Bei Temperaturen von unter minus 15 Grad ist bei uns immer die Katzenklappe eingefroren. Der Temperaturunterschied von 40 Grad hat dazu geführt, dass sich innen - im warmen Wohnzimmer Kondenswasser an der Plastikscheibe bildete, was dann unten im kleinen Spalt fest fror.
Die Klappe ging dann nicht mehr auf, die Katzen waren eingesperrt.
Die häufigste Empfehlung: mit Vaseline einreiben, hat dazu geführt, dass die Katzen fettiges Fell bekamen und garnicht mehr durch die Klappe gingen, auch nicht mehr, als das Fett wieder ab war, weil sie Restmengen rochen.

Letzten Winter - bei Temperaturen tageweise bis minus 20 Grad hatte ich endlich die Lösung gefunden. Die Klappe war kein einzigstes mal festgefroren.
Ich hab so eine Art isolierte Schleuse gebaut. Die hatte ich eigentlich vorher schon ,allerdings ohne die tolle 2. Klarsichtscheibe. Das ist nicht Plastik, sondern dieses weiche Zeug, was in Baumärkten ect oft an den Warenschleusen ist.
Grad hab ich mein Monstrum vom Boden geholt.

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/94/vz26.jpg/]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/850/ijhy.jpg/]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]