Kräuterbestimmung

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Kräuterbestimmung

Beitrag von Lepidus » Sa 15. Jun 2013, 18:20

Hallo,

ich hab heute hier in einem Dorf kleine, gemischt "Kräutersträuße" gekauft. Jetzt kann ich aber nicht alles bestimmen.... :X :D
Sind Kräuter die im Garten angepflanzt wurden, wird öfter verkauft. War viel Minze drin, verschiedene Sorten, Oregano und Majoran denk ich. Gibts da noch was das ähnlich aus sieht wenn man sich mit dem bestimmen nicht so gut aus kennt?

Bei ein paar Kräutern brauch ich aber definitiv Hilfe:

Kraut 1

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/402/9umm.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/823/jlw0.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/24/jqql.jpg/]Bild[/url]


Kraut 2

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/21/oton.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/27/lhuu.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/801/kg5k.jpg/]Bild[/url]


Kraut 3 ist dem Geruch nach ne Minze, kann mir jemand sagen was für eine?

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/96/8xjq.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/211/sb1u.jpg/]Bild[/url]


Kraut 5 fällt mir nicht ein was das ist

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/801/3nvy.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/24/99bn.jpg/]Bild[/url]


Kraut 6, kann das Knoblauch sein oder kann Schnittlauch auch so aus sehen? Riecht danach....

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/35/c1st.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/823/h946.jpg/]Bild[/url]

Ist ganz glatt...

Danke schonmal! :)

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kräuterbestimmung

Beitrag von WELLEN » Sa 15. Jun 2013, 22:42

1 fällt mir grad nix ein dazu
2 sieht aus nach Portulakgewächs :hm:
3 Hain-Minze / Apfelminze :hm:
5 sieht aus wie Feldbeifuß, auf jeden Fall was aus der Artemisia-Familie
6 kann gut Knoblauch sein. Wenn du sagst es riecht so, dann ist es das auch sicher :D

edit. ne, Portulak sieht doch anders aus. So bisschen Rucolaartig :grübel:

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kräuterbestimmung

Beitrag von Dajanira » Sa 15. Jun 2013, 23:17

das 2te könnte luzerne sein
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Kräuterbestimmung

Beitrag von freigänger » So 16. Jun 2013, 06:53

2, ev. weinraute
hat knoblauch nicht runde blätter?
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kräuterbestimmung

Beitrag von darie » So 16. Jun 2013, 09:22

freigänger hat geschrieben:hat knoblauch nicht runde blätter?
Ich vermute, hier wirds der Schnittknoblauch sein, der sieht zumindest so aus :grübel: :)

Wonach riecht denn die Minze? Man kanns gut erkennen, wenn man mit der Hand so durchwuschelt und dann dran schnuppert

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kräuterbestimmung

Beitrag von Hasilein » So 16. Jun 2013, 17:04

Ja freigänger, 2. müßte Weinraute sein.

Tulbaghia Violacea, das Knoblauchgras Nr. 6?

Bild 5 könnte Eberraute sein.

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kräuterbestimmung

Beitrag von Lepidus » So 16. Jun 2013, 19:55

Eberraute ist problemlos beim füttern für Kaninchen? Ich meine ich hab das hier in der Natur rum stehen sehen, wenn ich das google sieht das so aus...

[url]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/17/Ruta_graveolens_jfg2.jpg/220px-Ruta_graveolens_jfg2.jpg[/url]
Weinraute kommt hin. Kann ich bedenkenlos füttern?
Sieht schön aus, das kenn ich garnicht...

Wie die Minze riecht.. Wie Minze halt... :mrgreen: Ich find die riecht bisschen noch nach Zitrone.... Aber meine Schwester findet das nicht.... :lol:

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kräuterbestimmung

Beitrag von Hasilein » So 16. Jun 2013, 23:56

Die Minze sieht nach Ananasminze aus. Könnte das vielleicht sein?

Ich glaub, die futtern die Rauten nur, wenn irgendwas gesundheitlich nicht stimmt.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kräuterbestimmung

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 17. Jun 2013, 01:53

Si - genau so ist es ...
Weinraute ist eine der Pflanzen, die ungefährlich für Kaninchen sind, aber gleichzeitig entwurmend wirken. Neben den Würmern werden auch noch Giardien mit erfaßt.

Vermutlich wirkt Weinraute bei Encephalitozoon cuniculi, ähnlich wie Wurmfarn. Allerdings müssen die Kaninchen schon während der ersten Symptome an Weinraute oder Wurmfarn kommen und das auch noch kennen, sonst werden sie es erst zu spät futtern ...

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Kräuterbestimmung

Beitrag von freigänger » Mo 17. Jun 2013, 06:43

meine hab ich nie an weinraute gesehn, ob ich sie direkt vor die nase gehalten hab, k.a. bei mir zog sie ein wegen der ausgleichenden wirkung bzgl. hormone (sät sich stark aus).
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kräuterbestimmung

Beitrag von Lepidus » Mo 17. Jun 2013, 22:59

Also könnte ich die Weinraute tgl an bieten damit sie sich dran gewöhnen und es ggf. zu wählen wissen?

Ehrlich hab das noch nie bewusst gesehen....

Ananasminze könnte hin kommen. Die Ränder sehen ja so komisch aus... Findet man wenn mans googlet auch.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kräuterbestimmung

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 17. Jun 2013, 23:38

Ja ... wobei es mit dem täglich Anbieten ein Problem gibt - nämlich die Verfügbarkeit. Dazu kommt, Weinraute wird nur selten, also wirklich nur bei Bedarf gefressen.

Es reicht aus, sie immer wieder mal anzubieten - sie probieren dann schon irgendwann ... und merken sich die Wirkung.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“