saloiv hat geschrieben:@ TomJoadDer Begriff Stopfdarm entspringt nicht dem Internet. Er ist in verschiedener Fachliteratur zu finden. Aber frag mich jetzt nicht wo, so genau kenne ich meine Bücher nicht, dass ich auf Anhieb sagen könnte, welcher Autor welche Wörter verwendet... Mein Tierarzt verwendet den Begriff auch (und er ist sicherlich kein Internet-LeserTomJoad hat geschrieben:Auch der Stopfdarm ist höchst unglücklich gewählt und ich glaube nicht, dass es so verwendet wird, wie es im Sinne des Wortschöpfers war (Murx?). Die Vorstellung, dass kontinuierlich Futter nachgeschoben werden muss, hat schon nachweislich mehr als ein gepäppeltes Tier das Leben gekostet. Nachzulesen in Foren, als TÄ amtlich Päppelbrei in der Luftröhre diagnostizierten, da der Halter das Tier alle 2-3 Stunden am Tage(!) zwangsernährte, denn der Darm darf ja nie still stehen... Wiederspricht völlig solchen Dingen wie Peristaltik, Caecotrophie, circadianen Rhythmus... Ha! Mehr Studien! Weiss, Boersma...).
Der Begriff Stopfdarm sagt ja auch nicht, dass kontinuierlich Futter nachkommen sollte, sondern das der Futtertransport (aufgrund fehlender Peristaltik) vordergründig durch den nachkommenden Futterbrei zustanden kommt und eben nicht durch Muskulatur (wie beim Menschen).
Natürlich sind viele Mahlzeiten, Dauerfressen hingegen ist reichlich unnatürlich, wie ich schon in meinem letzten Beitrag schrieb.
Zeig mir eine Fachpublikation, die das verwendet. Lass Dir Zeit...saloiv hat geschrieben:Er ist in verschiedener Fachliteratur zu finden. Aber frag mich jetzt nicht wo, so genau kenne ich meine Bücher nicht, dass ich auf Anhieb sagen könnte, welcher Autor welche Wörter verwendet...

Du hast die Schwerkraft vergessen, hab ich nämlich auch schon mal gelesen....Stopfdarm sagt ja auch nicht, dass kontinuierlich Futter nachkommen sollte, sondern das der Futtertransport (aufgrund fehlender Peristaltik) vordergründig durch den nachkommenden Futterbrei zustanden kommt und eben nicht durch Muskulatur...
...und das ist doch Humbuk.

Peristaltik wird sogar beim frischen Schlachtkaninchen beschrieben, wie Wellen den Darm bei Stimulation durchziehen...
Abgesehen von solchen Anekdoten: Bei so einem Caecotrophie betreibendem Nager - Meerschwein, Kaninchen, Chinchilla... - gibts ganz spannende, beschriebene peristaltische, antiperistaltische Separations-, Rücktransportmechanismen, der Chymustransport ist eine wilde, aktive Sache, so dass zB Hart- und Weichkot entstehen kann, ehrlich. Da wird nichts gestopft...
...der peristaltiklose Stopfdarm und -magen(!) sind ein Mythos! Das mit dem Weitertransport durch Druck des neuaufgenommenen Futters kenne ich nur aus einer Quelle, Schlolaut, Das große Buch vom Kaninchen, die verwendet nicht Stopfmagen, und die schreibt genau: "Da der Magen selbst nur in geringem Umfang bemuskelt ist, erfolgt der Weitertransport aus dem Magen in den Dünndarm auch durch den Druck des neuaufgenommenen Futters." Auch - hervorgehoben von mir und imo durch stille Post untergegangen... und der Stopfmagen entstanden... der es aber irgendwie schafft mit-ohne wenig Muskeln die Caecotrophen in einem Fundus zu deponieren und messbare Frequenzen von Kontraktionen zu erzeugen, die den Mageninhalt mit messbarer Geschwindigkeit weiterbefördern.

Schau Dir bitte diverse Zusammensetzungen an. Wo sind die Gräser und Kräuter? Nirgends. Vielleicht verstecken sie sich mit Glück in den rund 30% Luzernegrünmehl, das bis zu 20% aus anderen Pflanzen bestehen darf... Ansonsten keine Gräser, keine Kräuter, auch wenn das der Pelletname vorgaukelt. Schon mal die Berkel Kräuter vs. Nicht-Kräuter Zusammensetzungen verglichen? Mach mal. Ist lustig.Pellets = getr. Gräser, Kräuter und evtl. gewisse Zusätze... Meistens auch Luzernegrünmehl...

Die guten Pellets bestehen zu 30% (+/- 3,4,5) aus Luzernegrünmehl, ca. 15% Weizenkleie, dann kommen 5-6 Abfälle/Nebenprodukte, 4-6% Melasse und dahinter gehts schon mit den Zusatzstoffen los...
EDIT: Halt, sorry, 1-2 gibts noch!
Dr. Drescher und Rosengarten... Beide gleichen sich an entsprechender Stelle fast Wort für Wort... Zufall?
"Der Weitertransport der Nahrung ist daher nur durch erneute Futteraufnahme und Nachschub möglich."
vs.
"Der Weitertransport des Mageninhalts ist nur durch erneute Futteraufnahme und Nachschub möglich."
Und beides hat sich zig mal per Copy&Paste Wort-für-Wort durchs Internet verbreitet...
Der Drescher-Text wurde glaube ich mehr als 1x auseinandergenommen. Und Rosengarten... nun, ja... ich bin größenwahnsinnig; sie macht an der Stelle eine Fehldeutung... bzw. beruft sich auf eine überholte Quelle von 79.
