Aber - was sind gezielte Genmutationen?... dass Farbzüchtungen bei Schlangen auf gezielten Genmutationen beruhen?
Wurden da echt die Schlangen mit mutagenen Stoffen und Strahlen bearbeitet, bis Mutationen fielen, die man züchten kann?
Aber - was sind gezielte Genmutationen?... dass Farbzüchtungen bei Schlangen auf gezielten Genmutationen beruhen?
Genau das ist es, was bedenklich stimmt, nicht wahr. Ein "naturfarbenes" regius-Weibchen kriegt man mittlerweile um die EUR 50-100. Der von mir schon erwähnte Bumble Bee axanthic ist als Weibchen um etwa USD 6,500 zu haben. Und das Prestige hat derjenige, der als erster eine neue Farbe entwickelt.Murx Pickwick hat geschrieben:Zu gut deutsch, das einzig gezielte an diesen Mutantenvermehrungen ist Prestige und Geld ... toll![]()
Du wirst lachen, gestreift gibt es ihn schon (dann heißt er "pinstripe", schön sind auch "tri-stripe") und unter anderem Bumble Bees können auch einen rosa Schlag haben.Murx Pickwick hat geschrieben:Najagut ... bei den Schlangen wird sich das dann wohl auch so in diese Richtung entwickeln - in 30 - 100 Jahren ... dann hat zwar die Königspython nix mehr mit Königspythons zu tun, dafür gibts sie in Pink und gestreift oder so ähnlich