Latente Infektion von Kaninchenschnupfen?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Latente Infektion von Kaninchenschnupfen?

Beitrag von saloiv » Do 7. Mai 2009, 17:20

Solange es zu keinem Ausbruch kommt, würde ich mir keine Gedanken machen. "Testen" kann man es nicht, das einzige was man tun kann: Das Immunsystem unterstützen (Haltung, Ernährung) und es im Auge zu behalten ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Latente Infektion von Kaninchenschnupfen?

Beitrag von Grashüpfer » Do 7. Mai 2009, 18:23

Meine TÄ sagte mir, dass sie bei einem größeren Rudel keinen Abstrich machen würde und auch nicht gegen Kaninchenschnupfen impfen würde und zwar aus folgendem Grund: Das Kaninchen müsse ja in Narkose gelegt werden, um den Erreger festzustellen und wenn er denn dann festgestellt ist, ändert das ja auch nichts mehr.
Und eine Impfung gegen den Schnupfen ist ja auch nicht sicher, der Schnupfen kann ja trotzdem ausbrechen.
So würde es bei einem großen Rudel zu einem riesigen Impftowbuwa kommen und das würde den Ninchen mehr schaden, als mit dem Schnupfen zu leben. Auserdem müssen die anderen sich ja nicht zwangsläufig anstecken.
Meinung meiner TÄ, ich finde das klingt doch aber sehr vernünftig oder nicht?

Aber ich habe auch noch eine Frage, wie merkt man den Unterschied, wenn das Näschen nässt, ob es noch latent ist oder ausgebrochen?
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Latente Infektion von Kaninchenschnupfen?

Beitrag von saloiv » Do 7. Mai 2009, 18:42

Zur Kaninchenschnupfen-Impfung
Die Impfung ist genau gegen zwei Erreger (es gibt aber hunderte, nicht nur diese abgedeckten) und bei vielen Tieren kommt es nach einer Impfung mit diesem Impfstoff zu einem Ausbruch oder es ist latent infiziert, denn es handelt sich um einen Lebensimpfstoff, der leider nicht ganz das bewirkt, was er soll...

Viele Kaninchen sind latent infíziert (d.h. es gibt keine Symptome, man weiß es nicht), durch die Impfung bricht der Schnupfen dann aus und sie haben ihn akut, die Folgen: Ausgliederung aus der Gruppe (umstritten), dauerhaft TA usw...

Lange Zeit wurde gegen Kaninchenschnupfen geimpft. Ergenis sind tausende von Kaninchen mit Kaninchenschnupfen. Die Seuche ist nichteinmal mehr in den Griff zu bekommen. Zick Kaninchen sind betroffen... Da ist der Schaden größer als der Nutzen. Durch die Impfung wurde der Kaninchenschnupfen erst verbreitet...

Die Impfung gegen Kaninchenschnupfen wird mitlerweile von den meisten informierten Tierärzten nicht mehr empfohlen. Weil sie wirklich üble Nebenwirkungen hat. Ich kenne 9 Kaninchen die durch die Impfung chronischen Schnupfen haben. Ich kenne aber nur 5 Kaninchen, die durch die Impfung keinen Schaden davon getragen haben. Ist das Kaninchen bereits vor der Impfung latent mit Kaninchenschnupfen infiziert, so kommt es durch die Impfung zu einem fatalen Ausbruch (und heute sind die meisten Kaninchen latent infiziert und es lässt sich nicht feststellen)....
Die Kaninchen-Hilfs-Organisatioen können sich mitlerweile garnicht mehr retten vor den ganzen Schnupfenkaninchen... Wobei man auch sagen muss, dass die Hygiene eine große Rolle spielt (und das Immunsystem), hygienisch gehaltene Kaninchen bekommen sie deutlich seltener.

Von einer Schnupfen-Impfung ist allso abzuraten, egal wie groß die Gruppe ist!!
1. Wird nur gegen diese zwei Erreger geimpft
2. Erkrankt ein Großteil der Tiere nach der Impfung
Das Kaninchen müsse ja in Narkose gelegt werden, um den Erreger festzustellen und wenn er denn dann festgestellt ist, ändert das ja auch nichts mehr.
Es gibt so viele Erreger, meines Wissens kann man bei einem Abstrich nicht unbedingt den Erreger herausfinden (nur manchmal), weil noch nichteinmal alle Erreger bekannt sind...
Aber ich habe auch noch eine Frage, wie merkt man den Unterschied, wenn das Näschen nässt, ob es noch latent ist oder ausgebrochen?
Latent infizier = Das Kaninchen trägt den Erreger in sich, aber man merkt nixhts (es treten keine Symptome auf)
Akuter Ausbruch = Symptome sind sichtbar (Atemgeräusche, Nase mit Ausfluss usw.). Eine nasse Nase ist noch lange kein Kaninchenschnupfen. Gelber Ausfluss ist verdächtig, durchsichtiger eher nicht ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Latente Infektion von Kaninchenschnupfen?

Beitrag von lapin » Fr 15. Mai 2009, 15:32

Hallo Larylein...

vor ein paar Jahren hatte Ninchen auch so viele Niesattacken, und das war mitunter so heftig, dass es sie richtig auf den Rücken schmiss...

Eines Tages kam auch bei ihr so ein "Schleimklumpen" aus dem Näschen, nachdem sie bestimmt 10x hintereinander aufs übelste nieste und auch auf den Rücken fiel.

Nachdem das passiert war, hatte Ninchen null Probleme mehr.

Typische Anzeichen für den Kaninchenschnupfen, sind ja ein wirklich ständig laufendes Näschen, tränende Augen und verklebte Pfötchen.

Du kannst beim TA ja einen Nasenabstrich machen lassen, vllt kann man so gut ausschließen ;)!

Ansonsten frag doch mal das liebe saloivchen, ob sie dir nicht etwas Kolloidales Silber schicken könnte! Das wäre das beste gegen Schnupfen.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Latente Infektion von Kaninchenschnupfen?

Beitrag von saloiv » Fr 15. Mai 2009, 16:13

Kolloidales Siöber könnte ich zuschicken, aber mit der Post dauert es natürlich etwas, es ist ja erstmal Wochenende...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“