Zusammensetzung von Chinchillapellets
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Zusammensetzung von Chinchillapellets
Zu der Pellet-Zusammensetzung:
Pellets können aus allem möglichen und unmöglichen zusammengepresst sein. Je nachdem welche man füttert, ist die Zusammensetzung unterschiedlich. Als "moderne/gesunde" Pellets werden oft beispielsweise Wiesengraspellets bezeichnet (die meine Zusammensetzung hätten).
"Züchter-Pellets" hingegen hätten eher die von dir beschriebene Zusammensezung.
Was hauptsächlich heute gefüttert wird, weiß ich nicht. Werden wirklich hauptsächlich die Züchter-Pellets gefüttert? Ist auch alles ähnlich ungesund, von daher spielt es nur eine untergeordnete Rolle. Entscheidend ist ja die ungesunde Struktur (gemahlen, stark zerkleinert, gepresst...).
Pellets können aus allem möglichen und unmöglichen zusammengepresst sein. Je nachdem welche man füttert, ist die Zusammensetzung unterschiedlich. Als "moderne/gesunde" Pellets werden oft beispielsweise Wiesengraspellets bezeichnet (die meine Zusammensetzung hätten).
"Züchter-Pellets" hingegen hätten eher die von dir beschriebene Zusammensezung.
Was hauptsächlich heute gefüttert wird, weiß ich nicht. Werden wirklich hauptsächlich die Züchter-Pellets gefüttert? Ist auch alles ähnlich ungesund, von daher spielt es nur eine untergeordnete Rolle. Entscheidend ist ja die ungesunde Struktur (gemahlen, stark zerkleinert, gepresst...).

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- TomJoad
- Planetarier
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 26. Jun 2009, 17:53
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zusammensetzung von Chinchillapellets
Jap, die Agrobs-Produkte sind eine relativ neue Erscheinung...
Ansonsten gilt: Du sollst neben Ovator und Berkel keine anderen Pellets haben.
Ansonsten gilt: Du sollst neben Ovator und Berkel keine anderen Pellets haben.

- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Zusammensetzung von Chinchillapellets
Ja, beispielsweise. Wiesengraspellets und Ähnliche gibt es mittlerweile aber leider auch schon solche, die nicht kaltgepresst sind, sondern stärker verarbeitet.Das, was du meist sind wohl kaltgepresste und mit einer gewissten Strukturrohfaser ausgestatteten Heu-/Kräutercobs und -pellets wie das Frischgrünsnack von Bunny oder einige Agrobs Produkte z.B.
Das macht das ganze natürlich noch schlimmer...Ansonsten gilt: Du sollst neben Ovator und Berkel keine anderen Pellets haben.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- TomJoad
- Planetarier
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 26. Jun 2009, 17:53
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zusammensetzung von Chinchillapellets
Die Berkel-Ovator-Pellets unterscheiden sich kaum von Kaninchen-Zucht-Mast-Futter, man könnte sie im Rahmen der von der Futtermittelverordnung zugelassenen Schwankungen zT sogar als identisch zu bezeichen.
Die verblendeten Pellet-Fütterungs-Experten merken und peilen das aber nicht. In Empfehlungen bzgl. Berkovator warnen sie einen sogar explizit vor Kaninchenpellets, weil zB zu fett!!! Was für ein Unsinn. Verglichen wurden Zusammensetzungen nicht, denn sonst würde man sowas nicht verbreiten... Von Wissen um Futtermittelrezepturen, Herstellungsverfahren und wie sie da die Zusammensetzungen von Pellets limitieren red ich erst gar nicht...
Der Wissenstand in Chinchillakreisen ist erschreckend gering, geradezu nicht existent in manchen Kreisen. Die aber leider Gottes omnipräsent mit ihren "Meinungen" sind, mit denen sie die anderer BILDen...
Die verblendeten Pellet-Fütterungs-Experten merken und peilen das aber nicht. In Empfehlungen bzgl. Berkovator warnen sie einen sogar explizit vor Kaninchenpellets, weil zB zu fett!!! Was für ein Unsinn. Verglichen wurden Zusammensetzungen nicht, denn sonst würde man sowas nicht verbreiten... Von Wissen um Futtermittelrezepturen, Herstellungsverfahren und wie sie da die Zusammensetzungen von Pellets limitieren red ich erst gar nicht...
Der Wissenstand in Chinchillakreisen ist erschreckend gering, geradezu nicht existent in manchen Kreisen. Die aber leider Gottes omnipräsent mit ihren "Meinungen" sind, mit denen sie die anderer BILDen...
- Kirschblüte
- Planetarier
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 4. Jul 2009, 11:54
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zusammensetzung von Chinchillapellets
Hallo,
in einem alten Chinchillabuch habe ich mal gelesen, das man keine Pellets verfüttern soll die aus Kaninchenmastpellets entwickelt wurden.
in einem alten Chinchillabuch habe ich mal gelesen, das man keine Pellets verfüttern soll die aus Kaninchenmastpellets entwickelt wurden.
lg Kirschblüte
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Zusammensetzung von Chinchillapellets
Frag Marlboro was sie vom Rauchverbot haltenDevise der Industrie: *Pellet ist für jeden gut* ...hm...eventuell sollte ich mit dem Verzehr ebenfalls beginnen...

