


Das Schildkröten in größeren Gruppen kuscheln deutet nicht auf ein Sozialverhalten hin. Sie tun das was du "kuscheln" nennst nur beim Sonnenbaden wenn sie begrenzten Raum zur Verfügung haben weil halt jede den schönsten Sonnenplatz willsaloiv hat geschrieben:Sind Schildkröten in Einzelhaltung nicht irgendwie gelangweilt? Ich habe beobachtet, dass sich größere Gruppen immer beieinander halten und sogar irgendwie "kuscheln".
Also in freier Natur würde eine normale griechische Landschildkröte etwa fast 2 ha großes Revier benutzen und im Jahr ca. 15km zurücklegen.Kaktus hat geschrieben: Wie viel Platz ist denn bei einer Einzelhaltung und dann bei einer Gruppenhaltung notwendig (Wasser- und Landschildis)?
Naja, bei der Haustierhaltung bleiben Interaktionen mit dem Halter ja nicht aus und die sind für die Tiere sicher mehr als nur aufregend.Kaktus hat geschrieben: Trotzdem stelle ich mir die Frage, ob ein einsames Leben nicht sehr langweilig ist?In der Natur treffen die Tiere zumindest ab und zu aufeinander, paaren sich etc. In der Haustierhaltung gar nichts...
Kommuniziert wird doch unter Artgenossen mehr oder weniger nur "mein Platz" , "mein Essen", "die will ich p*** " . Das ist wohl zwischen Mensch und Schildkröte nicht nötigKaktus hat geschrieben: Naja, aber kommunizieren - wie mit Artgenossen - kann die Schildi nicht mit dem Menschen...
Tiere können sich zwar nicht unbedingt zurück erinnern, aber sie leben ja im Hier und Jetzt, das heißt, sie leiden auch jede Minute wenn sie unartgerecht gehalten werden oder einsam sind.Außerdem bin ich mir bei Schildkröten bezüglich ihrer intelligenz gar nciht so sicher - und Einsamkeit erfordert eine gewisse intelligenz. Bei meinen kanarienvögeln denke ich recht ähnlich, ich glaube, sie sind gar nicht fähig, sich besonders gut an letzte Woche zu erinnern - also wenn sie alleine wären wäre es wohl egal ob eine Woche oder ein leben - weil sie gar nicht einschätzen können, wie lange.
2ha pro Schildkröte hatten sie dort auf keinen Fall, das Gewächshaus war niemals so groß. Vielleicht geht es also auch auf weniger Platz?!Also in freier Natur würde eine normale griechische Landschildkröte etwa fast 2 ha großes Revier benutzen und im Jahr ca. 15km zurücklegen.
Ich denke sie sind nicht wirklich Gruppentiere sondern sie arrangieren sich mit der Situation des begrenzten Platzangebotes aber da nun Mal alle Schildkröten der selben Art auch die selben Bedürfnisse haben, trifft man sie eben zusammen.saloiv hat geschrieben:[
Wenn sich Kanarien und Schildkröten zu Schwärmen/Gruppen zusammenschließen spricht das für mich schon für ein Gruppentier.
2ha pro Schildkröte hatten sie dort auf keinen Fall, das Gewächshaus war niemals so groß. Vielleicht geht es also auch auf weniger Platz?!