wunde Hinterläufe- was tun?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

wunde Hinterläufe- was tun?

Beitrag von wiesenundmöhren » So 19. Jul 2015, 11:34

Ich habe eben festgestellt, dass eines meiner Kaninchen wunde Hinterläufe hat. Die Hacken sind leicht geschwollen und rot. Die Haare sind noch dran. Links ist es schlimmer als rechts.
Ich habe noch Pyolisin Salbe zu Hause. Die habe ich erst einmal drauf geschmiert.
Muss ich damit in jedem Fall zum Tierarzt?

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wunde Hinterläufe- was tun?

Beitrag von Entensusi » So 19. Jul 2015, 14:00

Das Problem ist, dass so was einfach nie mehr heilen kann. Zumindest war das bei einem unserer Kaninchen so. Wir konnten es aber auch nicht einfach unbehandelt lassen, weil die Wunde immer wieder aufgegangen ist und stark geblutet hat. Am Ende lief das Kaninchen nur noch mit Verband herum.. Ursache hat man vermutet, dass der Boden zu hart wäre - aber meine Kaninchen hatten/haben den ganzen Garten zur Verfügung und nachts einen dick eingestreuten Stall.

Bild

Bild

Bild

ich war mir nie sicher, ob wir ihm Gutes tun... :?
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: wunde Hinterläufe- was tun?

Beitrag von wiesenundmöhren » So 19. Jul 2015, 15:41

Oha. Danke für die Bilder.
Kannst du ein bisschen berichten wie es mit dem Verband war? Anscheinend hat er ihn ja dran gelassen.
Hast du sonst noch Tipps?
Bei uns ist es ähnlich. Normalerweise sagt man ja die Haltungsbedingungen wären Schuld. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass unsere Haltung schlecht wäre. Wir sperren unsere Kaninchen nie in Minikäfige, sie haben immer Auslauf und der Untergrund ist auch nicht zu hart.
Habt ihr den Verband mal abgemacht oder ist das nicht schlimm wenn keine Luft dran kommt?

Benutzeravatar
Londi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 66
Registriert: Do 9. Sep 2010, 15:40
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: wunde Hinterläufe- was tun?

Beitrag von Londi » So 19. Jul 2015, 17:47

Hey wiesenundmöhren,
Ist die Haut bei deinem Kaninchen schon gesprungen und eine offene Wunde da? Aus deiner Beschreibung lese ich eigentlich "nur" eine gerötete und gereizte Haut heraus.
Solange nix offen ist, ist ein Verband noch kein Thema.
Bei uns haben Salben mit medizinischem Honig drin gut geholfen oder auch Vulnoplant Salbe. Das wichtigste ist, dass die Haut intakt bleibt und keine offene Wunde entsteht, sonst wird's schwierig, wie auch Enten Susi schreibt .
Übergewicht abbauen, falls das bei deinem Kaninchen zutrifft, hilft auch mit, die Belastung für die Sohlen zu reduzieren.
Bewegt es sich aus irgendeinem Grund recht wenig (zb Beschwerden wie Arthrose etc)? Das könnte auch mitspielen.
Ich würde es erstmal ein paar Tage beobachten und regelmäßig eincremen, wenn die Haut noch nicht offen ist.
Alles Gute für dein Nin!
LG Londi

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: wunde Hinterläufe- was tun?

Beitrag von freigänger » Mo 20. Jul 2015, 07:32

guten morgen, seit wann lebt das kanin bei dir? gab es änderungen? hast du es 'im aug'? ich mein, siehst und hörst du es? ist ein weiteres tier bei euch eingezogen?
meine beiden kanin hatten blutige hinterläufe als ich sie fand (ausgesetzt), vermutich vom klopfen und untergrund. das war vor 7 jahren, seither nie wieder, also völlig ausgeheilt.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
bustomat
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 732
Registriert: Do 25. Dez 2014, 15:21
Land: Deutschland
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: wunde Hinterläufe- was tun?

Beitrag von bustomat » Mo 20. Jul 2015, 11:23

Es ist m.M.n. nicht so wichtig, wie weich der Untergrund ist, sondern das er trocken ist. Nur so kann das Fell die Pfote schützen. Der Hauptgrund für wunde Pfoten bei Kaninchen ist ein von Kot und Urin übersättigter Boden. Der Urin ist aggressiv, schädigt die Haut und ein feuchter Untergrund trocknet die Haut noch zusätzlich aus. Ein gutes Indiz sind vom Urin verfärbte Pfoten. In dem Fall, kannst du das Gehege umsetzen (damit sich die Stelle regenerieren kann) oder den Boden austauschen. Zusätzlich würde ich das Fell an den Pfoten kürzen um mehr Luft an diese zu lassen, mit Wasserstoffperoxid spülen und trocknen. Salben mit Harnstoff würde ich in dem Fall meiden.

Zum TA würde ich gehen. Aus Wund kann schnell entzündet werden.

Wie Londi, setze ich auf Med. Honig. Bei mir nennt sich die Salbe Manuka Lind. :top:
Videos meiner Truppe findet ihr unter:

https://www.youtube.com/user/bustomat8/

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“