Hi,
ich habe nun erstmals eine 10er Herrengruppe VZM. Bislang hatten sie recht wenig Platz. Kann ich die nun einfach in einen deutlich größeren Käfig setzen?
Und was mir ein bisschen Sorgen bereitet:
Sie wirken sehr verschüchtert und ängstlich, obwohl sie sich im Tierheim sehr interessiert gezeigt haben und auch laut Pfleger sehr neugierig und zahm sein sollen.
Sind die so empfindlich?
Lg
Vielzitzenmäuse Anfängerfragen
-
- Gast
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:58
- Saubergschweinchen
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2050
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: nahe Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Vielzitzenmäuse Anfängerfragen
Ich versuchs nochmal
Wie lange sind die Tiere bei dir und wie groß war/ist der bisherige Käfig?
Wie groß soll die neue Unterbringung werden?
Prinzipiell sollte man bei Mäusen und Mäuseartigen die Reviere immer langsam vergrößern und eine Haltungsumstellung Schritt für Schritt erfolgen lassen da sonst die Gefahr recht hoch ist das die Gruppen zerbrechen.
Im neuen Gehege würde ich also erstmal nicht mehr Platz einräumen wie sie im Tierheim hatten und je nach Stimmung der Gruppe langsam mehr Platz hinzugeben.
Zur Aufregung der Gruppe kann ich nur sagen, ja, die sind so empfindlich. Alle Nager sind Beutetiere und reagieren sensibel auf Veränderungen in der Haltung. Hast du sie gleich in deinem Schuppen untergebracht?
Eine Umsiedlung bedeutet für revierbezogene Tiere immer eine Menge Stress und da kann die Zahmheit schonmal verschwinden bis sie sich eingewöhnt haben.

Wie lange sind die Tiere bei dir und wie groß war/ist der bisherige Käfig?
Wie groß soll die neue Unterbringung werden?
Prinzipiell sollte man bei Mäusen und Mäuseartigen die Reviere immer langsam vergrößern und eine Haltungsumstellung Schritt für Schritt erfolgen lassen da sonst die Gefahr recht hoch ist das die Gruppen zerbrechen.
Im neuen Gehege würde ich also erstmal nicht mehr Platz einräumen wie sie im Tierheim hatten und je nach Stimmung der Gruppe langsam mehr Platz hinzugeben.
Zur Aufregung der Gruppe kann ich nur sagen, ja, die sind so empfindlich. Alle Nager sind Beutetiere und reagieren sensibel auf Veränderungen in der Haltung. Hast du sie gleich in deinem Schuppen untergebracht?
Eine Umsiedlung bedeutet für revierbezogene Tiere immer eine Menge Stress und da kann die Zahmheit schonmal verschwinden bis sie sich eingewöhnt haben.

-
- Gast
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:58
Re: Vielzitzenmäuse Anfängerfragen
Wieso nochmal?
Ich habe sie seit 4 Tagen. Im Tierheim hatten sie ca. 70 x 40 cm. Bei mir sind sie nun auf 100 x 50cm. Insgesamt hat mein Gehege 120cm x 60cm plus 100cm x 50cm x 90cm.
Von welchem Schuppen redest du?
Ich habe sie seit 4 Tagen. Im Tierheim hatten sie ca. 70 x 40 cm. Bei mir sind sie nun auf 100 x 50cm. Insgesamt hat mein Gehege 120cm x 60cm plus 100cm x 50cm x 90cm.
Von welchem Schuppen redest du?
- Femme fatale
- Planetarier
- Beiträge: 278
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 22:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vielzitzenmäuse Anfängerfragen
VZMs sind ausgesprochen sozial. Ein Umsetzen auf eine größere Fläche verkraftete die Gruppe in der Regel gut.
Wie alle fast alle Tiere nach einem Umzug sind sie natürlich die erste Zeit sehr zurückhaltend. Erst recht bei den sehr auf ihr Revier bezogenen VZMs.
Denk auch daran, dass Du hier eine nicht/kaum domestizierte Tierart vor dir hast und vorsichtiges Verhalten möglicherweise eher zu ihrer Natur gehört als zu einer Ratte oder einem Meerschweinchen.
Gib ihnen also einfach Zeit und viel Ruhe. Das wird shcon werden
.
Wie alle fast alle Tiere nach einem Umzug sind sie natürlich die erste Zeit sehr zurückhaltend. Erst recht bei den sehr auf ihr Revier bezogenen VZMs.
Denk auch daran, dass Du hier eine nicht/kaum domestizierte Tierart vor dir hast und vorsichtiges Verhalten möglicherweise eher zu ihrer Natur gehört als zu einer Ratte oder einem Meerschweinchen.
Gib ihnen also einfach Zeit und viel Ruhe. Das wird shcon werden

www.felis-silvestris.com | www.stadtmausmousery.de | www.farbmausfarben.de
- Saubergschweinchen
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2050
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: nahe Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Vielzitzenmäuse Anfängerfragen
Ich bezog mich damit auf die anderen Threads in denen du zwar Fragen stelltest aber mit den Antworten unzufrieden schienst, daher der "Versuch" nochmal zu beraten.Wieso nochmal?
Na von dem Gartenhaus in dem du die neuen Tiere halten wolltest. Du hast ja (nach deinen anderen Posts) in der Wohnung keinen Platz für Kleintiere. Oder stellt sich das mittlerweile anders dar?Von welchem Schuppen redest du?

-
- Gast
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:58
Re: Vielzitzenmäuse Anfängerfragen
So nun streiten sich die Mäuse seit ein paar Tagen und ich weiß nicht wieso. Ich habe nichts weiter getan als vor ein paar Tagen die Käfigeinrichtung umgestellt. Außerdem schraube und säge ich momentan am Käfig rum, da ich diesen vergrößern will.
Heute habe ich nun das erste Mal Blut entdeckt. Nicht schlimm, aber ich weiß nicht, was ich falsch mache.
Ein paar Mäuse klammern sich immer oben am Gitter fest und haben offensichtlich Angst und werden gejagt. Auch am Futternapf gibt es Jagereien, habe daher jetzt verschiedene Futterstellen eingerichtet.
Insgesamt wirkt die Gruppe gestresst, sie sind auch oft tagsüber wach.
Was habe ich nun falsch getan und was soll ich nun tun bzw. nicht tun, damit es nicht noch schlimmer wird?
Lg
Heute habe ich nun das erste Mal Blut entdeckt. Nicht schlimm, aber ich weiß nicht, was ich falsch mache.
Ein paar Mäuse klammern sich immer oben am Gitter fest und haben offensichtlich Angst und werden gejagt. Auch am Futternapf gibt es Jagereien, habe daher jetzt verschiedene Futterstellen eingerichtet.
Insgesamt wirkt die Gruppe gestresst, sie sind auch oft tagsüber wach.
Was habe ich nun falsch getan und was soll ich nun tun bzw. nicht tun, damit es nicht noch schlimmer wird?
Lg