Leichte Schnupfnase

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2824
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Kontaktdaten:

Leichte Schnupfnase

Beitrag von Mrs Rabbit » Fr 2. Aug 2013, 10:24

Mir ist gestern aufgefallen das Schneewittchen eine leichte Schnupfnase hat. Es ist nichts wildes, sie frisst normal, ihr Verhalten ist auch normal, sie atmet normal, ihre Augen sind klar, Ohren sauber und abgenommen hat sie auch nicht. Also eigentlich ist alles normal, bis auf die leichte Schniefnase.

Ich möchte gerne erst versuchen, es über die Ernährung in den Griff zu bekommen. Wird es nicht besser, gehe ich natürlich zum TA.

Welche Kräuter kann ich ihr unterstützend anbieten?
Kann ich ihr und den anderen sonst noch was gutes tun?
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leichte Schnupfnase

Beitrag von lapin » Fr 2. Aug 2013, 12:49

https://www.tierpla.net/post160809.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/post89711.html" onclick="window.open(this.href);return false;

hab mal die 2 links kopiert, da ists nen bissl zusammengefasster zu finden...
:daum:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leichte Schnupfnase

Beitrag von Ziesel » Fr 2. Aug 2013, 13:16

ich hab ja keine Kaninchenahnung aber wegen einer kleiner Rotznase (die ich total knuffig find) zu dem Thema quer über den Planeten gelesen. Meine Erkenntnisse:

- Angocin geben

- an Kräutern mit antibakertieller Wirkung sowas wie Oregano, Zitronenemelisse, Rosmarin, Fenchel,
Gänsefingerkraut

- Schleimlösendes wie Minze, wasserdost, basilikum, Thymian, Buche, Holunder, Gundermann, Kerbel, Liebstöckel, Majoran, Rettich, Brombeere, Butterblume, Efeu, Mädesüss, Hopfen

Vielleicht hilft dir das ? Eventuell ergänzt noch jemand . .

(PS: das Kaninchen, um welches es mir ging war beim TA, hat AB bekommen und es wurde besser aber ist noch nicht ganz schnupfenfrei)

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2824
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Kontaktdaten:

Re: Leichte Schnupfnase

Beitrag von Mrs Rabbit » Fr 2. Aug 2013, 15:01

Danke für eure Hilfe. :lieb:

Da sie erst seit gestern diese Schnupfnase hat, werde ich es vorerst mit den Kräutern versuchen. Liebstöckel kann ich von Venga bekommen, sie hat bei sich ein Busch Liebstöckel/Maggikraut rumwuchern. Thymian kann sie auch frisch bekommen, Buche ist täglich im Angebot.
Brommbeere finde ich bestimmt irgendwo unterwegs. :grübel:
Basilikum, Oregano kann ich leider nur getrocknet anbieten. :?

Unter "Butterblume" kenne ich nur Löwenzahn :hm: und das ist auch im täglichen Angebot.

Ansonsten sind verschiedene wilde Kräuter und Zweige im Angebot - Spitz/Breitwegerich, Löwenzahn, Giersch, Klee, verschiedene Mieren und Ampferarten, Wicken, echte Kamille und Hundskamille, Buche, Eiche, Birke, Pappel, Weide, Haselnuss, Ahorn....einiges ist dabei was ich vom Namen her nicht kenne, aber die Kaninchen mögen es. :grübel: Ansonsten gibt es verschiedene Gräser - Saatenmischung und Trockenkräuter gibt es hin und wieder.
Bild

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Leichte Schnupfnase

Beitrag von Felli » Fr 2. Aug 2013, 22:10

ohje, armes Rotznäschen
Ziesel hat geschrieben:Eventuell ergänzt noch jemand . .
Zieselchen hat ja schon die meisten Kräuter aufgezählt die unterstützend wirken

die hier fallen mir noch ein:
Gänseblümchen (entzündungshemmend)
Salbei (desinfizierend)
Schafgarbe (blutreinigend)
Echinacea regt das Immunsystem an

Alles Gute für euch :daum:

Venga hat bestimmt auch Echinacea in ihrem Garten oder?
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Leichte Schnupfnase

Beitrag von saloiv » Fr 2. Aug 2013, 22:37

Mrs Rabbit hat geschrieben:Danke für eure Hilfe. :lieb:

Da sie erst seit gestern diese Schnupfnase hat, werde ich es vorerst mit den Kräutern versuchen
Ich würde gleich Angocin geben, so vom Gefühl... Und auch gleich hoch dosiert. Wenn der Schnupfen sich festsetzt, ist er schlecht zu behandeln, ich behandel immer sofort und intensiv, so bekomme ich ihn gut in den Griff. Angocin bekommst du in der Apotheke, viele Kaninchen fressen die Tabletten (wenn du die Schutzschicht in Wasser abwäschst) freiwillig.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Leichte Schnupfnase

