Nacktschnecken im Außengehege

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Nacktschnecken im Außengehege

Beitrag von Grashüpfer » Mo 10. Aug 2009, 11:34

In meinem Kaninchengehege herrscht eine ganze Invasion von Nacktschnecken. Gut, nun machen die den Kaninchen nichts und die Kaninchen den Schnecken nicht. Aber ich finde es ekelhaft, zumal die Viecher nicht nur in der Wiese und unter den Büschen bleiben, nein, sie erobern auch die Häuschen der Langohren und kriechen sogar in die Fressschalen, obwohl für die Schnecken ausenrum genug Gras wäre.

Wie kann ich sie bekämpfen? Bitte, bitte nicht mit Bier. Das habe ich einmal vor Jahren gemacht, das ist so wiederlich. Ich konnte beobachten, dass die Schnecken durch die total engen Löcher des Volierendrahts durch kriechen. Könnte ich dann Schneckenkorn um das Gehege herum verteilen, oder würden die Schnecken das Korn ins Gehege schleppen. Wie schnell wirkt das Korn? Hätten sie überhaupt noch Zeit, es ins Gehege zu bringen?
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30780
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nacktschnecken im Außengehege

Beitrag von lapin » Mo 10. Aug 2009, 11:46

Am "nettesten" wäre, alle fein einsammeln und gaaaaaaanz weit wegbringen... :D!

Dann gibt es da noch die Möglichkeit, des sofortigen tötens, mit einem spitzen Gegenstand in die Öffnung auf dem Rücken stechen! Was aber nicht auf dauer vor Schnecken schützt, sondern nur vor den getöteten!

Ich mach mich mal schlau, ob es evtl Pflanzen gibt, die für Schnecken nicht so bekömmlich sind!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nacktschnecken im Außengehege

Beitrag von Grashüpfer » Mo 10. Aug 2009, 11:56

Ja, das mit dem einsammeln ist so eine Sache. Wir wohnen hier direkt am Rande von vielen "still gelegten" Viehweiden. Dann haben wir selbst im Garten zwei Teiche und ausen herum in der Wildniss auch etliche Teiche. Die Schnecken fühlen sich hier einfach pudelwohl. Ich müsste sie dann wohl im Umkreis von einem Radius von 10 km einsammeln und sie wohl 1000 km weiter weg aussezten.....:D .

Um also im Gehege Ruhe zu haben muss ich auch eine komplette größere Umgebung auserhalb "mitbehandeln".
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nacktschnecken im Außengehege

Beitrag von Ziesel » Mo 10. Aug 2009, 12:01

Solche Schnecken mögen keinen Schnittlauch, Zwiebeln und Tomatenpflanzen.

Meine Eltern haben um´s Salatbeet rings rum´ne dicke Reihe Schnittlauch und um ein anderes Beet Zwiebeln gesteckt (abwechselnd Zwiebel und Möhren)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30780
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nacktschnecken im Außengehege

Beitrag von lapin » Mo 10. Aug 2009, 12:06

Na das klingt doch prima Ziesel....einmal ringsherum ums Gehege (mit etwas abstand, damit die Kaninchen nicht dran kommen) und dann haste Ruhe...bzw. die Kaninchen :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Nacktschnecken im Außengehege

Beitrag von Rennmaus » Mo 10. Aug 2009, 12:08

Huhu!

Hatte ein ähnliches Problem: Bei meinen Degus saßen total viele Tiere im Gehege und haben das Futter weggefressen :shock: Die haben wirklich enorm viel Gemüse gefressen!

Ich habe dann gaaaanz viel Schneckenkorn um das Gehege verteilt, das hilft super! Hatte auch erst Bedenken, aber die scheinen an Ort und Stell zu sterben....zumindest am nächsten Tag hatte ich es vergessen und lief erstmal in ganz viel Schleim und ne Menge tote Schnecken rein :?

Wenn ihr allerdings irgenwelche andere Tiere habt die von außen dran kommen, solltet ihr vorsichtig sein, selbs sogenanntes Ökoligisches Schneckenkorn oder so kann sehr gefährlich werden, auch für Hunde.

Aber bis in den Käfig schaffen sies nich mehr, bei mir wars etwa in nem Abstand von 5cm gestreut, du kannst es ja noch weiter wegmachen, 15cm oder so, das reicht dicke :)

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nacktschnecken im Außengehege

Beitrag von Ziesel » Mo 10. Aug 2009, 12:45

Bisher wusste ich nur das mit dem Schnittlauch und den Zwiebeln.
Da meine Frau Mama zufällig anrief, befragte ich sie mal näher zu dem Thema.
Meine gartenverrückten Eltern meinen alles was Aromen (ätherische Öle), Gerb-und Bitterstoffe hat, hält die Schnecken fern.
Also gehen als Randbepflanzung auch Bohnenkraut, Borretsch, Knoblauch, Kerbel... Sie haben nur das viel und schön dicht um die Beete rum gemacht, was sie auch in größeren Mengen verwenden oder lagern können wie zB. Zwiebel.
Nebenbei weiss ich jetzt auch, dass die Ringelblumen und Kapuzinerkresse den selben Zweck erfüllen sollen und darum so viele in den Blumenbeeten sind . .

