. G. in Berlin, wir sind für jeden Tipp dankbar, denn gerade bei den Großen iats es sehr schlimm, denn Zwangsernährung klappt da kaum , zumal man auch nicht genug in sie hinein bekommt um sie auf Gewicht zu halten!
[hr][/hr]
Wenn ich das lese denke ich an Soor ..könnte es nicht eher eine Art Pilzinfektion sein?
https://www.gesundheit-heute.de/gh/ebene" onclick="window.open(this.href);return false; ... 1427#15k04
Ist ein mykologischer Abstrich gemacht worden?
Denn mit Ab macht man da ja alles schlimmer.
Wenn es einige Tiere haben, dann könnte ein Schimmelpilz zb. im Futter o.ä. sein.
...das war nur so ein Gedanke von mir
Habt ihr schon Dentisept probiert?
https://www.tiershop.de/wbc.php?sid=2079" onclick="window.open(this.href);return false; ... ilneu.html
[hr][/hr]
Huhu,
also Soor kann denke ich ausgeschlossen werden. Der auslösende Pilz, Candida albicaans, ist ein Hefelpilz, der sich auch speziell im Darm ansiedelt. Man eine Infektion in den meisten Fällen z.B. auch über Kotproben feststellen (bei einigen der Patienten wurde die aktuell gemacht, wenn ich mich recht erinner). Zudem verursacht er einen weißen Pilzbelag auf der Schleimhaut, aber keine Nekrosen und schmerzhaften Schwellungen. Also optisch sind die Symptome ähnlich, aber ansonsten sehr verschieden.
Hatte diesen Pilz bereits selbst über fast 2 Jahre, daher können wir das ausschließen.
Dieses Dentisept ist antibiotisch? Könnte evtl. hilfreich sein... zumind. würde es eine Sekundärinfektion des angegriffenen Gewebes verhindern/verringern.
[hr][/hr]
Naja ich meinte ja auch nicht direkt Soor, sondern so wie Soor ..
Hab mich blöd ausgedrückt ..
Das dentisept ist gg. beides ...Bakterien und Pilze ..
Hat Franz für seine offenen Mundwinkel bekommen ...
Bei katzen gibt es sowas: https://www.ivd-gmbh.de/html/fcv___fehv.html" onclick="window.open(this.href);return false;
[hr][/hr]
Danke Anita, du kannst es gerne einstellen!
Herpes ist auch eher mein Gedanke, denn das würde auch für das immer wieder kommen sprechen und es ist ja auch typisch bei geschwächten Imunsystem und man bekommt es nicht mehr weg!
Annett, bei Peppina lag ein Pilz vor, da waren die Schleimhäute mit weißlichen Belag bedeckt, aber der hat sich durch die körperliche Schwäche drauf gelgt , war nicht der Hauptgrund , es waren auch noch Bläschen anderer Art und alles sehr geschwollen, ! Das Schlimme ist das es oft die geschwächten Tiere , die auch unter Dauer-AB stehen trifft, aber was soll man tun, setzt man es ab sterben sie sofort, so habe ich leider einige hier, die nur damit leben können!
Wir haben z.B. bei den Schnupfern schon alles probiert, ich habe letztens erst eine homöopatische Behandlung bei Schnupfern ausprobiert, mit dem Erfolg, das es ihnen schlechter als je zuvor geht und sie wieder beim AB sind!
Natürlich irgendwann reagiert der Körper auf die langen Gaben und gerade Pize können sich drauf legen und werden gut genährt, das ist wirklich schlimm, nur bisjetzt haben wir leider noch keine Alternative zum AB gefunden!
Jeder Verlauf ist auch etwas anders, bei Luise z.B. kommt es aus heiteren Himmel, sobald das AB länger abgestzt ist, da ist es auch eine typische Nekrose und halt alles innen Wund, da muß man auch wieder mit AB ran, da die Wunden Flächen super Eintrittsöffnungen für Bakterien liefert, es ist ein Teufelkreis, spricht aber eher für Viren! Ansteckend scheint es aber nicht zu sein, denn dann hätten es von 90 Tieren mehr als im Augenblick 3 und alles noch in unterschiedlichen Gehegen, es muß das Imunsystem betreffen!
Schimmelpilze sprechen nicht dafür, denn wenn sie aufgenommen werden, zerstören sie eher die Leber, denn Schimmelpilze sind ja Lebergifte die ab einem gewissen Maße toxisch wirken, wie bei uns Menschen, wir nehmen mit Sicherheit immer wieder welche auf,auch unsere Nahrung ist nicht immer Schimmelpilzfrei, genau wie bei den Tieren!
