[Heucobs & Ähnliche] Anpassung an die Verbraucherwünsche?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: [Heucobs & Ähnliche] Anpassung an die Verbraucherwünsche

Beitrag von saloiv » So 24. Mai 2009, 18:06

Ehrlich gesagt ist die ganze Erfindung "Pellets" ein Verbraucherwunsch, bzw. der Wunsch der Industrie weiterhin etwas zu verkaufen.
Pellets sind ja nur gepresste Kräuter/Gräser, machmal mit irgendwelchen Bindern. Diese Sachen kann man alle auch ungepresst verfüttern, und das ist sogar gesünder. Eigentlich eine schwachsinnige Erfindung um Kunden zu gewinnen und Geschäfte zu machen :X.

Dementsprechend haben sie es an die Verbraucher angepasst, sie sollen ja "gut" aussehen. Jetzt fehlt nur noch, dass es irgendwann nicht nur grüne, sondern auch rote, gelbe und lilane Pellets gibt. :würg:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Heucobs & Ähnliche] Anpassung an die Verbraucherwünsche

Beitrag von Murx Pickwick » So 29. Nov 2009, 14:13

Der Hersteller hat mehrfach gewechselt ... egal ob JR Farm oder Bunny, das sind Unternehmen, die sehr kostengünstig arbeiten (müssen), ansonsten sind sie recht schnell weg vom Fenster. Sowohl JR Farm als auch Bunny haben als Kunden nur welche, die nur vergleichsweise geringen Mengen abnehmen. Dadurch brauchen sie sehr viel mehr Kunden, wie beispielsweise Agrobs, die alleine nur, weil sie Pferdefutter und kein Kanin-Nagerfutter verkaufen, schon sehr viel größere Mengen pro Kunden loswerden. Agrobs kann also ganz anders kalkulieren.

Sowohl Bunny als auch JR Farm hatten mit dem Wiederverkauf von Agrobs Produkten unter ihrem eigenen Label begonnen, um erstmal die Akzeptanz von Cobs herauszufinden. Während Bunny eine eigene Presserei betreibt und somit nun selbst ihre Cobs pressen kann (mit den gleichen Maschinen, wie für Pellets ... ) ist JR Farm nach wie vor auf den Wiederverkauf angewiesen und scheint nun auf Produkte von Versele Laga umgestiegen zu sein ... einer niederländischen Firma mit eher dubioser Qualität, so mein ganz persönlicher Eindruck.

Der Vorteil der glattgepreßten Cobs ist, daß die Inhaltsstoffe selbst unter dem Mikroskop kaum mehr erkennbar sind ... man kann also ungestraft mehr Müll reinwirtschaften. Kaninchen- und Nagerhaltern fällt sowas eh nicht weiter auf, die blöden Pferdebesitzer sind da irgendwie mäkliger, die wollen eher wissen, was wirklich im Futter drin ist, zumal es auch um die Leistungsbereitschaft ihrer Pferde geht - nen Gaul, der wegen Hufrehe nur noch im Stall rumstehen kann oder gar noch immer teurer von den Tierarztkosten wird, ist nur noch ne Belastung wie Spaß - man will nen Roß für Hochleistungsgymnastik oder nen Jumper für den Pferdehüpfsport.

Agrobs steht also nach wie vor unter enormen Druck, eine gewisse Mindestqualität zu liefern, es wird für sie zu teuer, da Bockmist zu bauen. Bei JR Farm und Bunny dagegen sind Mogeleien nicht weiter tragisch. Dafür stehen diese wiederum unter enormen Druck, möglichst billig das Futter einzukaufen und möglichst teuer zu verkaufen, um überhaupt überleben zu können. Sie können sich eine hohe Qualität also gar nicht leisten, selbst wenn sie wollten.

Prinzipiell gilt jedoch für jeden Cob - es ist stark verarbeitetes Futter, nicht so stark wie Pellets, aber nichtsdestotrotz so stark verarbeitet, daß eigentlich Otto Normalverbraucher nicht mehr nachprüfen kann, ob wirklich das drin ist, was versprochen wird.
Zudem sind diese Futtermittel recht teuer im Vergleich zu Heu und Co ...

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: [Heucobs & Ähnliche] Anpassung an die Verbraucherwünsche

Beitrag von Kaktus » Sa 5. Dez 2009, 12:21

Meine bevorzugen ganz klar die Agrobsprodukte. Bunny wird ab und zu gefressen, JR Farm eigentlich kaum bis gar nicht - fliegt bloß irgedwo in der Gegend rum. Die Chins wissen schon, was gut für sie ist :D

Vom Geruch und wohl auch Geschmack her können Bunny und JR Farm mit Agrobs nicht mithalten. Allerdings greife ich z.T. rein aus finanziellern und praktischen Gründen (gibs in der Zoohandlung) auf Bunny zurück und verfüttere nicht nur Agrobs.

Qualitativ gut sind übrigens ebenfalls die billigeren Cobs vom Hasenhaus-im-Odenwald.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Jeany72
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 25
Registriert: So 6. Dez 2009, 12:04
Land: Deutschland
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: [Heucobs & Ähnliche] Anpassung an die Verbraucherwünsche

Beitrag von Jeany72 » So 6. Dez 2009, 19:55

Hier sind Cobs, Graspellets absolut bäää. Kann nicht erklären warum aber ist nunmal so.
Qualitativ gut sind übrigens ebenfalls die billigeren Cobs vom Hasenhaus-im-Odenwald.
Kann ich empfehlen.
LG Dana

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: [Heucobs & Ähnliche] Anpassung an die Verbraucherwünsche

Beitrag von saloiv » So 6. Dez 2009, 20:11

Die kaltgepressten Pellets haben übrigens gröbere Fasern und fallen nicht so schnell auseinander. Das habe ich jetzt beim Päppelbrei-Anrühren gemerkt. :D
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Jeany72
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 25
Registriert: So 6. Dez 2009, 12:04
Land: Deutschland
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: [Heucobs & Ähnliche] Anpassung an die Verbraucherwünsche

Beitrag von Jeany72 » So 6. Dez 2009, 21:04

Deshalb sollten auch, wenn man die schon füttern möchte, kaltgepresste genommen / bzw. angeboten werden.

Wenn es zu grob sein sollte dann einfach die Moulinette anschmeißen ;) Obwohl da wieder der letzte Rest an Struktur im Futter verloren geht. Aber muss man dann wohl in kauf nehmen wenn man das Zeug sonst nicht durch die Öffnung bekommt.
LG Dana

Antworten

Zurück zu „Chinchilla Ernährung“