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Nacktschnecken im Außengehege

Beitrag von saloiv » Mo 10. Aug 2009, 14:07

Am wirksamsten sind Indische Laufenten :lach: ansonsten würde ich einen Schneckenzaun oder eine andere Abwehr um das Gehege anbringen. Wenn du nach jedem Regen eine Schicht Sägemehl um das Gehege machst (was allerdings Aufwand bedeutet), und zusätzlich absammelst kommen sie auch nicht mehr rein, denn die trockene Sägespäne entzieht das Wasser: Die Schnecken gehen nicht über Sägespäne.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nacktschnecken im Außengehege

Beitrag von Ziesel » Mo 10. Aug 2009, 14:35

Schneckenzaun mit ganz glatter Oberfläche ( dass sie nicht hoch schleimen können) und zusätzlicher umgebogener Oberkante (damit sie nicht drüber kommen) ist auch´ne Möglichkeit sie fern zu halten.
Wenn man in Zaunnähe noch Unterschlupfmöglichkeiten wie Dachziegel oder so anbietet, kann man sie an diesen schattigen Plätzen auch am Tage besser weggesammeln... Die Frage ist nur, was man dann mit den ganzen Schnecken macht . .
Enten (nicht nur ind. Laufenten) sind da effektiver. Irgendwo (Kleingartenbuch) hab ich mal gelesen, dass nur Enten die von klein auf Schnecken bekamen, die auch wirklich fressen. Keine Ahnung, ob das stimmt

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nacktschnecken im Außengehege

Beitrag von Grashüpfer » Mo 10. Aug 2009, 14:38

Danke für eure Antworten.

Kapuzinerkresse sieht bestimmt auch toll aus, wenn ich die am Gehege hochranken lasse.

Sägespähne liegt ja nahe, da ich die auch als Einstreu benutze.

Aber wenn ich jetzt eure Tipps sofort befolge, locke ich sie ja nicht aus dem Gehege raus, dann bleiben sie ja drin, wenn sie Zwiebeln und so weiter hassen, würden sie ja nicht raus kommen, wenn ich das jetzt ausen pflanzen würde.

So bleibt mir dann leider wohl im Moment nur die Möglichkeit Schneckenkorn ausen herum zu streuen, zumindest auf der Rückseite, denn da kommen keine anderen Tiere hin, da durch ein Gatter getrennt. Und wenn sie dann alle draußen sind, dann pflanze ich was nettes. Vielleicht zusätzlich zur Kapuzinerkresse Zwiebeln und all die anderen Pflanzen (doppelt hält besser) und bis das gewachsen ist, nehme ich Sägespähne.

Toll. So kann ich alle eure Tipps anwenden und sieht auch noch nett aus, wenn ausenherum, bzw. auf der Rückseite was wächst. Gehegevorderseite ist Terrasse, da sind eh kaum Schnecken.

Ihr seid toll, danke. :freu:
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Nacktschnecken im Außengehege

Beitrag von saloiv » Mo 10. Aug 2009, 17:08

Du könntest zwei indische Laufenten mit im Gehege halten :mrgreen: Ich garantiere dir, dass es schneckenfrei wäre... :pfeif:

-> https://www.tierpla.net/wikipet-vogel/indische-laufenten-richtig-halten-t1261.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nacktschnecken im Außengehege

Beitrag von Grashüpfer » Mo 10. Aug 2009, 17:52

Ich lese mir den Link über die Enten demnächst mal durch. Allerdings habe ich im Gehege keinen Teich, ich könnte sie da ja dann aber einmal in der Woche für einen Tag einsperren, damit sie das Gehege sauber machen und ansonsten frei laufen lassen. Also gerade umgekehrt, als die meisten Kaninchen gehalten werden..... :D

Aber ich habe den starken Verdacht, dass Gretel, Putzi, Clara und Louis einen Herzinfarkt bekommen, wenn da zwei Enten drin rum watscheln. Die sind so scheu, wenn irgendwo ein neues Geräusch oder Gegenstand auftaucht. Und Hugo würde den Enten wahrscheinlich die Pfoten aufhacken....
(Entschuldigung Kaktus, ich liebe Hugo, er ist wirklich richitig süß, wenn man ihn mal näher kennt und sich mit ihm angefreundet hat, irgendwie mag ich ihn jeden Tag lieber, aber er ist zu Tommy böse und ich liebe auch Tommy. Ansonsten ist er ein ganz verschmuster und lässt sich richtig dolle und gerne "drücken". Ein richtiges Betthäschen..... :D).
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Allgemeines“