- TomJoad
- Planetarier
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 26. Jun 2009, 17:53
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zusammensetzung von Chinchillapellets
DBDDHKP... Wenn sich Halter-Blöd halt von den Futtermittelherstellern aber auch anderen Industriezweigen verpäppeln lassen möchte, bitte... Denn man findet Beispiele ja nicht nur bei Futtermitteln, sondern auch bei Päppelnahrung. Beispiel?
Firma Albrecht. Neben CC, BBB bieten sie doch die Healthy Guinea Pig/Rabbit PRO Pellets an! Chinchillas werden vielleicht mal folgen?
Ob die Healthy Chinchillas PRO dann die identische Zusammensetzung haben werden wie die Rabbits? Schließlich hat ja jede Spezies ihre ganz individuellen Fütterungsansprüche. Deshalb unterscheiden sich die beiden bisherigen Produkte auch so signifikant in ihrem Ascorbinsäure-Gehalt. Und nur in diesem:
Wenn sie/Oxbow das Healthy Chinchilla PRO nicht rausbringen, mach ich es!
...und gebe dann auch so grandiose Pellet-Produkt-Versprechen ab: Fördert den natürlichen Zahnabrieb der nachwachsenden Zähne...
Firma Albrecht. Neben CC, BBB bieten sie doch die Healthy Guinea Pig/Rabbit PRO Pellets an! Chinchillas werden vielleicht mal folgen?
Ob die Healthy Chinchillas PRO dann die identische Zusammensetzung haben werden wie die Rabbits? Schließlich hat ja jede Spezies ihre ganz individuellen Fütterungsansprüche. Deshalb unterscheiden sich die beiden bisherigen Produkte auch so signifikant in ihrem Ascorbinsäure-Gehalt. Und nur in diesem:
Healthy Rabbit PRO
Alleinfuttermittel für Zwerg- und Heimkaninchen
Inhaltsstoffe: 12 % Rohprotein, 2 % Rohfett,
28 % Rohfaser, 8,5 % Rohasche, 0,6 % Calcium, 0,4 %
Phosphor.
Zusatzstoffe pro kg: 20.000 I.E. Vitamin A, 880 I.E. Vitamin D3,
150 mg Vitamin E (Alpha-Tocopherolacetat),
15 mg Kupfer (Kupfer-II-sulfat, Pentahydrat).
Zusammensetzung: Timothee-Gras, Knäuelgras,
Wehrlose Trespe, Weizenstrohmehl, Rapssaatmehl,
Ranken-Platterbse, Gerste (ganze Pflanze),
Tomatenpulpe, Melasse, Chicoréepulver, Leinsaat,
Hefe (100% inaktiviert), Rosmarin (getrocknet),
Thymian (getrocknet), Kochsalz.
Quelle: https://www.albrecht.eu/tg_heimtier.html" onclick="window.open(this.href);return false;Healthy Guinea Pig PRO
Alleinfuttermittel für Meerschweinchen
Inhaltsstoffe: 12 % Rohprotein, 2 % Rohfett,
28 % Rohfaser, 8,5 % Rohasche, 0,6 % Calcium, 0,4 %
Phosphor.
Zusatzstoffe pro kg: 20.000 I.E. Vitamin A, 880 I.E. Vitamin D3,
150 mg Vitamin E (Alpha-Tocopherolacetat),
500 mg Vitamin C (L-Ascorbinsäure),
15 mg Kupfer (Kupfer-II-sulfat, Pentahydrat).
Zusammensetzung: Timothee-Gras, Knäuelgras,
Wehrlose Trespe, Weizenstrohmehl, Rapssaatmehl,
Ranken-Platterbse, Gerste (ganze Pflanze),
Tomatenpulpe, Melasse, Chicoréepulver, Leinsaat,
Hefe (100 % inaktiviert), Rosmarin (getrocknet),
Thymian (getrocknet), Kochsalz.
Wenn sie/Oxbow das Healthy Chinchilla PRO nicht rausbringen, mach ich es!
...und gebe dann auch so grandiose Pellet-Produkt-Versprechen ab: Fördert den natürlichen Zahnabrieb der nachwachsenden Zähne...
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Zusammensetzung von Chinchillapellets
naja "Unwahr" ist relativ.Wieso ist es rechtlich erlaubt, dass der Hersteller unwahre Versprechen äußern darf? ...
Egal was das Tier zwischen die Zähne bekommt, ist alles Fördernt wenn man von Null ausgeht

Das ist wie "Rauchen fördert den Blutdruck"

