Ich frage das deshalb, weil ich ja das Problem mit Tessa habe. Sie hat ein vergrößertes Herz, um es mit den Worten des Tierarztes zu sagen, sie hat ein Herz, wie ein Rottweiler. Dazu kommt, dass sie Arthritis hat.

Tessa war noch nie ein typischer Schoßhund, obwohl sie rel. klein ist. Das heißt, ich habe sie auch nie "verhätschelt". Wir gingen ausgiebige Runden und sie hatte dabei jede Menge Spaß, egal ob es gerade Sommer oder Winter war oder ob es regnete oder die Sonne schien. Sie lief und lief und lief.... meistens kamen wir so auf mind. 4 bis 5 Stunden am Tag, die wir auf Achse waren. Manchmal auch mehr.
Normal hätte ich es wissen müssen, dass wir hätten abtrainieren müssen, da ich selber ziemlich aktiver Leistungssportler war und das Problem mit Herzvergrößerungen kenne, aber ehrlich - mir kam es nie in den Sinn, dass es bei Tieren ja genauso ist.


Dennoch bemühe ich mich jetzt, wo ich es weiß, dass man bei Hunden genauso aufpassen muss bzw. Gegenmaßnahmen machen muss, dass es Anderen nicht genauso ergeht, wie meiner Tessamaus.
Aber, wenn ich gefragt werde, was denn für eine Gassirundengröße für einen Hund als richtig und angemessen erscheint, dann muss ich leider passen. Nicht einmal mein Tierarzt konnte mir sagen, wieviel Meter/Kilometer in etwa richtig wäre.

Wisst Ihr es?