Erforscht ist ja gerade bei Kanicnhen vieles noch nicht und wird auch sicher nciht, denn wer außer uns die sich um ihre Tiere bemühen stellt sich die ganzen Fragen, da ist das Tier eben halt gestorben oder dem Bauern interssiert nicht, was sein "Braten " vorher hatte, leider ist dem so und daher kommen gerade wenn man viele Tiere hat auch imemr wieder Krankheiten, von denen man leider noch nicht viel weiß!
Das mit der Paste liest sich gut, nur das Problem ist das Auftragen auf die Schleimhaut, ich denke da sind leider die Ninchen nicht begeistert und meine sicher Finger auch nicht !
Ich habe hier noch von Peppina das Vet aquadent, das werde ich bei Helga einsetzen, denn sie kommt heute Abend wieder heim, denn ich glaube sie gibt sich auch alleine in der Praxis auf, sie muß halt jetzt leider auch hoch ins Zimmer , ist aber dort in Gesellschaft!
Gibt es eigentlich ein Test bei dem man bei Kaninchen Herpesviren nachweisen lassen kann? Denn ich glaube nachdem was Du schilderst Anita auch eher daran, denn die Schübe dauern 3-4 Wochen bei Luise, ich mußte sie schon 14 Tage zwangsernähren, was ein wirklich körperlicher Einstz bei einem 6,8 unkoperativen deutschen Widder ist, aber zum Glück hat sie sich immer wieder gefangen und fing dann wieder von alleine an zu fressen!
Es ist schon schlimm, wenn man so machtlos ist, Helga scheint auch die Marke zu sein, lieber sterben als Zwangsernährung, das scheint Großsilbermanier zu sein, denn ich verlor so damals Cleo,sie schluckte einfach nicht und verhungerte! Helga will es einfach nicht fressen, denn Salat kaut und schluckt sie, aber leider zu wenig um ihr Gewicht zu halten, aber da sieht man dran, das sie es nur nicht will und schlucken könnte!
[hr][/hr]
Also die Paste kann ich nur empfehlen ..bei Franz war es meist nach 2-3 Tagen alles wieder heile...
Ich nehm dazu ein langes Wattestäbchen ..um die finger zu schonen ..aber gut ...bei Franz kann ich mit den Fingern die Backenzähne nach Spitzen abfahren, ohne das er beißt ..
GG. Viren hilft ja kein AB nur gg. Bakterien ...
Evtl. hilft eine "Spülung mit Mucosa und Petmun(gg. Viren)" um erst mal eine Ausbreitung zu verhindern.
Oder Viruvetsan N von der DHU
Homöopathische Behandlung wäre auch möglich bei Herpes zB. mit:
Rhus toxicodendron: Rötung, juckende Bläschen
Natrium muriaticum: rezidiv. Herpes, aufgesprungene Lippe; ausgelöst durch Sonne und Meer; durch Kummer; klares Bläschensekret
Borax: auch bei Aphthen im Mund
Mercurius solubilis: brennende Bläschen, eitrig; vermehrter Speichelfluss; Mundgeruch
Graphites: harte gelbe Krusten
Sepia: Auslöser hormonelle Schwankungen
[hr][/hr]
Danke Claudia und Annett , ich werde es mit der Paste probieren, mal schauen, ob sie meine tÄ da hat, ansonsten bestelle ich sie gleich!
Annett, das AB soll auch nur gegen die Bakterien helfen, die sich ja gerne in offene Stellen einnisten, wie es ja hier der Fall ist, deshalb noch das AB und dann hat sie noch zu allem Übel den Tränen-Nasenkanal chronisch vereitert! Sie sieht schlimm aus, ich mache wenn sie da ist mal ein Bild von ihr, die Augen bekommt man kaum in den Griff!
Sie war aus einer Beschlagnahmung und wurde aus einer Spreißbüdd mit einem Brett darüber, also stockdunkel aus einem Keller befreit, sie konnte anfangs kein helles Licht ertragen, ich denke daher auch die schlimmen Augen, sie tränten ständig!
Die gesamte Geschichte von der Häsin Peppina, die im ersten Beitrag angesprochen wird, ist hier nachzulesen:
[url]http://www.kaninchenrettung.de/phpBB3/viewtopic.php?f=92&t=598[/url]
Wir vermuten derzeit irgendwas in Richtung Herpes... aber da von Peppinas Obduktion leider keine Erkenntnisse zu Virusinfektionen vorliegen tappen wir noch immer im Dunkeln.
Vllt. weiß von euch auch jemand ob bei Kaninchen ein Herpestest gemacht werden kann?
Danke!
LG Anita




