doch das wär ihr todesurteil, denn es ist noch viel zu kalt und karg da draußen.
irgendwann und irgendwie sind sie im besucherzimmer (unser ehemaliges schlafzimmer) eingezogen und jetzt tummeln sie sich am store vor der balkontür.
sie sind nicht ganz so schnell, doch auch nicht kältesteif.
damit sie zu kräften und flüssigkeit kommen gabs eine prise zucker und ein wenig wasser und ein stückchen apfel.
als ich wenig später wieder hochging und nach ihnen ausschau hielt, waren 3 von den 4 wieder am store. hab dann eine primelschale von der terrasse nach oben gebracht und die wildbienchen? auf die blüten gesetzt. sie draußen auf die primelblüten zu setzen halt ich nicht für sinnvoll. und mehr blüten/pollenspender gibts hier aktuell noch nicht.
kann ich ihnen sonst noch was gutes tun?
untermieter, die unbedingt ausziehn wollen,
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
untermieter, die unbedingt ausziehn wollen,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- Venga
- Globaler Moderator
- Beiträge: 4399
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bei Bad Segeberg
- Kontaktdaten:
Re: untermieter, die unbedingt ausziehn wollen,
Toll, dass du sie versorgen willst.
Den Zucker musst du im Wasser auflösen, damit sie die Lösung trinken können. Ins Wasser gestreut nützt es ihnen nichts.
Honig mit wenig Wasser verdünnt, kannst du auch anbieten.
Eigendlich kannst du nicht mehr für sie machen.
Blümchen als Pollenspender stehen ja auch schon da. Wenn du welchen findest, kannst du auch Haselzweige hinstellen, oder Krokus
Ich habe damals meinen Ackerhummeln, als es zu nass war und kaum Blüten gab, auch mit Honigwasser über die Zeit geholfen.
Den Zucker musst du im Wasser auflösen, damit sie die Lösung trinken können. Ins Wasser gestreut nützt es ihnen nichts.
Honig mit wenig Wasser verdünnt, kannst du auch anbieten.
Eigendlich kannst du nicht mehr für sie machen.
Blümchen als Pollenspender stehen ja auch schon da. Wenn du welchen findest, kannst du auch Haselzweige hinstellen, oder Krokus
Ich habe damals meinen Ackerhummeln, als es zu nass war und kaum Blüten gab, auch mit Honigwasser über die Zeit geholfen.
LG
Venga
Venga
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11690
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: untermieter, die unbedingt ausziehn wollen,
Honigwasser ist auf jeden Fall gesünder, wie Zuckerwasser ...
Mit der Blüte ist keine schlechte Idee, allerdings solltest du ihnen zur Erleichterung dann auch noch ne Landebahn einmalern, ein paar Striche, die in die Mitte zeigen - und in die Mitte packst du dann das Honigwasser.
Wenn du dir mal Blüten, die an Bienen- und Hummelbestäubung angepaßt sind, anschaust, die haben alle so eine Landebahnzeichnung, viele Blüten haben auch noch zusätzlich eine besondere Kennzeichnung des Landeplatzes selbst, der dann andersfarbig ist, wie die Blüte ... meist in gelb.
Mit der Blüte ist keine schlechte Idee, allerdings solltest du ihnen zur Erleichterung dann auch noch ne Landebahn einmalern, ein paar Striche, die in die Mitte zeigen - und in die Mitte packst du dann das Honigwasser.
Wenn du dir mal Blüten, die an Bienen- und Hummelbestäubung angepaßt sind, anschaust, die haben alle so eine Landebahnzeichnung, viele Blüten haben auch noch zusätzlich eine besondere Kennzeichnung des Landeplatzes selbst, der dann andersfarbig ist, wie die Blüte ... meist in gelb.
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: untermieter, die unbedingt ausziehn wollen,
honig, wie naheliegend, doch an den hab ich nicht gedacht. danke für den tip
fütterung
meine finger sind honigzuckersüß
ich vermute sie haben keinen stachel, denn was ich die jetzt schon rumgeschubst hab 

fütterung

meine finger sind honigzuckersüß


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- Felli
- Planetarier
- Beiträge: 1882
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: 4020 Linz
- Kontaktdaten:
Re: untermieter, die unbedingt ausziehn wollen,
handzahme Bienchen 


warum sollen sie den die Hand stechen die sie füttertfreigänger hat geschrieben:ich vermute sie haben keinen stachel, denn was ich die jetzt schon rumgeschubst hab

Liebe Grüße

Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: untermieter, die unbedingt ausziehn wollen,
sie waren steif und wenn ich sie auf die hand nahm dauerte es nur ganz wenige minuten und sie wurden flink.
letzte woche, nachdem 2 tage die sonne schien und das unbeheizte zimmer wärmte wurden sie 'lebhaft' und flogen immer und immer wieder gegen die scheibe. also hab ich die tür geöffnet und sie in die kalte freiheit entlassen.
letzte woche, nachdem 2 tage die sonne schien und das unbeheizte zimmer wärmte wurden sie 'lebhaft' und flogen immer und immer wieder gegen die scheibe. also hab ich die tür geöffnet und sie in die kalte freiheit entlassen.
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)