- Bri82
- Planetarier
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr 17. Apr 2009, 10:17
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Zusammensetzung von Chinchillapellets
Also, wenn ich diesen ganzen Beitrag so lese, weiß ich nicht ob ich lachen oder heulen soll!!??
Ich finde es schon echt schlimm das viele Firmen es überhaupt wagen, so ein Zeug in den Handel zu bringen, aber viele andere Firmen die Lebensmittel egal ob für Mensch oder Tier herstellen, lügen ja auch wie gedruckt. Somit wundert es ja schon einen fast gar nicht mehr...
Viel viel schlimmer, finde ich diese Chinhalter, die obwohl sie von FriFu- Chinhaltern öfters aufgeklärt worden sind, wie gesund und wichtig eine artgerechte Ernährung doch ist, sich strikt weigern, diese Hilfen auch anzunehmen
Das grenzt einfach an Tierquälerei.
LG,
Britta
Ich finde es schon echt schlimm das viele Firmen es überhaupt wagen, so ein Zeug in den Handel zu bringen, aber viele andere Firmen die Lebensmittel egal ob für Mensch oder Tier herstellen, lügen ja auch wie gedruckt. Somit wundert es ja schon einen fast gar nicht mehr...
Viel viel schlimmer, finde ich diese Chinhalter, die obwohl sie von FriFu- Chinhaltern öfters aufgeklärt worden sind, wie gesund und wichtig eine artgerechte Ernährung doch ist, sich strikt weigern, diese Hilfen auch anzunehmen


Das grenzt einfach an Tierquälerei.
LG,
Britta
LG,
Britta
Britta
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Zusammensetzung von Chinchillapellets
Ja, so sehe ich auch. Ein Tierhalter ist ja für seine Tiere verantwortlich und muss sich entsprechend informieren um sie gesund zu halten und zu ernähren. Nachdem die Tiere gefangen gehalten werden, haben sie ja nicht mehr die Möglichkeit selber geeignetes Futter zusammen zu suchen
.
Vorallem: Pellets sind undefinierbar. Es ist ein Brei, der in Pellet-Form gepresst wird. Was genau drinnen ist, sieht keiner. Bei Frischfutter hingegen weiß ich, was ich fütter
.

Vorallem: Pellets sind undefinierbar. Es ist ein Brei, der in Pellet-Form gepresst wird. Was genau drinnen ist, sieht keiner. Bei Frischfutter hingegen weiß ich, was ich fütter


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Bri82
- Planetarier
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr 17. Apr 2009, 10:17
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Zusammensetzung von Chinchillapellets
Auf jeden Fall, da hab ich mich ein bißchen blöde ausgedrückt.Ja... aber trockene Strukturrohfaserkost ist für Chinchillas auch sehr wichtig, also getrocknete Kräuter, Blätter & Co.; wie auch Zweige und gegebenenfalls Samen.
NUR Frischfutter wäre nicht wirklich artgerecht bzw. naturnah (...nun besser als Pellets wäre es trotzdem allemal )
Immer FriFu und getrocknete Kräuter, Blätter, Heu etc. verfüttern, das ist eine gesunde und artgerechte Ernährung für die kleinen Lieblinge!!
LG,
Britta
Britta
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Zusammensetzung von Chinchillapellets
Klar, das habe ich nicht nochmal erwähnt, weil es ja in den momentanen Diskussionen eigentlich nie um das Raufutter geht (da sind sich beide Lager einig)... Die einen geben Raufutter und Pellets, die anderen Raufutter und Frischfutter.Ja... aber trockene Strukturrohfaserkost ist für Chinchillas auch sehr wichtig, also getrocknete Kräuter, Blätter & Co.; wie auch Zweige und gegebenenfalls Samen.
NUR Frischfutter wäre nicht wirklich artgerecht bzw. naturnah (...nun besser als Pellets wäre es trotzdem allemal )


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Zusammensetzung von Chinchillapellets
Mist, meine Kaninchen haben nie ihr Kräuterbuch dabei... Ich glaub ich muss ihnen ein handlicheres für die Hemdtasche schenkenKaktus hat geschrieben:@ saloiv: und weißt doch ...das Kaninchen rennt mit Kräuterbuch und Waage auf der Wiese rum und muß notfalls verhungern


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Kirschblüte
- Planetarier
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 4. Jul 2009, 11:54
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zusammensetzung von Chinchillapellets
Hallo,
ich gehöre zu denen für die Kräuter und andere Pflanzen frisch und getrocknet zur Chinchillaernährung gehören. Wärend Pellets meiner Meinung nach nicht als Hauptfutter geeignet und wenn man sie geben will, sollten sie nur einen kleinen Teil eines Ausgewogenen Mischfutters sein.
ich gehöre zu denen für die Kräuter und andere Pflanzen frisch und getrocknet zur Chinchillaernährung gehören. Wärend Pellets meiner Meinung nach nicht als Hauptfutter geeignet und wenn man sie geben will, sollten sie nur einen kleinen Teil eines Ausgewogenen Mischfutters sein.
lg Kirschblüte
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Zusammensetzung von Chinchillapellets
Das ist aber lieb.Kaktus hat geschrieben:Tante Kaktus kauft den Langohren eins! ...Geburtstag?!


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.