Winterlagerung in der Rübenmiete

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Winterlagerung in der Rübenmiete

Beitrag von saloiv » Mo 9. Nov 2009, 14:48

Gestern habe ich meine Rübenmiete erbaut. :D Darin lager ich die Rüben über den Winter.

Erst einmal wurde ein über 50cm tiefes, rundes Erdloch ausgehoben:
Bild

Eine Lage Stroh untendrunter (wurde in Büchern nicht erwähnt, habe ich aber gemacht um Nässestau vorzubeugen):
Bild

Die Rüben reingefüllt:
Bild

Bild

Eine Schicht Stroh darüber gepackt:
Bild

Man kann sie auch nach oben hin mehr aufhäufen (wie ein Haufen) aber so ist sie frostgeschützter. Auf die Lage Sroh kommt noch Erde und eine Plastikfolie mit Schlitzen (damit es durchlüftet ist).
Jetzt ist sie erstmal mit einer Plastikfolie abgedeckt weil es dann dunkel wurde...

Ein dickes Dankeschön geht an Wilde, die einen Teil der Rüben beisteuerte! :kiss:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Winterlagerung in der Rübenmiete

Beitrag von Nightmoon » Mo 9. Nov 2009, 17:53

Hallo Saloiv, Deine Miete ist schon wirklich gut geworden. Aber, so als kleinen Tipp...

Wenn Du noch einen oder zwei alte/-n Kartoffelsack/-säcke hast, dann lege den/die über die mit Stroh abgedeckten Rüben. Das erleichtert Dir die Entnahme zwischendurch. Weiterhin bröselt kaum Erde zwischen die Rüben, was diese zum Keimen oder Faulen animieren würde und Du kommst ganz leicht an die Rüben. Einen zusätzlichen Frostschutz hättest Du damit auch noch, ohne dass die Luftzufuhr wegfällt.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Winterlagerung in der Rübenmiete

Beitrag von saloiv » Mo 9. Nov 2009, 18:13

Es kommt ja wie gesagt die Plastik-Plane drüber (mit Ritzen), so dass keine Erde reinbröckeln kann. Gegen den Frost ist die Erdschicht (30cm sind geplant) die noch drüber kommt, allerdings habe ich gelesen, dass diese erst vor den richtig starken Frösten aufgetragen werden sollte, daher warte ich noch. Meinst du Jutesäcke sind trotzdem nötig? Ich schau mal ob ich welche habe, denn schden tun sie sicher nicht.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Winterlagerung in der Rübenmiete

Beitrag von Nightmoon » Mo 9. Nov 2009, 19:04

Ach sooooo, ich dachte die Plane legst Du ganz oben drauf. ;)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“