Beitrag von Venga » Fr 2. Aug 2013, 23:25

Felli hat geschrieben:Venga hat bestimmt auch Echinacea in ihrem Garten oder?
joar, hat sie und Gundermann auch. :D
LG
Venga

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leichte Schnupfnase

Beitrag von Ziesel » Fr 2. Aug 2013, 23:50

hat Venga bestimmt vorsichtshalber, falls dieser Kleinsäuger
Venga hat geschrieben:Bild
mal Schnupfen bekommt

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Leichte Schnupfnase

Beitrag von Hasilein » Sa 3. Aug 2013, 12:09

Hier noch was: :smile:

[url]http://www.tierpla.net/kaninchen-ernahrung/pollen-und-propolis-t13979-180.html[/url]

Zitat Murx:
Ergänzung ...
Geziehlt und in kleinen Mengen ist es möglich, daß Pollen bei Darmparasiten oder Infekten derartig das Immunsystem puscht, daß Beides besser vom Kaninchen bekämpft werden kann - in kleinen Mengen und geziehlt sollte es nicht schaden. Es geht um die Dauergabe und es geht um die Menge an sich ... 100g am Tag sind zuviel. Täglich über lange Zeit ist zuviel ... entweder paßt sich dann das Immunsystem drauf an, dann hat Pollen eh keine Wirkung mehr, oder das Immunsystem schießt irgendwann quer - und Autoimmunerkrankungen werden begünstigt oder sogar ausgelöst.
Ich gebe meinen Kaninchen, wenn sie anfangen zu niesen, eine kleine Menge Blütenpollen. Dann ist´s schnell wieder vorbei. :smile:

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2824
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Kontaktdaten:

Re: Leichte Schnupfnase

Beitrag von Mrs Rabbit » Sa 3. Aug 2013, 22:42

Wie wird Angocin dosiert? Wie viele Tabletten sollte sie bekommen? Ich habe von der Anwendung mit Angocin keine Erfahrung, musste ich noch nie verwenden. :hm:
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leichte Schnupfnase

Beitrag von lapin » So 4. Aug 2013, 12:22

Richte dich da ruhig ganz nach Schneewittchen...
ich habe das bei Jivana auch gemacht.
Hab ihr immer mal Angocin unter die Nase gehalten und sie drehte sich weg, wenn sie kein Bedarf mehr hatte.
So waren wir bei ihr bei ca. 2x tägl. 7 Tabletten ungefähr, also 14 am Tag.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Ringelsöckchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 227
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 08:54
Land: Deutschland
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Re: Leichte Schnupfnase

Beitrag von Ringelsöckchen » Di 6. Aug 2013, 09:15

Wenn's nicht weggeht, kann leichter Schnupfen (insbesondere, wenn er klar und nicht eitrig ist) auch von den Zähnen her kommen.

Ich hab einen daheim sitzen, der fast ununterbrochen Fließschnupfen hat. Wir haben mittlerweile alles ausprobiert, was uns so einfiel, aber es geht nicht weg. Also lassen wir's nun einfach so. Ihn scheint es nicht besonders zu stören.

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2824
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Kontaktdaten:

Re: Leichte Schnupfnase

Beitrag von Mrs Rabbit » Do 8. Aug 2013, 09:30

Als ich eben die Kaninchen gefüttert hatte, konnte ich keinen Schnupfen mehr bei Schneewittchen feststellen. :freu: Alles wieder normal, Nase ist trocken, futtert immernoch wie verrückt, auch alles andere sieht normal aus. :lieb:
Bild

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Leichte Schnupfnase

Beitrag von Felli » Do 8. Aug 2013, 10:55

supi!!!!! :freu:
hast du ihr Angocin gegeben?
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2824
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Kontaktdaten:

Re: Leichte Schnupfnase

Beitrag von Mrs Rabbit » Do 8. Aug 2013, 11:23

Angocin hatte meine Apotheke nicht da, das mussten sie erst neu bestellen. :arg:
"Behandelt" habe ich sie mit viel Liebstöckel, Ringelblumen und Sonnenhut aus Vengas Garten, Thymian, getrocknet Marjoran, Basilikum, Petersilie, Kornblume, Kamille ... und was man draußen noch so findet - Birke, Buche, Weide, Löwenzahn, Ampfer, Rainfarn etc.

Raufgestürzt hat sie sich bevorzugt auf Liebstöckel, Thymian, Ringelblume, Sonnenhut, Kornblume, Kamille, Rainfarn und Weide. :lieb: Die anderen hatten von diesen Sachen immer nur mal genascht. :jaja:
Bild

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leichte Schnupfnase

Beitrag von Sana » Do 8. Aug 2013, 15:44

Schön, dass es ihr wieder gut geht :) Dann kann sie ja jetzt wieder mit voller Kraft unsinn anstellen :)
Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“