Ungewöhnlicher Gang -schlechtes Gangbild - komischer Gang

Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga

Forumsregeln
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Ungewöhnlicher Gang -schlechtes Gangbild - komischer Gang

Beitrag von Nightmoon » Mi 4. Mär 2009, 23:03

Anlehnend zu dem anderen Thread [url=http://www.tierpla.net/post18769.html?hilit=#p18769]Mira fällt immer um[/url], eröffne ich ein neues Thema, welches sich mit Euren Erfahrungen des Ganges, Eures Hundes und dessen Folgen beschäftigen soll.
Dogmaniac hat geschrieben:Die Dackellähme ist eigentlich nichts anderes als ein Bandscheibenvorfall, nur das dieser durch eine Knorpelfehler verursacht wird und nicht durch "normale" Aktionen die zu einem Bandscheibenvorfall führen.

Ich denke mal mit "komischer" Gang ist "Passgang" gemeint. Naja, also da gehen die Meinungen auseinander ob das Normal ist oder nicht. Er kann normal sein, in den meisten Fällen ist er aber ein Schongang und lässt eine Problematik jeglicher Art vermuten, das muss nicht immer HD oder ED sein, das kann auch irgendwas mit Schulter zutun haben oder Problemen innerer Organe. Dieser Schongang ermöglicht den Hunden eben schmerzfreier zu laufen. Es gibt aber Hunde bei denen man das wirklich schon von klein auf sieht und die keine Probleme haben. Amy z.B. kann einfach nicht langsam normal gehen, sie ist dafür viel zu aufgeregt, sie geht entweder Pass oder Trab (es sei denn sie schlumpft durch den Garten dann kann sie auch mal "richtig" gehen). Ich weiß das ihre Eltern auch Pass gehen, aber weder ED noch HD haben, und auch sonst gut in Schuss sind. Eigentlich kenne ich keinen Malinois der nicht Pass geht, also es gibt auch Rassen die einfach mehr dazu neigen. Bei Leo widerum weiß ich das der Passgang mittlerweile antrainiert ist. Er hatte starke schmerzen durch Blockaden (wahrscheinlich hat er auch ne Fehlstellung eines Brustwirbels), durch den Schmerz ist er im Schongang gelaufen. Mittlerweile weiß ich das er keine Schmerzen mehr hat, aber es ist für den Hund einfach im Pass zu gehen, deshlab behält er es bei.
Wo man den Passgang auch sehr schön sehen kann ist wenn Hunde ein paar Zwischenschritte von Schritt zu Trab machen, dann fangen sie an mit dem Lendenbereich zu schwingen, tibbeln ein paar Schritte Pass und gehen dann in den Trab über.
Nur mal soviel dazu ;) es muss nicht unbedingt heißen das der Hund irgendwelche Erkrankungen hat, bei manch ist es einfach Faulheit, Gewöhnungssache, oder sie sind zu unruhig schritt zu gehen.
~
Dogmaniac hat geschrieben:Die Dackellähme ist eigentlich nichts anderes als ein Bandscheibenvorfall, nur das dieser durch eine Knorpelfehler verursacht wird und nicht durch "normale" Aktionen die zu einem Bandscheibenvorfall führen.
;) Ich weiß. Bei meiner liegt es aber daran, dass sie nach vorne hin "bergab gebaut" ist. Das heißt, sie hat kürzere Vorderbeine, als Hinterbeine, was zur Folge hat, dass sie die Hauptlast auf ihren vorderen Dackelbeinchen zu tragen hat. Wenn sie ihren Kopf hochstreckt, läuft sie sozusagen schon etwas im Hohlkreuz. Mittlerweile ist sie jetzt 12 Jahre und hat natürlich ziemliche Gelenkprobleme (Arthritis), welche wir aber durch Medikamente und regelmäßigen Massagen usw. einigermaßen im Griff haben. Naja, das mit ihrem Herzen zusammen, schlechte Mischung. :(

Einen Passgang konnte ich bei ihr noch nicht wirklich sehen, dafür bei einer benachbarten Schäferhündin, die extrem Pass läuft.
Tessa läuft immer diagonal versetzt. Also ihr linkes Vorderbein und linkes Hinterbein scheinen unter Dauerlast zu sein. Schwer zu beschreiben, irgendwie. :grübel:
Tessa konnte anfänglich damals nicht einmal "traben". Ich hab es ihr beigebracht. Jetzt trabt sie trotzdem nur, wenn sie Aufmerksamkeit demonstriert, ansonsten, wie immer ihr Hoppelschritt. ;) Das Problem dabei ist, sie überlastet damit das linke Hinterbein, samt Hüftgelenk. Auf diesem Hinterbeinchen hält sie dementsprechend nicht so lange durch beim Laufen. Die Folge davon, sie kann dann nicht mehr laufen und das Bein zittert extrem, wenn ich es so weit kommen lassen würde. Inzwischen weiß ich aber, wie lange sie gut durchhält, wenn sie gut drauf ist und ihre Herzerkrankung keine Probleme macht. Dementsprechend lege ich die Größe der Runden fest oder gehe nur so lange mit ihr raus, wie sie es mag.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Ungewöhnlicher Gang -schlechtes Gangbild - komischer Gan

Beitrag von Nightmoon » Do 5. Mär 2009, 15:23

Dante hat geschrieben:Goofy hat wie Tessa aber von hinten gesehen diesen Hoppelhüpfgang. Ich denke aber, das liegt an ihre ungewöhnlichen Körperform.
Das denke ich auch. Es sieht immer danach aus, als hätte Tessa Angst, dass sie sich selber in die "Hacken" ihrer Vorderbeine läuft und deswegen auch so schräg und unterschiedlich läuft.

Das mit dem Hundemantel, hat Tessa auch recht schnell gelernt, leiden kann sie ihn überhaupt nicht, aber wenn es draußen regnet oder eklig nasskalt, dann steht sie wie eine Eins im Flur, wenn ich den Mantel in die Hand nehme. Ist es trocken draußen, mag sie den überhaupt nicht und lässt ihn sich auch nicht anziehen, auch wenn es kalt draußen ist. ;) Sie scheint sehr gut zu wissen, wann er ihr nützlich ist.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Hunde Gesundheit“