Was ist das für eine gelbe Wiesenblume...
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
- Käse
- Planetarier
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 10. Apr 2015, 21:02
- Kontaktdaten:
Was ist das für eine gelbe Wiesenblume...
...die meine Kaninchen so gerne fressen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11690
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für eine gelbe Wiesenblume...
Hahnenfuß *ganzbreitgrins*
Kaninchen, Meerschweinchen, Degus und Chinchillas wissen halt besser wie wir Menschen, daß die Hahnenfüße nicht giftig für sie sind
Kaninchen, Meerschweinchen, Degus und Chinchillas wissen halt besser wie wir Menschen, daß die Hahnenfüße nicht giftig für sie sind

- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für eine gelbe Wiesenblume...
Wenn ich Wiese pflücke ist immer auch viel Hahnenfuß dabei. Hier wird er komplett liegen gelassen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11690
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für eine gelbe Wiesenblume...
Bei mir blieb er auch oft liegen, manchmal wurde er gefressen und es gab immer das eine oder andere Meerschweinchen/Kaninchen, was den auch in größeren Mengen gefressen hatte ...
Bei den Chinchillas ist es wie mit dem Wetter, mal fressen sie es, mal nicht, ist nicht vorhersagbar.
Bei den Chinchillas ist es wie mit dem Wetter, mal fressen sie es, mal nicht, ist nicht vorhersagbar.
- Käse
- Planetarier
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 10. Apr 2015, 21:02
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für eine gelbe Wiesenblume...
Super! Danke!
Einhaendig mit dem Smartie gesendet.
Einhaendig mit dem Smartie gesendet.
- Sana
- Globaler Moderator
- Beiträge: 7105
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für eine gelbe Wiesenblume...
Paulchen frisst den gerade auch enorm viel!! Wisst ihr was über die Wirkung? 

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11690
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für eine gelbe Wiesenblume...
In Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Wirkung steht, daß Protoanemonin und Anemonin (Protoanemonin ist Hauptwirkstoff im Hahnenfuß) bei Mäusen die Beweglichkeit herabsetzten. Die Versuche, die dazu gemacht wurden, sagten nix drüber aus, ob die Mäuse durch das Protoanemonin betäubt wurden, oder aber Schmerzen hatten und deshalb sich weniger bewegten.
Bei Rattenversuchen erwies sich Protoanemonin als fiebersenkend ...
Am interessantesten ist allerdings die Erwähnung, daß Protoanemonin gegen einige Bakterien und Pilze wirkt:
Shigella, Salmonella, Staphylococcus, Pseudomonas, Escherichia coli, Mycobacterium, Aspergillus niger, Candida albicans, Hefen und Yarrowia lipolytica.
Weiterhin wird die Mutagenität durch UV-Strahlung und Chemikalien verringert.
Quelle: Hänsel, R., Keller, K., Rimpler, H., Schneider, G (1994): Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis. 2. Bd, 5. Aufl., Ss. 321 - 322; Springer Verlag Heidelberg.
Leider ist das die einzige Quelle bislang, die ich zum Thema Heilwirkung von protoanemoninhaltigen Pflanzen gefunden habe. Wenn man isolierte Stoffe testet, hat man noch lange nicht die Wirkung der Pflanze ...
Bei Rattenversuchen erwies sich Protoanemonin als fiebersenkend ...
Am interessantesten ist allerdings die Erwähnung, daß Protoanemonin gegen einige Bakterien und Pilze wirkt:
Shigella, Salmonella, Staphylococcus, Pseudomonas, Escherichia coli, Mycobacterium, Aspergillus niger, Candida albicans, Hefen und Yarrowia lipolytica.
Weiterhin wird die Mutagenität durch UV-Strahlung und Chemikalien verringert.
Quelle: Hänsel, R., Keller, K., Rimpler, H., Schneider, G (1994): Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis. 2. Bd, 5. Aufl., Ss. 321 - 322; Springer Verlag Heidelberg.
Leider ist das die einzige Quelle bislang, die ich zum Thema Heilwirkung von protoanemoninhaltigen Pflanzen gefunden habe. Wenn man isolierte Stoffe testet, hat man noch lange nicht die Wirkung der Pflanze ...
- Sana
- Globaler Moderator
- Beiträge: 7105
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
- Käse
- Planetarier
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 10. Apr 2015, 21:02
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für eine gelbe Wiesenblume...
Das würde ja zu Mopsis Matsche passen.
Also dass es frisst, weil er sich heilen will.
Einhaendig mit dem Smartie gesendet.
Also dass es frisst, weil er sich heilen will.
Einhaendig mit dem Smartie gesendet.